Straubing Tigers
Re: Straubing Tigers
Das war kein Check, das war ein blödes Foul!
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Re: Straubing Tigers
Wenn auch, aber der andere wird ihm wohl ein paar Minuten aus dem Weg gegangen sein.Miami hat geschrieben: Das war kein Check, das war ein blödes Foul!
Re: Straubing Tigers
Nach dem Check hat er ihn ja dann sauber vermöbelt. :icon_mrgreen:
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Re: Straubing Tigers
Wenn der mich so böse gefoult hätte, dem hät ich eine "richtig" verpasst. Wer so tief angerauscht kommt nimmt ihmo eine Verletzung billigend in kauf. Gelenke sind da sehr empfindlich....Outcast hat geschrieben: Wenn auch, aber der andere wird ihm wohl ein paar Minuten aus dem Weg gegangen sein.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Re: Straubing Tigers
und wenn du jetzt den Unterschied nicht erkennen kannst solltest du dir eine andere Sportart suchen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Re: Straubing Tigers
Habe ich das irgendwie gewertet? Hatte nur nen Link gefunden und den gesetzt, mehr nicht. Kann natürlich sein, dass ich nicht richtig hingesehen habe...
Ich will auf keinen Fall grobe Fouls verherrlichen. Wenn das so angekommen sein sollte, sorry.
Ich will auf keinen Fall grobe Fouls verherrlichen. Wenn das so angekommen sein sollte, sorry.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Re: Straubing Tigers
ich sehe das eher so:
Variante 1: so nicht (der fährt dem voll in die Beine, nimmt eine Verletzung in kauf)
Variante 2: so ja (kurz abgetaucht und wunderbar den Schwerpunkt genutzt, auch wenns ein harter Check war)
Variante 1: so nicht (der fährt dem voll in die Beine, nimmt eine Verletzung in kauf)
Variante 2: so ja (kurz abgetaucht und wunderbar den Schwerpunkt genutzt, auch wenns ein harter Check war)
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Straubing Tigers
beide sauber.
bei dem ersten kann man diskutieren, find ich aber ok.
Der von Rekis sowieso.
Und schöner ist der von Rekis auch!
bei dem ersten kann man diskutieren, find ich aber ok.
Der von Rekis sowieso.
Und schöner ist der von Rekis auch!

- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
Re: Straubing Tigers
Ja so sehe ich das auch!!König von Spanien hat geschrieben: beide sauber.
bei dem ersten kann man diskutieren, find ich aber ok.
Der von Rekis sowieso.
Und schöner ist der von Rekis auch!
Das wir Beide mal gleicher Meinung sind :icon_mrgreen:
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Re: Straubing Tigers
Rekis' Check is natürlich wesentlich cooler.
Wirklich gut finde ich das Canzanelli Video eigentlich erst so ab 0:10.
Wirklich gut finde ich das Canzanelli Video eigentlich erst so ab 0:10.
Re: Straubing Tigers
Schlägern kann er mal nicht wirklich, dann wir er hier in D ja gut aufgehoben sein.
Re: Straubing Tigers
[quote="rigo domenator "]
Laut dem EishockeyNews-Artikel, ist er auf jeden Fall nicht der Ersatz für Kinch. ]
Der tut es nach dem angeblichen momentanen Markt aber auch als sogenannte Nummer 1. Muß wohl der 31.Verteidiger gewesen sein der nirgends auf der Liste stand. Und ich bezweifle, das wir nen besseren bekommen werden. Deswegen egal, ob der für Kinch kommt, denn das wäre für mich dann sogar wieder utopisch, das Straubing zusätzlich noch was besseres als den holt.
Ich wäre mit so einem Mann bei uns jedenfalls hochzufrieden gewesen. Erinnert mich irgendwie an Ficenec . Der kam damals in ähnlichem Alter mit ähnlichen Statistiken und noch recht unbekannt zu uns.
Laut dem EishockeyNews-Artikel, ist er auf jeden Fall nicht der Ersatz für Kinch. ]
Der tut es nach dem angeblichen momentanen Markt aber auch als sogenannte Nummer 1. Muß wohl der 31.Verteidiger gewesen sein der nirgends auf der Liste stand. Und ich bezweifle, das wir nen besseren bekommen werden. Deswegen egal, ob der für Kinch kommt, denn das wäre für mich dann sogar wieder utopisch, das Straubing zusätzlich noch was besseres als den holt.
Ich wäre mit so einem Mann bei uns jedenfalls hochzufrieden gewesen. Erinnert mich irgendwie an Ficenec . Der kam damals in ähnlichem Alter mit ähnlichen Statistiken und noch recht unbekannt zu uns.
-
- Rookie
- Beiträge: 388
- Registriert: 27.06.2003 10:38
Re: Straubing Tigers
Posted 17/7/2007: Matt Kinch (D)
From EHC Straubing to Ottawa Senators (NHL)
Added By: Dan Sgambelluri, Status: Confirmed
signs 1 year deal
http://www.eurohockey.net
From EHC Straubing to Ottawa Senators (NHL)
Added By: Dan Sgambelluri, Status: Confirmed
signs 1 year deal
http://www.eurohockey.net
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Straubing Tigers
Mr. Shut-out hat geschrieben: :shock:
Was gibt es denn da bitte zum Augen aufreißen??? Kinch hat einen Zwei-Wege-Vertrag bekommen, wie er ihn auch früher schon hatte und wie ihn zig andere durchschnittliche Verteidiger auch haben.
Re: Straubing Tigers
... den er mehrheitlich bzw.ganz in Binghamton verbringen wird, da bin ich mir ganz sicher.Golden Brett hat geschrieben:
Kinch hat einen Zwei-Wege-Vertrag bekommen...
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Straubing Tigers
Rigo Kaka hat geschrieben: ... den er mehrheitlich bzw.ganz in Binghamton verbringen wird, da bin ich mir ganz sicher.
Anzunehmen. Es sei denn, die Senators haben übles Verletzungspech.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 05.02.2007 10:12
Re: Straubing Tigers
Erfolgreiche Verteidigersuche: Tigers holen Wade Skolney und Anton Bader
Was lange währt, wird endlich gut. Die Straubing Tigers haben ihre beiden noch vakanten Verteidigerposten adäquat besetzen können. Von den Wilkes-Barre/Scranton Penguins aus der AHL kommt der 26-jährige Kanadier Wade Skolney und vom DEL-Ligenkonkurrenten Nürnberg Ice Tigers der ebenfalls 26-jährige deutsche Nationalspieler Anton Bader.
Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner: „Wir sind froh, dass es mit den beiden Verteidigern geklappt hat. Nachdem beide Rechtsschützen sind, ergeben sich nun für uns größere Möglichkeiten in der Spielanlage. Skolney soll den defensiven Part in der ersten Verteidigerreihe neben Andy Canzanello übernehmen. Er ist ein typischer Abräumer, aggressiv und zweikampfstark.
Bader, der weiterhin zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft gehört, verfügt über einen guten Schuss und ist eine Option für das Powerplay.“
Beide Spieler treffen Mitte kommender Woche aus Kanada ein und begeben sich dann direkt ins Trainingslager nach Garmisch-Partenkirchen.
Wade Skolney ist am 24. Juni 1981 in Humboldt, Saskatchewan geboren. Er ist 1,83 m groß und 88 kg schwer. Seine bisherigen Stationen waren von 1996 bis 2002 bei den Brandon Wheat Kings in der WHL, von 2002 bis 2006 bei den Philadelphia Phantoms in der AHL. 2006 absolvierte er auch ein Spiel in der NHL bei den Philadelphia Flyers. In der letzten Saison spielte Skolney dann bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der AHL. In 73 Spielen erzielte er ein Tor und gab acht Assists. Zudem verbüßte er 224 Minuten auf der Strafbank.
Anton Bader wurde am 25. Januar 1981 in Pitt Meadows in British Columbia geboren. Seine deutschen Eltern leben noch immer in Kanada, bei denen er sich zur Zeit zu Besuch aufhält. Bader hat seinen Vertrag bei den Nürnberg Ice Tigers gekündigt und war von mehreren Clubs umworben. Der 1,88 m große und 98 kg schwere Verteidiger spielte von 1997 bis 2003 in Kanada für die Swift Current Broncos (WHL), Tri City Americans (WHL), Calgary Hitmen (WHL), Seattel Thunderbirds (WHL), Baton Rouge Kingfish (ECHL), Quad City Mallards
(UHL) und für die University of British Columbia (CIAU). Nachdem er schon 2000 und 2001 für die deutsche U20-Nationalmannschaft spielte, folgte das erste DEL-Engagement 2003 für die Kassel Huskies. 2004 bis 2006 sorgte er bei den Duisburger Füchsen mit für den DEL-Aufstieg und ein Jahr darauf für den Klassenerhalt. Im Laufe der letzten Saison wechselte er von Duisburg zu den Nürnberg Ice Tigers. Seine Bilanz für 2006/07: 60 Spiele, zwei Tore, elf Assists, 80 Strafminuten.
http://www.straubing-tigers.de
Was lange währt, wird endlich gut. Die Straubing Tigers haben ihre beiden noch vakanten Verteidigerposten adäquat besetzen können. Von den Wilkes-Barre/Scranton Penguins aus der AHL kommt der 26-jährige Kanadier Wade Skolney und vom DEL-Ligenkonkurrenten Nürnberg Ice Tigers der ebenfalls 26-jährige deutsche Nationalspieler Anton Bader.
Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner: „Wir sind froh, dass es mit den beiden Verteidigern geklappt hat. Nachdem beide Rechtsschützen sind, ergeben sich nun für uns größere Möglichkeiten in der Spielanlage. Skolney soll den defensiven Part in der ersten Verteidigerreihe neben Andy Canzanello übernehmen. Er ist ein typischer Abräumer, aggressiv und zweikampfstark.
Bader, der weiterhin zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft gehört, verfügt über einen guten Schuss und ist eine Option für das Powerplay.“
Beide Spieler treffen Mitte kommender Woche aus Kanada ein und begeben sich dann direkt ins Trainingslager nach Garmisch-Partenkirchen.
Wade Skolney ist am 24. Juni 1981 in Humboldt, Saskatchewan geboren. Er ist 1,83 m groß und 88 kg schwer. Seine bisherigen Stationen waren von 1996 bis 2002 bei den Brandon Wheat Kings in der WHL, von 2002 bis 2006 bei den Philadelphia Phantoms in der AHL. 2006 absolvierte er auch ein Spiel in der NHL bei den Philadelphia Flyers. In der letzten Saison spielte Skolney dann bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der AHL. In 73 Spielen erzielte er ein Tor und gab acht Assists. Zudem verbüßte er 224 Minuten auf der Strafbank.
Anton Bader wurde am 25. Januar 1981 in Pitt Meadows in British Columbia geboren. Seine deutschen Eltern leben noch immer in Kanada, bei denen er sich zur Zeit zu Besuch aufhält. Bader hat seinen Vertrag bei den Nürnberg Ice Tigers gekündigt und war von mehreren Clubs umworben. Der 1,88 m große und 98 kg schwere Verteidiger spielte von 1997 bis 2003 in Kanada für die Swift Current Broncos (WHL), Tri City Americans (WHL), Calgary Hitmen (WHL), Seattel Thunderbirds (WHL), Baton Rouge Kingfish (ECHL), Quad City Mallards
(UHL) und für die University of British Columbia (CIAU). Nachdem er schon 2000 und 2001 für die deutsche U20-Nationalmannschaft spielte, folgte das erste DEL-Engagement 2003 für die Kassel Huskies. 2004 bis 2006 sorgte er bei den Duisburger Füchsen mit für den DEL-Aufstieg und ein Jahr darauf für den Klassenerhalt. Im Laufe der letzten Saison wechselte er von Duisburg zu den Nürnberg Ice Tigers. Seine Bilanz für 2006/07: 60 Spiele, zwei Tore, elf Assists, 80 Strafminuten.
http://www.straubing-tigers.de
Re: Straubing Tigers
Ich muss zugeben das mit Bader überrascht mich doch sehr :shock: :shock: