Goldfich hat geschrieben:Äh, nein. Ich kenne einige Malergesellen, die arbeiten in solchen Betrieben. Wenn die im Winter keine Aufträge für Innenarbeiten haben, werden die über den Winter aus "wirtschaftlichen Gründen" entlassen und fangen dann wieder im Frühjahr "neu" an.
Gut, da geht es jetzt nicht um so hohe Beträge, wie im Artikel dargestellt, aber im Prinzip ist es genau das gleiche. Und es ist nicht verboten, weswegen diese Vorgehensweise ja auch Praxis ist. Auch beim Eishockey.
Geht es dir jetzt um die Malergesellen oder die Betriebe? Wenn es um den Arbeitnehmer geht, ist es ein schlechter Vergleich, denn der geht stempeln, damit er über den Winter nicht verhungert. Das sollte bei den meisten Eishockeyspielern weniger das Problem sein.