Red Bull Stratos

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

hb547490 hat geschrieben:Genau deshalb brauchen wir eine Diktatur. Denn wenn man eins aus 2 Jahrtausenden Monarchie und Diktatur gelernt haben, dann ist es das, dass die nie in ihre eigene Tasche oder in die, die ihnen nahe stehen, wirtschaften...


Naja anderst wirtschaften die Demokratisch gewählten Politiker in der Heutezeit auch nicht, jeder ist sich selbst der nächste!

Was man wirklich bräuchte sind Sozial denkende, Selbstlos handelnde VOLKSVERTRETER und das nicht nur auf Nationaler-Ebene...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Schlösser die sich Angela Merkel bis jetzt mit Steuergeldern gebaut hat: 0
Schlösser die sich König Ludwig II mit Steuergeldern gebaut hat: 4

unrechtmäßiges erwirtschaftes Vermögen der Familie von Wen Jiabao (Regierungschef China): +2,4 Mrd €
Rechtmäßig verdientes Geld von Peer Steinbrück: 1,25 Mio

die kleinen, kaum merklichen Unterschiede zwischen Diktatur und Demokratie

Ein bisschen muss ich den Diktaturfreunden aber schon recht geben, hätten wir mal wieder eine Diktatur würden viele die Demokratie wieder viel positiver sehen, weil sie dann erkennen, was die geliebte Diktatur bedeutet
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

hb547490 hat geschrieben:Schlösser die sich Angela Merkel bis jetzt mit Steuergeldern gebaut hat: 0
Schlösser die sich König Ludwig II mit Steuergeldern gebaut hat: 4

unrechtmäßiges erwirtschaftes Vermögen der Familie von Wen Jiabao (Regierungschef China): +2,4 Mrd €
Rechtmäßig verdientes Geld von Peer Steinbrück: 1,25 Mio


lt deinem schon sehr krassen Vergleichen, muss man ja durchaus erwähnen das Peer Steinbrück im Vergleich zu Wen Jiabao vllt. kein so guter Geschäftsmann ist, wodurch man ja durchaus "Kompetenz" ableiten könnte...

Nur weils hier besser aussieht als anderst wo, muss es ja nicht automatisch heißen das es hier und Allgemein-Global gesehen nicht unbedingt auch besser aussehen könnte...

Es allen Recht zu machen ist sicherlich nicht machbar, allerdings sollte der Focus einiger Volksvertreter doch sehr viel anderst aussehen als das was sich mir so präsentiert!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27705
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Saku Koivu hat geschrieben:Wobei er vollkommen Recht hat. Oder schätzt hier irgendjemand unsere Politik als kompetent ein? Politik für die Reichen - das passiert in unserer Demokratie.

Der Gedanke der Demokratie ist löblich - aber nicht umsetzbar. Wahlversprechen werden gegeben um die Stimme des Wählers zu bekommen. Danach kommt "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" und der Bürger wird verprellt.

Und das alle 4 Jahre wieder.


Ich wusste, daß genau so ein Posting kommen wird. Und auf 1 oder 2 weitere Kandidaten warte ich noch.

-Was wäre denn eine gemäßigte Dikatatur z.B.?

-Wieviele Diktaturen die Du so kennst führten zum Wohle der dort lebenden Bevölkerung?

-Wer wäre denn so ein Diktator aus der freien Wirtschaft, der ein Land zu Wohlstand führen könnte? Ackermann? Ich lach mich tot. Da brauchst Dich dann über 1,25 Millionen nicht mehr aufregen, das prognostiziere ich. Da machst Nullen dahinter. Oder nehmen wir Herrn Prost? Der kann was und hat ne soziale Ader. Allerdings wäre der viel zu intelligent um so einen Schmarr'n zu machen.

-Zudem - kleine Denksportaufgabe: Besteht ein Staat nur aus Wirtschaft? Wie hält es der kleine Diktator, der Wirtschaftsfachmann (denn so hätte es ja der Austro-Proll gerne), denn mit Recht und Ordnung? Mit Bildung, mit Sozialem, mit Gesundheit usw.? Alles wurscht, oder?

-Wie käme der kleine Diktator denn an die Macht? Durch Wahl? Durch Geburt? Durch Bestimmung durch das Parlament (die würden ja dann einen der Ihren nehmen vermute ich) - oder doch durch Putsch mit Militärmacht, was ja durchaus mit Blut verbunden ist?

-Wie würden wir uns denn dann eigentlich nennen? 4. Reich? Und führen wir dann wieder KZs ein, für das Scheiß Demokratenpack? Denn wenn man dieses Gelumpe nicht tötet, wird es eine Gegenbewegung aufstellen. Das ist ein großes Kennzeichen von Diktaturen, Andersdenkende zu verfolgen und zu eliminieren, ansonsten würden sie nicht funktionieren.

Es gäbe noch 1000 weiterer Fragen - aber die meisten kommen selbst darauf, die muß man hier nicht niederschreiben.

Und wie ich Herrn Skyfall verstehe geht es ihm ja vor allem um die Steuern für Reiche, die ihn selbst nahe an den Bankrott führen. Herr Baumgartner ist übrigens ein Steuerflüchtling. Solchen glaube ich immer besonders gerne daß sie sich um das Allgemeinwohl sorgen.


Und logischerweise wird aus der EU und NATO ausgetreten, Griechenland der Krieg erklärt und aus Bayern wird ein Königreich.



Und nun auf nach Aalen ;-)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

el_bart0 hat geschrieben:lt deinem schon sehr krassen Vergleichen, muss man ja durchaus erwähnen das Peer Steinbrück im Vergleich zu Wen Jiabao vllt. kein so guter Geschäftsmann ist, wodurch man ja durchaus "Kompetenz" ableiten könnte...

Nur weils hier besser aussieht als anderst wo, muss es ja nicht automatisch heißen das es hier und Allgemein-Global gesehen nicht unbedingt auch besser aussehen könnte...

Es allen Recht zu machen ist sicherlich nicht machbar, allerdings sollte der Focus einiger Volksvertreter doch sehr viel anderst aussehen als das was sich mir so präsentiert!

Wenn Peer Steinbrück so ein schlechte Geschäftsmann ist, warum haben ihn dann so viele Firmen dafür bezahlt, dass er bei ihnen Vorträge hält (Wobei man auch erwähnen muss, dass fast 3/4 seiner Vorträge unentgeltlich gehalten wurde)?
Dass es durchaus besser aussehen könnte, ist klar, ich hab nie was anderes behauptet, aber kann eine Diktatur wirklich das leisten? Schaut es dann wirklich hier besser aus?

Zum Thema Leute aus der privaten Wirtschaft in die Politik: Was dann so passieren kann, sah man in den USA unter Bush, als zwei Drittel des Finanzministeriums (inkusive Finanzminister) ehemalige Mitarbeiter von Goldman Sachs waren. Der gr0ße Goldman-Konkurent Lehman-Brothers wurde bankrott gehen lassen, eine andere Bank, die Goldman Sachs einige Milliarden schuldete, wurde gerettet, die Schulden sofort an Goldman Sachs zurückgezahlt.
Wollen wir das wirklich? Anscheinend, sonst hätten wir nicht mit Draghi einen ehemaligen Goldman-Mitarbeiter (der wohl auch an den Schulden-vertuschungsaktionen Griechenlands durch Goldman durchaus beteiligt war) an die Spitze der EZM gesetzt und wie heißt gleich nochmal der Italienische Ministerpräsident? Mario Monti! Der ist derzeit internationaler Berater bei Goldman Sachs, quasi als Nebenerwerb
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 596
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

djrene hat geschrieben:Felix Baumgartner scheint doch nicht auf den Füßen, sondern mit dem Kopf zuerst gelandet zu sein. Und wie man an dieser Aussage erkennt hatte er dabei keinen Helm auf:

Zitat: " Du kannst in einer Demokratie nichts bewegen. Wir würden eine gemäßigte Diktatur brauchen, wo es ein paar Leute aus der Privatwirtschaft gibt, sie sich wirklich auskennen."


Das ist natürlich Unsinn. In einer Demokratie kann man sehr wohl was bewegen. Das Problem an unserer Demokratie ist halt, dass die, die wirklich etwas bewegen könnten, kein Interesse (mehr) daran haben, weil sie ausgesorgt haben. Und in den etablierten Parteien wird auch niemand, der innerhalb des Rahmens, der vom GG gesetzt ist, ernsthaft an grundlegenden Änderungen interessiert ist, jemals in eine Position kommen, in der er die Möglichkeit dazu hat.

Das ist aber in einer Diktatur ganz bestimmt nicht anders, und das wäre da dann unser geringstes Problem.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

djrene hat geschrieben:Ich wusste, daß genau so ein Posting kommen wird. Und auf 1 oder 2 weitere Kandidaten warte ich noch.


Bin zwar wahrscheinlich keiner der 1 bis 2 Kandidaten, muss meinen Teil dazu aber trotzdem mal los werden, weil mir gerade langweilig ist.

djrene hat geschrieben:-Was wäre denn eine gemäßigte Dikatatur z.B.?


Was er meint, ist eigentlich keine Dikatatur, sondern eine Monarchie (nicht im engeren Sinne einer Königsherrschaft, sondern im ursprünglichen Wortsinne einer Alleinherrschaft).

djrene hat geschrieben:-Wieviele Diktaturen die Du so kennst führten zum Wohle der dort lebenden Bevölkerung?


Diktaturen keine. Monarchien können dagegen durchaus eine gewisse Zeit funktionieren - bis eine Diktatur (sagen wir besser: Tyrannei) draus wird.

djrene hat geschrieben: -Wer wäre denn so ein Diktator aus der freien Wirtschaft, der ein Land zu Wohlstand führen könnte? Ackermann? Ich lach mich tot. Da brauchst Dich dann über 1,25 Millionen nicht mehr aufregen, das prognostiziere ich. Da machst Nullen dahinter. Oder nehmen wir Herrn Prost? Der kann was und hat ne soziale Ader. Allerdings wäre der viel zu intelligent um so einen Schmarr'n zu machen.


Wie schon erwähnt, kann kein Tyrann das Land zum Wohlstand führen, ein Monarch aber sehrwohl. Aus der aktuellen Politik/Wirtschaft ist da aber keiner geeignet, da der Monarch dann selbstlos und zum Wohle des Volkes handeln müsste. Da sehe ich keinen.

djrene hat geschrieben: -Zudem - kleine Denksportaufgabe: Besteht ein Staat nur aus Wirtschaft? Wie hält es der kleine Diktator, der Wirtschaftsfachmann (denn so hätte es ja der Austro-Proll gerne), denn mit Recht und Ordnung? Mit Bildung, mit Sozialem, mit Gesundheit usw.? Alles wurscht, oder?


Monarchie schließt das Delegieren von Aufgaben nicht aus. Auch Könige hatten ihre Berater.

djrene hat geschrieben: -Wie käme der kleine Diktator denn an die Macht? Durch Wahl? Durch Geburt? Durch Bestimmung durch das Parlament (die würden ja dann einen der Ihren nehmen vermute ich) - oder doch durch Putsch mit Militärmacht, was ja durchaus mit Blut verbunden ist?


So wie alle Monarchen i.d.R. nach einer gescheiterten Demokratie an die Macht kommen: durch einen Putsch.

djrene hat geschrieben: -Wie würden wir uns denn dann eigentlich nennen? 4. Reich? Und führen wir dann wieder KZs ein, für das Scheiß Demokratenpack? Denn wenn man dieses Gelumpe nicht tötet, wird es eine Gegenbewegung aufstellen. Das ist ein großes Kennzeichen von Diktaturen, Andersdenkende zu verfolgen und zu eliminieren, ansonsten würden sie nicht funktionieren.


Monarchie mit Nationalsozialismus gleichzusetzen wäre eigentlich eine Scheißhausparole. Ich halte Dir aber zugute, dass Du auf den falsch gewählten Terminus Diktatur eingehst. Dann passt's wieder.

djrene hat geschrieben:Es gäbe noch 1000 weiterer Fragen - aber die meisten kommen selbst darauf, die muß man hier nicht niederschreiben.

Und wie ich Herrn Skyfall verstehe geht es ihm ja vor allem um die Steuern für Reiche, die ihn selbst nahe an den Bankrott führen. Herr Baumgartner ist übrigens ein Steuerflüchtling. Solchen glaube ich immer besonders gerne daß sie sich um das Allgemeinwohl sorgen.


Und logischerweise wird aus der EU und NATO ausgetreten, Griechenland der Krieg erklärt und aus Bayern wird ein Königreich.



Und nun auf nach Aalen ;-)


Alles ein bisserl polemisch, aber im Bezug auf Herrn Baumgartner zumindest im Kern richtig. Wer Monarchie meint und "gemäßigte Dikatatur" sagt, kann nicht viel in der Birne haben. ;)

Summa summarum: So schnell, wie sich das der Extrem-Skydiver wünscht, wird es nicht passieren, aber ob es uns gefällt oder nicht, wir werden irgendwann wieder mal eine Tyrannei/Diktatur bekommen.

Wir werden das zwar nicht mehr erleben, und unsere Kinder auch nicht. Aber eine Demokratie neigt dazu, dass es irgendwann einmal zu viele Meinungen gibt. Die Wemarer Republik lässt grüßen. Von einer Wiederholung sind wir zwar noch ein paar mehrere Jahrzehnte entfernt, wir bewegen uns aber durchaus langsam drauf zu. Und komme mir jetzt keiner mit der 5-Prozent-Hürde. Selbst mit der bekäme man noch 20 Parteien ins Parlament. Das ganze nennt sich dann Ochlokratie.

Deren Folge wird dann wieder ein Putsch sein, in deren Zuge sich einer zum Monarchen aufschwingt. Das geht dann wieder so lange gut, bis der Monarch korrumpiert und zum Tyrannen wird. Es folgt Arsitokratie und Oligarchie. Und dann fängt der ganze Scheiß von vorne an.

Ich empfehle hierzu Polybios' "kýklos tês politeías" (Kreislauf der Verfassungen). Das ist bislang die mit Abstand bestechendste Theorie zu Herrschaftsformen, die mir untergekommen ist.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

Nach nochmaliger Lektüre des Baumgartner-Zitats eine kleine Korrektur:

Er will ja "ein paar Leute[....], die sich wirklich auskennen ", was dann keine Monarchie, sondern eine Aristokratie (Herrschaft der Besten) wäre.

Aristokratie als "gemäßigte Diktatur" zu beschreiben, ist ja gleich noch doofer... :rolleyes:
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

hb547490 hat geschrieben:Zum Thema Leute aus der privaten Wirtschaft in die Politik: Was dann so passieren kann, sah man in den USA unter Bush, als zwei Drittel des Finanzministeriums (inkusive Finanzminister) ehemalige Mitarbeiter von Goldman Sachs waren. Der gr0ße Goldman-Konkurent Lehman-Brothers wurde bankrott gehen lassen, eine andere Bank, die Goldman Sachs einige Milliarden schuldete, wurde gerettet, die Schulden sofort an Goldman Sachs zurückgezahlt.
Wollen wir das wirklich? Anscheinend, sonst hätten wir nicht mit Draghi einen ehemaligen Goldman-Mitarbeiter (der wohl auch an den Schulden-vertuschungsaktionen Griechenlands durch Goldman durchaus beteiligt war) an die Spitze der EZM gesetzt und wie heißt gleich nochmal der Italienische Ministerpräsident? Mario Monti! Der ist derzeit internationaler Berater bei Goldman Sachs, quasi als Nebenerwerb


Ich denke dieser Absatz trifft es ganz gut, wenns darum geht aufzuzeigen was unter anderem falsch läuft... leider ist das für mich nur die Spitze des Eisbergs!

Mal Ernsthaft, ich hab kein bock auf irgendeine Militär Diktatur... Die Wirtschafts-Politik welche Global ihr Spinnennetz ausgesponnen hat finde ich allerdings ebenso fragwürdig! Es findet ein Globaler Wirtschafts-Wettkampf statt den nur wenige gewinnen und viele verlieren...

Die gestiegenen Lebensunterhaltungskosten sind im vergleich zum Mindesteinkommen zu stark gewachsen, was nicht alleine am Rohölpreis liegt aber sicherlich seinen Teil dazu beitrug. Fast wie bei Lehman-Brothers und Co kommts mir so vor als würde halt jeder noch schnell versuchen seine Schäfchen ins trockene zu bringen. Die Gier nach Profit ist einfach zu groß und die Verlockung zu Süß! Ich Persönlich würde niemand wählen der diesen Wettbewerb als Legitim bezeichnet oder ähnliche Handlungen unterstüzt, leider gibt es in der Internationalen Politik zuviele Lobbyisten die mit ihren Fingern auch mal den Honig Pott abekommen möchten, es geht eindeutig bergab!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
punisher

Beitrag von punisher »

Ratman hat geschrieben:Er will ja "ein paar Leute[....], die sich wirklich auskennen ", was dann keine Monarchie, sondern eine Aristokratie (Herrschaft der Besten) wäre.


Ich hab dazu gestern Abend ein interessantes Zitat von Elisabeth I. gelesen, der meiner Meinung nach ganz gut zu der Diskussion passt:

"Es gibt keinen Fürsten - noch hat es, Salomo eingeschlossen, je gegeben -, der reich genug wäre, die Begehrlichkeit des Volkes zu befriedigen. Also sehnen sich die Untertanen stets nach zukünftigen Fürsten und lieben nie den gegenwärtigen, seinem Verdienst entsprechend. Es sei denn, der gegenwärtige wäre die einzige Hoffnung."
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

punisher hat geschrieben:Ich hab dazu gestern Abend ein interessantes Zitat von Elisabeth I. gelesen, der meiner Meinung nach ganz gut zu der Diskussion passt:

"Es gibt keinen Fürsten - noch hat es, Salomo eingeschlossen, je gegeben -, der reich genug wäre, die Begehrlichkeit des Volkes zu befriedigen. Also sehnen sich die Untertanen stets nach zukünftigen Fürsten und lieben nie den gegenwärtigen, seinem Verdienst entsprechend. Es sei denn, der gegenwärtige wäre die einzige Hoffnung."


Würde ich gerne noch ergänzen um: Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut.

Das Scheitern der Staatsformen geht m.E. nämlich nicht nur vom Volk aus.

Jeder der Macht besitzt, will mehr davon. Egal, ob es sich einen (Monarchie), wenige (Aristokratie) oder viele (Demokratie) handelt.

Jeder Staatsform muss deshalb irgendwann zwangsweise in ihrer Verfallsform münden: Tyrannei, Oligarchie und Ochlokratie.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Nicht jede Staatsform! In der Anarchie hat keiner Macht, demnach wird sie also wohl nicht zerfallen
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

hb547490 hat geschrieben:Nicht jede Staatsform! In der Anarchie hat keiner Macht, demnach wird sie also wohl nicht zerfallen


Die Anarchie ist aber keine Staatsform, sondern das Fehlen jeglicher Staatsform.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
punisher

Beitrag von punisher »

Was ja der Name als solches schon sagt :huh:
punisher

Beitrag von punisher »

Rekord schon gebrochen. Ganz ohne Tamtam.

Sprung aus 41.000 Metern Höhe: 57-Jähriger bricht Baumgartner-Rekord - SPIEGEL ONLINE
http://spon.de/ael6m
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

punisher hat geschrieben:Rekord schon gebrochen. Ganz ohne Tamtam.

Sprung aus 41.000 Metern Höhe: 57-Jähriger bricht Baumgartner-Rekord - SPIEGEL ONLINE
http://spon.de/ael6m
Google Earth Reloaded!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Und ich dachte dieser Ballon steigt irgendwann wegen der Atmosphäre nicht mehr weiter. Hört sich fast danach an als würde Red Bull bald zu einer neuen Mission auf den Plan gerufen...
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4476
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Dafür bräuchten sie auch noch einen Baumgartner-Ersatz. Der ist ja mittlerweile nicht mehr tragbar.
punisher

Beitrag von punisher »

Warum?
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1581
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

el_bart0 hat geschrieben:Und ich dachte dieser Ballon steigt irgendwann wegen der Atmosphäre nicht mehr weiter. Hört sich fast danach an als würde Red Bull bald zu einer neuen Mission auf den Plan gerufen...
Naja... hat auch ein wenig mit Gewicht zu tun. Baumgartner saß in ner Kapsel. Eustace hing frei unter dem Ballon ohne irgendwelchen Schutz.
Antworten