Em 2024
AW: Em 2024
Stimme ich zu.
Wenn man mal hier reinschaut, wen es an deutschen gerade gibt, ist das wirklich nix. Ich weiß, Deutsch ist nicht deutschsprachig, aber ich sitz auch in keiner Taskforce, die sich da die Tage damit um die Ohren hauen können:
https://www.transfermarkt.de/trainer/ve ... e=0&plus=0
Ich glaube einfach, dass das System, was Nagelsmann spielen lassen will, sehr trainingsintensiv ist und sich nicht auf die Nationalmannschaft übertragen lässt. Aber beeinflussen kann ich eh nichts. Ich hätte mir aus genannten Gründen jemand anderen gewünscht, ohne jemanden benennen zu können.
Wenn man mal hier reinschaut, wen es an deutschen gerade gibt, ist das wirklich nix. Ich weiß, Deutsch ist nicht deutschsprachig, aber ich sitz auch in keiner Taskforce, die sich da die Tage damit um die Ohren hauen können:
https://www.transfermarkt.de/trainer/ve ... e=0&plus=0
Ich glaube einfach, dass das System, was Nagelsmann spielen lassen will, sehr trainingsintensiv ist und sich nicht auf die Nationalmannschaft übertragen lässt. Aber beeinflussen kann ich eh nichts. Ich hätte mir aus genannten Gründen jemand anderen gewünscht, ohne jemanden benennen zu können.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2172
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Em 2024
Eigentlich ist es ja egal, wer es macht.Ich sehe keinen(Kloppo ausgenommen) dem ich gross eine Verbesserung zutraue. Deswegem ist das schon seit Jogi für mich nur verbrannte Erde, Sprich Geldvernichtung.
Stefan Kuntz wäre mir noch am sympathischsten gewesen. Hat wenigstens mit den Jungen schon mal was gerissen. Ist aber halt schon verbandelt. Bei Nagelsmann/Flick sehe ich keinen grossen Unterschied. Da bleibt der Fernseher weiterhin aus.
Schad, das ehemals gute Spieler wie der Schweini oder Klose nicht der Trainertyp sind. Sowas hätte ich mir auch noch vorstellen können. Aber als Trainer wären beide auch zu "brav".
Stefan Kuntz wäre mir noch am sympathischsten gewesen. Hat wenigstens mit den Jungen schon mal was gerissen. Ist aber halt schon verbandelt. Bei Nagelsmann/Flick sehe ich keinen grossen Unterschied. Da bleibt der Fernseher weiterhin aus.
Schad, das ehemals gute Spieler wie der Schweini oder Klose nicht der Trainertyp sind. Sowas hätte ich mir auch noch vorstellen können. Aber als Trainer wären beide auch zu "brav".
AW: Em 2024
als ob das irgenwas zu sagen hat.. ein Klopp war mal ein brauchbarer Zweitliga-Kicker.. Wagner hat ja zumindest mal Titel geholt.el_bart0 hat geschrieben: ist vorhanden. Nein, im Vergleich zu Klinsmann damals war er nicht einmal ein Spieler der Kategorie Weltklasse...
AW: Em 2024
Freiflug hat geschrieben:als ob das irgenwas zu sagen hat.. ein Klopp war mal ein brauchbarer Zweitliga-Kicker.. Wagner hat ja zumindest mal Titel geholt.
Du hast das falsch verstanden. Es ist rein der Vergleich zu Klinsmann, welcher aus dem Nichts, ohne Lizenz (deswegen ja Löw) das Zepter in die Hand bekam.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Em 2024
Einfach nur noch eine erbärmliche Schande diese Nationalmannschaft. Die sollen nächstes Jahr einfach eine kämpfende Kreisligatruppe ranlassen. Die würden sich wenigstens für den Adler zerreißen.
AW: Em 2024
Was ich erwarte? Einfach nur ein bisschen Kampf und Stolz für Deutschland spielen zu dürfen. Aber diese Zeiten sind leider vorbei.
AW: Em 2024
Können wir bitte unseren Startplatz bei der Heim EM einfach an ein anderes Land abgeben, welches mit mehr Herz spielt.
Einfach nur peinlich.
Einfach nur peinlich.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
AW: Em 2024
Wenn Du Dir die Liste der qualifizierten Teams anschaust, wird Dir klar, dass da einige Teams eine Heim EM haben werden, aber mit Sicherheit nicht das Deutsche.
AW: Em 2024
Das Grundproblem ist doch, dass das keine Mannschaft, kein Team ist. Das fängt schon damit an, dass da ein Kapitän die Wimpel tauscht, der zusammen mit Özil in Länderspiel-Rente geschickt gehört hätte, der "seinen" Präsidenten in einem anderen Land vermutet. Ich hab da schon ein Problem damit, dass man den noch nominiert - aber zum Kapitän machen - never. Der steht doch in der Mannschaft neben seinen komischen Ansichten auch sonst für nix. Nicht für Tempo, nicht für Ideen, nicht für Zweikampfführung - für gar nix. Der sollte als Kapitän voran gehen, die Mannschaft führen, ein Vorbild sein. Anstatt dessen ist er der Prototyp des Frisurspazierenträgers. Und dann hast mit Havertz (zudem auf der völlig falschen Position), Gnabry und Brandt drei Zweikampfverweigerer im Team und hinten drin drei Hüftsteife die zudem mit dem gewünschten Kurzpaßspiel im Aufbau völlig überfordert sind. Über Kimmich habe ich mich in letzter Zeit genug ausgelassen - für den gilt auch genau das, was Mertesacker zur Roten Karte von Sané sagte: Es zeigt überdeutlich, dass das eigene Ego über dem Wohl der Mannschaft steht. Klar kann jedem mal die Sicherung durchbrennen und ich bin der Letzte, der da mit dem großen Hammer drauf haut, aber da MUSS er einfach anders reagieren. Gerade er, der in letzter Zeit immer als einer der wenigen mit positiver Kritik bedacht wurde, sollte sich da unter Kontrolle haben, wenn er ein prägendes Element der Nationalmannschaft sein will.
Irgendwie scheint Nagelsmann nicht zu sehen, welche Spielertypen er hat. Er will sein System spielen, auch wenn er dafür nicht die Spieler hat. Dass er die Havertz-Idee quasi nochmal leicht verändert versucht - für mich unverständlich. Füllkrug ist ein reiner Ziel- und Abschlußspieler. Dss kann er. Mit Doppelpässen an der Mittellinie ist er halt überfordert. Wenn ich ihn im Spiel habe, dann muß ich seine Stärken nutzen und nicht versuchen einen spielenden Mittelstürmer draus zu machen. Hatte der heute überhaupt nen Ballkontakt im Strafraum? Für Gnabry/Brandt würde ich gerne Schade sehen. Schlechter kann der es nicht machen. Und Duksch? Welche Idee steckt denn da dahinter? Generell sind mir das zu viele Spätberufene. Da könnte man mit ähnlicher Qualität Spieler mit mehr Perspektive nominieren.
Der Rudi hätte es bis zur EM machen sollen - danach völliger Neuaufbau - meinetwegen mit Nagelsmann.
Irgendwie scheint Nagelsmann nicht zu sehen, welche Spielertypen er hat. Er will sein System spielen, auch wenn er dafür nicht die Spieler hat. Dass er die Havertz-Idee quasi nochmal leicht verändert versucht - für mich unverständlich. Füllkrug ist ein reiner Ziel- und Abschlußspieler. Dss kann er. Mit Doppelpässen an der Mittellinie ist er halt überfordert. Wenn ich ihn im Spiel habe, dann muß ich seine Stärken nutzen und nicht versuchen einen spielenden Mittelstürmer draus zu machen. Hatte der heute überhaupt nen Ballkontakt im Strafraum? Für Gnabry/Brandt würde ich gerne Schade sehen. Schlechter kann der es nicht machen. Und Duksch? Welche Idee steckt denn da dahinter? Generell sind mir das zu viele Spätberufene. Da könnte man mit ähnlicher Qualität Spieler mit mehr Perspektive nominieren.
Der Rudi hätte es bis zur EM machen sollen - danach völliger Neuaufbau - meinetwegen mit Nagelsmann.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Em 2024
Was bei Kimmich falsch läuft? Dass er seine Hauptaufgabe auf seiner Position nicht wirklich gut macht, sondern sich überall auf dem Platz rumtreibt und so Löcher reisst, die er eigentlich stopfen sollte. Klar ist der Stammspieler. Er hat ja überragende Fähigkeiten. Er ist in meinen Augen aber taktisch undiszipliniert. Hab ich über Goretzka ein Wort verloren? Also interpretier halt auch nix rein. War aber leider, wie desöfteren mal, eher unsichtbar. Heute aber schon fast ein Kompliment.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2172
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Em 2024
Ich will ja immer noch Loddar Mathäus 

- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22867
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Em 2024
Ich beobachte bei dir seit Jahren, dass du, immer dann, wenn ein Spieler nicht reüssiert, die persönliche Schublade aufmachst. Da bekommt die schwache Leistung dann die blöde Frisur als Ergänzung draufgepackt, die Kette, den Gesichtsausdruck, die Jubelpose oder die Gesinnung, gerne auch mit einer spöttischen Attributierung im Namen. Das halte ich für ziemlichen Unsinn. Die Spieler sind Persönlichkeiten ihrer Zeit und da finde ich ihre Unterschiedlichkeit, ihre "Andersartigkeit" und ihren persönlichen Habitus für gut. Auch wenn mir das ein oder andere persönlich nicht gefällt So ist die Welt und das hat nichts mit dem Sport zu tun, den sie ausüben. Man sollte meinen, heute schon etwas aufgeschlossener zu sein, denn weder der Dandy und Lebemann Netzer, noch der politische Querdenker Breitner wurden seinerzeit bei fehlender Leistung auf ihre Lebensweise oder ihr Aussehen reduziert. Müller mag der Prototyp des Spielers sein, auf den sich alle einigen können, aber er ist halt nur ein Charakter von vielen möglichen.djrene hat geschrieben:Das Grundproblem ist doch, dass das keine Mannschaft, kein Team ist. Das fängt schon damit an, dass da ein Kapitän die Wimpel tauscht, der zusammen mit Özil in Länderspiel-Rente geschickt gehört hätte, der "seinen" Präsidenten in einem anderen Land vermutet. Ich hab da schon ein Problem damit, dass man den noch nominiert - aber zum Kapitän machen - never. Der steht doch in der Mannschaft neben seinen komischen Ansichten auch sonst für nix. Nicht für Tempo, nicht für Ideen, nicht für Zweikampfführung - für gar nix. Der sollte als Kapitän voran gehen, die Mannschaft führen, ein Vorbild sein. Anstatt dessen ist er der Prototyp des Frisurspazierenträgers. Und dann hast mit Havertz (zudem auf der völlig falschen Position), Gnabry und Brandt drei Zweikampfverweigerer im Team und hinten drin drei Hüftsteife die zudem mit dem gewünschten Kurzpaßspiel im Aufbau völlig überfordert sind. Über Kimmich habe ich mich in letzter Zeit genug ausgelassen - für den gilt auch genau das, was Mertesacker zur Roten Karte von Sané sagte: Es zeigt überdeutlich, dass das eigene Ego über dem Wohl der Mannschaft steht. Klar kann jedem mal die Sicherung durchbrennen und ich bin der Letzte, der da mit dem großen Hammer drauf haut, aber da MUSS er einfach anders reagieren. Gerade er, der in letzter Zeit immer als einer der wenigen mit positiver Kritik bedacht wurde, sollte sich da unter Kontrolle haben, wenn er ein prägendes Element der Nationalmannschaft sein will.
Irgendwie scheint Nagelsmann nicht zu sehen, welche Spielertypen er hat. Er will sein System spielen, auch wenn er dafür nicht die Spieler hat. Dass er die Havertz-Idee quasi nochmal leicht verändert versucht - für mich unverständlich. Füllkrug ist ein reiner Ziel- und Abschlußspieler. Dss kann er. Mit Doppelpässen an der Mittellinie ist er halt überfordert. Wenn ich ihn im Spiel habe, dann muß ich seine Stärken nutzen und nicht versuchen einen spielenden Mittelstürmer draus zu machen. Hatte der heute überhaupt nen Ballkontakt im Strafraum? Für Gnabry/Brandt würde ich gerne Schade sehen. Schlechter kann der es nicht machen. Und Duksch? Welche Idee steckt denn da dahinter? Generell sind mir das zu viele Spätberufene. Da könnte man mit ähnlicher Qualität Spieler mit mehr Perspektive nominieren.
Der Rudi hätte es bis zur EM machen sollen - danach völliger Neuaufbau - meinetwegen mit Nagelsmann.
Gündogan hat sein Treffen bzw. sein Statement bezügl. Erdogan mehrfach erklärt und dann muss auch mal gut sein. Dass er "für nix steht", mag deine Meinung sein, aber als Kapitän der weltbesten Vereinsmannschaft sollte es vielleicht doch etwas geben, dass du vielleicht nicht erkannt hast. Frisurspazierenträger? Gündogan? Really? Klar war die Leistung kacke und man darf auch draufhauen, aber doch nicht so. Und ich teile auch nicht die Meinung von Mertesacker bezüglich Sané. Das war eine saublöde Aktion und hat der Mannschaft geschadet, aber dem sind einfach die Sicherungen durchgebrannt und in diesen Momenten tut man schon mal Dinge, die man kurz darauf bereut. Aber doch nicht, weil man das eigene Wohl über das der Mannschaft stellt. Diese Form der Küchenpsychologie entbehrt jeder Grundlage. Übrigens ist einer der drei "Hüftsteifen" uneingeschränkter Stammspieler bei Real Madrid, einem Team, dass nicht nur geringfügig erfolgreicher ist als der Club deines Herzens.
Da passt irgendwas nicht und jetzt bin ich auch schon raus, da ich keine Ahnung habe. ich will lediglich nicht, dass man Spieler in ein Konformitätsmuster gepresst werden und deren Individualität immer dann herhalten muss, wenn die Leistung nicht stimmt.
AW: Em 2024
Was nicht passt? Aus meiner Sicht einfach die Qualität auf wichtigen Positionen.
Und dann habe ich tatsächlich auch Probleme mit einem Trainer vom Typus Nagelsmann.
Ich finde die Jungs verkopfen sich und machen den Fußball zu kompliziert.
Wenn es schon nicht läuft, warum geht man da nicht zum einfachen zurück.
Positionen halten, etwas zurückgezogener agieren, Grundeinstellung einfach defensiver. Vorne ist ja Qualität vorhanden, da passiert schon was.
Aber für mich sieht das so aus, die laufen immer vogelwild durcheinander, es fehlt komplett an Struktur.
Das Spiel neulich gegen Frankreich war tatsächlich unspektakulär, relativ wenig Chancen kreiert, aber auch kaum eine zugelassen von Frankreich, schon gar keine Konter.
Es würde also schon besser gehen, aber bei einem Trainer Nagelsmann glaube ich nicht dran. Der wird auch weiter nach besonders schlauen und kreativen Lösungen suchen. Hat ja jetzt genug Zeit zum grübeln bis März.
Bei der EM können wir Stand heute froh sein, die Vorrunde unfallfrei zu überstehen und dann hoffen, dass im Achtelfinale ein etwas einfacher Gegner wartet.
Und dann habe ich tatsächlich auch Probleme mit einem Trainer vom Typus Nagelsmann.
Ich finde die Jungs verkopfen sich und machen den Fußball zu kompliziert.
Wenn es schon nicht läuft, warum geht man da nicht zum einfachen zurück.
Positionen halten, etwas zurückgezogener agieren, Grundeinstellung einfach defensiver. Vorne ist ja Qualität vorhanden, da passiert schon was.
Aber für mich sieht das so aus, die laufen immer vogelwild durcheinander, es fehlt komplett an Struktur.
Das Spiel neulich gegen Frankreich war tatsächlich unspektakulär, relativ wenig Chancen kreiert, aber auch kaum eine zugelassen von Frankreich, schon gar keine Konter.
Es würde also schon besser gehen, aber bei einem Trainer Nagelsmann glaube ich nicht dran. Der wird auch weiter nach besonders schlauen und kreativen Lösungen suchen. Hat ja jetzt genug Zeit zum grübeln bis März.
Bei der EM können wir Stand heute froh sein, die Vorrunde unfallfrei zu überstehen und dann hoffen, dass im Achtelfinale ein etwas einfacher Gegner wartet.
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2984
- Registriert: 16.05.2003 22:30
AW: Em 2024
Dieses "für Deutschland" hams uns doch jetzt über Jahre eingetrichtert, dass das ganz arg Pfuipfui ist... und jetzt auf einmal wieder Rolle rückwärts? Die Truppe spiegelt das aktuelle Deutschland perfekt wieder...Rigo Kaka hat geschrieben:Was ich erwarte? Einfach nur ein bisschen Kampf und Stolz für Deutschland spielen zu dürfen. Aber diese Zeiten sind leider vorbei.
Block F – home sweet home!
AW: Em 2024
Da darfst du dir gerne andere hier im Forum vorknöpfen, bei denen du irgendwie nie was dazu sagst. DAS habe ich nämlich schon extrem lange nicht mehr gemacht. Extrem lange.Von Krolock hat geschrieben:gerne auch mit einer spöttischen Attributierung im Namen.
Und wenn du mal in dich gehst, wirst du möglicherweise feststellen, daß sich Frisurspazierenträger nicht auf die Frisur bezieht - denn dann hätte man andere gefunden als Gündogan, oder hätte es Handtaschenspazierenträger genannt. Und natürlich musste sich Breitner für seine politische Einstellung und seine Frisur öffentliche Kritik anhören. Umso durchwachsener die Leistung, umso heftiger. Nur hat man das damals halt eher im privaten Umfeld gemacht, denn über die Medien. Möglicherweise in der Bildzeitung, die gab es aber bei uns im Hause noch nie. Aber sogar mein Sozi-Opa sprach immer vom faulen Zottelbreitner.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22867
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Em 2024
Es war auch gar nicht böse gemeintdjrene hat geschrieben:Da darfst du dir gerne andere hier im Forum vorknöpfen, bei denen du irgendwie nie was dazu sagst. DAS habe ich nämlich schon extrem lange nicht mehr gemacht. Extrem lange.
Und wenn du mal in dich gehst, wirst du möglicherweise feststellen, daß sich Frisurspazierenträger nicht auf die Frisur bezieht - denn dann hätte man andere gefunden als Gündogan, oder hätte es Handtaschenspazierenträger genannt. Und natürlich musste sich Breitner für seine politische Einstellung und seine Frisur öffentliche Kritik anhören. Umso durchwachsener die Leistung, umso heftiger. Nur hat man das damals halt eher im privaten Umfeld gemacht, denn über die Medien. Möglicherweise in der Bildzeitung, die gab es aber bei uns im Hause noch nie. Aber sogar mein Sozi-Opa sprach immer vom faulen Zottelbreitner.
Danke für die Aufmerksamkeit.
AW: Em 2024
cavalier hat geschrieben:Was nicht passt? Aus meiner Sicht einfach die Qualität auf wichtigen Positionen.
Mag sein. Für mich bleibt das Hauptproblem die Einstellung gewisser Spieler im Team, die scheinbar einen Freifahrtschein haben. Wäre ich Nagelsmann würde ich Sane aus dem Kader streichen, um nur ein Beispiel
aus diesem Kader zu nennen. Rüdiger gleich mit! Andere Nationen machen es uns doch sehr gut vor, nicht die individuelle Qualität auf allen Positionen ist der Hauptfaktor für Erfolg, sondern ein Gefüge das sich für den Nebenmann zerreißt und in der jeder klare Aufgaben vorgeben bekommt, die er so auch bedingungslos und aufopferungsvoll erfüllt.
Oder willst du sagen die Össis und auch die Türken sind besser besetzt als wird? Absoluter Quatsch.
Dieses Team ist nur noch eine Ansammlung von Individualisten, wo uns dann noch dazu auf einigen Positionen die individuelle Qualität im internationalen Vergleich abgeht. Wenn dann noch hier und da jeder anfängt sein eigenes Süppchen zu kochen, ja dann gehst du halt auch gegen Teams wie die Türkei und Österreich unter. Bei allem Respekt vor diesen beiden Teams aber wir sind hier nicht gegen einen Titelfavoriten chancenlos untergangen.
Ich krieg immer noch einen Hals wenn ich an dieses Spiel von gestern denke.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Em 2024
Einstellung ist immer ein großes Wort, daran müsste es ja schon seit 2018 daran mangeln.
Nein ich glaube das ist der richtige Umgang mit der vorhandenen Qualität, die einfach nicht mehr so stark ist wie früher.
Einfache auf Defensive ausgerichtete Taktik und dann mit schnellem Spiel nach vorne den Abschluss suchen.
Genau das machen Teams wie die Türkei und Österreich.
Wir wollen aber immer noch als die große Fußballnation auftreten und das sind wir nicht.
Der Rüdiger gestern war in seiner Kernkompetenz, dem verteidigen gerade in der 2.Halbzeit gar nicht schlecht, es scheint ihm aber verboten zu sein unter Druck einfach mal den Ball nach vorne zu schlagen, daher kommen die Fehlpässe.
Wieso der Sane in der Kritik steht, verstehe ich nicht. Das einmal die Sicherung durchbrennt, ja mein Gott.
Wenn ich aber sehe wie er gegen die Türkei vorne für gefährliche Situation sorgt und dann noch perfekt hinten absichern soll, wenn der eigentlichen Aussenverteidiger unmotiviert in die Mitte zieht und dann noch Schuld am ersten Gegentreffer sein soll, ja dann wär ich auch frustriert.
So wie gegen Frankreich muss man mit diesem Team spielen, Positionen halten, dann ist es auch einfach sich gegenseitig zu unterstützen und ja, auch mal den Ball raushauen.
Da hätte man aber keinen Nagelsmann verpflichten dürfen und natürlich sind wieder einzig und allein die verunsicherten Spieler schuldig.
Beim ganzen Geld, sind auch nur Menschen.
Nein ich glaube das ist der richtige Umgang mit der vorhandenen Qualität, die einfach nicht mehr so stark ist wie früher.
Einfache auf Defensive ausgerichtete Taktik und dann mit schnellem Spiel nach vorne den Abschluss suchen.
Genau das machen Teams wie die Türkei und Österreich.
Wir wollen aber immer noch als die große Fußballnation auftreten und das sind wir nicht.
Der Rüdiger gestern war in seiner Kernkompetenz, dem verteidigen gerade in der 2.Halbzeit gar nicht schlecht, es scheint ihm aber verboten zu sein unter Druck einfach mal den Ball nach vorne zu schlagen, daher kommen die Fehlpässe.
Wieso der Sane in der Kritik steht, verstehe ich nicht. Das einmal die Sicherung durchbrennt, ja mein Gott.
Wenn ich aber sehe wie er gegen die Türkei vorne für gefährliche Situation sorgt und dann noch perfekt hinten absichern soll, wenn der eigentlichen Aussenverteidiger unmotiviert in die Mitte zieht und dann noch Schuld am ersten Gegentreffer sein soll, ja dann wär ich auch frustriert.
So wie gegen Frankreich muss man mit diesem Team spielen, Positionen halten, dann ist es auch einfach sich gegenseitig zu unterstützen und ja, auch mal den Ball raushauen.
Da hätte man aber keinen Nagelsmann verpflichten dürfen und natürlich sind wieder einzig und allein die verunsicherten Spieler schuldig.
Beim ganzen Geld, sind auch nur Menschen.
AW: Em 2024
Sane hat auch gegen die Türkei nur einen teilzeitjob absolviert und wenn du dein Team dann noch so unnötig schwächst wie gestern, so ist die Nummer als Team einfach untragbar.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2172
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Em 2024
Da sind halt einfach keine Typen mehr dabei.