Snake hat geschrieben:Ja, dann muss man es aber auch langsam mal sein lassen, wenn wir normale spieler nicht mehr bekommen können, ehrlich!
Es wird auch einfach nicht richtiger, selbst wenn du es hundertmal wiederholst. Ich habe es dir mindestens schon 20mal erklärt und 20mal kam keine Antwort von dir darauf, weil du vermutlich sogar weißt, dass ich Recht habe. Trotzdem bringst du es alle 4 Wochen wieder, immer dann, wenn ein Spieler geholt wird, der dir nicht passt, was ungefähr jeder Spieler ist.
Russen, Finnen, Schweden, was weiß ich sind für uns keine Alternative. Keine. Ich gebe dir vielleicht im Tor einen halben Punkt, weil es bestimmt Torhüter in z.B. Schweden gibt, die für okayes Geld in der DEL den Starter machen, anstatt in der Heimat einen sehr gut bezahlten Backup. Die Menge wird nicht groß sein, aber ich kann mir vorstellen, dass es Torhüter gibt, die uns weiterhelfen würden und die wir (vor allem mit der Aussicht auf viel Spielzeit) locken könnten. Wobei man sich auch ernsthaft die Frage stellen darf, ob Leute wie Wanhainen denn so toll waren, denn das wäre genau diese Kategorie. Vom unsäglichen Grinsebär will ich da gar nicht anfangen. Aber ansonsten macht es nahezu KEINEN Sinn, sich für Spieler solcher Länder zu interessieren, weil die, die uns weiterbringen würden, können wir nicht bezahlen und die, die wir zahlen können, bringen uns nicht weiter. Ausnahmen sind Länder wie Norwegen oder Slovenien oder Dänemark. Nur ist das halt auch blödsinnig, wenn man einen Trainer mit guten Connections nach NA hat. Ich finds immer sehr lustig, wenn so Experten wie du dann kommen und fragen, "warum scoutet man nicht einfach in Norwegen?". Ja klar, in den insgesamt 4 Wochen, die man vielleicht scouten kann (wobei das halt auch etwas blöd ist, weil die entsprechenden Nationalmannschaften auch spielen und die Ligen auch Pause haben, wenn wir es tun) kann man alle Spiele sehen. Vor allem, selbst ein Spiel ist zu wenig, um erfolgreich zu scouten. Was Mitchell in Amerika macht ist nicht nur Scouten, sondern sich auch mit seinen Connections zu unterhalten. Meint ihr denn ernsthaft, dass es auch nur irgendeinen Menschen auf der Welt gibt, der die Klasse eines Spieler nach 2-3 Spielen bewerten kann? Das ist doch lächerlich. Mitchell hat nunmal diese Connections in Amerika, so einfach ist das. Man könnte jetzt kritisieren, dass er nicht weltweite Connections hat, aber wenn man von 12 Uhr bis mittags denken kann, was ich einigen hier im Forum bezweifle, dann wird einem relativ schnell klar, dass dies als einzelne Person nicht möglich ist. Und das lustige ist ja, Mitchell schaut sich jedes Jahr Spiele in europäischen Ligen an, um so ein unentdecktes Talent zu sehen. Aber das sind dann halt Verpflichtungen, die mit 100% mehr Risiko behaftet sind, als wenn er sie von 4 verschiedenen Quellen auch noch beschrieben bekommt.
Aber du hast Recht. Wenn man schon keine Russen mehr bekommt, dann sollten wir den Laden langsam echt zusperren.
Um dann zum nächsten Thema zu kommen. Ich hätte da ein paar Fragen, zum Beispiel an den User Chartier: Erwartungen wurden geschürt? Von wem denn? Vom Augsburger Käseblatt oder von auch nur IRGENDJEMANDEM aus dem UMFELD der Augsburger Panther? Können die Augsburger Panther etwas für reißerische Überschriften des Käseblatts? Selbige Frage möchte ich dem Rest des kompetenten Plenums stellen: Vielleicht habe ich ja ein Interview übersehen (kann ernsthaft sein, aber die Aussage mit dem Torjäger habe ich nur aus dem Käseblatt als Überschrift), aber die Sache mit dem Torjäger habe zumindest ich noch nicht von Larry Mitchell gehört. Aber selbst wenn man dem Glauben schenkt: Mitchell HOFFTE einen Spieler holen zu können, Sigl war sich nicht sicher, ob man diesem Wunsch entsprechen kann. Was habt ihr denn gottverdammt nochmal erwartet? Ivan Ciernik? Wenn man den ganzen AZ Schund mal beiseite lässt und sich nur die Aussagen der Verantwortlichen angehört hat, hat man in jeder Sekunde rausgehört, dass man kein Geld hat, aber eine Lizenz frei und dementsprechend einen Spieler sucht, den man gerade noch finanziell verantworten kann.
In diesem Sinne ist dann die Wahl auf Roloff gefallen. Den Mitchell gesehen hat, über den er Informationen hat. Der in seiner Rookie Saison, ohne Powerplay, 25 Punkte in der AHL gemacht hat. Meine Herren, da kenne ich Spieler, die schon ganz anders abgekackt haben und die ordentliche Eishockeyspieler sind. Was jetzt nicht bedeuten muss, dass Roloff was kann. Keine Ahnung, noch nie spielen sehen. Aber man kommt ja hier fast zu dem Schluss, als ob knapp 30 Punkte in der Rookie Saison ohne Überzahl in der AHL ein feuchtes Nichts wären. Sorry, da muss ich mir ans Hirn fassen, zumal ich es eh lachhaft finde, ihn daran zu messen. Allheilsbringer Chris Collins hat mit 34 Punkten in mehr Spielen als Roloff ja die AHL angezündet. Und der stand im Powerplay auf dem Eis.
Und dabei ist es ja nicht so, als ob man mit Sergio Somma nicht einen Spieler im Team hätte, der genau den gleichen Lebenslauf verkörpert wie Roloff und den hier alle so toll finden. Nur dass es nochmal klar ist, ich behaupte in keinster Weise, dass Roloff genauso gut ist, wie Somma. Vielleicht ist er besser, vielleicht ist er schlechter, was weiß ich. Aber Somma gefällt allen sooooo toll (mir übrigens gar nicht so) und dann holt man Roloff, der quasi Sergio Somma, nur ein Jahr älter ist (und damit mit einem Jahr Profierfahrung) und alle fangen an zu heulen. Natürlich auch mit Blick darauf, dass wir ja wissen, wer wir sind und die Kaderplanung eigentlich abgeschlossen war und man daher damit rechnen konnte, dass noch ne Vollgranate kommt.
Über Punkt 1 von Mr.Shutout habe ich mich ja schon ausgelassen, der Tatsache, dass nach einem "Torjäger" gefahndet wurde. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, weil ich nicht alle Artikel verfolgt habe, aber der Torjäger ist meiner Meinung nach eben eine Aussage der AZ.
Zum zweiten Punkt, warum man nicht aufs Trainingscamp wartet. Also mal völlig abgesehen davon, dass auch solche Leute noch Geld kosten: Das ist sicherlich das höchste. Frisch vom NHL Camp nach Augsburg für wenig Geld, weil man sich verzockt hat. sicherlich können die Jungs sich nichts besseres vorstellen und sind mit 120% bei der Sache. Vor allem hier in Augsburg, wo ja alle immer proklamieren, ihnen sei das wichtigste, dass die Jungs alles geben. Dass ich nicht lache.
Ich halte es da ein bißchen wie Good Luck, wenn auch nur ein bißchen. Mein Problem steht im Moment noch im Tor, wobei ich die Hoffnung auf den Endras Effekt noch nicht aufgegeben habe. Ansonsten vertraue ich auf Mitchell. Lustig in dem Zusammenhang noch: Wenn Mitchells Spieler verkacken, dann hat er schlecht gescoutet und keine Ahnung von dem Sport. Wenn Leute wie Somma oder Trabucco einschlagen, dann hat er das Glück schon überstrapaziert. Ich kann mittlerweile nicht mal mehr darüber lachen, was einige hier von sich geben.
Ich sags jetzt mal an. Der Trevelyan hat noch in JEDER, aber wirklich in JEDER Station seiner Karriere seine Kisten gemacht. Bei uns trifft er noch nix. Dave Chyzowski anyone? Neben Ryan Savoia war der auch so fehl am Platze, wie nirgends anders. Solche Leute brauchen Spielmacher an ihrer Seite. Savoia war ein guter Eishockeyspieler, aber mit Sicherheit kein Spielmacher. Selbiges gilt für Zeiler. Ich denke, dass Trevelyan einfach noch einen passenden Center braucht. Und wenn Roloff ein guter Spielmacher ist, dann hat man in meinen Augen genau den richtigen Typen geholt.