Beaver #21 hat geschrieben:Ich war auch unter den Wartenden und glaube sogar, dass das deutlich mehr als 30 Leute waren.
Man hätte ja wenigstens ein Schild an den Eingang hängen können, dass der Publikumslauf ausfällt, damit nicht alle so lange vor den verschlossenen Toren warten müssen, wenn schon niemand da ist, der es den Leuten sagt.
So kann man seine Kunden natürlich auch vergraulen.
Außerdem wüsste ich gerne, aus welchem Grund der Lauf eigentlich abgesagt wurde. Am Wetter kanns ja kaum gelegen haben, da es die letzten beiden Tage gar keinen Neuschnee gab.
Gerüchteweise war zu hören dass die Stadt
keinen Mitarbeiter für den Kassendienst hatte !!!
aevschorsch hat geschrieben:Gerüchteweise war zu hören dass die Stadt
keinen Mitarbeiter für den Kassendienst hatte !!!
Da standen zwei Eismeister rum!
Irgendjemand waere doch in der Lage gewesen, die Kohle abzukassieren.
Das Eis war schon gemacht.
Wieder mal oberlächerliche Aktion.
Aber was erwartet man beim Augsburger Sportamt eigentlich
aevschorsch hat geschrieben:Gerüchteweise war zu hören dass die Stadt
keinen Mitarbeiter für den Kassendienst hatte !!!
Ist es einem Beamten oder städtischen Angestellten überhaupt zumutbar an einem Feiertag zu arbeiten, mal von den Uniformierten abgesehen?
Die Stadt wird sich eben sagen, was sind schon rund EUR 100,00 Einnahme, wenn wir vorher über EUR 40 Mio. versenkt haben. Macht den Braten auch nicht mehr fett.
DennisMay hat geschrieben:Die meine ich auch nicht.
Ich frage mich nur, wie konnte das früher, also wirklich lange her, nur mit einem Kassenautomaten gehen?
Ich habe vergessen, den Ursprung zu zitieren
Andi hat geschrieben:
Der geht zum Eismeister und dieser meint man solle sich beim Sportamt beschweren daß heut abgesagt wurde.
Der Volldepp kommt aber nicht auf die Idee dies den wartenden Leuten mitzuteilen.
Da gibts nächste Woch nen Anruf im Sportamt!
Andi hat geschrieben:Irgend a Depp mit osteuropäischem Akzent
DennisMay hat geschrieben:Die meine ich auch nicht.
Ich frage mich nur, wie konnte das früher, also wirklich lange her, nur mit einem Kassenautomaten gehen?
Funktioniert in Haunstetten so viel ich weiß auch wunderbar.
Aber der ist bestimmt Teil der Aussanlagen, und wann die kommt ist ja nicht abzusehen.
(Bei dem Thema Aussenanlage bekomme ich komischerweise immer Blutdruck )
Btw: Stellt sich die Heimatzeitung aus der Curt-Frenzel Straße bei dem aktuellen Thema "Mängel an Bahn 2" wieder tot oder sind das alles nur Gerüchte bez. der Mängel?
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Das Curt-Frenzel-Stadion bleibt eine Problem-Baustelle. Am 20. Dezember konnte die renovierte Bahn zwei zwar für den öffentlichen Lauf eröffnet werden, der Eishockey-Nachwuchs muss aber immer noch draußen bleiben.
„Es fehlt noch die letzte Achse der Beleuchtung“ ... Weitere Mängel sind die teilweise viel zu großen Fugen zwischen Bande und Eisfläche, die ein Sicherheitsrisiko darstellen. Auch die Masten für die Fangnetze genügten nicht den Anforderungen, weil sie zu instabil waren. Es muss deshalb kräftig nachgebessert werden. ... spätestens Ende Januar der Eishockey-Spielbetrieb aufgenommen werden kann.
Im öffentlichen Lauf muss das städtische Sportamt improvisieren, da die für den Kassendienst eingestellte Saisonkraft ausfiel. An Neujahr standen die Eisläufer deshalb vor verschlossenen Türen. Der Sportamtschef musste sich nach Aushilfen umsehen. „Das ist dank des Entgegenkommens unseres Personals gelungen.“ Zum negativen Gesamtbild passt, dass vor einigen Tagen auch noch der Stadionleiter einen Unfall hatte.
Der Projektleiter am Bau der SGL-Arena Rudolf Reisch zum Thema Sportstätten in Augsburg.
Es geht auch viel um das CFS bzw spricht er immer von "swa-Arena" und "swa-Halle"
Die veröffentlichten Kosten liegen bei der „swa-Arena“ bei 33 Millionen Euro, die Halle draußen an der SGL-Arena hätte damals (208) 29 Millionen Euro gekostet. Die Stadt Augsburg wäre deutlich günstiger weggekommen.
Gerade er als Projektleiter müsste doch wissen, dass das Quatsch ist. Günstiger vielleicht, aber man kann da doch nicht die geplanten 29 als Grundlage hernehmen.
Und das mit der swa-Halle klingt eher scherzhaft, weil nichts von "Curt-Frenzel-Stadion" am Gebäude zu sehen ist.
rochus hat geschrieben:Auf jeden Fall hätte man an der b17 was besseres, was die Funktionalität betrifft.
Das bezweifle ich.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Ich weiss, das ist eine hypothetische Frage. Aber nach dem Umbau-Debakel reagiere ich auf solche Aussagen etwas empfindlich.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Wieso beklagt man sich eigentlich andauernd über die Finanzmisere, will aber anstatt einem finanzstarken Stadionnamensgeber auf Biegen und Brechen 'CFS' behalten?
rochus hat geschrieben:Ja wahrscheinlich der gute alte Kult.
Das ist das einzige Argument, richtig.
Wenn die Stadtwerke unbedingt mehr Geld in die Panther investieren, und medial präsent sein wollen ist es ja nicht so dass wir auf dem Eis, der Bande und vorallem dem Trikot (vorne in groß gäbs noch nen schönen repräsentativen Platz) keinen Platz mehr hätten.
Außerdem stört mich das swa-Logo da oben nicht, aber muss das ganze Ding dann gleich nach ihnen benannt sein?
Andi hat geschrieben:Wieso beklagt man sich eigentlich andauernd über die Finanzmisere, will aber anstatt einem finanzstarken Stadionnamensgeber auf Biegen und Brechen 'CFS' behalten?
Dann müsste man konsequenterweise auch die Frage stellen warum man den Vereinsnamen nicht verkauft.