[Spielerabgang] #35 Jonathan Boutin

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13224
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von el_bart0 »

Shutout hat geschrieben: - - - Aktualisiert - - -



Was genau meinst Du denn bitte?

Was muss die Manschaft noch mehr leisten als letzte Saison (so ein Platz 6 haben noch nicht so viele Goalies mit dem AEV erreicht- Boots + 0 :D ) das du letztlich mit Boots als AEV Goalie leben kannst? Es wurde zwar bereits fast alles zum Thema gesagt aber die Frage wäre durchaus interessant zu erfahren von dir ;) Halbfinale müsste es ja mindestens werden!?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22862
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Von Krolock »

Shutout hat geschrieben: Nehme es bitte nicht persönlich, aber jemand der den Stellenwert eines Eishockeygoalies unter 75-80% setzt, hat von mir dazu definitiv keine Antwort verdient.
Schön, dann bleibt dieser Beitrag unbeantwortet.

Ich bin ja nicht immer auf dem neuen Stand, aber deine 75 - 80 Prozent hast du vielleicht nicht exklusiv, es entspricht aber keineswegs der allgemeinen Einschätzung. Ein Torhüter ist im Eishockey die wichtigste Position, hier besteht ja allgemeiner Konsens. Irgendwann mal einigte man sich vor Urzeiten darauf, dass er mehr als 50 Prozent des gesamten Teams ausmacht. Dieser Wert ist wie jeder andere Prozentwert in dieser Hinsicht rein hypothetisch. Grundlage waren unter anderem die durchschnittlich 30 Schüsse in einem durchschnittlichen Spiel. Da beginnt der Blödsinn schon. Als harte Fakten gibt es lediglich die Fangquote und den Gegentorschnitt. Beides Werte, die niemals einen alleinigen Schluss auf die Leistung zulassen, auch wenn es hier wieder landläufig heißt, ab 90 Prozent wäre es in Ordnung. Die wichtigste Bewertung bleibt hier die subjektive Einschätzung, wenn auch die Zahlen über einen längeren Zeitraum sicher unterstützend zur Einschätzung beitragen. Die Statistik der EpG (Eier per Game) mögen einige Trainer führen, offiziell ist das ebenfalls nicht belegbar.

So, jetzt wieder zu den 50, 75 oder 80 Prozent. Wenn ein so schwacher Goalie wie Boutin (ich finde ihn ebenfalls nicht gut) bzw. das "schlechteste Goaliegespann" der Liga mitverantwortlich dafür ist, dass ein Team die beste Vorrundenplatzierung der DEL-Geschichte erreicht, dann heißt das entweder, dass beide doch gar nicht mal schlecht sind oder du deine eigene Theorie ad absurdum führst und die Geschichte von den 75 und mehr Prozent nicht zutrifft. Denn wären sie so schlecht, müssten ja die verbliebenen 25 Prozent der Leistungsfähigkeit des Teams derart exorbitant gut sein, um diesen Makel auszugleichen. Und das geht gar nicht, wenn man Dinger, Thiel, Detsch oder MacKay im Team hat.

Außerdem 75 Prozent von was? Ein weicher Wert. Mit Sicherheit ist jeder Goalie 75 Prozent besser als der Rest des Teams, wenn es darum geht, Pucks zu fangen, aber sonst? Der Wert ist eine Angabe, die die Bedeutung des Goalies unterstreichen soll, mehr nicht.

Jetzt zu den Alternativen. Wenn man nach zwei gefloppten Ausländern eine andere Herangehensweise wählt, dann ist das zunächst mal nachzuvollziehen. Es ist nicht bekannt, ob die letzten Ausländer aufgrund schlechten Scoutings, fehlender Gelder oder der Marktsituation verpflichtet wurden. Tatsache ist aus meiner Sicht aber auch, dass kein einziger ausländischer Goalie, der in den vergangenen beiden Jahren in die DEL gewechselt ist, ein sogenannter Play-off Garant wäre, im Gegenteil. Teilweise waren da die Fragezeichen größer als die Ausrufezeichen.

Es gab in Augsburg maximal zwei Goalies in der DEL-Geschichte, die diese Voraussetzung erfüllten. Zum einen war das der Labber und zum anderen Endras, der trotz 75 bis 80 Prozent das Kunststück schaffte, mit der Mannschaft erst- und einmalig Tabellenletzer zu werden. Der Rest war immer ganz okay bis weniger okay.

Man kann über den Wert des Torwächters und über die Leistung von Boutin sicher diskutieren, aber etwas weniger großspurig und überheblich darfst du gerne auftreten.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26464
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Rigo Kaka »

Ich bin da ganz ehrlich. Lieber einen "soliden" Keeper wie Boutin als weniger Spektakel auf dem Feld, welches nur durch Kaliber wie LeBlanc, Parkes, Lamb usw. ermöglicht wird. Ich ärgere mich auch öfter über ein Boutin-Ei, aber erstens ist er nicht so schlecht wie er hier oft gemacht wird und zweitens sind mir Feldspieler von Format einfach lieber als ein Klasse-Goalie, der bei billigeren (schlechteren) Feldspielern sicher auch nicht der Überflieger sein wird. Wenn wir im Feld sparen müssten und zB einen Wesslau, Vehanen oder was weiß ich wen hätten, stünden wir schlechter da als in den letzten beiden Jahren. Ist zwar nur eine Vermutung, aber ich denke es wäre so.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10480
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Cassy O'Peia »

Als Muzzatti da war hat man gejammert, dass man jetzt endlich mal einen Torwart hat, der was taugt, und dafür die Abwehr schwächelt. Warum nur?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27900
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von djrene »

Rigo Domenator hat geschrieben:Und die haben wir nicht wegen Boots im Viertelfinale verloren.
Da würde ich zum Thema Boutin gerne nochmal einsteigen. Der war in den POs ÜBERRAGEND. Manche der Kritiker sagten gar, das sei der lange gesuchte typische PO-Keeper den man braucht. Da waren auch einige dabei, die ihn nun wieder die größte Graupe ever nennen. Da sage ich mal, das ist mecken um des meckerns willen. Die Welt ging für einige der Fähnchen im Wind Dreher unter, als Boutin in den POs ausfiel. Kann sich jeder selber raussuchen wer das war, ich hab dazu grad keine Lust.

Und den Stellenwert eines Goalies taxiere ich nachwievor bei 50% bis max. 60%, auch wenn der große Meister aller Oberchecker einem dann Diskussionen verweigert. Gut, muß man verstehen, ich beschäftige mich mit dem Sport auch erst seit 35 Jahren, ich vermute da hat er deutlich mehr anzubieten. 80% - ich bitte dich. Das ist ja gar nicht wert mit Dir dann weiter zu diskutieren :-) Wurde übrigens ein paar Postings weiter oben schön erklärt mit den NHL-Centern und Keepern die ihre Teams zum Titel führten. Da waren die 80% dann wohl für'n Po. Gehörte die Vizemeisterschaft zu 80% Endras? Ich glaube doch eher nicht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Engelhardt

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Engelhardt »

Rigo Kaka hat geschrieben:Ich bin da ganz ehrlich. Lieber einen "soliden" Keeper wie Boutin als weniger Spektakel auf dem Feld, welches nur durch Kaliber wie LeBlanc, Parkes, Lamb usw. ermöglicht wird. Ich ärgere mich auch öfter über ein Boutin-Ei, aber erstens ist er nicht so schlecht wie er hier oft gemacht wird und zweitens sind mir Feldspieler von Format einfach lieber als ein Klasse-Goalie, der bei billigeren (schlechteren) Feldspielern sicher auch nicht der Überflieger sein wird. Wenn wir im Feld sparen müssten und zB einen Wesslau, Vehanen oder was weiß ich wen hätten, stünden wir schlechter da als in den letzten beiden Jahren. Ist zwar nur eine Vermutung, aber ich denke es wäre so.
:thumbup1:
Stewart
Ersatzspieler
Beiträge: 987
Registriert: 08.11.2016 15:50

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Stewart »

Wenn die Herren Cundari, Parkes,Davies, Trupp und White(mit Abstrichen auch TJ) in den letzten Wochen ihre Normalform gebracht hätten wären unsere Jungs nun auf Platz 4 !!!!
Und das Thema Boots wäre nicht zum 25678 mal aufgewärmt worden....

Einfache Rechnung
Schwenningen daheim
Iserlohn daheim und on the Road
Wolfsburg daheim
Und in Berlin!!!
Von den ganzen aufgezählten Spielen gehen nur 3 Punkte auf Boots, die gegen Schwenningen!!!
Die anderen gehen auf mangelnde Chancenverwertung und schlechter defensiver Arbeit.
Stewart
Ersatzspieler
Beiträge: 987
Registriert: 08.11.2016 15:50

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Stewart »

Rigo Kaka hat geschrieben:Ich bin da ganz ehrlich. Lieber einen "soliden" Keeper wie Boutin als weniger Spektakel auf dem Feld, welches nur durch Kaliber wie LeBlanc, Parkes, Lamb usw. ermöglicht wird. Ich ärgere mich auch öfter über ein Boutin-Ei, aber erstens ist er nicht so schlecht wie er hier oft gemacht wird und zweitens sind mir Feldspieler von Format einfach lieber als ein Klasse-Goalie, der bei billigeren (schlechteren) Feldspielern sicher auch nicht der Überflieger sein wird. Wenn wir im Feld sparen müssten und zB einen Wesslau, Vehanen oder was weiß ich wen hätten, stünden wir schlechter da als in den letzten beiden Jahren. Ist zwar nur eine Vermutung, aber ich denke es wäre so.
Nicht zu unterschätzen die Unruhe in der Mannschaft, die man sich mit einer Verpflichtung schaffen kann!
Bestes Beispiel Köln mit J.Peters.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25988
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Augsburger Punker »

Und bei den Fans.

Obwohl, das haben wir auch ohne Goalie-Nachverpflichtung :-)
Stewart
Ersatzspieler
Beiträge: 987
Registriert: 08.11.2016 15:50

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Stewart »

Augsburger Punker hat geschrieben:Und bei den Fans.

Obwohl, das haben wir auch ohne Goalie-Nachverpflichtung :-)
:-) :-) :-) :-)
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2169
Registriert: 02.04.2010 12:11

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Boulin178pim »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Als Muzzatti da war hat man gejammert, dass man jetzt endlich mal einen Torwart hat, der was taugt, und dafür die Abwehr schwächelt. Warum nur?
Sag die Namen unserer Verteidiger aus der Saison bitte selber noch mal vor, wenn es dir dabei dann nicht eiskalt den Rücken runter läuft Respekt :-)
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10480
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Cassy O'Peia »

Irgendwo musste man ja sparen. Gut kombiniert.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20455
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Manne »

Stewart hat geschrieben: :-) :-) :-) :-)
Boulin178pim hat geschrieben:Sag die Namen unserer Verteidiger aus der Saison bitte selber noch mal vor, wenn es dir dabei dann nicht eiskalt den Rücken runter läuft Respekt :-)
man konnte ja nicht ahnen das der Klenner und Hohenberger solchene Nullen sind
Lavinsh naja
aber der Rest war net so schlimm
man erinnere sich an die Pfeiffen die der Fastheilige jahrelang geholt hat

Mir fehlen immer noch die Spielersponsoren nach dem Labber, aber was erwarte ich
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2169
Registriert: 02.04.2010 12:11

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Boulin178pim »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Irgendwo musste man ja sparen. Gut kombiniert.
Von einigen Verteidigern aus der Saison hätte man Geld bekommen müssen für das was die abgeliefert haben.

K L E N N E R :cursing:
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2169
Registriert: 02.04.2010 12:11

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Boulin178pim »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Irgendwo musste man ja sparen. Gut kombiniert.
Da war aber auch um einiges weniger im Geldbeutel (die Infomateck Kohle, altes Stadion usw.) im vergleich zu der aktuellen Situation.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10480
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Cassy O'Peia »

Boulin178pim hat geschrieben:Da war aber auch um einiges weniger im Geldbeutel (die Infomateck Kohle, altes Stadion usw.) im vergleich zu der aktuellen Situation.
Was uns zum Schnitzelklopfer bringt, der lieber Schnitzel klopfen und die Führung der GmbH anderen überlassen soll.

Wurde auch von einigen lautstark immer und immer wieder gefordert.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13224
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von el_bart0 »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Was uns zum Schnitzelklopfer bringt, der lieber Schnitzel klopfen und die Führung der GmbH anderen überlassen soll.
Ewig lebt keiner nur ob wir das noch erleben? Und der Schnitzelklopfer lässt wohl eher klopfen als das er wirklich noch selber klopft? :-)
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2166
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von Thane Krios »

Engelhardt hat geschrieben:Ohne das genaue Gehaltsgefüge zu kennen glaube ich nicht, dass Boutin + Dinger einen Torhüter ergeben, der uns regelmäßig Spiele gewinnt.
Hab ich auch nicht behauptet. Die Rede ist von Boutin + Dinger + White.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1967
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von theobald123 »

OK. aber wie finanziert man dann Dinger- und White-Ersatz?
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27900
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: #35 Jonathan Boutin

Beitrag von djrene »

Wohlgemerkt muss der AL-Feldspieler-Ersatz Deutscher sein. Das wird gerne vergessen. Er hieße also vermutlich Thiel. :rolleyes:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Antworten