Ich glaube, dass hat ein bisschen was mit Buzas' Mentalität zu tun. So wie es aussieht, macht er sich ziemlich viel Gedanken über seine Zukunft, was seinen Leistungen nicht unbedingt zuträglich ist. Vielleicht hat er durch den längerfrsitigen Vertrag einfach den Kopf freier. Nur so eine Überlegung...König von Spanien hat geschrieben:Sehr gute Sache mit Tölle!
Bei Buzas ist es halt vorallem die Vertragsdauer, die ich persönlich sehr dumm von ihm gewählt finde. Vorallem da ein Spieler wie Butschi in meinen Augen sich auch raussuchen kann, was für einen Vertrag er unterschreibt. Bei 3 Jahren kann man soviel falsch machen in diesem Alter. Es gefällt einem nicht und man will weg oder man spielt so überragend, dass man in Mannheim das dreifache verdienen könnte und wenns irgendwas zwischendrin ist, dann kann er immer noch verlängern oder was auch immer. Von langfristiger Sicherheit kann man doch bei einem Buzas nicht reden, der findet doch auch noch einen Verein, wenn er nächstes Jahr 2 Punkte macht und total untergeht und zwar ohne Probleme. Für mich absoluter Quatsch...
Nun gut, seine Entscheidung.
Tölzer bleibt - Buzas geht
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Golden Brett hat geschrieben:Ich glaube, dass hat ein bisschen was mit Buzas' Mentalität zu tun. So wie es aussieht, macht er sich ziemlich viel Gedanken über seine Zukunft, was seinen Leistungen nicht unbedingt zuträglich ist. Vielleicht hat er durch den längerfrsitigen Vertrag einfach den Kopf freier. Nur so eine Überlegung...
Glaube ich auch, als Eishockeyspieler hat man halt nicht so die großen Geldsummen zu verdienen. Und die meisten hören eh vor dem 40. auf und was kommt dann? Die große Leere. Vielleicht kommt er ja wieder und bestreitet sein Karriereende (in knapp 10 Jahren) bei uns.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30663
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Miami hat geschrieben:Eine andere Frage:
Welcher Nationalspieler der vom AEV wegen der besseren Herausforderung wegging ist Nationalspieler geblieben?
Wieviele Nationalspieler hatten wir denn schon?? Und ich meine Nationalspieler, die nicht nur 1-2 Testspiele gemacht haben...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Es kommt doch nicht auf die Anzahl an. Viel wichtiger ist es was man daraus macht. Wenn man eine Einladung zur Natzi bekommt steht man unter Beobachtung. Was man damit umgeht liegt in des Spielers Hand. Die von uns weggegangen sind haben nichts daraus gemacht und sich mit der Rolle der Ergänzungsspieler abgefunden.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Miami hat geschrieben:Es kommt doch nicht auf die Anzahl an. Viel wichtiger ist es was man daraus macht. Wenn man eine Einladung zur Natzi bekommt steht man unter Beobachtung. Was man damit umgeht liegt in des Spielers Hand. Die von uns weggegangen sind haben nichts daraus gemacht und sich mit der Rolle der Ergänzungsspieler abgefunden.




Miami hat geschrieben:Klaus Merk war alles nur nicht Nationalspieler bei uns. ("Nur Nachwuchs").
Nee, hat 2 Bundesliga bei uns gespielt.
Und ist als Nationalspieler sogar zurückgekommen.
Und er hat uns damals wegen der von dir umschriebenen besseren Perspektive verlassen, und wurde dann allerdings erst Nationalspieler.
Von Krolock hat geschrieben:Dann sage mir bitte ein stichhaltiges Argument, warum Ingolstadt nicht zu den Top-Clubs der Liga gehört? Auf den Fußball übertragen ist Ingolstadt eher Chelsea denn Liverpool, aber Geld ist nun mal das stichhaltigste Argument um kurz- und langfristig Erfolg zu planen. Dazu gehört auch die Funktion des Planers, aber Namen sind Schall und Rauch. Deshalb muss Buzas den Namen des Trainers gar nicht wissen. Denn wenn der Erfolg hat, wird er ihn schnell merken und wenn nicht, dann ist er weg, bis er den Namen auswendig weiß. Aber die Media-Saturn-Unternehmensgruppe bietet zumindest momentan ein kuscheligeres Polster als Buzas bei einem Traditionsverein wie den Kölner Haie hätte.
Die nächste Schlussfolgerung, die nicht nachvollziehbar ist, ist das "Argument", Mannheim wäre ein Aufstieg und in Ingolstadt bekäme er nicht die nötige Eiszeit. Abgesehen davon, dass Eiszeit und Weiterentwicklung sicher nicht ganz untrennbar sind, werden trotzdem Äpfel mit Birnen verglichen. Und wenn ein Spieler wie Buzas sich nicht der Herausforderung stellen muss, dann NIEMAND. Es ist schon merkwürdig zu glauben, dass bereits der dritte oder vierte Trainer in Augsburg die Qualitäten des Buzas erkannt hat und diese in Ingolstadt nicht erkannt werden.
Die Möglichkeit des Scheiterns ist durchaus gegeben, aber das ist sie in jedem Club. In jedem! Auch in Augsburg ging es in die vierte Reihe. Aber wer in diesem Job und in diesem Alter nicht den berühmten nächsten Schritt machen will, der soll mit Yannick Dubé um die Wette eiern oder einen ganz anderen Job wählen. Und wenn einer diesen Schritt gehen kann, ohne die Brücken zu seiner Heimat (die ihm anscheinend viel bedeutet) abzubrechen, dann passt es doch.
Warum Ingolstadt kein Topklub ist? Also bitte Barni, vielleicht einfach weil der Club in einem Kuhdorf liegt, weil das Stadion eine Eierschachtel ist, in der nicht mal 5000 Leute Platz haben und weil die noch nie in ihrer Geschichte auch nur eine Winzigkeit gerissen haben. Weder jetzt noch vor 100 Jahren. Klar haben die Kohle, aber ein Stiefel ist von einem Hopp Lichtjahre entfernt. Die haben weder ein Konzept noch die Infrastruktur, wenn ich dich daran erinneren darf haben die erst letztes Jahr eine zweite Eisfläche bekommen. Im Vergleich da sind ja wir noch besser aufgestellt gewesen. Weiter gehts mit Talenten aus Ingolstadt, auch da fällt mir außer dem Daschner keiner ein, ok rechnen wir den Goodal halt noch mit dazu. Was bleibt ist die Kohle und ein Haufen verantwortlicher die keine Ahnung haben. Der Zywitza wird dort zum Capla 2, also unkündbar egal was er für einen Scheiß macht und was sie mit dem Geld anstellen sieht man an Nickulas oder Sarrault, ich glaube es gibt außerhalb von Duisburg keine Ausländer wo das Preis/Leistungsverhältnis zu hinkt. Noch was zu deinem Topklub, was sie mit dem Waite abgezogen haben, ist ganz großes Tennis, sowas gehört sich einfach nicht in keinem Verein und schon gar nicht in einem Topklub. Da lacht doch ganz Deutschland. Nochmal der Butschi macht seinen Weg auf alle Fälle und mir ist das auch wurscht ob er das in Frankfurt, Mannheim, Berlin oder Ingolstadt macht. Trotzdem wenn er denn so gejagt wurde, 3 Jahre nach Ingolstadt zu gehen, da muß ich schon schmunzeln, vorallem weil ihm der Jörg auch was erzählen konnte, vorallem in Bezug auf den Trainer, denn höre und staune. In Ingolstadt ist es gelaufen, die spielten Play Offs und der Jörg saß trotzdem draußen, es ist eben schon wichtig wer Trainer ist und wer nicht, Gödtel und Mitchell paßt ja auch nicht, trotz überragender Saison der Mannschaft und der Tölzer betont sofort warum er geblieben ist, wegen Mitchell.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22914
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Buzas ist auch keiner, zumindest wurde er in der letzten Zeit nicht berücksichtigt. Er ist "im erweiterten Kreis", aber das sollte ihm nicht genügen. Und auch das ist möglicherweise ein Motivationsgrund. Und so argumentiert sollte man dann aber schon den Michael Bakos erwähnen, der in Augsburg als ewiges Talent galt, der den Durchbruch wohl nie schaffen könne und jetzt Stammkraft in der Nationalmannschaft ist.Miami hat geschrieben:Klaus Merk war alles nur nicht Nationalspieler bei uns. ("Nur Nachwuchs").
@Jürgen:
Tut mir leid, aber ich kann nicht ein Argument nachvollziehen. Du erklärst mir in epischer Breite, dass Ingolstadt kein Traditionsverein ist. Das unterschreibe ich sofort. Ich stimme sogar denen zu, die Ingolstadt nicht sonderlich mögen. Aber zwischen Topclub und Traditionsclub besteht für mich ein gewaltiger Unterschied. Aber an diesem Punkt scheitern sich anscheinend die Geister, wenn man sieht, wie man aktuell im Fußball jede vernünftige Diskussion an die Wand fährt.
Und ja, Personal ist wichtig. Aber mit Geld ist der Handlungsspielraum größer und ich bin mir sicher, dass die aus ihren Fehlern lernen. Wenn nicht 09/10 dann vielleicht 10/11.
Ein Gedächtnis hast Du...good luck hat geschrieben:weil die noch nie in ihrer Geschichte auch nur eine Winzigkeit gerissen haben.
Damit sei Dir der Müll verziehen, den Du oft schreibst. Wenn man sich nur an die letzten fünfeinhalb Spieltage erinnern kann, ist das ja kein Wunder. Außer natürlich irgendwelche Zitate. Die behält man jahrelang im Kopf. Naja, man muss eben Prioritäten setzen...
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Von Krolock hat geschrieben:@Jürgen:
Tut mir leid, aber ich kann nicht ein Argument nachvollziehen. Du erklärst mir in epischer Breite, dass Ingolstadt kein Traditionsverein ist. Das unterschreibe ich sofort. Ich stimme sogar denen zu, die Ingolstadt nicht sonderlich mögen. Aber zwischen Topclub und Traditionsclub besteht für mich ein gewaltiger Unterschied. Aber an diesem Punkt scheitern sich anscheinend die Geister, wenn man sieht, wie man aktuell im Fußball jede vernünftige Diskussion an die Wand fährt.
Und ja, Personal ist wichtig. Aber mit Geld ist der Handlungsspielraum größer und ich bin mir sicher, dass die aus ihren Fehlern lernen. Wenn nicht 09/10 dann vielleicht 10/11.
Vielleicht mal andersrum Barni. Erklär mir du mal was ein Topklub ist?? Ich glaube nicht das die Einwohnerzahl von Ingolstadt oder das Fassungsvermögen des Stadions, was mit Tradition zu tun hat? Das mit dem mögen sollte man ganz außen vor lassen, denn das interessiert den Butschi am wenigsten. Aber die Fälle Jörg und Waite, darüber sollte er nachdenken, genauso wie über den Trainer. Da muß es doch Alternativen mit viel Geld gegeben haben. Nett wäre es ja wenn wir uns hier den Kopf zermartern und er hatte nur Angebote aus Wolfsburg, Hamburg und eben Ingolstadt. Dann geh ich auch zu diesem Topklub aus dem Kuhdorf. Aber auch dann nur wenn ich nicht weiß wie schön die Stadt Hamburg ist.