Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Caps schiessen Jesenice aus der Halle


Die Vienna Capitals waren ihrem Gegner am Sonntag-Abend eine Nummer zu groß. Die Wiener hatten trotz 0:1-Rückstand mit Liga-Neuling Jesenice kaum Probleme, verwerteten ihre Chancen eiskalt und gewannen letztendlich mit 7:3 Mann des Abends war einmal mehr Mike Craig, der Tor Nummer 97, 98 und 99 im Dress der Caps schoss.

Auf das rasche 0:1 durch Vidmar im Power-Play der Slowenen antworteten die Caps mit einer Drangperiode, in der zuerst Wren und dann Schuller eine Ausgleichschance ausließen. Mike Craig bezwang aber Jesenice-Goalie Seamus Kotyk, der vor einiger Zeit noch in Cleveland in der AHL sein Teamkollege war, in der achten Minute zum 1:1. Die Caps hielten ihr hohes Tempo und führten nach zwei weiteren Toren von David Schuller und Philippe Lakos nach den ersten 20 Minuten mit 3:1.

Im zweiten Abschnitt sorgten die Caps für die Vorentscheidung. Schuller und Craig erzielten ihren jeweils zweiten Treffer an diesem Abend und brachten die Wiener damit mit 5:1 voran. Jesenice-Keeper Kotyk machte darauf hin für seinen Ersatz Gaber Glavic Platz. Jean-Philippe Pare verkürzte im Anschluss auf 5:2, ehe Mike Craig mit seinem dritten Volltreffer auf 6:2 stellte.

Im letzten Drittel nahmen die Caps das Tempo aus dem Spiel. Die Wiener bestraften dennoch die Fehler ihrer Gäste eiskalt, Darcy Werenka nutzte so einen in der 43. Minute zum 7:2-Unterzahltor. Das 7:3 durch Luka Zagar war nur noch Ergebnis-Kosmetik.

EV Vienna Capitals vs. HK Acroni Jesenice 7:3 (3:1, 3:1, 1:1)

Torfolge: 0:1 Vidmar (4./PP), 1:1 Craig (8.), 2:1 Schuller (13./PP), 3:1 Lakos (18.), 4:1 Schuller (24.), 5:1 Craig (32./PP), 5:2 Pare (34.) 6:2 Craig (38./PP), 7:2 Werenka (43./SH), 7:3 Zagar (56.).

Was für ein geiler Abend! :D

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Das nächste Eishockey-Fest steht schon bevor


Die Eishockeyspieler der Vienna Capitals haben es sich verdient. Am Dienstag wartet wieder ein absolutes Highlight auf die Wiener „Eishackler“. Mike Craig und Co. könnten im Spitzenduell gegen den EC Red Bull Salzburg am Dienstag-Abend (19:15 Uhr) in der Albert Schultz-Halle den Leader von der Spitze stoßen.

„Wir müssen die Salzburger zu Fouls zwingen, denn unser Power-Play läuft derzeit wie am Schnürchen“, meint Gerald Ressmann. Soll heißen: „Viel Eislaufen, ständig in Bewegung sein. Die Salzburger werden aber auch heiß auf diese Partie sein.“ Der Auswärts-Kapitän ist also relativ zufrieden. Nur relativ? „Ja, weil wir noch besser spielen können, bei fünf gegen fünf noch mehr Druck erzeugen müssen. Das gilt speziell für die zweite und dritte Sturmlinie.“

Tatsächlich stehen die Vienna Capitals seit dem 7:3-Sieg am Sonntag-Abend gegen Jesenice im der Power-Play-Rangliste ganz oben. Mitverantwortlich für das gute Überzahl-Spiel der Caps ist mit Sicherheit auch Verteidiger Robert Lukas, der bei allen drei Power-Play-Treffern an diesem Abend (2x Craig, 1x Schuller) einen Assist lieferte und zudem noch zwei weitere Tore vorbereitete. Wer Robert Lukas kennt, der weiß, dass der 28-Jährige nie in Euphorie verfällt. „Wir müssen immer noch unsere Strafen reduzieren, denn das Salzburger Überzahl-Spiel ist mit jenem von Jesenice nicht zu vergleichen“, so Lukas.

Eine Menge Freude haben die Boni-Boys derzeit auch mit ihren Fans. 4150 gegen Villach, 4000 gegen Jesenice, für das Salzburg-Spiel am Dienstag sind schon 3400 Tickets weg. „Echt stark. Auch wenn’s nicht so läuft stehen die Fans immer hinter uns. Das ist der Unterschied zu den Fans in Kärnten“, weiß Geri Ressmann den Wiener Eishockey-Anhang zu schätzen.

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

6. Heimsieg der Caps

Der EV Vienna Capitals verteidigte erfolgreich seine weiße Heimweste – vor 4.150 Besuchern - gegen den EC Red Bull Salzburg mit 4:3 n.P. – Craig und Wren trafen als einzige im Shoot-out.

Im Spitzenspiel der 12. Runde – neben dem Kärntner Derby – trafen mit Mario Altmann bei den Wienern und Patrick Harand bei den Salzburgern auch zwei Konkurrenten um die erste YoungStar-Krone aufeinander. Zusätzlich bei den Red Bulls heute der erst 20-jährige Matthias Schwab, der sich im dritten Sturm mit Harand abwechselte.

Und die Gäste hatten auch den besseren Start. Martin Ulrich traf im ersten Überzahlspiel zum 0:1, worauf die Caps aber in ihrem ersten Powerplay in der 9. Minute durch Tropper ausgleichen konnten. Nachdem ansonsten beide Teams ihre Hausaufgaben sowohl im 5 gegen 5 als auch in Über- bzw. Unterzahl machten, waren die Caps zu Beginn des zweiten Abschnitts überlegener, konnten Salzburg-Goalie Bock aber nur in einer 5-3 Überzahl (für 2min 23sek) überwinden – Wren mit der 2:1 Führung.

Salzburger treffen wieder zu Drittelende

Doch die Red Bulls schlugen noch im selben Abschnitt zurück und erzielten erneut einen späten Treffer. In der Schlussminute ließ Andre Lakos, nach Zuspiel von Kalt, mit einem Hammer Goalie Fankhouser keine Chance, der zuvor mit enormen Reflexen einen Rückstand bzw. einen früheren Ausgleich verhinderte.

Ausgleich Setzinger - Fankhouser im Shoot-out unbezwungen

Im Schlussdrittel ein ähnliches Bild: Doch diesmal gingen die Gäste durch Hendrickson (49.) in Front, Setzinger schloss eine erneute 5-3 Überzahl in der 53. mit dem 3:3 Ausgleichstreffer erfolgreich ab. Nach der anschließenden Overtime trafen nur Wren und Craig für die Capitals im Penaltyschießen.

Die Caps bleiben in dieser Saison in der heimischen Albert-Schultz-Halle weiterhin ungeschlagen.

24.10.2006 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)

Tore Wien: Tropper (9.), Wren (32./Pp2, 65./entsch.Pen.), Setzinger (53./Pp2)
Tore Salzburg: Ulrich (5./Pp), A Lakos (40.), Hendrickson (49.)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Vorsicht! Angeschlagene Gegner sind noch gefährlicher!

Dass der KAC am Dienstag-Abend das Kärntner Derby gegen den VSV gleich mit 1:8 verloren hat, erfreute Capitals-Coach Jim Boni überhaupt nicht. „Jetzt wird es noch schwieriger, in Klagenfurt zu gewinnen“, prognostiziert der Italo-Kanadier vor dem schweren Auswärtsgang in die Lindwurm-Stadt am Freitag.

„Nach dieser heftigen Niederlage, werden sie jetzt noch mehr Gas geben. Dazu kommt, dass es in Klagenfurt ohnehin immer sehr schwer ist“, so Boni, der mit seinen eigenen Mannen derzeit absolut zufrieden ist. „Wir finden derzeit immer einen Weg um zu gewinnen. Wir sind noch in einer Entwicklungsphase, immerhin haben wir viele neue Spieler. Unser Spiel wird aber jedes Mal besser!“

Dass die Caps mit neun Siegen aus zwölf Spielen bisher alle überzeugen konnten, steht außer Zweifel. Nach vier Erfolgen in Serie wollen Mike Craig und Co. jetzt in der Tabelle noch weiter aufwärts klettern.

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Klagenfurt 5 - Wien 4 n.V.

Immerhin. Die Vienna Capitals holten am Freitag-Abend einen Punkt aus Klagenfurt. Wer das österreichische Eishockey kennt, der weiß, dass selbst das ein kleiner Erfolg ist. Die Truppe von Jim Boni trauert aber mehr dem verlorenen zweiten Punkt nach.

„Wir haben uns die Butter vom Brot nehmen lassen, als wir gerade abbeißen wollten“, analysiert Auswärts-Kapitän Gerald Ressmann den Ausgleichstreffer, den die Caps sieben Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit hinnehmen mussten. Dass ihm selbst dann in der Over-Time ein regulärer Treffer wegen angeblichem Torraumabseits genommen wurde „ist ärgerlich, aber wir hatten es selbst in der Hand. Wir hätten nicht zulassen dürfen, dass es in die Verlängerung geht.“

Damit spricht Ressmann nicht nur den vermeidbaren Treffer zum 4:4-Ausgleich der Klagenfurter an, sondern vor allem auch die eigene Chancenauswertung. „Wir hatten zwei, drei Möglichkeiten, um auf 5:3 zu stellen. Da müssen wir noch ein wenig kaltschnäuziger werden“, weiß der 36-Jährige.

So wie bereits am Freitag wartet auch am Sonntag-Abend in der Albert Schultz-Halle (18:00 Uhr) mit den Black Wings Linz ein angeschlagener Gegner auf die Caps. „Die Linzer sind wieder im Aufwind, haben in Graz gewonnen und auch gegen Salzburg keine schlechte Leistung gebracht. Sie werden sicher alles tun, um in Wien zu punkten“, so Ressmann. Die Vienna Capitals wollen hingegen alles daran setzen, die weiße Weste (sechs Heimsiege in sechs Heimspielen) vor eigenem Publikum zu bewahren.

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Niederlage gegen Linz

Auch die Vienna Capitals dürfen einmal einen rabenschwarzen Tag erwischen. So geschehen am Sonntag-Abend gegen die Black Wings Linz, die gestützt auf einer starken Leistung von Torhüter Patrick Machreich die Caps zur Verzweiflung brachten und in der Schultz-Halle 4:1 gewannen.

Der erste Abschnitt verlief für die Caps nicht nach Wunsch. Schon in der zweiten Minute jubelten die Gäste, die durch einen Blueliner von Ben Storey in Führung gingen. Anstatt 1:1 (Latusa traf in der 17. Minute nur die Latte), stand es nach 20 Minuten sogar 0:2, weil Ex-Cap Gregor Baumgartner aus kurzer Distanz den zweiten Treffer der Linzer erzielte.

Der zweite Abschnitt begann etwas besser. Darcy Werenka verkürzte im Power-Play in der 22. Minute auf 1:2. Was folgte war eine Drangperiode der Wiener, die aber unbelohnt blieb. Stattdessen stellten die Linzer mit einem Doppelschlag durch Riener und Rac plötzlich auf 1:4. Damit ging’s auch ins Schlussdrittel.

Nachdem den Caps auch im dritten Abschnitt nicht viel zusammen lief, mussten sich die Cracks von Jim Boni erstmals in dieser Saison am eigenen Eis geschlagen geben. Das heutige Spiel gehört zu denjenigen, die man einfach abhaken und vergessen sollte. Am Dienstag gibt’s gegen den VSV die nächste Gelegenheit auf zwei Punkte und einen Heimsieg.

EV Vienna Capitals vs. EHC Liwest Black Wings Linz 1:4 (0:2, 1:2, 0:0)

Torfolge: 0:1 Storey (2.), 0:2 Baumgartner (18.), 1:2 Werenka (22./PP), 1:3 Riener (32.), 1:4 Rac (33.).

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Mit den Basics wieder zurück auf die Siegerstrasse.

Vor dem dritten Saisonduell mit Meister Villach (Dienstag, 19:15 Uhr) gab es Sonntag-Abend in der Albert Schultz-Eishalle einen kleinen Dämpfer für die Cracks von Jim Boni. Nach der 1:4-Niederlage gegen die Black Wings Linz brennen die Caps aber auf den zehnten Saisonsieg.

„Um gewinnen zu können, muss die ganze Mannschaft Leistung bringen. Das ist die Wahrheit, so ist Eishockey.“ Assistant-Captain Mike Craig scheut nicht vor Selbstkritik zurück. „Wir brauchen jeden einzelnen und müssen uns wieder mehr den Basics widmen“, so der 35-Jährige, der mit zwölf Toren und elf Assists hinter Bobby Wren (acht Tore, 17 Assists) am zweiten Platz der internen Scorerliste liegt.

„Es beginnt in der Defensive. Bevor wir hinten nicht unseren Job erledigt haben, brauchen wir nicht daran denken, offensiv zu spielen“, weiß Craig. Zum nächsten Gegner VSV meint Craig: „Jetzt haben wir gerade gegen den Letzten verloren, morgen kommt der Tabellenführer. Es wird also nicht leichter. Wir dürfen nur eines nicht vergessen“, so der Kanadier. Und das wäre? „Nothing beats hard work. Villach spielt einfach, Villach spielt defensiv und Villach spielt ein gutes Power-Play. Da müssen wir einfach hart arbeiten!“

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Super-Mike entschied den Krimi im Penaltyschiessen

Es war ein Drama bis zum Schluss. Und das obwohl die Caps so gut begannen, schon 3:0 führten. Am Ende musste gegen Meister VSV am Dienstag-Abend ein Penaltyschießen entscheiden. Da traf Mike Craig als einziger Schütze und holte den zweiten Punkt auf die Wiener Seite.

Die Zitterphase zu Beginn, als drei Caps-Spieler 55 Sekunden lang gegen fünf Villacher verteidigen mussten, wurde gut überstanden. Danach legten die Wiener los. Mike Craig bezwang VSV-Goalie Prohaska mit einem knallharten Wrist-Shot nach Traumpass von Robert Lukas in der 13. Minute ohne Probleme. Vier Minuten später zupfte sich Yuri Tsurenkov auf der linken Seite durch, spielte auf für Manuel Latusa, der Prohaska durch die Beine bezwang.

In dieser Tonart ging es vorerst auch im zweiten Abschnitt weiter. Robert Lukas lenkte einen Wren-Schuss in Überzahl zum 3:0 ab. Nachdem in der 32. Minute sogar das 4:0 in der Luft lag, führte ein kleines Hoppala zum ersten Gegentor der Caps. Im 5:3-Power-Play standen sich zwei Wiener im gegnerischen Drittel im Weg, was einen Scheibenverlust und einen weiten Pass auf den von der Strafbank kommenden Dany Bousquet führte. Der Frankokanadier bezwang Fankhouser zum 3:1 und zwei Minuten später sogar zum 3:2. Die Partie war wieder offen, doch die Caps schlugen im richtigen Moment erneut zu. Latusa erhöhte in der Schlussminute des zweiten Abschnitts wieder auf 4:2.

Das Schlussdrittel begann wie erwartet etwas ruhiger. Die Caps agierten mit weniger Risiko, kamen aber dennoch zu Chancen. Sean Selmser hätte in der 47. Minute den Deckel schließen können, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Prohaska. Stattdessen gab’s kurz darauf den Anschlusstreffer der Gäste durch Gauthier und den Ausgleich durch Lanzinger. Nach 60 Minuten ging es in die Over-Time.

In dieser Verlängerung dominierten wieder die Wiener. Abermals war es Selmser, der einen großen Sitzer ausließ und statt ins leere Tor nur die Stange traf. Bobby Wren scheiterte kurz darauf nach einem herrlichen Solo an Prohaska. Weil auch Robert Lukas in der 65. Minute nach Latusa-Pass den Puck nicht im Tor unterbrachte, musste ein Penaltyschießen entscheiden.

Im Shootout hielt Scott Fankhouser alle Villacher versuche, Mike Craig traf als einziger Schütze und entschied die Partie damit zu Gunsten der Wiener.

EV Vienna Capitals vs. EC Pasut VSV 5:4 (2:0, 2:2, 0:2/0:0/1:0)

Torfolge: 1:0 Craig (13./PP), 2:0 Latusa (17.), 3:0 Lukas (26./PP), 3:1 Bousquet (32./SH), 3:2 Bousquet (34.), 4:2 Latusa (40.), 4:3 Gauthier (49.), 4:4 Lanzinger (55.).

Penaltyschießen: Bousquet verschießt, Wren verschießt, Lanzinger verschießt, Craig verschießt, Edgerton verschießt, Setzinger verschießt, Craig 1:0, Bousquet verschießt.

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Tom »

Nur so am Rande:

Mike Bullard hat nach der Niederlage der Grazer in Innsbruck die Segel streichen DÜRFEN >> Entlassung
Vor allem die offz. Begründungen / Aussagen sind eigentlich schon der Hammer, wenn man sich das mal so durchliest.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10338
Registriert: 24.11.2002 15:11

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von DennisMay »

Tom hat geschrieben: Nur so am Rande:

Mike Bullard hat nach der Niederlage der Grazer in Innsbruck die Segel streichen DÜRFEN >> Entlassung
Vor allem die offz. Begründungen / Aussagen sind eigentlich schon der Hammer, wenn man sich das mal so durchliest.

Hä?

Am Freitag stand doch schon der Znenalik an der Bande, frag Deinen Bruder.

Nachdem Jakobson am Freitag nur 10 Minuten gespielt hatte, war er gestern ca. 40-45 Minuten auf dem Eis
und man muss sagen, wenn wir das Geld hätten würde der uns in der aktuellen Situation auf jeden Fall weiterhelfen können.

Man of the Match beim 5-3 war gestern eindeutig dieser alte Sack:

Bild

3 Tore/2 Assists



@ Dany

Der Schiri gestern war 1000% besser als der am Freitag, der vom Freitag hätte gestern sich auch wieder 3 SD gegeben.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Tom »

Ich weiß Thomas, mir ging es nur darum das hier auch reinzuschreiben, denn es stand ja noch nirgends.
Entlassung war glaub ich am Mittwoch letzter Woche, oder?
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von good luck »

Dany, Thomas :shock: :shock: :shock:

Ist es jetzt schon soooo schlimm, dass ihr lieber nach Österreich geht?
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Tom »

good luck hat geschrieben: Dany, Thomas :shock: :shock: :shock:

Ist es jetzt schon soooo schlimm, dass ihr lieber nach Österreich geht?
Jakobsen hatte mit Graz ein Gastspiel in Innsbruck am 27.10. und da Innsbruck nicht sooo weit weg ist, sind die eben da hin gedüst. So what?
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Revanche

Es war die bisher schwächste Saisonleistung der Vienna Capitals. Und die Wiener wurden auch beinhart dafür bestraft. Die Rede ist von der 1:4-Niederlage der Caps am vergangenen Sonntag gegen die Black Wings Linz. Dass die Oberösterreicher die weiße Heimweste von Craig und Co. beschmutzten und als bisher einziges Team in Wien gewannen, sollen sie am Freitag-Abend (19:15 Uhr, Linzer Donauparkhalle) büßen.

Dass sich die Caps trotz der Niederlagen in Klagenfurt und gegen die Linzer nicht in ein Tief ziehen lassen, haben sie am Dienstag-Abend bewiesen. „Das Ergebnis hat gepasst, aber trotzdem müssen wir noch lernen, endlich über 60 Minuten gut zu spielen“, analysiert Abwehrturm Philippe Lakos den 5:4-Sieg über Meister VSV. „Wir haben eine 3:0- und eine 4:2-Führung aus der Hand gegeben. Das war nicht gerade eine Glanzleistung von uns“, so der 26-Jährige.

„Es war eine Steigerung. Aber eine Klassemannschaft spielt so einen Vorsprung nach Hause“, stimmt Gerald Ressmann, der das Team in Linz wieder als Auswärts-Kapitän anführen wird, nickend zu. „Wir wollen eine Klassemannschaft sein, daher werden wir uns wieder steigern“, sagt der Routinier den Linzern den Kampf an. Als Vorbild für Freitag dient der 28. September. Da siegten die Caps in der Stahlstadt mit 3:1.

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Alexander Höller gewinnt erste YoungStar-Wahl

Der 22-jährige Alexander Höller vom HC TWK Innsbruck gewinnt die erste ‚Wiener Städtische YoungStar des Monats’-Wahl klar vor Kevin Kraxner von den Graz 99ers mit 39% der 16.087 abgegebenen Stimmen.

Die EBEL-Saison 2006/07 hat mit HCI-Stürmer Alexander Höller seinen ersten YoungStar des Monats. Von den insgesamt 16.087 Stimmen entfielen schließlich 6.274 Votes auf den 22-jährigen Junghai.

Nachdem am ersten Wahltag 99ers-Stürmer Kevin Kraxner schon 50% der Stimmen hatte, lieferten sich die beiden über mehrere Tage hinweg ein Kopf an Kopf Rennen, ehe schlussendlich Alexander Höller mit 1.689 Stimmen Vorsprung die Wahl klar für sich entschied.

Der momentan rekonvaleszente Alexander Höller, der eifrig an seinem Comeback arbeitet, wird im Rahmen des Premiere-Livespiels am kommenden Sonntag beim Duell mit dem EC Pasut VSV in der heimischen TIWAK-Arena die Trophäe für den ‚Wiener Städtischen YoungStar des Monats’ Oktober überreicht bekommen.

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Caps rennen in Linz ins offene Messer

Wie das passieren konnte, ist nicht zu erklären. Die Vienna Capitals erwischten am Freitag-Abend bei den Black Wings Linz einen rabenschwarzen Tag und gingen letztendlich mit 3:8 unter.

Die Caps erwischten einen guten Start, gingen durch Manuel Latusa in der zweiten Minute sogar in Unterzahl in Führung. Die Linzer kippten die Partie wenig später und stellten innerhalb von nur einer Minute auf 3:1. Noch vor der ersten Pausensirene erhöhte Justin Kelly mit seinem dritten Treffer sogar auf 4:1.

Auch die Pause konnte bei den Caps nichts bewirken. Wieder war es Kelly, der in der 28. Minute traf, als Philipp Lukas kurz darauf sogar auf 6:2 stellte, wurde es für die Capitals überhaupt ganz finster. Nach dem 7:1 durch Gaucher räumte Goalie Scott Fankhouser sein Feld und machte für Michael Mayer, der damit zum ersten Mal in dieser Saison das Wiener Tor hütete, Platz. Im Schlussdrittel trafen Baumgartner und Dolezal, das für die Caps furchtbare Spiel endete mit einer 3:8-Niederlage.

EHC Liwest Black Wings Linz vs. EV Vienna Capitals 8:3 (4:1, 3:1, 1:1)

Torfolge: 0:1 Latusa (2./SH), 1:1 Kelly (6.), 2:1 Gruber (7.), 3:1 Kelly (7.), 4:1 Kelly (15./PP), 5:1 Kelly (28.), 6:1 Philipp Lukas (30.), 7:1 Gaucher (34.), 7:2 Wren (39.), 8:2 Baumgartner (48.), 8:3 Dolezal (55.).

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10338
Registriert: 24.11.2002 15:11

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von DennisMay »

good luck hat geschrieben: Dany, Thomas :shock: :shock: :shock:

Ist es jetzt schon soooo schlimm, dass ihr lieber nach Österreich geht?
Nicht ganz, Jürgen.
Seefeld ist nunmal nur 20 Minuten von der Innsbrucker Arena entfernt und nicht
2 Stunden wie das CFS.

Herr Elik ist übrigens seit gestern zu haben, hatte wieder mal ein kleines Disziplin Problem
mit dem Trainer und der Mannschaft.

Aber ein 40 jähriger in Augsburg....


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26010
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Augsburger Punker »

Wo der ist, da rumpelt's - scheinbar auch im gesitteten Alter noch
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Heimstarke Red Bulls gegen angeschlagene Caps

Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag-Abend den EV Vienna Capitals. Nach Saisonduellen steht es 1:1, die Salzburger in dieser Saison in der Volksgarten Eisarena noch ungeschlagen, die Caps wollen die Auswärtsschlappe gegen Linz vergessen machen.

Zwei Gesichter zeigten die Red Bulls zuletzt. Während man nach der Niederlage in Graz bereits seit 6 Auswärtsspielen auf einen vollen Erfolg warten muss, haben sie vor eigenem Publikum in den bisher 8 Heimspielen nichts anbrennen lassen. Noch keiner Mannschaft gelang es bisher, auch nur einen Punkt zu entführen.

Coach Nilsson warnte schon vor dem Duell mit den Grazern, dass es darauf ankommt „wie die Spieler mit dem Kopf dabei sind.“ Das wird auch morgen ein Schlüssel für den Erfolg sein – für beide Teams. Denn die Caps zeigten zuletzt ebenfalls zwei unterschiedliche Gesichter. Während man in der Albert-Schultz-Halle vor durchschnittlich 4.000 Fans bisher 7 von 8 Spielen gewinnen konnte, darunter zweimal gegen Meister Villach und einmal gegen den morgigen Gegner, setzte es in den letzten 5 Auswärtspartien 4 Niederlagen.

Gerald Ressmann, der morgen wieder als Auswärtskapitän die Mannschaft führen wird, sah die Caps „mit zu wenig Herz und Charakter“ spielen. „Das darf nicht mehr passieren“, analysierte der 36-jährige Stürmer selbstkritisch die 3:8-Niederlage in Linz.

Dennoch ist Spannung garantiert, treffen doch die nach wie vor zwei stärksten Powerplay-Teams aufeinander.

Bisherige Duelle:

10.10.2006 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
24.10.2006 EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: Erste Bank Eishockey Liga 2006/2007

Beitrag von Matt Kirby »

Stark! 1 Punkt in Salzburg

Es war das denkbar schwere Spiel für die Vienna Capitals, die nach der 3:8-Niederlage am Freitag in Linz diesmal beim EC Red Bull Salzburg ran mussten. Die Wiener schlugen sich aber tapfer, hätten sich sicher zwei Punkte verdient, mussten sich aber im Penaltyschießen geschlagen geben.

Der Star war wie schon in Linz ein guter. Wieder war es Manuel Latusa, der die frech spielenden Caps in der zweiten Minute in Führung brachte. Ein Doppelschlag durch Marco Pewal (11./PP) und Patrick Harand (13.) drehte die Partie jedoch vorzeitig, mit einem 1:2-Rückstand gings auch ins zweite Drittel.

In diesem dominierten die Caps, die einige gute Chancen heraus spielten und vom katastrophalen Referee … in der 30. Minute endlich korrekt bedient wurden und einen Penalty-Shot zugesprochen bekamen, nach dem Sean Selmser, der alleine auf den Salzburger Goalie zustürmte, regelwidrig gelegt wurde. Oliver Setzinger bestätigte seine Penalty-Qualitäten erneut und glich eiskalt zum 2:2 aus. Selmser wiederum war es, der in der 38. Minute die Caps mit 3:2 in Führung schoss.

Ein Power-Play-Tor durch André Lakos bescherte den Gastgebern fünf Minuten nach Beginn des Schlussabschnitts den Ausgleich. Bei den Caps, die nach und nach sehr fragwürdig auf die Strafbank geschickt wurden, wurde der Ärger über die schwache Schiedsrichterleistung immer größer. So mussten Craig und Co. vier Mal ein 3 gegen 5 – Unterzahlspiel killen, womit den Salzburgern etwas unverdient eine Over-Time serviert wurde. Die blieb torlos, wieder musste man in ein Penaltyschießen. Da mussten sich die Caps erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Thomas Koch verwandelte den entscheidenden Versuch.

EC Red Bull Salzburg vs. EV Vienna Capitals 4:3 n. P. (2:1, 0:2, 1:0/0:0/1:0)

Torfolge: 0:1 Latusa (2.), 1:1 Marco Pewal (11./PP), 2:1 Harand (13.), 2:2 Setzinger (30./PS), 2:3 Selmser (38.), 3:3 André Lakos (45./PP), Game-winning-penalty-shot: Koch.

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Antworten