Rob Brown vor Wechsel nach Schwenningen?

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

IamCanadian hat geschrieben:Verdammt! Wo ich mich gerade auf eine abendfüllende Diskussion über die Fähigkeiten eines Rob Brown gefreut habe :rolleyes:

Für mich ist der halt nicht DEL-tauglich. An guten Abenden solide, mehr nicht. Meine Meinung, Du darfst gerne ne andere haben und die hier ausführen. Ausserdem bin ich kein hauptberuflicher Scout, der dir jetzt 10 Namen nennt. Aber wenn wir in Deutschland keinen zweiten Verteidiger mit den Fähigkeiten eines Rob Browns mehr finden, der bereit ist in der DEL seine Brötchen zu verdienen, dann können wir die Nationalmannschaft echt abmelden.

Nicht falsch verstehen, ich hab nichts gegen den, der hängt sich rein, Alles gut! Aber es reicht halt aus meiner Sicht nicht für die DEL, da ist er technisch zu limitiert.
Wie gesagt, als Nr. 7 und Draxi-Nachfolger meinetwegen, aber jetzt das Ende des Augsburger Eishockeyabendlandes zu skizzieren halte ich doch für reichlich übertrieben!
Wem hier alles die DEL-Tauglichkeit abgesprochen wird, ist schon phänomenal. Gerüchtehalber wird die Liga in der nächsten Saison auf 5 Teams reduziert, um die benötigte Anzahl an Spielern mit der entsprechenden Qualifikation zusammenzubringen.

Es geht darum, einen adäquaten Verteidiger zu finden, um Brown zu ersetzen. Das wäre dann ein Deutscher, der im Aufbau und im Powerplay zu gebrauchen ist, anständig punktet, im besten Fall Rechtsschütze ist und vor allem, mal wieder, für uns auch finanzierbar ist. Das wird nicht einfach. Mit dem Abmelden der Nationalmannschaft hat es allerdings recht wenig zu tun.

Das (vermutete) Preis-/Leistungsverhältnis war bei Brown einfach sehr gut. Dass wegen seines Abgangs die Welt untergehen würde, behauptet keiner. Dennoch schmerzt der Abgang bzw. wäre es sicher hilfreich gewesen, wenn er hier geblieben wäre.
Carts21
Ersatzspieler
Beiträge: 606
Registriert: 21.02.2009 12:52

Beitrag von Carts21 »

Bitterer Abgang, einer der Spieler, die ich sehr gerne weiter bei uns gesehen hätte.

Da würde ich spontan Chris Heid wiederholen wollen ... wenn möglich mit Option.
Münchens wahre Liebe - vielen Dank Drew Leblanc, Brady Lamb, David Stieler, Adam Payerl, Henry Haase, John Rogl. Lulea, Belfast, Liberec und Biel - eine unglaubliche Reise :tt1:
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12259
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Carts21 hat geschrieben: Da würde ich spontan Chris Heid wiederholen wollen ... wenn möglich mit Option.
Der ja einen Aufbau gestalten kann, im Powerplay an der Blauen steht und ein paar Punkte macht....

Ist jetzt nicht auf dich bezogen - aber nachdem vorher schon Hancock den Brown als locker ersetzbar bezeichnet hat und Heid in die Runde geworfen hat, hab ich einfach mal deinen Vorschlag zitiert.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Johnboy
Ersatzspieler
Beiträge: 598
Registriert: 19.02.2003 12:18

Beitrag von Johnboy »

Verlust Definitiv !! Wenn Reiss auch geht dann haben nicht soviele Deutsche Verteidiger ! Bakos ist ein Große Fragezeichen... Hoffentlich ist Tölzer wieder fit, ohne die zwei sehen wir nicht so gut aus... und wer soll dann kommen????

Jeff soll ein Kumpel aus der NHL mitbringen :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8263
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Hab mich am Freitag mit dem Baki unterhalten. Ihm geht es momentan so gut wie schon lange nicht mehr. Er ist Guten Mutes nochmal richtig angreifen zu können.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Woodstock
Ersatzspieler
Beiträge: 550
Registriert: 07.12.2010 13:29

Beitrag von Woodstock »

Carts21 hat geschrieben:Da würde ich spontan Chris Heid wiederholen wollen ... wenn möglich mit Option.

Den Heid hätt ich auch gerne wieder. Der hat Charakter und gibt immer 100%
Benutzeravatar
Hancock #48
Ersatzspieler
Beiträge: 883
Registriert: 14.02.2004 20:33

Beitrag von Hancock #48 »

schmidl66 hat geschrieben:Der ja einen Aufbau gestalten kann, im Powerplay an der Blauen steht und ein paar Punkte macht....

Ist jetzt nicht auf dich bezogen - aber nachdem vorher schon Hancock den Brown als locker ersetzbar bezeichnet hat und Heid in die Runde geworfen hat, hab ich einfach mal deinen Vorschlag zitiert.
Jetzt mal ehrlich, seitwann sind bei uns deutsche Verteidiger fürs PP zustándig?
Als Nr. 6 ersetzbar und auch perspektivisch die richtige Entscheidung.
Nur der AEV!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20530
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Ich hätte gerne den Lindman wieder
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
punisher

Beitrag von punisher »

War der Kanadier?

Von dem absehen ist mir Herr Braun (der ja zumindest ab und an auch mal sowas wie Härte ins Spiel gebracht hat) 100 mal lieber als Frau Forrest, die mich seit 3 Jahren nur noch aufregt.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30674
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Hancock #48 hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich, seitwann sind bei uns deutsche Verteidiger fürs PP zustándig?
Als Nr. 6 ersetzbar und auch perspektivisch die richtige Entscheidung.
Min. 2 PP Reihen, da musst mit 2AL Verteidigern fast auch deutsche dort einsetzen. Sind dieses Jahr übrigens bei uns sogar 3 deutsche Verteidiger im PP.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Beitrag von IamCanadian »

Golden Brett hat geschrieben:Wem hier alles die DEL-Tauglichkeit abgesprochen wird, ist schon phänomenal. Gerüchtehalber wird die Liga in der nächsten Saison auf 5 Teams reduziert, um die benötigte Anzahl an Spielern mit der entsprechenden Qualifikation zusammenzubringen.

Es geht darum, einen adäquaten Verteidiger zu finden, um Brown zu ersetzen. Das wäre dann ein Deutscher, der im Aufbau und im Powerplay zu gebrauchen ist, anständig punktet, im besten Fall Rechtsschütze ist und vor allem, mal wieder, für uns auch finanzierbar ist. Das wird nicht einfach. Mit dem Abmelden der Nationalmannschaft hat es allerdings recht wenig zu tun.

Das (vermutete) Preis-/Leistungsverhältnis war bei Brown einfach sehr gut. Dass wegen seines Abgangs die Welt untergehen würde, behauptet keiner. Dennoch schmerzt der Abgang bzw. wäre es sicher hilfreich gewesen, wenn er hier geblieben wäre.
Ich bin mir sicher, wir werden einen finden.

Was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht kann man sich sicherlich streiten. Aber wenn er tatsächlich so ein seltenes Exemplar sein sollte, dann kann er ja nicht sooo billig zu haben sein. ;)

Meiner Meinung nach hat man ihn als 7. Verteidiger eingeplant, der aufgrund seines Schusses ab und zu im PP zum Einsatz kommt. Wenn jetzt jemand anderes (Schwenningen) für ihn mitbietet, wird er für diese Postition zu teuer. Deshalb: Danke und Tschüss.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Hancock #48 hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich, seitwann sind bei uns deutsche Verteidiger fürs PP zustándig?
Als Nr. 6 ersetzbar und auch perspektivisch die richtige Entscheidung.
Zuständig nicht, aber wenn du nächste Saison mit Woywitka, Reiss(?), Bakos, Seifert und Tölzer antrittst, wen lässt du dann PP spielen? Reiss, klar, und dann? Woywitka, damit er endlich 48 Minuten auf dem Eis steht? Brown wäre da halt äußerst hilfreich gewesen.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

IamCanadian hat geschrieben:Ich bin mir sicher, wir werden einen finden.
Ich glaube, das sagt sich deutlich einfacher, als es ist. Damit will ich nicht behaupten, dass Brown absolut unersetzlich ist, aber es dürfte nicht leicht für uns sein, das Gesamtpaket, dass Brown bietet zu ersetzen. Momentan würde ich mal eher davon ausgehen, dass wir einen jungen Deutschen als Nummer 7 holen, der aber vermutlich nicht diesem Spielertypen entspricht, den wir mit Brown verlieren.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Lucky hat geschrieben:In der AZ von heute steht, daß Rekis auf die Frage, ob er nächste Saison in Augsburg spielt, grinsend gemeint hat: "Kein Kommentar".

Ließt sich in meinen Augen so, daß da durchaus was wahres dran ist, wenn das Ganze nicht sogar schon perfekt ist.

Ich sehe eine Verpflichtung nicht unrealistisch. Außerdem beträgt die Entfernung Lettenbach zum CFS unter 10 km; so nah wäre er noch nie am Arbeitsplatz gewesen.


Zu der anderen Diskussion. Ich weine Brown keine Träne nach; eine Veränderung muss her in der Mannschaft. Nicht umsonst spielen wir heuer keine Playoffs.
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

Beitrag von Dr. Strangelove »

Wenn wir nicht Playoffs spielen, liegt das aber sicher nicht am Verteidiger #6 oder #7, sondern eher an denen, die höher eingestuft worden sind und nicht das gebracht haben, was sie sollten.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Eismann hat geschrieben:Ich sehe eine Verpflichtung nicht unrealistisch.
Ich schon. Erstens müsste er auf Geld verzichten, und vermutlich nicht grad wenig, zweitens müsste er erst mal Deutscher werden und drittens hat man mit Woywitka, Bakos, Seifert und Tölzer die defensive Komponente schon abgedeckt. Da braucht man nicht noch einen Defensivspezialisten, sondern eigentlich das genaue Gegenteil.
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Eismann hat geschrieben:Zu der anderen Diskussion. Ich weine Brown keine Träne nach; eine Veränderung muss her in der Mannschaft. Nicht umsonst spielen wir heuer keine Playoffs.
Ihm nachzuweinen wäre in der Tat übertrieben. Aber man muss schon auch erwähnen, dass Brown für das, was man von ihm erwarten durfte in der Regel ganz ordentliche Leistungen gezeigt hat. Natürlich war er nie der Überverteidiger, aber gemessen an dem, was man ihm bei seiner Verpflichtung so alles nachgesagt hat, hat er letzten Endes solide mitgerumpelt. Da gibt's andere Kandidaten, die deutlich weiter hinter ihrem vermeintlichen Leistungsmaximum zurückgeblieben sind. Darunter JDF, aber auch Deutsche wie Boyle oder Draxinger. Und wenn ich mich zumindest bei den beiden erstgenannten verbessern will (was in meinen Augen mehr Sinn macht als bei der Nr.6/7), dann wird für die höheren Nummern langsam das Budget knapp. Drum hätte ich mit einer Weiterverpflichtung von Brown (da weiß man was man hat) sehr gut leben können. So wie das beim Punker (?) oben klang, ging in diesem Fall aber ohnehin die Initiative zum Wechsel von Brown aus, und Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten.
In diesem Sinne, danke und alles Gute in SWW für Brown. Und wir fallen über den Neuen her :D
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

Beitrag von Sir Eric 88 »

Rekis hat Kohle genug, der kommt, jede Wette
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
61kalami
Rookie
Beiträge: 291
Registriert: 23.04.2009 16:58

Beitrag von 61kalami »

Wer sagt denn das Woywitka nicht offensiver spielen kann, wenn defensiv genügend Potetial vorhanden ist?
Woywitka - Seifert würd ich mal interessant finden.
Dazu spekulativ Reiss - Rekis ( deutsch )
Dann könnte unser 5.Verteidiger ein Ausländer sein der mit Bakos spielt.
Vielleich will Brown ja nicht 7. Verteidiger sein und um den geht es ja!!!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Dass Woywitka offensiv mehr Akzente setzen kann als heuer, unterschreibe ich. Was ich allerdings bezweifle, ist dass wir uns Rekis als Deutschen, einen offensiv ausgerichteten Ausländer und Tölzer als 7. Verteidiger leisten können und wollen.
Gesperrt