[Spielerabgang] #35 Jonathan Boutin
AW: #35 Jonathan Boutin
War zu erwarten und passt in Betracht der Saison auch völlig. Jetzt sind eigentlich nur noch die Personalien Guentzel, Hanowski, LeBlanc, Shugg, Grygiel und die Tainerfrage offiziell zu klären. Das wird ein echtes Sommerloch werden. Aber das wäre wirklich krass, wenn die Truppe komplett zusammenbleiben würde.
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10481
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: #35 Jonathan Boutin
Bei Abgängen lässt man eigentlich immer erst die neuen Teams verkünden. Und das wird vor Beendigung des Spielbetriebs nicht erfolgen.Ghandi hat geschrieben:Guentzel, Hanowski, LeBlanc, Shugg, Grygiel und die Tainerfrage offiziell zu klären
AW: #35 Jonathan Boutin
Ich vermute Boots hatte als Zweitligakeeper eine Option unsererseits. Alles andere wäre Schwachsinn. "Wir geben Dir die Chance DEL zu spielen, dafür verdienst Du im 2. Jahr, wenn wir Dich weiterhin wollen, nur 3 Äpfel mehr".
Bei Meisner könnte ich mir vorstellen, daß er einen länger datierten Vertrag (evtl. 3 Jahre) hat. Die Bemerkung, daß man ihn langfristig zur Nummer 1 aufbauen will, könnte ein Fingerzeig darauf sein.
Bei Meisner könnte ich mir vorstellen, daß er einen länger datierten Vertrag (evtl. 3 Jahre) hat. Die Bemerkung, daß man ihn langfristig zur Nummer 1 aufbauen will, könnte ein Fingerzeig darauf sein.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10481
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: #35 Jonathan Boutin
Könnte man so annehmen, ja.djrene hat geschrieben:Ich vermute Boots hatte als Zweitligakeeper eine Option unsererseits. Alles andere wäre Schwachsinn. "Wir geben Dir die Chance DEL zu spielen, dafür verdienst Du im 2. Jahr, wenn wir Dich weiterhin wollen, nur 3 Äpfel mehr".
Bei Meisner könnte ich mir vorstellen, daß er einen länger datierten Vertrag (evtl. 3 Jahre) hat. Die Bemerkung, daß man ihn langfristig zur Nummer 1 aufbauen will, könnte ein Fingerzeig darauf sein.
AW: #35 Jonathan Boutin
zu meiner eigenen Überraschung gerade die Torhüterstatistik gesehen:
Wesslau 90,4
Boots 90,3
Endras 90,0
Macintyre 89,9
Vogl 89,3
Brückmann 89,1
Reimer 88,5
Das die Torhüter um ihn rum bzw unter ihm nicht DEL-tauglich sind, wage ich mal zu bezweifeln...
Wesslau 90,4
Boots 90,3
Endras 90,0
Macintyre 89,9
Vogl 89,3
Brückmann 89,1
Reimer 88,5
Das die Torhüter um ihn rum bzw unter ihm nicht DEL-tauglich sind, wage ich mal zu bezweifeln...
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10481
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: #35 Jonathan Boutin
Ich glaube, dass hier nicht die Fangquote interessant ist, sonder es deutlich interessanter wäre eine EPG Statistik (Eier per Game) zu sehen.
AW: #35 Jonathan Boutin
Braucht es also eine neue Statistik um den Mist mit der DEL Untauglichkeit zu begründen bzw. bestätigen?
Dann sollten die Leute mit solchen Aussagen am besten mal loslegen die bisherigen Gamereports sich anzusehen und die Eier der jeweiligen Goalies zu zählen.
Vielleicht werden sie ja dann bestätigt denn durch die Fangquote ist dies ja anscheinend nicht der Fall.
Dann sollten die Leute mit solchen Aussagen am besten mal loslegen die bisherigen Gamereports sich anzusehen und die Eier der jeweiligen Goalies zu zählen.
Vielleicht werden sie ja dann bestätigt denn durch die Fangquote ist dies ja anscheinend nicht der Fall.
- käptn_iglo
- Testspieler
- Beiträge: 231
- Registriert: 21.02.2016 20:29
AW: #35 Jonathan Boutin
Made my day, selten so gelachtCassy O'Peia hat geschrieben:EPG Statistik (Eier per Game)

AW: #35 Jonathan Boutin
Warum auf andere schauen. Wer seit September 16 bis heute 90% der Spiele gesehehen hat, kann und darf sich seine eigene Meinung bilden.Allgaier hat geschrieben:Braucht es also eine neue Statistik um den Mist mit der DEL Untauglichkeit zu begründen bzw. bestätigen?
Dann sollten die Leute mit solchen Aussagen am besten mal loslegen die bisherigen Gamereports sich anzusehen und die Eier der jeweiligen Goalies zu zählen.
Vielleicht werden sie ja dann bestätigt denn durch die Fangquote ist dies ja anscheinend nicht der Fall.
Tauglichkeit heisst auch Konstanz, aber die Saison ist ja noch jung.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
AW: #35 Jonathan Boutin
Konstanter als Mason und Deslauriers, bei deutlich weniger Gehalt. Passt!Basti1977 hat geschrieben:eigene Meinung
Populistisch ausgedrückt: Ohne Boutin kein Leblanc.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: #35 Jonathan Boutin
Richtig, soweit die Fakten.djrene hat geschrieben:Konstanter als Mason und Deslauriers, bei deutlich weniger Gehalt. Passt!
Populistisch ausgedrückt: Ohne Boutin kein Leblanc.
Aber die Medaille hat bekanntlich zwei Seiten.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
AW: #35 Jonathan Boutin
Basti1977 hat geschrieben:Richtig, soweit die Fakten.
Aber die Medaille hat bekanntlich zwei Seiten.
Wenn das Fakten sind, dann's wird's mit der 2. Seite schwer

Ich schaue in die Kristallkugel (denn NICHTS anderes ist möglich bzgl. anderem Keeper und den Auswirkungen) und sehe: Überdurchschnittlicher Keeper, dafür musste man Leblanc ziehen lassen. Man holt genauso viele Punkte wie bisher, weil vorne wenig läuft und die Fraktion "ich weiß es eh besser" fordert einen Spieler wie Leblanc, weil wir so nicht konkurrenzfähig sind. Am Ende stehen Pre-POs oder POs und die bereits bekannte Fraktion philosophiert "hätte, hätte, Fahrradkette", wünscht das Management zum Teufel, wüsste und könnte selber alles besser und fordert, nächste Saison endlich mal die richtigen Schlüsse zu ziehen. Mancheiner nennt Stewart einen Blender und beharrt darauf, selbst beim Meistertitel wäre die Entscheidung Boutin eine, die so nicht tragbar wäre.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Boulin178pim
- Stammspieler
- Beiträge: 2170
- Registriert: 02.04.2010 12:11
AW: #35 Jonathan Boutin
djrene hat geschrieben:
Populistisch ausgedrückt: Ohne Boutin kein Leblanc.

AW: #35 Jonathan Boutin
Diese Spekulationen sind immer ganz nett. Fakt ist allerdings das mit einem sehr starken Goalie mehr gewinnst, da die wichtigste Position in dieser Sportart. Bitte aber nicht wieder dieses Thema. Danke.djrene hat geschrieben:Wenn das Fakten sind, dann's wird's mit der 2. Seite schwer
Ich schaue in die Kristallkugel (denn NICHTS anderes ist möglich bzgl. anderem Keeper und den Auswirkungen) und sehe: Überdurchschnittlicher Keeper, dafür musste man Leblanc ziehen lassen. Man holt genauso viele Punkte wie bisher, weil vorne wenig läuft und die Fraktion "ich weiß es eh besser" fordert einen Spieler wie Leblanc, weil wir so nicht konkurrenzfähig sind. Am Ende stehen Pre-POs oder POs und die bereits bekannte Fraktion philosophiert "hätte, hätte, Fahrradkette", wünscht das Management zum Teufel, wüsste und könnte selber alles besser und fordert, nächste Saison endlich mal die richtigen Schlüsse zu ziehen. Mancheiner nennt Stewart einen Blender und beharrt darauf, selbst beim Meistertitel wäre die Entscheidung Boutin eine, die so nicht tragbar wäre.
AW: #35 Jonathan Boutin
Shutout hat geschrieben:Diese Spekulationen sind immer ganz nett. Fakt ist allerdings das mit einem sehr starken Goalie mehr gewinnst, da die wichtigste Position in dieser Sportart. Bitte aber nicht wieder dieses Thema. Danke.
Wo ist das Fakt? Sofern man das im Kopf durchspielt und Boots mit XYZ tauscht, kann alles mögliche dabei rum kommen- sofern dafür die Klasse eines Le Blancs verloren geht und dementsprechend "minderwertiger" Ersatz dafür geholt werden muss. Ohne Tore gewinnst du im Umkehrschluss auch keine Spiele und das ist iwo auch FAKT, um mich richtig auf dein Posting zu beziehen! Letztlich können beide Varianten zum Erfolg führen und nicht nur die eine Variante, siehe letzte Saison z.B.!
Ich geh da ganz mit dem Rene und behaupte auch, egal wie man es macht, es wird immer Nörgler geben!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: #35 Jonathan Boutin
Wenn das wirklich Fakt ist bzw. wäre, dann ist ja der Boutin ein richtig starker. Seit er bei uns im Tor ist haben wir eine deutlich bessere Bilanz wie die Jahre zuvor.Shutout hat geschrieben:Diese Spekulationen sind immer ganz nett. Fakt ist allerdings das mit einem sehr starken Goalie mehr gewinnst, da die wichtigste Position in dieser Sportart. Bitte aber nicht wieder dieses Thema. Danke.
Auch im Vergleich zu anderen Mannschaften mit vermeindlich besserem Goalie schneiden wir seit September 16 besser ab.
Womit wird dann diese angebliche Untauglichkeit begründet?
Ich jedenfalls bin mit den Leistungen von Boots und dem gesamten Team seit seiner Verpflichtung durchaus sehr zufrieden.
Und wie schon gesagt wurde, egal wie man es macht, Kritiker gibts immer.
AW: #35 Jonathan Boutin
Freut mich sehr.Allgaier hat geschrieben: Ich jedenfalls bin mit den Leistungen von Boots und dem gesamten Team seit seiner Verpflichtung durchaus sehr zufrieden.
AW: #35 Jonathan Boutin
Vor allem darf man nie ausser acht lassen, daß jegliches Upgrade auf der Keeper-Position, egal wie wichtig diese Position ist (und da schwanken die Ansichten ja auch, die kolpotierten 80% von manchen halte ich für VIEL zu hoch gegriffen), erstens erheblich teurer ist als Upgrades auf anderen Positionen und zweitens ja trotz mehr ausgegebenem Geldes dann immer noch ein deutliches Risiko birgt (siehe unsere beiden letzten No. 1 AL auf dieser Position). Die Rechnung, ich spare mir Leblanc, Lamb oder sonstwen und lege die drölfundzwanzig Scheine beim Goalie oben drauf ist erstmal nur Garantie für eines: Unsicherheit ob es funktioniert. Platz 6 und 8 sind aber ein Fingerzeig dafür, daß die aktuelle ZUsammenstellung so falsch nicht sein kann.
Ich glaube Fans, die Thommy Schön, Klaus Merk und andere Helden noch live gesehen haben, sehen das viel entspannter als die Generation DEL & NHL-Live-Stream. Allerdings hab ich auch Dzurilla nie gesehen - ein Makel bei den Keepern.
Ich glaube Fans, die Thommy Schön, Klaus Merk und andere Helden noch live gesehen haben, sehen das viel entspannter als die Generation DEL & NHL-Live-Stream. Allerdings hab ich auch Dzurilla nie gesehen - ein Makel bei den Keepern.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: #35 Jonathan Boutin
Selbst der beste Goalie kann nicht alles fangen und so wie er in Augsburg unter Beschuss vom Gegner steht, kann auch schnell der beste Goalie sein Selbstvertrauen für ein paar Spiele vollständig verlierenShutout hat geschrieben:![]()
![]()
![]()

Ist ja nicht so das die 50 Gegentore allein auf Boots Kappe gehen würden! Das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Goalie ist nicht zu unterschätzen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“