Augsburger Punker hat geschrieben:das fette mehr finde ich gut, Du scheinst ihn also auch schon länger zu kennen. Ich kenn ihn seit seinem 1. Film "Roger & Me". Ich hab damals (der Film ist von 1989) bei den Tagen des unabhängigen Films gearbeitet, und wir standen monatelang mit ihm in Kontakt, weil die Filmtage ja nicht nur Dokumentarfilme zeigen wollen, sondern auch den Regisseur dazu einladen, für Diskussionen etc. Das hat leider letztlich nicht geklappt, aber der Film selbst lief dann ohne Regisseur, und war auch in Augsburg ein ziemlicher Erfolg. Und Moore war damals eigentlich ganz nett, am Telefon und in Briefen / Faxen.
Damals war er ziemlich nah dran, der Film behandelt ja auch seine Heimatstadt Flint. Später wurde er allerdings tatsächlich etwas polemisch. Ob das "nur" wegen Geld ist glaube ich aber nicht, der steht schon immer noch dahinter. Gut find ich's nicht immer, weil er sich dadurch angreifbar macht. Andererseits würden "langweilige" Filme / Bücher nicht so viele Leute interessieren ...
Nein, nicht so lange wie Du. Ich bin - wie viele - mit stupid white man auf ihn aufmerksam geworden. Allerdings hat er mich da - als freidenkener Amerikaner - so fasziniert, daß ich mir dann gleich seine Werke aus der Vergangenheit aufgelegt habe. Ab da war ich eigentlich ein Anhänger von ihm und gleichzeitig der Überzeugung, daß man Amerika doch noch retten könnte, wenn es da solche Leute wie ihn gibt.

(Ja nun, vor guten 10 Jahren dachte ich wirklich noch, daß wir so etwas wie einen ethischen Vorsprung vor den USA hätten). Pfff! Wir sind nur wieder mal hinten dran.
Und dann habe ich die Bücher der letzten 9 Jahre weiter verfolgt. Was soll ich sagen, meine anfängliche Begeisterung ist einer Ernüchterung gewichen. Vielleicht steht er wirklich noch hinter seinen Idealen, aber wenn, dann allenfalls halbherzig. Das ist doch das Los aller alternden Sozialkritiker. Die Wut - im Einklang mit wachsendem Vermögen - weicht der Bereitschaft, Kompromisse zu schließen, weil man halt mittlerweile auch was zu verlieren hat. So what. What comes up, must come down! Auch ein Ludwig Hirsch ist altersmilde geworden, na gut, der paßt hier jetzt nur bedingt.
Und nein, ich bin nicht suizidgefährdet, mir geht's sogar ausgesprochen gut!
Ich habe mir heute die DVD "Roger & me" bestellt. Die kannte ich bisher nicht, bin aber trotzdem gespannt darauf, weil das Thema mich indirekt auch betrifft. Danke für den Hinweis!