[Fußball] FC Bayern München

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

Beckenbauer hat mit Bayern noch genau soviel zu tun wie Hoeneß mit vegetarischen Würstchen....böse Zungen bezeichnen ihn auch gerne mal als "Medienhure"!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

mOrph hat geschrieben:Beckenbauer hat mit Bayern noch genau soviel zu tun wie Hoeneß mit vegetarischen Würstchen....böse Zungen bezeichnen ihn auch gerne mal als "Medienhure"!
Beckenbauer spricht immer von SEINEN Bayern.
Der Franz ist zu 100% ein Münchner, aber der sieht die Dinge halt mit seiner normalen Brille und die ist eigentlich immer ganz sauber und hervorragend geputzt. Top der Franz!

Nochmal was zum Spiel am Mittwoch als Franz Co. neben Marcel Reif war.

Da gab es viele Briefe und Anrufe von Fans oder was weiß ich beim Uli H. die sich darüber beschwert haben das der Franz die Bayern so kritisiert hat.
Können die Bayern Fans/Verantwortliche und Co. alle nicht mit Kritik umgehen oder was ist da los? Hier im Forum ist es ja ähnlich.

Wenn ich den Franz aber schon so lobe, dann sei auch der Karl-Heinz erwähnt. Die beiden sind sympathisch, da kann sich der Uli noch so einiges davon abschauen.
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Shutout hat geschrieben:Können die Bayern Fans/Verantwortliche und Co. alle nicht mit Kritik umgehen oder was ist da los? Hier im Forum ist es ja ähnlich.

:D :D :D

Bild
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

Hasch du überhaupt gelernt?!

Mega der Typ!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Der Franz ist vor allem einer der unheimlich viel Blödsinn erzählt. Ist Dir auch schon aufgefallen. Denn immer wenn es Dir grad andersrum in den Kram passt erwähnst das nämlich. Ich verweise hiermit auf die Aussage vom punisher im Politik-Thread.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

Der Franz ist einer der auch mal gerne kritisiert wenn es schlecht läuft und das darf man beim FCB anscheinend nicht. Siehe Anrufe/Briefe zu Uli H.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27977
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Shutout hat geschrieben:Der Franz ist einer der auch mal gerne kritisiert wenn es schlecht läuft und das darf man beim FCB anscheinend nicht. Siehe Anrufe/Briefe zu Uli H.

Ich ziehe das wieder raus wenn er über den BvB herzieht. Mal schauen was Du dann äusserst. Vielleicht bist dann ja genauso kreativ wie bei den Russen aus Königsbrunn :rolleyes:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

djrene hat geschrieben:Ich ziehe das wieder raus wenn er über den BvB herzieht. Mal schauen was Du dann äusserst. Vielleicht bist dann ja genauso kreativ wie bei den Russen aus Königsbrunn :rolleyes:
Der zieht über jeden her wenn es nicht läuft. Aber sehe es gar nicht als herziehn, er kritisiert halt. Über den BVB gibts ja momentan nichts zu kritisieren. Okay, er hat das Ausscheiden in der CL kritisiert und dies auch zurecht, aber da hätte sich ja z.B. auch das Verhöhnen der letzten Wochen angeboten - aber HALT! Da ist ja nichts, sehen ja nur einige hier so.

Mit welchen Sachen du immer daherkommst um irgendwie Recht zu haben.
Abenteuerlich! Was haben jetzt Russen aus Königsbrunn mit Fußball zu tun?
Außerdem war ich da weder kreativ noch sonstwas, sondern hatte damals geschrieben das es so sein hätte können. Der Bericht in der AZ paar Tage später bestätigte dies ja. Aber dieses Thema war/ist viel zu ernst um es jetzt nochmals rauszuholen und ich denke da stimmst du mir auch zu.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3989
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Was in der Presse gesagt wird und was intern läuft sind sehr wohl zwei Paar Stiefel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es intern bei den Bayern ruhig blieb, als sie ihre Schwächephase im Februar hatten und ich glaube auch nicht, dass Uli Hoeneß da still war.
Die Presse also mit der tatsächlichen Welt gleichzusetzen, ist einfach dumm.

Dennoch hat der Uli recht: so lange die Dortmunder ihren Spielern regelmäßig ab der Winterpause lange Auslandsreisen ersparen und unter der Woche frei geben, brauchen die keinen auf dicke Hose machen. Es ist halt ein Unterschied, ob man in der Rückrunde 50% mehr Spiele hat - und diese auf hohem Niveau, das mindestens gleich oder überhalb der Bundesliga angesiedelt sein sollte - als der andere. Dass da den Bayern ein wenig die Kräfte und die mentale Fitness ausgehen, kann am Ende schon den entscheidenden Punkt ausmachen. Vielleicht läuft der Robben dann 1s früher von der Torlinie weg und dann geht das Spiel ganz anders aus.

An die Dortmunder: viel Spass mit der Schale. Die ist auch verdient. Trotzdem gehts nächste Runde wieder bei null los und dann schauen wir mal, wenn die großen den Kagawa wegkaufen und den Götzes, Subotics und Hummels den Kopf verdrehen, wie es dann weiterläuft. Wär nicht das erste mal in letzter Zeit, dass ein Meister abkackt.
Also nochmal: haltet die Schale gut fest - ist ja bei einer erneuten Pleite doch einiges an Hartgeld wert.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9482
Registriert: 05.01.2003 23:37

Beitrag von Robby #9 »

Shutout hat geschrieben:Können die Bayern Fans/Verantwortliche und Co. alle nicht mit Kritik umgehen oder was ist da los? Hier im Forum ist es ja ähnlich...

Nicht mehr oder weniger als Fans/Verantwortliche von anderen Klubs.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9482
Registriert: 05.01.2003 23:37

Beitrag von Robby #9 »

Von Krolock hat geschrieben:...dass man Dortmund den Erfolg nicht so missgönnt. Ebenso verhielt es sich in den Siebzigern und Achtzigern mit dem HSV und Gladbach..


Ist es denn so schlimm, wenn man einem Konkurrenten den Erfolg missgönnt. Umgekehrt ist es doch genauso. Ich kann als Bayern-Fan sehr gut damit leben, wenn die nicht Meister werden, von mir auch zwei -oder dreimal in Folge. Umso mehr freue ich mich irgendwann über den nächsten Titel.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

kottsack hat geschrieben: Dennoch hat der Uli recht: so lange die Dortmunder ihren Spielern regelmäßig ab der Winterpause lange Auslandsreisen ersparen und unter der Woche frei geben, brauchen die keinen auf dicke Hose machen.
Wo machen die denn auf dicke Hose? Die pflegen doch eher Understatement, was dem Hoeneß aber auch nicht passt. Die einzig "offensive" Äußerung kam doch von Watzke, der den Bayern ein paar BVB-Aktien empfahl. Und das war doch wirklich nur ein Scherz. Wie schon erwähnt, dass die international derzeit gar nix reißen, das ist doch bekannt und das wissen sie auch selbst.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Robby #9 hat geschrieben:Ist es denn so schlimm, wenn man einem Konkurrenten den Erfolg missgönnt.
Natürlich nicht, da habe ich mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt
Brodeur
Rookie
Beiträge: 435
Registriert: 28.06.2005 17:28

Beitrag von Brodeur »

kottsack hat geschrieben:Was in der Presse gesagt wird und was intern läuft sind sehr wohl zwei Paar Stiefel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es intern bei den Bayern ruhig blieb, als sie ihre Schwächephase im Februar hatten und ich glaube auch nicht, dass Uli Hoeneß da still war.
Die Presse also mit der tatsächlichen Welt gleichzusetzen, ist einfach dumm.

Dennoch hat der Uli recht: so lange die Dortmunder ihren Spielern regelmäßig ab der Winterpause lange Auslandsreisen ersparen und unter der Woche frei geben, brauchen die keinen auf dicke Hose machen. Es ist halt ein Unterschied, ob man in der Rückrunde 50% mehr Spiele hat - und diese auf hohem Niveau, das mindestens gleich oder überhalb der Bundesliga angesiedelt sein sollte - als der andere. Dass da den Bayern ein wenig die Kräfte und die mentale Fitness ausgehen, kann am Ende schon den entscheidenden Punkt ausmachen. Vielleicht läuft der Robben dann 1s früher von der Torlinie weg und dann geht das Spiel ganz anders aus.

An die Dortmunder: viel Spass mit der Schale. Die ist auch verdient. Trotzdem gehts nächste Runde wieder bei null los und dann schauen wir mal, wenn die großen den Kagawa wegkaufen und den Götzes, Subotics und Hummels den Kopf verdrehen, wie es dann weiterläuft. Wär nicht das erste mal in letzter Zeit, dass ein Meister abkackt.
Also nochmal: haltet die Schale gut fest - ist ja bei einer erneuten Pleite doch einiges an Hartgeld wert.
Sorry, aber wie oft hat man das schon vor dieser Saison gelesen? Ich glaube, man kann sich auch als Bayern Fan von dem Gedanken verabschieden, dass Dortmund ein Glücksmeister wie Wolfsburg oder Stuttgart ist, bei dem dann in der nächsten Saison alles zusammenfällt. Dazu ist die Basis an Spielern bei Dortmund einfach viel zu stark. Wenn sich die Spieler, die jetzt im Kader stehen nur halbwegs so weiterentwickeln, wie sie es bislang unter Klopp gemacht haben, sind da sogar noch weitere Schritte wahrscheinlich. Solange Klopp am Steuer ist und man sich finanziell nicht übernimmt, kann man, da mache ich jede Wette, davon ausgehen, dass Dortmund in den nächsten Jahren absolut auf Augenhöhe mit Bayern sein wird.

Zu Hoeneß: Bei aller Polemik und üblicher Übertreibung, ohne die es beim User Shutout leider wohl nicht geht, hat er in einem Punkt recht: Uli Hoeneß hat ein großes Problem und das ist, dass er nicht (mehr) in der Lage ist, sich eigene Fehler einzugestehen und entsprechend seine Arbeitsweise zu modernisiseren und umzustellen. Hat man bei Sky90 wieder deutlich gesehen. Er redet nicht über die Fehler, die Bayern selbst gemacht hat, sondern eröffnet Nebenkriegsschauplätze, die mit der eigentlichen Sache wenig zu tun haben um von etwaigen Fehlern des FC Bayerns abzulenken.

Für mich hat sich in dieser Saison ganz eindeutig gezeigt, dass der große Unterschied zwischen Dortmund und Bayern in dieser Saison nicht etwa die Qualität der Spieler ist, sondern die Qualität der Trainer. In allen "großen" Spielen dieser Saison (also vor Allem gegen Dortmund und Gladbach) ist Bayern auf Gegner getroffen, die taktisch perfekt eingestellt und vorbereitet waren und Bayern genau damit geknackt haben, weil Bayern eben das nicht war. Ein ähnliches Bild erwarte ich mir morgen gegen Real. Und den Heynckes hat nun einmal fast allein der Hoeneß zu verantworten. Diesen Fehler will er sich halt nicht eingestehen, deshalb haut er um sich.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3989
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Was bringts, wenn der Hoeneß das nach innen kommen lassen würde? Macht das irgendwas besser? So stellt er sich davor und blockt das ab und lenkt die Medien um. Mit denen kann er und seine Geschäfte sind in Ordnung. Also ist er nicht angreifbar dadurch.

Warum wird der Heynckes so fertig gemacht?

Er steht im Pokalfinale, hat den Meisterkampf lange offen gehalten und ist im Championsleague-Halbfinale. Also da gabs schon viel beschissenere Spielzeiten. Es ist nicht schön , was er spielt, aber grad gegen große Teams, die sich nicht deppert hinten reinstellen, kann das was werden. Darauf ist seine Taktik ausgelegt. Er hat halt nur eine, aber die ist verdammt gut. Ich rechne mir gegen Madrid schon was aus.

Die Rechnung: "Klopp und BVB gut,Heynckes und Bayern scheisse!" mag ich nicht. Klopp ist ein guter Trainer, Heynckes auch. Heynckes ist halt kein Lautsprecher, was mir auch lieber ist. Der Klopp geht mir inzwischen schon ziemlich auf die Nerven. ("Eines ist klar, Real Madrid verteidigt nicht so gut wie wir!")
Beide Teams sind gut, aber in der Summe spielen die Bayern die bessere Saison.

Zum Gefetteten: schaun wir mal, wer von den jungen nächstes Jahr noch da sein wird. Wenns blöd läuft, dann haben sie keinen vernünftigen Stürmer mehr. Die ganzen verlängerten Verträge und Gehaltsanhebungen finanzieren sich nicht von alleine.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

kottsack hat geschrieben:Was bringts, wenn der Hoeneß das nach innen kommen lassen würde? Macht das irgendwas besser? So stellt er sich davor und blockt das ab und lenkt die Medien um. Mit denen kann er und seine Geschäfte sind in Ordnung. Also ist er nicht angreifbar dadurch.

Warum wird der Heynckes so fertig gemacht?

Er steht im Pokalfinale, hat den Meisterkampf lange offen gehalten und ist im Championsleague-Halbfinale. Also da gabs schon viel beschissenere Spielzeiten. Es ist nicht schön , was er spielt, aber grad gegen große Teams, die sich nicht deppert hinten reinstellen, kann das was werden. Darauf ist seine Taktik ausgelegt. Er hat halt nur eine, aber die ist verdammt gut. Ich rechne mir gegen Madrid schon was aus.

Die Rechnung: "Klopp und BVB gut,Heynckes und Bayern scheisse!" mag ich nicht. Klopp ist ein guter Trainer, Heynckes auch. Heynckes ist halt kein Lautsprecher, was mir auch lieber ist. Der Klopp geht mir inzwischen schon ziemlich auf die Nerven. ("Eines ist klar, Real Madrid verteidigt nicht so gut wie wir!")
Beide Teams sind gut, aber in der Summe spielen die Bayern die bessere Saison.

Zum Gefetteten: schaun wir mal, wer von den jungen nächstes Jahr noch da sein wird. Wenns blöd läuft, dann haben sie keinen vernünftigen Stürmer mehr. Die ganzen verlängerten Verträge und Gehaltsanhebungen finanzieren sich nicht von alleine.
Wer geht denn bitte von den jungen? Kagawa träumt von England und verlangt angeblich viel zu viel Geld. Gut, dann ist er weg und Reus kommt als Ersatz wenn man es so sehen mag. Willst du jetzt behaupten das Dortmund sich dadurch verschlechtert? Klar ist man mit mit Kagawa und Reus stärker, aber ein Untergang wäre es nicht, zumal man da ja noch Ersatz verpflichten kann. Götze hat seinen Vetrag erst verlängert und ein Toptalent kommt (Reus). Ansonsten läuft kein Vertrag eines Jungen aus.

Man steht also gut da und - so wird man sehen - bei zu hohen Summen vermutlich auch nicht mitgehen (Kagawa). Nicht zu vergessen das man erst letztens mit Barrios einen dicken Gewinn gemacht hat.

Wenn du damit meinst das uns die Spieler weggekauft werden, dann sei dir aber sicher das die alle ihren Preis haben und es momentan doch gar keinen Grund gibt den BVB zu verlassen.
Benutzeravatar
chris9090
Stammspieler
Beiträge: 2342
Registriert: 30.05.2005 16:20

Beitrag von chris9090 »

kottsack hat geschrieben: Warum wird der Heynckes so fertig gemacht?

Er steht im Pokalfinale, hat den Meisterkampf lange offen gehalten und ist im Championsleague-Halbfinale. Also da gabs schon viel beschissenere Spielzeiten. Es ist nicht schön , was er spielt, aber grad gegen große Teams, die sich nicht deppert hinten reinstellen, kann das was werden. Darauf ist seine Taktik ausgelegt. Er hat halt nur eine, aber die ist verdammt gut. Ich rechne mir gegen Madrid schon was aus.

Die Rechnung: "Klopp und BVB gut,Heynckes und Bayern scheisse!" mag ich nicht. Klopp ist ein guter Trainer, Heynckes auch. Heynckes ist halt kein Lautsprecher, was mir auch lieber ist. Der Klopp geht mir inzwischen schon ziemlich auf die Nerven. ("Eines ist klar, Real Madrid verteidigt nicht so gut wie wir!")
Beide Teams sind gut, aber in der Summe spielen die Bayern die bessere Saison.
Wo ist die Offensivaktik? Ich kann leider nur selten eine erkennen auf dem Feld... Das ist meistens Mittelding aus Van Gaalschem Ballbesitz und Jungs geht raus und haut sie einfach weg, egal wie. Warum hängt das Spiel so sehr von den einzelnen Spielern ab, also davon wer auf dem Platz steht? Spiel ein Kroos ist alles statisch und es werden keinen Positionen getauscht. Spiel Müller wird vorne rotiert. Ein Kroos wird sich doch wohl auch mal nach links oder rechts bewegen können... Spielt Alaba LV wird auf beiden Seiten hinterlaufen, spielt Lahm links und Rafa rechts, dann hinterläuft gar keiner von beiden. Bei Lahm ja noch verständlich, der kann mit seinem linken einfach nicht gut genug Flanken. Da fehlt es einfach ganz gewaltig am taktischen Konzept, denn ein Konzept bzw. Laufwege muss jeder Bundesligaspieler abrufen können.
Ich bin natürlich auch zu weit weg um sagen zu können, was er in der Kabine anspricht, aber meiner Meinung nach verlässt er sich zu sehr auf die Einzelspieler, die das schon Regeln werden.
Was man ihm aber zu gute halten muss, ist dass er den übertriebenen Ballbesitz Fußball aus der Mannschaft raus gebracht hat und er hat die Abwehr stabilisiert durch einfache taktische Mittel stabilisiert, z.B. bleibt ein 6er mittlerweile fast immer relativ weit hinten, so dass die Gefahr für Konter nicht mehr so enorm hoch ist.
Der Jupp ist mir auch durchaus sympatisch, aber es ist nicht zu übersehen, dass er von "moderneren" Trainern die ein taktisches System vorgeben des öfteren schlecht aussieht.
Es ist aber nicht so, dass man keine Verbesserungen in dieser Beziehung erkennen könnte. Zum Beispiel wird das Spiel, in den letzten Wochen leider nicht mehr ganz so häufig, aber davor haben sie es öfters praktiziert, schön in die breite gezogen um den Außen möglichst viel Platz zu machen. Gerade Badstuber hat da mit einigen Diagonalpässen oft das Spiel schön breit gemacht. Insgesamt ist mir das Offensivspiel aber noch zu ausrechenbar, denn oft wird der Ball schon in der Viererkette auf den Außenverteidiger gespielt und der Spielzug wird dann bis zum Strafraum auch so durchgespielt. Das macht es für die Verteidigende Mannschaft die gegen Bayern eh schon immer sehr tief agiert natürlich einfach auf diese Seite zu verschieben. Dann geht ohne Einzelaktion von Ribery, Robben oder sonst wem meistens nichts mehr, da der Raum einfach zugestellt wird.
Beim BVB zum Beispiel wird der Ball hingegen viel öfter vom 6er durch die Mitte transportiert und dann erst verteilt, oder Hummels spielt einen langen Ball nach außen oder auf Lewandowski.
Es ist aber auch klar, dass der wichtigste Mann der das bei Bayern übernehmen kann in den letzten Monaten gefehlt hat.
Ich möchte nochmal betonen, dass nicht alles schlecht ist was Heynckes bei den Bayern macht. Er muss es aber schaffen gegen Mannschaften wie Dortmund/Gladbach/Hannover, die alle nach einem klaren Plan spielen die Bayern darauf ein zu stellen.
Gegen Real wird das sicher nicht das Problem sein. Die spielen nochmal einen ganz anderen Fußball der den Bayern eher entgegenkommen wird, als der Stil von Dortmund. Bei Dortmund ist sich keiner zu Schade hinten zu doppeln. Das möchte ich mal von einem Ronaldo, Özil oder Di Maria sehen. Da werden Ribery und Robben in die Mann gegen Mann Duelle kommen da bin ich mir sicher. Allerdings müssen die Bayern diese hinten auch überstehen. Insgesamt bin ich sogar recht zuversichtlich, dass es gegen Madrid klappen wird und wenn nicht ist es auch nicht so dramatisch, denn Real hat ein verdammt gutes Team. Es wird auch auf die Tagesform drauf ankommen.
Bild
BildBildBild
Brodeur
Rookie
Beiträge: 435
Registriert: 28.06.2005 17:28

Beitrag von Brodeur »

chris9090 hat geschrieben:Wo ist die Offensivaktik? Ich kann leider nur selten eine erkennen auf dem Feld... Das ist meistens Mittelding aus Van Gaalschem Ballbesitz und Jungs geht raus und haut sie einfach weg, egal wie. Warum hängt das Spiel so sehr von den einzelnen Spielern ab, also davon wer auf dem Platz steht? Spiel ein Kroos ist alles statisch und es werden keinen Positionen getauscht. Spiel Müller wird vorne rotiert. Ein Kroos wird sich doch wohl auch mal nach links oder rechts bewegen können... Spielt Alaba LV wird auf beiden Seiten hinterlaufen, spielt Lahm links und Rafa rechts, dann hinterläuft gar keiner von beiden. Bei Lahm ja noch verständlich, der kann mit seinem linken einfach nicht gut genug Flanken. Da fehlt es einfach ganz gewaltig am taktischen Konzept, denn ein Konzept bzw. Laufwege muss jeder Bundesligaspieler abrufen können.
Ich bin natürlich auch zu weit weg um sagen zu können, was er in der Kabine anspricht, aber meiner Meinung nach verlässt er sich zu sehr auf die Einzelspieler, die das schon Regeln werden.
Was man ihm aber zu gute halten muss, ist dass er den übertriebenen Ballbesitz Fußball aus der Mannschaft raus gebracht hat und er hat die Abwehr stabilisiert durch einfache taktische Mittel stabilisiert, z.B. bleibt ein 6er mittlerweile fast immer relativ weit hinten, so dass die Gefahr für Konter nicht mehr so enorm hoch ist.
Der Jupp ist mir auch durchaus sympatisch, aber es ist nicht zu übersehen, dass er von "moderneren" Trainern die ein taktisches System vorgeben des öfteren schlecht aussieht.
Es ist aber nicht so, dass man keine Verbesserungen in dieser Beziehung erkennen könnte. Zum Beispiel wird das Spiel, in den letzten Wochen leider nicht mehr ganz so häufig, aber davor haben sie es öfters praktiziert, schön in die breite gezogen um den Außen möglichst viel Platz zu machen. Gerade Badstuber hat da mit einigen Diagonalpässen oft das Spiel schön breit gemacht. Insgesamt ist mir das Offensivspiel aber noch zu ausrechenbar, denn oft wird der Ball schon in der Viererkette auf den Außenverteidiger gespielt und der Spielzug wird dann bis zum Strafraum auch so durchgespielt. Das macht es für die Verteidigende Mannschaft die gegen Bayern eh schon immer sehr tief agiert natürlich einfach auf diese Seite zu verschieben. Dann geht ohne Einzelaktion von Ribery, Robben oder sonst wem meistens nichts mehr, da der Raum einfach zugestellt wird.
Beim BVB zum Beispiel wird der Ball hingegen viel öfter vom 6er durch die Mitte transportiert und dann erst verteilt, oder Hummels spielt einen langen Ball nach außen oder auf Lewandowski.
Es ist aber auch klar, dass der wichtigste Mann der das bei Bayern übernehmen kann in den letzten Monaten gefehlt hat.
Ich möchte nochmal betonen, dass nicht alles schlecht ist was Heynckes bei den Bayern macht. Er muss es aber schaffen gegen Mannschaften wie Dortmund/Gladbach/Hannover, die alle nach einem klaren Plan spielen die Bayern darauf ein zu stellen.
Gegen Real wird das sicher nicht das Problem sein. Die spielen nochmal einen ganz anderen Fußball der den Bayern eher entgegenkommen wird, als der Stil von Dortmund. Bei Dortmund ist sich keiner zu Schade hinten zu doppeln. Das möchte ich mal von einem Ronaldo, Özil oder Di Maria sehen. Da werden Ribery und Robben in die Mann gegen Mann Duelle kommen da bin ich mir sicher. Allerdings müssen die Bayern diese hinten auch überstehen. Insgesamt bin ich sogar recht zuversichtlich, dass es gegen Madrid klappen wird und wenn nicht ist es auch nicht so dramatisch, denn Real hat ein verdammt gutes Team. Es wird auch auf die Tagesform drauf ankommen.
Ich sehe fast alles genau wie du, bis auf den letzten Absatz. Für mich ist es im Bayernspiel so, dass der Spielaufbau und das Ballbesitzspiel aus der eigenen Zone sehr gut funktioniert. Liegt meiner Meinung nach aber, wie du ja auch schon geschrieben hast schon auch daran, dass da sehr viel Louie van Gaal drin ist. Hat man dann aber etwa 30 Meter vor dem Tor den Ball wird es leider sehr statisch. Da ist dann eigentlich fast das einzige Mittel, dass Ribery und Robben ins 1 gegen 1 gehen. Das funktioniert gegen schlechtere Mannschaften ganz gut, weil Ribery und Robben (der allerdings nur wenn er hinterlaufen wird) im 1 gegen 1 kaum zu halten sind. Gegen gut organisierte Mannschaften, die es schaffen die Außenspieler zu isolieren bzw. zu doppeln gelingt das halt nicht mehr so einfach. Und genau das ist das Problem, dass es dann einfach keinen Plan B mehr gibt. Dortmund hat in solchen Situationen halt dann genau einstudierte Spielzüge bei denen jeder weiß wohin der andere läuft (Beispiel das 1:0 gegen Nürnberg) mit denen man dann auch mal ein Bollwerk knacken kann. Bei Bayern passiert dann eigentlich ganz wenig überraschendes. Und ich bin eben der Meinung, dass das genau die Aufgabe des Trainers wäre Alternativen zu entwickeln und dafür ist der Heynckes meiner Meinung nach eben nicht in der Lage, anders kann ich es mir nicht erklären, dass man gegen die entsprechenden Gegner immer wieder die gleichen Probleme bekommt.
So bis dahin sind wir uns denk ich einig, beim letzten Absatz kann ich aber nicht zustimmen ;) Ich behaupte, wenn es einen Trainer gibt der das Bayernspiel perfekt analysiert haben wird, dann ist das Jose Mourinho. Der wird das alles bis ins Detail studiert haben und es gab noch nie eine Mannschaft, die von Mourinho trainiert wurde, die in diesen Spielen gerade in der Defensive nicht absolut top eingestellt ist. Wenn ich dann noch an die Qualität von denen in der Offensive denke, dann schwant mir nicht nur Böses, sondern dann krieg ich Bauchschmerzen. Ich würde mich aber natürlich sehr gerne täuschen...
Brodeur
Rookie
Beiträge: 435
Registriert: 28.06.2005 17:28

Beitrag von Brodeur »

Was bringts, wenn der Hoeneß das nach innen kommen lassen würde? Macht das irgendwas besser? So stellt er sich davor und blockt das ab und lenkt die Medien um. Mit denen kann er und seine Geschäfte sind in Ordnung. Also ist er nicht angreifbar dadurch.


Das wäre auf jeden Fall in Ordnung, wenn er sich intern die Fehler eingestehen würde und dann entsprechend reagiert. Den Eindruck habe ich aber leider nicht, sondern ich glaube, dass er auch intern nicht fähig ist, sich Fehler einzugestehen.
Warum wird der Heynckes so fertig gemacht?

Er steht im Pokalfinale, hat den Meisterkampf lange offen gehalten und ist im Championsleague-Halbfinale. Also da gabs schon viel beschissenere Spielzeiten. Es ist nicht schön , was er spielt, aber grad gegen große Teams, die sich nicht deppert hinten reinstellen, kann das was werden. Darauf ist seine Taktik ausgelegt. Er hat halt nur eine, aber die ist verdammt gut. Ich rechne mir gegen Madrid schon was aus.

Die Rechnung: "Klopp und BVB gut,Heynckes und Bayern scheisse!" mag ich nicht. Klopp ist ein guter Trainer, Heynckes auch. Heynckes ist halt kein Lautsprecher, was mir auch lieber ist. Der Klopp geht mir inzwischen schon ziemlich auf die Nerven. ("Eines ist klar, Real Madrid verteidigt nicht so gut wie wir!")
Beide Teams sind gut, aber in der Summe spielen die Bayern die bessere Saison.
Dazu verweis ich auf den Beitrag von chris9090. Da sind sehr viele Punkte drin, die ich bzgl. der Heynckesschen Taktik genauso sehe. Für mich ist es mit dem Kader den Bayern dieses Jahr hat im Übrigen deutlich zu wenig 2. zu werden. Von der Qualität her muss diese Mannschaft einfach 1. werden. Und in der CL ist man bislang absolut im Soll, mehr aber auch nicht, weil man noch keine Monstergegner besiegt hat. Und den Vergleich zwischen Klopp und Heynckes kann man so gut anstellen, weil in den Spielen zwischen Bayern jeweils sicher nicht die Mannschaft mit der besseren Qualität, sondern die mit der besseren Taktik gewonnen hat.
Zum Gefetteten: schaun wir mal, wer von den jungen nächstes Jahr noch da sein wird. Wenns blöd läuft, dann haben sie keinen vernünftigen Stürmer mehr. Die ganzen verlängerten Verträge und Gehaltsanhebungen finanzieren sich nicht von alleine.
Der einzige Abgang, der realistisch ist und der den Gelben richtig wehtun würde, ist meiner Meinung nach Kagawa.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4490
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

kottsack hat geschrieben:Die ganzen verlängerten Verträge und Gehaltsanhebungen finanzieren sich nicht von alleine.
Kehl, Kringe und Owomoyela haben recht alte Verträge und sind mit Abstand die Großverdiener im Team. Kringe fällt weg - die anderen beiden werden große Einbußen hinnehmen müssen. Hinzu kommen deutlich größere Sponsoreneinnahmen, u.a. von Puma ab nächster Saison.
Antworten