" hat geschrieben:... dafür war Theberge auch schon mal NHL.
(und Buli1 beim SERC, wenn mich mein altes Sportkurier-Sonderheft nicht mit falschen Fakten versorgte).
Hat da mal jemand Stats?
1976-77 Peterborough Petes OHA 65 10 22 32 47
1977-78 Peterborough Petes OHA 66 13 54 67 88
1978-79 Peterborough Petes OHA 63 20 60 80 90
1979-80 Hershey Bears AHL 58 7 22 29 31 16 5 6 11 18
1979-80 Washington Capitals NHL 12 0 1 1 0 -- -- -- -- --
1980-81 Hershey Bears AHL 78 12 53 65 117 10 0 4 4 12
1980-81 Washington Capitals NHL 1 1 0 1 0 -- -- -- -- --
1981-82 Washington Capitals NHL 57 5 32 37 49 -- -- -- -- --
1982-83 Hershey Bears AHL 6 1 5 6 2 -- -- -- -- --
1982-83 Washington Capitals NHL 70 8 28 36 20 4 0 1 1 0
1983-84 Hershey Bears AHL 41 3 27 30 25 -- -- -- -- --
1983-84 Washington Capitals NHL 13 1 2 3 4 -- -- -- -- --
NHL Totals 153 15 63 78 73 4 0 1 1 0
Hi Punker,
Greg Therberge hat nur eine Saison in Deutschlang gespielt 1986/1987. Na gut waren genau 29 Spiele im AEV Dress, dabei erzielte er 9 Tore und 35 Assists. Er war dabei in der Manschaftswertung auf Platz 11. Hinter Ibelherr, Köpf, MacLeod,Stankovic, Reiter, Laycock,Lechl, Andi Römer, Sherlock, von Sigriz. Aber vor Hinterstocker, der in 35 Spielen auf 42 Punkte kam. Das blöde an der Sache ist nur das Greg Therberge nach dem AEV überhaupt nicht mehr als Profi spielte da er eine Art Bandscheibenvorfall hatte.
Nach der NHL ist er in die Schweiz gegangen und hat dort für Olten und Zug gespielt. 1985 war er im Spengler Cup Allstar Team.
Sein Schuß war zu damaligen Zeiten waffenscheinpflichtig, er war definitiv einer der größten Verteidiger die jemals beim AEV spielten. Leider konnte er es nur noch andeuten, aber wie man sieht hat es in der 2 Bundesliga immer noch gereicht. Er spielte übrigends mit der Nummer 7.
Hoffe dir geholfen zu haben.
Gruß Juergen