Das ist richtig. Hat aber mit dem Thema (Heimatverein voranbringen) an sich wenig zu tun. Und gehasst werden sie ja nicht deswegen, das wurden sie schon vorher. Wie schon vom Haber erwähnt, spielt Neid da eine ganz große Rolle.Augsburger Punker hat geschrieben:Spätestens beim Lärmkrieg gegen Dortmund wird mir Hoffenheim unsympatisch. Kritik - die im Stadion auch mal unter der Gürtellinie ansetzt - sollte man aushalten können. das gilt übrigens auch für Tomas Sabo.
[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Das würd ich pauschal so nicht sagen, ich sehe Hoffenheim in Person von Hopp eher als Vorreiter in dieser Disziplin. Ich kann mir durchaus vorstellen das es Nachahmer geben kann. Und mit Neid hat das nichts zu tun, bei Bayern liegt das zum einen an der Art die Verkörpert wird und bei Hoffenheim eben an der Mäzerei die ich im Fussball nicht sehen will! Rechtfertigen werd ich mich da nicht weiter... Der Vergleich von Hopp zwischen Microsoft und einem Fussball Verein spricht Bände, ich denke da hab ich mich schon mehr gerechtfertigt als er das jemals tun wird...Rigo Kaka hat geschrieben:Ist doch so gut wie ausgeschlossen in dem Fall wie Hoffenheim (Heimatverein). Oder kennst du weitere Milliardäre, die in der Art Geld für den Heimatverein opfern. Das wird es auf diese Weise keine "10 mal" geben.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- AEV Fan AB
- Profi
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18.09.2010 23:11
Ich weiß net, was du da hören willst.Rigo Kaka hat geschrieben:
Ich habe es schon erwartet, es kommen keine stichhaltigen Argumente, die den Hass gegenüber Hoffenheim begründen können...
Die Gründe liegen doch auf der Hand.
Neid, Neid und nochmals Neid.
Weil die einen Mäzen haben, den andere nicht haben.
Weil die Gelder investieren können, von denen andere nicht mal zu träumen wagen.
Neid, weil die innerhalb einiger Jahre von fast ganz unten nach fast ganz oben gekommen sind.
Ein Leben lang nur der AEV !!!!!
-
- Testspieler
- Beiträge: 176
- Registriert: 16.01.2007 23:51
Also, ich bin zwar auch kein Hoffenheim-Fan, aber ich verstehe diese ganze Diskussion überhaupt nicht.
Ich denke, man sollte erstmal zwischen 2 verschiedenen Szenarien unterscheiden: Fall 1 z.b. unser Chelsea-Russe, der sich wahrscheinlich als neues Hobby einen Fußball-Verein einbildet und dann wahllos einen Club übernimmt. Hier fehlt definitiv Emotion und Bezug zum Verein....Anders sicherlich im Fall 2 wie Hoppenheim. Hier unterstützt ein Fan, der Emotion und Bezug zum Verein mitbringt, eben diesen Verein, weil er sich das Geld erarbeitet hat.
Stellen wir uns dieses Szenario hier in Augsburg vor. Ich gehe nun seit 1988 zum AEV...bringe somit auf jeden Fall Bezug zum Verein und auch Emotionen mit. Sollte ich jetzt aus mir noch nicht bekannten Gründen ein derartiges Vermögen anhäufen können, dann würde ich sicherlich den AEV auch finanziell unterstützen. Aber auch nur den AEV, da hier meine Emotionen und Interessen liegen. Mein Geld würde in dem Fall sicherlich nicht nach München, Köln oder sonstwo hin gehen.
Und ich denke, dass ist doch der größte Unterschied zwischen Hopp und anderen Mäzenen (oder doch nur Mäzen??). Hopp hat ein Interesse am Club, und nicht an einer Geldanlage. Und so ein Geldgeber ist, denke ich, um einiges besser für den Verein. Denn Hopp versucht, sein Geld auch nachhaltig anzulegen...Jugendarbeit, Stadion, etc...
Ich denke, man sollte erstmal zwischen 2 verschiedenen Szenarien unterscheiden: Fall 1 z.b. unser Chelsea-Russe, der sich wahrscheinlich als neues Hobby einen Fußball-Verein einbildet und dann wahllos einen Club übernimmt. Hier fehlt definitiv Emotion und Bezug zum Verein....Anders sicherlich im Fall 2 wie Hoppenheim. Hier unterstützt ein Fan, der Emotion und Bezug zum Verein mitbringt, eben diesen Verein, weil er sich das Geld erarbeitet hat.
Stellen wir uns dieses Szenario hier in Augsburg vor. Ich gehe nun seit 1988 zum AEV...bringe somit auf jeden Fall Bezug zum Verein und auch Emotionen mit. Sollte ich jetzt aus mir noch nicht bekannten Gründen ein derartiges Vermögen anhäufen können, dann würde ich sicherlich den AEV auch finanziell unterstützen. Aber auch nur den AEV, da hier meine Emotionen und Interessen liegen. Mein Geld würde in dem Fall sicherlich nicht nach München, Köln oder sonstwo hin gehen.
Und ich denke, dass ist doch der größte Unterschied zwischen Hopp und anderen Mäzenen (oder doch nur Mäzen??). Hopp hat ein Interesse am Club, und nicht an einer Geldanlage. Und so ein Geldgeber ist, denke ich, um einiges besser für den Verein. Denn Hopp versucht, sein Geld auch nachhaltig anzulegen...Jugendarbeit, Stadion, etc...
Ich verstehe ja das er sich mit dem Verein Verbunden fühlt aber der Plan dahinter zu einem der Branchen Primuse zu avancieren und das ganze mit richtig krassem Markt-Kalkül (aussage Microsoft und Hoffenheim im vergleich)... Tja Milliardär müsste man halt sein dann würde der AEV die nächsten Jahre um die Meisterschaft mitspielen, nur der unterschied das hier Tradition vorhanden ist...Augsburger1972 hat geschrieben: Und ich denke, dass ist doch der größte Unterschied zwischen Hopp und anderen Mäzenen (oder doch nur Mäzen??). Hopp hat ein Interesse am Club, und nicht an einer Geldanlage. Und so ein Geldgeber ist, denke ich, um einiges besser für den Verein. Denn Hopp versucht, sein Geld auch nachhaltig anzulegen...Jugendarbeit, Stadion, etc...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Hä? Ist die TSG 1899 Hoffenheim ein neuer Verein?! Hat man keine Tradition wenn man schon seit 1899 besteht?el_bart0 hat geschrieben:Tja Milliardär müsste man halt sein dann würde der AEV die nächsten Jahre um die Meisterschaft mitspielen, nur der unterschied das hier Tradition vorhanden ist...
Oder muss man für dich als Traditionsmannschaft schon 100 Jahre in der Bundesliga spielen?!
Ihr versteht das nicht. Wenn ein Multimilliardär beim BvB von 1909 einsteigt, dann wären das Freude und Emotionen und Tradition pur. Tut das einer bei Hoffenheim von 1899, dann ist das die Zerstörung jeglicher Fußball-Kultur. Selbst wenn es bei 09 ein dahergelaufener Straßenköter wäre und bei 99 ein ehemaliger Jugendspieler.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Gute Beiträge über Hoppelheim finde auch man muss sich langsam wenn man Erfolg haben will von dem "Traditions" Getue verabschieden und man dem Kommerz ins Auge schauen.
Langsam aber sicher wird auch Rasen Ball Leibzsch das Feld von hinten aufrollen, wenns auch langsam voran geht.
Der super FCA ist ja schon seit 1907 Tradition, dabei wurde er erst im Jahre 2000 mehr oder weniger wieder geboren und das auch nur durch einen Mini Hopp!
Also halten wir Augschburger mal schön den Ball flach!!!
Langsam aber sicher wird auch Rasen Ball Leibzsch das Feld von hinten aufrollen, wenns auch langsam voran geht.
Der super FCA ist ja schon seit 1907 Tradition, dabei wurde er erst im Jahre 2000 mehr oder weniger wieder geboren und das auch nur durch einen Mini Hopp!
Also halten wir Augschburger mal schön den Ball flach!!!
- AEV Fan AB
- Profi
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18.09.2010 23:11
- AEV Fan AB
- Profi
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18.09.2010 23:11
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9847
- Registriert: 12.12.2005 02:10
- AEV Fan AB
- Profi
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18.09.2010 23:11
sry wenn mein Text vllt. ein bischen krass daher kommen mag aber ich hätte schreiben sollen Traditionelle Bundesliga Klubs und keine Dorf VereineRigo Kaka hat geschrieben:Hä? Ist die TSG 1899 Hoffenheim ein neuer Verein?! Hat man keine Tradition wenn man schon seit 1899 besteht?
Oder muss man für dich als Traditionsmannschaft schon 100 Jahre in der Bundesliga spielen?!

Es ist ganz klar auf was ich hinaus will, und zwar keine weiteren Hoppenheims... die Tradition bei der TSG wird einzig und allein Herr Hopp bleiben!
Ich dachte für einen kurzen Augenblick als Gustavo,Eduardo, BA, Ibisevic abgegeben wurden, das man allein aus dem Operativen-Geschäft zu arbeiten beginnt und nun einfach Finanziell kürzer tritt (hätte ich gern gesehen das Hopp den Dingen seinen lauf lässt und nicht weiter Sponsort)... als allerdings Babel, Wiese, Delpierre, Derdiyok auf der anderen Seite verpflichtet wurden, war klar das Hopp nicht das Sparen anfängt...
Im Prinzip müsste man lt. deiner Aussage ja meinen es tut der Bundesliga gut, das etwas frischer Wind in die Sache kommt... allerdings würde es das auch wenn 10 Milliardäre (wie gesagt als Vorreiter Hopp sehe ich die Sache bei anhaltendem Erfolg gar nicht so abwegig) jetzt anfangen ihren Heimatverein in die BULI zu pushn... Mir geht es Allgemein darum das es nicht wie in den USA, England oder auch im Eishokey abläuft, so das trotz Geschäft nur noch geschluckt wird und der Totale-Ausverkauf von Tradition beginnt

„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1983
- Registriert: 02.08.2007 11:26
Traditions Verein der in der Bundesliga spielt und keinen Milliarden schweren Mäzen im Rücken hat, klar differenziert zu Hoffenheim.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- AEV Fan AB
- Profi
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18.09.2010 23:11
So wie Rhein Neckar Löwen.....el_bart0 hat geschrieben:Traditions Verein der in der Bundesliga spielt und keinen Milliarden schweren Mäzen im Rücken hat, klar differenziert zu Hoffenheim.
Oder die Mannheimer Adler.... die haben zwar Tradition, sind aber auch.....
Alles Hopps Spielzeuge.....
Ein Leben lang nur der AEV !!!!!