Bei rochus warte ich sowieso darauf, dass er das Wort hier nicht mehr schreiben darf/kann wie es bei dem Wort das mit d anfängt und mit umm aufhört wohl ja auch zum Beispiel der Fall ist.

Also ich verstehe ja, dass man den Menschen eine Plattform/Platz geben muss, von dem aus sie das Spiel verfolgen können.lionheart69 hat geschrieben:Doch, ist sein Ernst!
Sorry, aber auf den Bund der Steurzahler ist doch sowieso geschissen.rochus hat geschrieben:Schön das der Präsident des Bundes der Steuerzahler auch im Stadtrat sitzt, dann hat der größte Augsburger Bauskandal aller Zeiten, neben der Absolution durch die AZ, auch den Segen vom Steuerzahler.
http://www.steuerzahler-bayern.de/Vorst ... index.html
punisher hat geschrieben:Also ich verstehe ja, dass man den Menschen eine Plattform/Platz geben muss, von dem aus sie das Spiel verfolgen können.
Aber 2 Sitzreihen sperren, weil die Rollstuhlfahrer - wenn ich das richtig verstanden habe (ich kanns immer noch nicht glauben) - während dem Torjubel nicht aufs Eis sehen können, finde ich gelinde gesagt ein wenig übertrieben.
Ja ab dieser Saison, und für den Rest Deines postings siehe Beitrag #9193'[RoMa hat geschrieben:]Die Geschichte mit den obersten zwei Reihen gilt aber erst seit dieser Saison oder? Wer oder was hat das eigentlich beschlossen? Und wenn es nur beim Torjubel ein Problem wäre, dann ist das ja wohl ein schlechter Witz.
Jetzt übertreib bitte nicht, ich war mit einem Rollstuhlfahrer beim Eröffnungsspiel der WM 2010, logischerweise sind diese Plätze in Gelsenkirchen auch hinter normalen Sitzplätzen, die wiederum für deren Betreuer reserviert sind, glaubst du wirklich da ist keiner aufgestanden, während der OT saß überhaupt gar keiner.Basti1977 hat geschrieben:Ja ab dieser Saison, und für den Rest Deines postings siehe Beitrag #9193![]()
Ich denke damit ist alles gesagt. Und dass heutzutage auch mal aufgetanden wird ist gängige Praxis, egal bei welcher Sportart. Wer sich über stehende nach einem Tor etc. aufregt, der sollte daheim bleiben. Aber das als Vergleich zu Rolli Fahrer anzuziehen finde ich unpassend.Tscharli hat geschrieben:.........Jetzt mag mancher natürlich argumentieren, dass der eine ja theoretisch aufstehen kann, der andere jedoch nicht.
Da stellt sich dir Frage nach Aufwand und Nutzen. Oder wollen wir ein Schild aufstellen. "Bitte hier über 60 Spielminuten+Ehrenrunde bitte sitzenbleiben"Tscharli hat geschrieben:Wenn man das dann richtig anstellt, kann man da sicherlich auch auf das Verständnis der Kartenkäufer hoffen, aus Rücksicht auf die Rolli-Fahrer eben eher mal sitzen zu bleiben (auch wenn's die Kurve fordert). Und wenn doch mal einer über die Stränge schlägt, bekommt er diese Rücksicht von den Ordnern eben beigebracht![]()
Jetzt wissen wir wie es in Gelsenkirchen war.....und deswegen brauchen Rollifahrer im CFS auch nicht das komplette Spiel sehen wie Du in ich?DennisMay hat geschrieben:Jetzt übertreib bitte nicht, ich war mit einem Rollstuhlfahrer beim Eröffnungsspiel der WM 2010, logischerweise sind diese Plätze in Gelsenkirchen auch hinter normalen Sitzplätzen, die wiederum für deren Betreuer reserviert sind, glaubst du wirklich da ist keiner aufgestanden, während der OT saß überhaupt gar keiner. ....
glaube ich nicht, da ich in der obersten Reihe von Block E sitze.Stadiongeist hat geschrieben: Werden die oberen zwei Sitzplatzreihen in Block E, G und H nur an Kinder und Erwachsene unter einer bestimmten Größe verkauft oder wie?
Genauso hat man auch wie schon erwähnt nur hinter den Rollstuhlplätzen beim Block D eine Stange. Warum? Stehen darf da doch eh keiner dachte ich!?
Es wurde erst nach dem 1. bzw. 2. Spiel so eingerichtet.'[RoMa hat geschrieben:]Die Geschichte mit den obersten zwei Reihen gilt aber erst seit dieser Saison oder? Wer oder was hat das eigentlich beschlossen? Und wenn es nur beim Torjubel ein Problem wäre, dann ist das ja wohl ein schlechter Witz.
Ah ok, dachte nach einigen "Berichten" hier eine Zeit lang, dass man da verjagd wird.lionheart69 hat geschrieben:glaube ich nicht, da ich in der obersten Reihe von Block E sitze.
Gestanden wird trotzdem hinter der Markierung