" hat geschrieben:Also was hier immer in Sachen Auszeiten abgeht, ist echt zu geil. Als ob 'ne Auszeit über den Spielausgang entscheidet. so ein Blödsinn. Eine Auszeit nimmt man, um entweder den Gegner aus dem Trott zu bringen (evtl. nach drei schnellen Gegentoren, eher selten nach zwei), oder kurz vor Schluss, wenn man dem Team nochmal mitteilen will, mit welchen Spielzug versucht werden soll, der Ausgleich erzielt zu werden.
Ansonsten hat der Trainer zwischen den Wechseln genug Zeit, auf die Spieler einzugehen. Während einer Auszeit hört doch sowieso keine alte Sau so richtig zu. Die Form von Einwirken aufs Team, die sich hier immer alle vorstellen, ist da gar nicht möglich. Fragt mal Sportler, was so eine Auszeit psychologisch fürs eigene Team bringt. Gar nix. Wie gesagt: Man kann damit dem Gegner etwas den Schwung nehmen, aber sonst ist die Auszeit in meinen Augen vollkommen überbewertet.
PS: Ich hab selbst mal Basketball gespielt, wo's ja bekanntlich auch Auszeiten gibt. Ich weiß also so ungefähr, wovon ich rede. Nur für den Fall, dass Prof. Dr. skopintsev mich wieder darauf hinweisen will, dass er schon was weiß ich wieviele Spiele mehr als ich gesehen und analysiert hat.![]()
Danke!
Ich erkläre mich übrigens bereit, jedem eine persönliche Erklärung zu geben, der beim Thema Auszeiten Verständnisprobleme hat. Insbesondere Herr Skopintsev müsste nur die paar Meter bis zu meinem Platz überwinden.
Zum Thema Play-Offs: Vielleicht liegt der Mannschaft die Rolle des Jägers mehr als die des Gejagten. Wenn man nach der Pause mit komplettem Kader an die Leistungen der ersten Saisonhälfte anknüpfen kann, dann ist die Chance sicher da. Momentan sieht es nicht danach aus. Wichtig wird das sein, was die Mannschaft auszeichnete: Der Glauben an die eigene Stärke. Mit diesem schier unglaublichen Selbstbewusstsein wurden nämlich sehr viele Spiele gewonnen.