[Fußball] FC Bayern München

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Brodeur hat geschrieben:Das wäre eine sehr starke Lösung. Der Clichy ist wirklich ein richtig guter, der fällt mir fast in jedem Spiel in dem ich den sehe auf. Echte Arsene Wenger Schule. Wäre wirklich fantastisch, wenn man den bekommt.
Stimmt schon.
Hoffentlich is da was dran.
Benutzeravatar
J-Blocker
Stammspieler
Beiträge: 1397
Registriert: 10.01.2003 17:37

Beitrag von J-Blocker »

chris9090 hat geschrieben:http://sport.ch.sportalsports.com/sport ... 0&start=20
Damit könnte ich eigentlich gut leben! Wie serös die Quelle ist kann ich aber nicht sagen. Würde aber schon Sinn machen, denn damit dürfte er in der Nationalmannschaft einige Vorteile haben da er dann auch in München hinter Ribéry spielen kann.


die Quelle ist ein Ableger von 4-4-2. Kannst also vergessen.

Wer mir als IV noch eingefallen ist wäre Geromel von Köln. Meiner Meinung nach einer der meist unterschätzten Spieler der Buli.

Nachteil ist halt, dass er ihm die internationale Erfahrung fehlt.
Preislich dürfte der auch im Rahmen liegen.

Ansonsten könnte ich mir noch Alex von Chelsea vorstellen. Zur Zeit verletzt und nach der Verpflichtung von Luiz nur noch IV Nr. 3.

Ansonsten ist der Markt schon recht übersichtlich was IV bzw LV anbelangt...
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Moffa #1 hat geschrieben:die Quelle ist ein Ableger von 4-4-2. Kannst also vergessen.

Wer mir als IV noch eingefallen ist wäre Geromel von Köln. Meiner Meinung nach einer der meist unterschätzten Spieler der Buli.

Nachteil ist halt, dass er ihm die internationale Erfahrung fehlt.
Preislich dürfte der auch im Rahmen liegen.

Ansonsten könnte ich mir noch Alex von Chelsea vorstellen. Zur Zeit verletzt und nach der Verpflichtung von Luiz nur noch IV Nr. 3.

Ansonsten ist der Markt schon recht übersichtlich was IV bzw LV anbelangt...
Geromel ist sicher kein schlechter, aber auch kein Leader. Da würde mir ein Dante schon besser gefallen. Und der wird sicher nicht mit in die 2. Liga gehen.
Benutzeravatar
chris9090
Stammspieler
Beiträge: 2342
Registriert: 30.05.2005 16:20

Beitrag von chris9090 »

Brutal meine Nerven. Der Altintop hat heute mal wieder alles bestätigt...
Bild
BildBildBild
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

chris9090 hat geschrieben:Brutal meine Nerven. Der Altintop hat heute mal wieder alles bestätigt...
Stimmt
Er hat bestätigt, dass er zu recht kein Starter bei uns ist.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Wie vogelwild der Gustavo halt als IV ist...
Benutzeravatar
Chivas Regal
Stammspieler
Beiträge: 1918
Registriert: 22.08.2008 13:40

Beitrag von Chivas Regal »

Rigo Kaka hat geschrieben:Wie vogelwild der Gustavo halt als IV ist...
Genauso wie der van Buyten, Demichelis, Breno... Der werte Herr van Buyten ist beispielsweise mehr damit beschäftigt, beim Assistenten ständig Pseudo-Abseitsentscheidungen zu monieren. Wenn der so genau auf seine eigene Leistung schauen würde, hätte Bayern gar keine Probleme in der Abwehr.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Und der BVB wird nervös. Wenn Leverkusen morgen gewinnt, nur noch 7 Punkte. Eieiei, lustig wärs schon wenn die noch straucheln :-)
Brodeur
Rookie
Beiträge: 435
Registriert: 28.06.2005 17:28

Beitrag von Brodeur »

Oh nein, damit ist der Heynckes wohl so gut wie sicher!!
fgtim

Beitrag von fgtim »

Brodeur hat geschrieben:Oh nein, damit ist der Heynckes wohl so gut wie sicher!!
Was spricht gegen ihn?

Davon abgesehen:
Heynckes bestreitet Zusage an Bayern München

Der mögliche Wechsel von Jupp Heynckes zum FC Bayern München ist weiter offen. "Es gibt weder eine Zusage von mir noch haben bisher Vertragsverhandlungen mit dem FC Bayern stattgefunden", hieß es in einer persönlichen Erklärung des Trainers von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen. Heynckes hatte mitgeteilt, dass er zum Saisonende beim Werksclub aufhören wird. "Die Entscheidung hat weder private noch gesundheitliche Gründe, sie fiel auch unabhängig von der Entwicklung in München", so Heynckes. Er bestätigte, dass ihm die Bayern nach der beschlossenen Trennung von Louis van Gaal das Traineramt angeboten haben.
Brodeur
Rookie
Beiträge: 435
Registriert: 28.06.2005 17:28

Beitrag von Brodeur »

fgtim hat geschrieben:Was spricht gegen ihn?
Man stellt sich genau vor zwei Jahren hin und sagt Heynckes ist nur eine Übergangslösung, da er zu alt ist und man jemanden sucht mit der Perspektive, den Job über 4-5 Jahre zu machen und langfristig etwas aufzubauen. Jetzt,wohlgemerkt 2 Jahre später, entschließt man sich dann eben diesen Trainer doch zu holen. Wo ist da bitte die Logik und der Plan?

Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass man mehr riskiert. Dortmund, Mainz, und die deutsche Nationalmannschaft, teilweise auch Clubs wie Freiburg und Hannover haben riesen Erfolge damit, dass man auf junge Trainer setzt, die eine neue Philosophie verkörpern, sympathisch auftreten und modernen guten Fußball verkörpen. Ich hätte mir bei Bayern eine ähnliche Lösung gewünscht. Aber ich habe es ja schon mal letztens geschrieben: Das Hauptargument für den Trainerposten bei Bayern ist doch, dass der Trainer gut mit dem Vorstand auskommt. Für mich geht man mit dieser Verpflichtung den Schritt, den man mit Van Gaal nach vorne gemacht hat, doppelt wieder zurück. Dass der Henke wieder Co wird, schlägt da in die gleiche Kerbe.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Irgendwo habe ich gelesen: Henke kommt auch zurück.
fgtim

Beitrag von fgtim »

Brodeur hat geschrieben:Man stellt sich genau vor zwei Jahren hin und sagt Heynckes ist nur eine Übergangslösung, da er zu alt ist und man jemanden sucht mit der Perspektive, den Job über 4-5 Jahre zu machen und langfristig etwas aufzubauen. Jetzt,wohlgemerkt 2 Jahre später, entschließt man sich dann eben diesen Trainer doch zu holen. Wo ist da bitte die Logik und der Plan?

Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass man mehr riskiert. Dortmund, Mainz, und die deutsche Nationalmannschaft, teilweise auch Clubs wie Freiburg und Hannover haben riesen Erfolge damit, dass man auf junge Trainer setzt, die eine neue Philosophie verkörpern, sympathisch auftreten und modernen guten Fußball verkörpen. Ich hätte mir bei Bayern eine ähnliche Lösung gewünscht. Aber ich habe es ja schon mal letztens geschrieben: Das Hauptargument für den Trainerposten bei Bayern ist doch, dass der Trainer gut mit dem Vorstand auskommt. Für mich geht man mit dieser Verpflichtung den Schritt, den man mit Van Gaal nach vorne gemacht hat, doppelt wieder zurück. Dass der Henke wieder Co wird, schlägt da in die gleiche Kerbe.
Dass der Trainer etwas aufbaut, das wirst du in München so schnell nicht mehr erleben. Das Sandelwerkzeug hat man bisher nur einem in die Hand gegeben, der hat daraus Buddhas und Co gebaut.
So ist das halt, wenn man im Vorstand auch Fachkundige hat.

Bei Trainern ist es wie bei Fußballern an sich. Es gibt keine alten und junge, nur gute und schlechte. Scheiß doch auf den Hype um junge Trainer. Der einzig junge Trainer der mir bei Top-Teams in Europa einfällt, ist Guardiola....aber die bräuchten nichtmal einen Trainer.

Mit Heynckes würde man nichts falsch machen. Da hatte ich bei seinem letzten Engagement deutlich mehr Bedenken, aber die hat er die letzten 2 Jahre ausgeräumt.
Benutzeravatar
chris9090
Stammspieler
Beiträge: 2342
Registriert: 30.05.2005 16:20

Beitrag von chris9090 »

Für Heynckes spricht meiner Meinung nach auch eindeutig, dass er mit Spielern der Kategorie Ribéry sehr gut umgehen kann. Wenn er Spass hat im Training spielt er auch gut. So war das bis jetzt eigentlich fast immer. Unter Hitzfeld Top und dann auch in den paar Wochen unter Heynckes.
Die Frage ist halt wer sonst zu Verfügung stehen würde. Klopp z.B. hat gezeigt, dess er junge hungrige Spieler formen kann, wie er allerdings mit "Stars" umgehen kann konnte er bisher noch nicht beweisen. Also würde so ein Trainer auch ein gewisses Risiko bergen. Ich denke die Verantworlichen wollen nach ihren "Experimenten" Klinsmann und van Gaal jetzt erst mal wieder einen erfahrenen Deutschen Trainer holen.
Ich könnte damit sehr gut leben. Auch wenn es nur für 2 Jahre sein sollte.
Einzig Junghans brauch ich nicht wieder als Torwarttrainer...
Bild
BildBildBild
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Im Prinzip gebe ich dir Recht, doch fgtim hat den springenden Punkt genannt, vor nicht all zu langer Zeit, hat der Vorstand gesagt, dass man einen Trainer möchte, der eine Erfolgsähra bilden kann.
Dies kann Don Jupp dann wohl nicht sein.
fgtim

Beitrag von fgtim »

AEV Fan AB hat geschrieben:Im Prinzip gebe ich dir Recht, doch fgtim hat den springenden Punkt genannt, vor nicht all zu langer Zeit, hat der Vorstand gesagt, dass man einen Trainer möchte, der eine Erfolgsähra bilden kann.
Dies kann Don Jupp dann wohl nicht sein.
Das hat fgtim nicht gesagt.
Der ganze Dreck den die Oberen so von sich geben ist das Papier eh nicht wert auf das er gedruckt ist.
Heynckes passt und ansonsten ist mir mittlerweile sowieso ziemlich latte, was man immer so kund tut...
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

fgtim hat geschrieben:Das hat fgtim nicht gesagt.
Der ganze Dreck den die Oberen so von sich geben ist das Papier eh nicht wert auf das er gedruckt ist.
Heynckes passt und ansonsten ist mir mittlerweile sowieso ziemlich latte, was man immer so kund tut...
Uups sorry.
Das war Brodeur.
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

Beitrag von Pantherjoe »

AEV Fan AB hat geschrieben:Im Prinzip gebe ich dir Recht, doch fgtim hat den springenden Punkt genannt, vor nicht all zu langer Zeit, hat der Vorstand gesagt, dass man einen Trainer möchte, der eine Erfolgsähra bilden kann.
Dies kann Don Jupp dann wohl nicht sein.
Mittlerweile hat halt wahrscheinlich jeder begriffen, dass es in München nicht möglich ist etwas langfristig aufzubauen. Dazu ist der kurzzeitige Erfolg zu wichtig. Da ist die Unruhe, die von außen Presse etc. geschürt wird zu massiv. Da kann sich kein Trainer der Welt halten. Irgendwann muss der Club ob er nun will oder nicht dem Druck nachgeben. Ein Barcelona (wo man eigentlich hin wollte) ist in München eben nur sehr schwer möglich. Ob van Gaal aber der Trainer gewesen wäre, der dies hätte verwirklichen können, daran habe ich aber auch meine Zweifel. Im Moment sehe ich aber auch keinen solchen Trainer (vielleicht wäre Harry Potter eine Möglichkeit, denn Zaubern müsste ein solcher Trainer eigentlich können), von daher wäre der altbekannte Heynckes bestimmt nicht die schlechteste Lösung.
Brodeur
Rookie
Beiträge: 435
Registriert: 28.06.2005 17:28

Beitrag von Brodeur »

fgtim hat geschrieben:Dass der Trainer etwas aufbaut, das wirst du in München so schnell nicht mehr erleben. Das Sandelwerkzeug hat man bisher nur einem in die Hand gegeben, der hat daraus Buddhas und Co gebaut.
So ist das halt, wenn man im Vorstand auch Fachkundige hat.

Bei Trainern ist es wie bei Fußballern an sich. Es gibt keine alten und junge, nur gute und schlechte. Scheiß doch auf den Hype um junge Trainer. Der einzig junge Trainer der mir bei Top-Teams in Europa einfällt, ist Guardiola....aber die bräuchten nichtmal einen Trainer.

Mit Heynckes würde man nichts falsch machen. Da hatte ich bei seinem letzten Engagement deutlich mehr Bedenken, aber die hat er die letzten 2 Jahre ausgeräumt.
Gut, dass du die Topteams in Europa ansprichst, denn ich denke es ist durchaus spannend zu sehen, wie sich die Erfolge bei diesen Mannschaften entwickelt haben. Ich nehme mal Barca, Real, Arsenal, Chelsea und Manchester heraus. Ich denke, da werden wir uns recht schnell einig, dass das die Clubs sind, die im Moment bzw. über die letzten Jahre den meisten Erfolge gehabt bzw. den besten Fußball gespielt haben.
Zunächst möchte ich auf Barca, Arsenal und ManU schauen, denn ich denke bei diesen 3 Clubs gibt es durchaus Gemeinsamkeiten.
Was diesen drei Clubs gemeinsam ist, ist dass alle eine fest im Verein verankerte und über die Jahre entwickelte Spielphilosophie haben. Bei Barca ist es das auf Ballbesitz und Dominanz ausgerichtete 4-3-3, bei Arsenal ist es one touch Fußball und bei ManU ist es Tempofußball mit überfallartigen Angriffen über die außen (natürlich steckt da jeweils noch viel mehr dahinter, ist jetzt nur verkürzt dargestellt). Bei allen drei Clubs besteht jedenfalls eine Idee, wie man Fußball spielen möchte, nach der alles ausgerichtet wird. Bei Arsenal und ManU hat sich diese Idee entwickelt, indem man Fußballfachmännern wie Wenger und Ferguson die Mittel und Freiheiten gegeben hat, den Club nach ihren Vorstellungen aufzubauen. Bei Barca waren es zwar mehr Trainer, aber auch da hat man seit der Cruyff Trainer war, darauf geachtet, die Philosphie, die er hatte weiter zu entwickeln und fortzuführen.
Was den drei Clubs auch gemein ist, dass sich alle Clubs auch nicht von Rückschlägen, die es zweifelsohne gab von ihrem Weg haben abbringen lassen. Dafür ernten die Vereine meiner Meinung nach jetzt die Früchte.

Der Erfolge von Chelsea und Real sind schneller erklärt: Bei diesen zwei Clubs wurde einfach eine Menge Geld in die Hand genommen und jeweils die qualitativ hochwertigsten Spieler verpflichtet, die zu kriegen waren. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass speziell Barca und ManU in den letzten Jahren auch viel Geld investiert haben um neue Spieler zu verpflichten. Das ist richtig, aber die Transferpolitik von Manchester ist schon komplett verschieden zu der von beispielsweise Chelsea. Bei ManU werden blutjunge Spieler verpflichtet (Nani, Ronaldo, Rooney, Anderson, Hernandez....), die hochveranlagt sind und dann nach und nach von Ferguson in die ManU Philosophie geschliffen werden. Bei Barca wurde viel Geld für teilweise schwachsinnige Transfers (Ibrahimovic) ausgegeben. Diese gekauften Spieler sind aber sicher nicht das, was Barca ausmacht. Das Herz und der Erfolg von Barca sind die Spieler, die man selbst ausgebildet hat.

Es gab also zwei Wege in den letzten Jahren um europaweit zu Erfolg zu kommen: Entweder man baut über Jahre hinweg eine Spielphilosophie auf oder man holt sich den Erfolg kurzfristig durch Transfers (wobei hier natürlich auch anzumerken ist, dass Chelsea und Real sehr wenig gerissen haben in der CL in den letzten Jahren).
Ich glaube, Bayern hat nur eine Chance ernsthaft in Europa mitzumischen, wenn sie den ersten Weg versuchen zu gehen. Das Management hat sich in den letzten Jahre ja eigentlich auch immer so geäußert, dass das der Plan ist. LvG hätte ich bei all seinen Macken vom Fußballsachverstand zugetraut, da etwas Ernsthaftes aufzubauen und einige Schritte in die richtige Richtung wurden auch schon gemacht. Auch bei der jungen Trainergeneration (Klopp, Tuchel usw.) habe ich den Eindruck, dass die den Sachverstand und den Mut haben, eine Philosophie zu etablieren. Und da geht es mir auch wenig um das physische Alter. Eine Verpflichtung von Heynckes ist da meiner Meinung nach eine Rolle rückwärts, aber wie einige hier schon schrieben: Unter den Umständen, die bei Bayern gegeben sind etwas aufzubauen, ist wohl nicht möglich. Ich finds schade. Und ein konstantes Etablieren in Europas Spitze ist so glaube ich auch nicht möglich.
fgtim

Beitrag von fgtim »

Das klingt alles herrlich, aber ein paar Fragen fallen mir dazu schon ein:

Welches System spielt Manchester denn? Also besser gefragt: Welche Philosophie?
Ein System spielt Bayern auch seit van Gaal: 4-5-1, vereinfacht gesagt. Da das gerade der Trend ist, wird man das auch in 3-4 Jahren unter einem anderen Trainer noch spielen.
Letztes Jahr warfen die philosohpielosen Bayern Manchester aus der CL.

Arsenal....wann haben die den letzten Titel geholt? Sind das nicht die, die gegen Barcelona 90 Minuten lang keinen einzigen Torschuss hatten? Die gegen Leyton Orient ins Wiederholungsspiel des FA-Cups mussten? Trotz Bestbesetzung. Die sich die Runde drauf wieder brutal schwer getan haben? Gegen die hätte ich 100 mal lieber gespielt als gegen Inter, dann wären die Bayern noch im Wettbewerb.
Welche Früchte erntet Arsenal denn?

Barcelona hat die beste Mannschaft beisammen, die es jemals irgendwo gab und steht über allem...sich an denen zu messen...naja. Im Moment profitieren dort auch einige Spieler (die sicherlich trotzdem klasse Leute sind) vom Mittelfeld.

Bayern IST seit Jahren in der europäischen Spitze etabliert. Das CL-VF ist eigentlich immer das Mindestziel und es gibt keinen Club in Europa der sich freut, wenn er die Bayern zugelost bekommt.

Das ist wieder dieses deutsche "neidisch ins Ausland schauen", obwohl es vor der eigenen Haustüre nicht schlecht aussieht.
Mir wurscht wer Trainer ist....die Köpfe frei machen und frischen Schwung bringen und wenn es nach 2-3 Jahren nicht mehr passt, dann eben Platz für den nächsten machen.

Diese unsäglichen Diskussionen über Trainerfenster, etc... sind echt kaum auszuhalten. Als ob irgendwo geschrieben stehen würde, dass ein Trainer eine Mindestverbleibzeit haben müsste.

Van Gaal macht zuviele Fehler und deshalb muss er seinen Hut nehmen. Wenn ein besserer kommt, dann darf der gerne auch länger bleiben.

Wenn du eine Philosophie willst, hätte man den Bäckerlehrling behalten müssen. Kein Plan von nix, aber eine gewisse Philosophie war da ;)
Antworten