Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10275
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

tho hat geschrieben:Klar, nur finde ich persönlich es viel verwerflicher unter Drogen-und Alkoholeinfluss zu fahren !
Was hat jetzt das mit Geschwindigkeitsbegrenzung zu tun?

@Thomas
Ich sehe die Diskussion jetzt erstmal auf Straßen die nicht als Autobahn eingestuft werden.
Landstraße und Innerorts.

Du weißt wo ich wohne. Was hier teilweise abgeht, spottet wirklich jeder Beschreibung.

Sternzeit 08152412
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

djrene hat geschrieben:Beide haben die Möglichkeit nicht geblitzt zu werden - dann sind beide gleich :rolleyes:


Zudem - der Vielfahrer bezahlt ja auch mehr Geld für den Sprit, mehr für Werkstattkosten usw. Muß das dann für Vielfahrer auch billiger werden? Pro gefahrenen Kilometer sind beide gleich. Beim Sprit UND bei den möglichen Strafzetteln. Und es liegt bei den Knöllchen an jedem selber das in eine positive Richtung zu ändern. Beim Sprit geht das nicht, ausser - oh halt - man fährt LANGSAMER!
Korrekt, aus Fehlern lernt man :)
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10174
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Cassy O'Peia hat geschrieben: Ich sehe die Diskussion jetzt erstmal auf Straßen die nicht als Autobahn eingestuft werden.
Landstraße und Innerorts.

Du weißt wo ich wohne. Was hier teilweise abgeht, spottet wirklich jeder Beschreibung.
Problem aufgrund der weiter entwickelten Technik, kann ich heute mit einem modernen Auto auf den selben Straßen von früher 140 fahren und man merkt es noch nichteinmal. Früher hast du auf der gleichen Strecke teilweise mit Tempo 100 aus einem Stück Kohle einen Diamanten machen konnte.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10275
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

DennisMay hat geschrieben:Problem aufgrund der weiter entwickelten Technik, kann ich heute mit einem modernen Auto auf den selben Straßen von früher 140 fahren und man merkt es noch nichteinmal. Früher hast du auf der gleichen Strecke teilweise mit Tempo 100 aus einem Stück Kohle einen Diamanten machen konnte.
"Falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen" sind halt immer so eine Sache. Ich habe diese Autobahnabschnitte die mich grundlos (meiner Meinung nach) in einen 80er oder 100er Trichter werfen auch dick. Aber ich hab auch noch vieles andere dick. Trotzdem muss ich mich dran halten.

Und wie gesagt:
Mir geht es hauptsächlich um Landstraßen und Innerorts. Wir haben hier auch so Ecken, an denen 100 ist und ich mir jeden Tag die Frage stelle wie lange das noch gut geht. Einfahrt auf AIC25 z.B. bei der Großbäckerei Ihle in Richtung A8. Da fahre ich früh Morgens maximal 80.

Und ich fahre wirklich auch sehr viel, wurde vor 2 Monaten in einem Waldstück geblitzt (81 bei 60) und musste 100 EURO abdrücken. Ganz zurecht, auch wenn ich nicht verstehe, warum da 60 ist (Mergenthau)

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22793
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

tho hat geschrieben:Klar, nur finde ich persönlich es viel verwerflicher unter Drogen-und Alkoholeinfluss zu fahren und so andere Menschen zu gefährden, als unabsichtlich mal 20 kmh zu schnell zu fahren.
Gehört natürlich auch bestraft, nurs Verhältnis sollte halt passen!
1. Vielfahrer

Was ist deine angedachte Konsequenz? Sollten Vielfahrer geringere Sätze bekommen, weil sie eben Vielfahrer sind? Das kann ja nicht sein. Bekommt dann die Hausfrau, die täglich Einkäufe tätigt auch geringere Tagessätze beim Ladendiebstahl, weil sie der Versuchung häufiger ausgesetzt ist?

2. Alkoholeinfluss

Was heißt verwerflicher? Unter Umständen ist ein Bier weniger verwerflich als 30 km/h zu schnell zu fahren. Und die Trunkenheitsfahrt an sich ist ja keine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat. Eben deshalb, weil sie verwerflicher ist.

finde ich persönlich

Und weil jedes "Ich" persönlich was anderes findet, braucht es einen Gesetzgeber. Ich persönlich finde ja, dass man den Genuss von Haschisch nicht als ein Vergehen werten sollte, so lange man nicht unter Einfluss von THC am Straßenverkehr teilnimmt. Aber der Gesetzgeber ist anderer Meinung.
DennisMay hat geschrieben:Problem aufgrund der weiter entwickelten Technik, kann ich heute mit einem modernen Auto auf den selben Straßen von früher 140 fahren und man merkt es noch nichteinmal.
Was ja nicht bedeutet, dass der Aufprall mit 140 früher eine andere Wirkung hatte als heute. Die Bremswegverkürzung mag ein Argument sein. Ich fahre auch gerne schnell auf der Autobahn, merke aber, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit das entspannte Fahren verloren geht. Und da diese Grenze a) einigermaßen berechnet werden kann und b) dennoch vom einzelnen Fahrer abhängt wäre es dämlich, wenn dies jedem selbst überlassen bleibt. Man will ja immer eher die anderen schützen.

Wie das in Finnland ist, weiß ich nicht, ich bleibe aber dabei, dass man Großverdienern derart in die Tasche greifen müsste, dass die Grenze zwischen Ordnungswidrigkeit und Straftat irgendwann völlig verschwindet
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Du bist vom Fach :)
Jeder hat mit der Konsequenz zu leben, daß wenn er zu schnell fährt, zu blechen hat.
Nur wie viel?
Darum geht es mir, daß es angemessen sein sollte und Nein ich beschwere mich nicht, wenn ich geblitzt werde mit 20 kmh mehr, sondern zahle ganz brav!
Nur sind die halt die Leute, wo berufsbedingt mehr fahren müssen, gefährdeter als welche dies Rad benutzen können!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10174
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

@von Krolock

Rein physikalisch natürlich nicht, aber von der Bauart und den verbauten Featueres ist wohl doch ein Unterschied zwischen einem Audi 80 Bj. 80 oder einem A 4 von heute.
Die Wahrscheinlichkeit das heute zu überleben ist sicher höher, das aus der Kurve zu fliegen geringer.

Beispiel die auf 120 beschränkte S Kurve auf der B17, mit einem Golf 2 fand ich die 120 eher knackig, mit meinem jetzigen Gefährt hatte ich letztes Jahr nicht aufgepasst und bin EUR 95 losgeworden, hatte aber das Gefühl es gehen mindestens noch 20-30 km/h mehr ohne mich anstrengen zu müssen.


Finnischer Bußrechner
http://www.schneeland.com/nachr/sakkolaskuri.html


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22793
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Das stimmt natürlich, allerdings steigt durch die Technik auch die Wahrscheinlichkeit, sich zu überschätzen. Und die von mir oben erwähnte Sache mit der Konzentration und Anspannung wird durch die Technik nicht geringer, im Gegenteil, es könnte trügerisch sein, weil man glaubt, dem wäre so. Ich bin da eigentlich völlig leidenschaftslos. Ich fahre auf der Autobahn gerne 140 km/h, wenn weniger erlaubt ist, habe,ich auch kein Problem. Nur über eine längere Stecke mit 180 - 200 km/h zu fahren, möchte ich nicht. Auch wenn es ohnehin nicht so viele Strecken gibt, die das zulassen.

Wenn ich den finnischen Rechner richtig gefüllt habe, bin ich froh, nicht in Finnland zu leben. Ist schon recht üppig
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10275
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Von Krolock hat geschrieben:steigt durch die Technik auch die Wahrscheinlichkeit, sich zu überschätzen
Angesprochene Kruve auf der B17:

Selbstüberschätzung
Was ist, wenn man sein Limit ausgelotet hat und es dann auf einmal andere Bedingungen hat als in der Testphase. Eis, Reifenplatzer, Totes Tier auf der Fahrbahn, jemand der da 80 fährt, weil er sich nass macht, oder extra langsam fährt weil er ortsunkundig ist?

Oder auf einmal eine Entenmama mit Küken im Schlepptau die Straße an dieser Stelle überquert? (Mir tatsächlich schon passiert)

Was ist, wenn das System aussteigt? Wenn die Technik dir nicht mehr hilft, die Kiste in der Spur zu halten?

du brauchst immer einen Sicherheitspuffer. Man ist ja schließlich nicht allein auf der Straße.

Wobei Vielfahrer da natürlich auch gern mit 200 durchbrettern dürfen. Die haben ja mehr Übung und müssen bei strafen weniger bezahlen Bild

Ich bin in Frankreich mal in einer Nacht, innerhalb 2 Stunden zweimal auf leeren Autobahnen geblitzt worden. Einmal 113 bei 110 und einmal 134 bei 130.
Das waren dann irgendwas um die 200 EUR und wenn ich nicht innerhalb 14 Tagen bezahle 600.
Ist mir nie mehr passiert. Und nur durch solch rigorose Strafen dämmst du den Irrsinn der sich hier teilweise abspielt ein. Denn bei 30 oder 50 EUR lacht sich doch unsere Landjugend nur schlapp.

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10174
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Cassy O'Peia hat geschrieben:
Oder auf einmal eine Entenmama mit Küken im Schlepptau die Straße an dieser Stelle überquert? (Mir tatsächlich schon passiert)
Du weißt, daß du mit anderen Fahrzeugen im Rückspiegel in dem Moment nicht bremsen darfst?


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10275
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ich hatte den Aufkleber "Ich bremse auch für Tiere" drauf.

Mit dem Ding ist das wie mit Vielfahrern bei zu schnellem Fahren. Da gibts ne Ausnahme und da darf man dann bremsen. :-)

Ernsthaft:
Ich weiß nicht wie die Story aus ging, ich war rechte Spur, Entenmama mit 4 oder 5 Küken schon auf der Linken.
Allerdings war das in der früh um 5 und fast nix los. Ich hoffe sie habens überlebt (wobei das heute definitv keine Rolle mehr spielt. Das war zu meiner Budneswehrzeit 1994)

Sternzeit 08152412
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Von Krolock hat geschrieben:Der Schilderwald in Deutschland ist natürlich die Hölle, was auch auf die einzelnen Verkehrsteilnehmer zurückzuführen ist, die ALLES geregelt wissen wollen und gegen ALLES und JEDEN permanent klagen und Gerichte beschäftigen müssen.

Was das Tempolimit betrifft, so höre ich immer, dass es sich in generell tempolimitierten Ländern deutlich entspannter fährt. Schneller als erlaubt zu fahren wird ja nicht elektronisch geregelt sondern liegt im Ermessen des Fahrers. Der kann das machen, wann immer er will, darf aber für die Konsequenzen des Erwischtwerdens nicht andere verantwortlich machen oder von Abzocke reden. Wobei es schon verdächtig anmutet, dass kommunale Tempoüberwacher aufgrund ihrer nahezu nicht gewährten Einstelltoleranz vor allem das kommunale Säckerl füllen wollen.

Gar nichts halte ich von sogenannten Tagessätzen, also verdienstabhängigen Bußgeldern. Gerade im Verkehrswesen ist kein Bußgeld so hoch bemessen, dass es von Verkehrsteilnehmern nicht zu leisten wäre. Natürlich belastet das den Großverdiener weniger, kämen wir aber nur aufgrund dessen Einkommen in Dimensionen, die andere als Tagessatz im Strafverfahren aufgebrummt bekommen, wäre das schon eine merkwürdige Verschiebung des Rechts.

Entweder angepasst fahren oder Konsequenzen tragen, fairer geht es schon fast nicht mehr
In Spanien ist das ganze ja noch viel schlimmer. Da wird man, wenn man von der Autobahn (die meistens auf 100 km/h beschränkt ist) runter fährt, kommt nach 100 Metern ein Schild mit 80 km/h, 100 Meter danach eines mit 60 und dann kurz vor der Ausfahrt eines mit 40. Man ist dort anscheinend grundsätzlich der Meinung, dass ein Autofahrer nicht des selbstständigen Denkens mächtig ist.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27717
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Im Landkreis Coburg gab es bis vor ein paar Jahren, wenn auf der Landstraße ein Tempo 70 (Gefährliche Einmündungen) kam, vorher ein Schild mit 90. Habe ich so auch nirgends gesehen. Für Franken war's wohl notwendig - die sind ja etwas langsamer mit den Reaktionen :-)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2450
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

djrene hat geschrieben:Thema fehlende Schilder: B17, Richtung LL und dann Abfahrt Lagerlechfeld/Schwabünchen/Graben. Wenn man da dann nach Schwabmünchen fährt, kommt man über die Bahnlinie und dann ist rechts die Ortsstraße Lagerlechfeld. Das ganze ist ausserorts und daher Tempo 100 erlaubt. Erstens ist das ne nicht einsehbare S-Kurve, die die meisten so mit 50-70 nehmen. Kommt man jedoch aus der Ortsstraße raus, sieht man nach links gar nix. Da wäre Tempo 30 auf der Hauptstraße angesagt, damit man halbwegs gefahrlos da rausfahren kann. Und da wird viel rausgefahren. Und viel Gummi auf die Straße gesetzt. Sei es beim wild beschleunigen weil man nix sieht, oder bei Vollbremsungen, weil da jemand kommt. Da kannst Du drauf warten bis sie einen Radfahrer runterfahren. Früher war da Tempo 30, jedoch hat der Landkreis dann festgestellt, daß das der Ort ohne große Genehmigung hingestellt hat und ließ es entfernen. Nun isses seit 6 Monaten ohne Tempolimit. Von 30 auf 100 - dafür sollte man irgendjemand die Eier abschneiden.

Frage an die "Vielfahrer": Was gewinnt man, wenn man 100 statt 80 fährt, oder 120 statt 100? Im Regelfall nix, gar nix, nada. Das ist schlicht und ergreifend eine Frage der Disziplin - die Zeit die man vermeintlich damit gewinnt, ist im regelfall nur grandioser Blödsinn und Einbildung.
Wo fährst du denn rum ? 30 km/h ? Gibt's bei uns nicht ! Die Graddler laufen schon 45
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27717
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Bis vor ca. 6 Monaten stand hier ein Tempo 30 Schild.

https://www.google.de/maps/dir/48.17300 ... 2d48.17254
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2450
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

Ach ja ich war ganz wo Anderst, aber das gehört der Bahn ! Und die haben uns einen super Kreisverkehr gebaut in dem ein Vorfahrtschild wohnt 😡
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10275
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Glaubt hier eigentlich jemand das GB aus der EU aussteigt?

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20402
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Wenn sie mit Verstand entscheiden bleiben Sie lieber drin
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27717
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Glaubt hier eigentlich jemand das GB aus der EU aussteigt?

Da das wohl nahezu 50/50 zu stehen scheint, ist das ja mal kein unwahrscheinliches Szenario.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3942
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Nachdem es von den Brüsselern keiner will, würde ich es lustig finden, wenn sie es schaffen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Gesperrt