djrene hat geschrieben:Lahm, Müller, Badstuber, Kroos, Alaba, Schweinsteiger, Hargreaves und einige andere sind da wohl anderer Meinung. Aber sogar Lell und Ottl hatten viele Einsätze - viel zu viele. Natürlich sind viele gescheitert. Aber z.B. Podolski wird auch in London scheitern. Rau hat es nirgends gepackt, Jansen so lala und Schlaudraff macht 3 tolle Spiele und taucht dann wieder 10 unter.
Lahm und Kroos würde ich rausnehmen, weil die ihren meiner Meinung nach entscheidenden Karrieresprung gemacht haben, als sie ausgeliehen wurden. Und bei Schweinsteiger muss man auch sehen, dass der, bevor van Gaal kam mehrere Jahre stagniert und sich nicht optimal weiterentwickelt hat. So viele beleiben dann also nicht mehr übrig.
Meiner Meinung nach ist das auch erklärbar, wieso es bei Bayern für junge Spieler deutlich schwieriger ist sich zu entwickeln. Das Entscheidende ist für mich dabei der unglaubliche Druck, der bei Bayern herrscht, dass eigentlich jedes mal der Baum schon brennt, wenn man nur ein Spiel verliert. Für einen jungen Spieler bedeutet das, dass von ihm schon in jungem Alter extrem viel Konstanz erwartet wird und der Druck extrem ist, wenn er mal ein schlechtes Spiel macht. Ich kann mich da z. B. an ein Spiel von Alaba als er 17 oder so war und in die 1. Mannschaft aufgenommen wurde, erinnern. Da hatte van Gaal ihn nämlich auch schon ein paar Spiele LV spielen lassen, und er hat das auch ganz gut gemacht. Dann kam aber ein Spiel, in dem er glaube ich zwei Tore mitverursacht hat und Bayern deswegen verloren hat. Danach ist er in den Medien zerfetzt worden und saß danach eigentlich nur noch auf der Bank, wurde anschließend nach Hoffenheim abgeschoben. Und das ist jetzt nur ein Beispiel, bei Gomez zu Beginn, Podolski usw. lief das oft ähnlich. Bei Bayern ist es nicht möglich, jungen Spielern Konstanzschwankungen, die aber völlig normal sind, und die ein junger Spieler hat, zuzugestehen. Dieses "wir müssen jedes Spiel gewinnen sonst zerreißt uns die Presse" Denken, führt einfach dazu, dass der Druck zu groß ist und viele daran zerbrechen.
Ein Top Gegenbeispiel, wie das in bspw. Dortmund läuft ist Gündogan. Auch der, man hat es schon fast vergessen, hatte am Anfang ein riesen Loch, saß sogar zeitweise auf der Tribüne. Aber da wurde eben kaum ein Aufhebens gemacht und Stück für Stück hat er sein Tief überwunden und ist wahrscheinlich noch stärker zurückgekommen. Ich bin mir ziemlich sicher, in München wäre es ihm bei gleicher Situation anders ergangen.