Whiskyman hat geschrieben:Ein Tonfall ist das wieder. Wie in üblen Spelunken, so wie Zapfhahn oder Brez'n
Jetzt mal wieder sachlich-pointiert. Der Markt scheint wirklich schwierig zu sein. Köln, Bremerhaven und VW haben auch noch gesucht. Gefunden haben sie soviel wie wir. Nur, bei denen ist es etwas mehr als "Nice to have" bei uns geht es um die sportliche Existenz. Deshalb bleibe ich bei meiner Auffassung, man hätte was wagen müssen bzw alles tun, um den Abstieg zu vermeiden. Dass es dafür keine Garantie gibt, weiß jeder, der sich mit Sport beschäftigt.
Ja, es ist schon leicht enteiernd, dass uns der bayerische Wald überholt hat. Die haben einen sehr guten Sportdirektor, sie haben aber auch die Sennebogen. Selbst wenn sie offiziell den gleichen Etat haben, da wird schon mal ein Loch gestopft, wenn nötig, was ich aus sicherer Quelle weiß.
Und bei Rogalla liegt eine Leseschwäche vor. Er hat viel Zeit die Beiträge anderer User zu analysieren. Dann hätte ihm auffallen müssen, dass ich Sigl immer differenziert gesehen habe. Auf der einen Seite werde ich seine Schrullen kritisieren, welche eine nachhaltige Aufwärtsentwicklung verhindern und auch dafür verantwortlich sind, dass wir seit zwei Spielzeiten die Tabelle aus der hinteren Perspektive betrachten. Auf der anderen Seite habe ich ihn immer als Garanten gesehen, dass Augsburg zu den Original Five in der DEL gehört und das als einziger Club, der nie einen finanziellen Rettungsschirm benötigte. Denn Johannes hat es geschrieben, es sind mehr als 20 Standorte verschwunden. Gerade in den ersten Jahren der Liga ging es immer auch ums wirtschaftliche Überleben und uns da in der Liga zu halten, das hat der clever-vorsichtige, schwäbische Kaufmann gut hinbekommen. Auf der anderen Seite, selbst wenn sich Sigl, sagen wir mal, vor 10 Jahren zurückgezogen hätte, wir wären nicht in der Bayernliga, was uns einige hier einreden wollen.
Aber, wir wiederholen die Diskussion des Vorjahres, diejenigen, die es schick finden, mal DEL2 zu spielen oder die fatalistische Auffassung vertreten, irgendwann steigen wir sowieso ab, denen sei gesagt. Dieser Abstieg würde den Standort (jeden Standort) sportlich, businessmäßig und infrastrukturell um Jahre zurückwerfen. Augsburg würde es besser verkraften als beispielsweise Nürnberg. Trotzdem - blieben wir beim sportlichen - toll ist das nicht, so Spiele gegen Selb, Freiburg, Crimmitschau (da soll es arschkalt sein im Stadion) oder Weiden (falls die aufsteigen). Am Anfang mal ganz nett, aber wenn es dann mit dem Aufstieg nicht klappt, steht noch der mögliche Super-GAU vor der Tür. Die Ligen einigen sich nicht über einen neuen Kooperationsvertrag und es wird wieder eine geschlossene Gesellschaft.
Besonders lustig finde ich die Kritik an den kritischen Geistern im Forum, wir hätten es begrüßt als Kreutzer, einen DEL2-Kader zusammenstellte. Himmelarsch, die Panther waren rechnerisch und sportlich abgestiegen. Was hätte man den sonst machen sollen? Beten, dass Kassel und Krefeld verkacken, im Hohen Dom zur heiligen Jungfrau.
Damit komme ich zu einer persönlichen Schlußbemerkung. Mir geht es langsam auf den Zeiger, das jede Kritik, selbst jede differenzierte Betrachtung an den Verantwortlichen von der Rogalla-, Schorsch- und Oskarfraktion mit Majestätsbeleidigung gleichgesetzt wird. Fandet ihr das alles toll, was seit Tuomie hier abging? Glaubt ihr, die Panther sind so aufgestellt, dass man sich wieder nach vorne entwickeln kann? Zur Erinnerung, wir waren sportlich abgestiegen und auch wenn die aktuelle Mannschaft bis jetzt eine bessere Einstellung zeigt und somit mehr Spaß macht als die letztjährige, so ist das teilweise schon Magerkost und wir stehen wieder am Abgrund (persönlich habe ich nichts anderes erwartet). Gute Nacht.
P.S. Nein, wir sind noch nicht abgestiegen. Die Party ist noch nicht zu Ende. Die dicke Lady singt - wenn überhaupt - am 8. März in München.