Heimkinosystem - Anschlussmöglichkeiten

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Im 1.2er Kabel ist ein Bitfilter drin, damit sich die Endgeräte quasi auskennen welche Version kompatibel ist
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Meister Yoda hat geschrieben:also auf jeden Fall würd ich den Onkyo mit der PS3 per HDMI verbinden, dann hast Du auch die neuen HD Tonformate (PS3 dann auf Bitstream stellen). Per HDMI dann natürlich auch zum TV. Ich würde übrigens den Onkyo 606 wählen, der ist deutlich besser und zukunftssicherer.


So, jetzt klär mich unwissende Person mal auf, weil ich jetzt folgendes gelesen bzw. rausgefunden habe und ich bald echt gar nichts mehr verstehe...


Da die PS3 die neuen Tonformate ohnehin nicht als Bitstream ausgeben kann und somit das Signal selbst verarbeitet, müssen angeschlossene Receiver die neuen Formate nur als PCM entgegennehmen können, was der 576 zweifelsohne kann.


Heißt das jetzt, daß ich im PS3-Menü nicht "Bitstream", sondern doch "PCM" einstellen muß, um auf diese neuen HD-Tonformate greifen zu können?

Die Frage kam jetzt auf, da ich doch mit dem Gedanken spiele mir den Onkyo 606 zu kaufen, der eben das alles kann:

DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio, Dolby TrueHD und Dolby Digital Plus Decodierung


Kann ich jetzt also doch mit dem 576er die neuen Tonformate hören, wenn ich im PS3-Menü "PCM" einstelle?

Fragen über Fragen, aber die stellen sich nunmahl wenn man sich intensiver damit beschäftigt... ;)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Also so schaut's aus...

Die PS3 kann alle neuen HD-Tonformate (Dolby True HD, dts-HD etc.) dekotieren und wird per HDMI-Kabel an den AV-Receiver geschickt.

Unter "Bitstream" versteht man anscheinend, daß die Audio-Signale 1:1 bzw. undekotiert an den jeweiligen AV-Receiver geschickt werden. Per "Bitstream" kann man aber nur "Dolby Digital Plus" verschicken, daß aber nur auf HD-DVDs war und diese bekanntlich nicht mehr produziert werden.

Der von mir bereits gekaufte Onkyo 576 kann also per PCM Auswahl im PS3-Menü alle neuen HD-Formate aufnehmen und an die Lautsprecher weitergeben.

Der 606er wäre nur interesant, wenn der oder die Zuspieler (PS3, Blue-ray Player) keinen intigrierten Decoder hätten (was aber anscheinend kaum mehr der Fall ist).
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2434
Registriert: 08.03.2003 16:34

Beitrag von kini#8 »

100%-ig bin ich ja immer noch nicht durchgestiegen, aber so wie ich es momentan verstehe bedeutet PCM, bzw Bitsream nur den Datenaustausch zw. 2 od. mehreren Geräten. Mit Decodierung hat es direkt nichts zu tun, dies macht dann der jeweilige Dekoder aus dem ankommenden Signal, egal ob PCM od Bitst.
Kann man da etwa so verstehen?
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

So, mittlerweile ist alles gekauft, angekommen, aufgebaut, verkabelt, angeschlossen und lauffähig.

Geworden ist es jetzt der Onkyo 606 (der mich nach vielen Telefonaten mit Media Markt und SATURN letztlich nur 100 € mehr gekostet hat als der ursprünglich gekaufte 576er); kombiniert mit dem Teufel Concept-M System.

Die neuen Tonformate eines Blue-ray Films konnte ich noch nicht testen, jedoch ist z.B. FIFA 09 über die PS3 schon recht ansprechend zu hören.

Letztendlich mußte ich weder Löcher in den Keller bohren noch um den Türrahmen vorbei, dank Parkett konnte alles ebenerdig verlegt werden.

Und der Zug kommt jetzt von links nach rechts kommend... oder andersrum. :-)
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Lucky hat geschrieben:Geworden ist es jetzt der Onkyo 606


Gute Wahl!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22817
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Meister Yoda hat geschrieben:Lautprecher in dieser Größe sind einfach keine vernünftigen Lautsprecher. Dann lieber nur 2 vernünftige und Stereo.


Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Der zweite wichtige: Für ein Heimkinosystem braucht es (wenn man keinen doofen Beamer will) ein Fernsehgerät mit ausreichend Bildschirmdiagonale. Wollte ich nur mal erwähnt haben :tt2:
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Und das ist jetzt kein 32Zöller :eek:
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22817
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Was sind 32 Zoll?
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Von Krolock hat geschrieben:Was sind 32 Zoll?

Die längste Praline der Welt :eek:
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Antworten