Löwen brauchen neuen Präsidenten - Beeck tritt zurück
31.01.2011 14:40 Uhr Öfter mal was Neues beim TSV 1860 München. Nachdem man vor zwei Wochen gerade so den Spielbetrieb für die laufende Saison gerettet hatte, tritt nur Präsident Rainer Beeck zurück. Ein Nachfolger soll schon bereitstehen.
Wechsel im 1860-Präsidium: Rainer Beck erklärt, warum er das Amt des Präsidenten vorzeitig niederlegt: "Die vereinsinternen Querelen sind beseitigt und eine zukunftsfähige Struktur aufgebaut."
Der Ausverkauf beim TSV 1860 München geht weiter. Am Dienstag gab der spanische Fußball-Zweitligist FC Girona auf seiner Internetseite die Verpflichtung von „Löwen“-Mittelfeldspieler Emanuel Biancucchi bekannt.
Ein spanischer Verein meldet die Verpflichtung von Emanuel Biancucchi, doch weder 1860-Sportdirektor Miki Stevic noch sein deutscher Berater wissen etwas davon.
Nightmare hat geschrieben:Könnte man aus dem Verein bitte eine Dokusoap im Stile der Ozbournes machen? Wäre sicher unterhaltsam
Lach...klasse Idee - das würde auch noch Geld in die Kasse spülen und wir hätten was zu lachen
Hm, der Ex-Präsi sagt da doch tatsächlich was von zukunftsfähigen Strukturen - vor zwei Wochen (17.1.) war noch zu lesen, dass wohl nur ein Investor 60 retten kann...scheint sich ja einiges getan zu haben bei meinem Lieblingsverein...
Berk hat geschrieben:Lach...klasse Idee - das würde auch noch Geld in die Kasse spülen und wir hätten was zu lachen
Hm, der Ex-Präsi sagt da doch tatsächlich was von zukunftsfähigen Strukturen - vor zwei Wochen (17.1.) war noch zu lesen, dass wohl nur ein Investor 60 retten kann...scheint sich ja einiges getan zu haben bei meinem Lieblingsverein...
Ich hatte die gleiche Ide mal mit dem EVL
Bin Legastheniker ich kan nichts für meine Rechtschreibung.
Gerry, wenn es nach dem geht, ist mein Vater (Jahrgang 43) das beste Vorbild.
Bei der Meisterschaft 1966 dabei. Gegen West Ham dabei.
Und auch die Bayernliga mitgemacht.
Da bin ich guter Hoffnung.
Nach Daniel Bierofka hat sich jetzt mit Keeper Gabor Király ein weiterer Leistungsträger der Löwen dazu entschieden, zu reduzierten Bezügen bei den Sechzigern zu bleiben.
Schade, daß ich morgen nicht in München sein kann, würde mich schon wundern, wenn der "Unwürdige" von seihen ehemaligen Fans freundlicher empfangen wird, als von seinen momentanen.
Löwen-Profi Kushtrim Lushtaku verlässt den TSV 1860 München. Der 20-jährige Kosovo-Albaner einigte sich mit Örebro SK und wird in Zukunft in der schwedischen Ersten Liga auflaufen