Zurück zum Thema...
Simonton:
Nachdem es nun seit Ende der missratenen Saison eigentlich nur positive Meldungen (Dauerkarten, Vertragsverlängerungen) gab, ist dies nun die erste schlechte Meldung im Hinblick auf die Saison 2003/04.
Natürlich war Simonton auf den ersten Blick nie ein besonders auffälliger Spieler und kein besonders auffälliger Verteidiger (kein Blueliner, kein Bad Boy), aber ich denke schon, daß er für die Mannschaft enorm wichtig war.
Und wie schwer es ist, solche unauffälligen, mannschaftsdienlichen soliden Verteidiger zu finden, die DEL Niveau haben, mußten wir ja in den letzten Jahren schon mit vielen Fehleinkäufen in der Defensive leidvoll feststellen.
Charakter-Sache:
1. Würde mir ein anderer Arbeitgeber wesentlich mehr Gehalt für die gleiche Tätigkeit zahlen und es würde mir dort gefallen, dann würde ich sofort meinen Arbeitgeber wechseln. Dafür einem Profisportler, der seinen Beruf eh nur max. 20 Jahre ausführen kann, einen Vorwurf zu machen, ist echt albern.
2. Ich vermute mal, daß, neben einem höheren Gehalt, auch die ganze positive Stimmung im Umfeld (logisch, beim Gewinn des Titels) und die Euphorie dazu beigetragen haben, daß es Reid eben in Linz sehr gut gefällt.
Simonton - Dandenault?
Die Frage "Simonton oder Dandenault" habe ich als "Passiv-Leser" des Forums nie so richtig verstanden. Es sind doch total unterschiedliche Spielertypen. Ich persönlich halte allerdings Reid für wesentlich wichtiger für die Mannschaft.
Ich bin auch entäuscht, weil ich eigentlich schon dachte, daß Armstrong und Simonton heuer die Basis für unsere Abwehr bilden würden.
Fehler der GmbH:
Genau diesen Wechsel von Reid nach Linz habe ich auch mit jedem weiterem Linzer Playoff-Sieg befürchtet. Einen Vorwurf mache ich der Panther-Führung allerdings in dem Fall nicht.
Die Finanzen sind mehr als knapp. Und man stelle sich nur mal vor, sie hätten Reid nach(!) der Saison nicht nach Linz ausgeliehen, und das wäre an die Öffentlichkeit gedrungen. Dann hätte doch auch wieder jeder geschimpft: "Diese Deppen! Da haben sie die Möglichkeit, umsonst ein bischen Geld zu bekommen... Wieso nehmen die diese Kohle nicht mit!?"
Tja, im Nachhinein ist man oft schlauer...
ÖEL - DEL:
Ich kann es schwer beurteilen, da ich mich in der östereichischen Eishockeyszene NULL auskenne. Aber ich denke mal zwei Fakten sind unbestreitbar:
- Die Ösi-Liga ist auf dem Vormarsch.
- Die DEL ist stärker. Sonst würde sich eine österreichische Top-Mannschaft ja wohl nicht mit einem Spieler verstärken, dessen Club in der DEL gerade erst mit Ach und Krach den PlayDowns entronnen ist.
Ein Vergleich wäre allerdings vielleicht wirklich ganz interessant. Besonders ein Fan-Vergleich vor dem Spiel in der Puckbar des deustchen Eishockey-Museums in Augsburg.
(Alex, Tommy-Fan, Alter Schwede... Seid Ihr bereit?!))
Das aber dann in aller Freundschaft und mit gutem Augschburger Bier!
mfG, Tim