Der Toyota Mirai wiegt in etwa so viel wie ein Tesla mit 75kwh Akku.DennisMay hat geschrieben:Ich lass mich dann mal überraschen ob der benötigte Strom immer aus der Steckdose kommt, um mal schnell ein paar Mio. Autos zu laden.
Wieviel wiegt eigentlich ein Brennstoffzellen Auto im Vergleich zum E Auto?
Der Gumbert-Wagen aus dem BR Beitrag fährt übrigens auch einen ähnlich großen Akku spazieren, plus die Brennstoffzelle und Tank für Methanol. Muss also zwangsläufig noch schwerer sein.
Man darf aber eben auch nicht vergessen, dass das Gewicht bei einem E-Auto nicht die gleiche Bedeutung hat wie bei einem Verbrenner. Rekuperation heißt das Zauberwort.
Ich komme übrigens immer erst um 19 Uhr aus der Arbeit. Da kann ich dann ja laden, wenn alle anderen schon um 18 Uhr angefangen haben

Die meisten lassen ihr Auto erfahrungsgemäß dann ab 18 Uhr übrigens ca 12 Stunden stehen... Da werden schon irgendwann die 10 kwH rauskommen die man so für die 50 km am Tag braucht... im Schnitt nicht mal 1 kw pro Stunde wird das Stromnetz schon verkraften können in der Zukunft. Es laden ja nicht alle 40 Mio E-Autos am Schnelllader mit 100kw oder mehr...
Und wie Rene ja auch schon geschrieben hat, es gibt auch genug Leute mit ganz anderem Ladeverhalten.
Sorry Manne, ich jetzt auch beim Gewicht obenManne hat geschrieben:Er argumentiert halt mit nem Tesla und das ist für mich ein absolutes noGo

Dein "überteuert und schlechte Qualität"-Argument.
Was ist denn "Qualität"? In der Regel ist das ein subjektiver Begriff. Und bei den vielen Kunden, die Teslas kaufen, kann es nicht ganz so schlecht sein. Man kann sicher über Produktionsqualität eines Teslas diskutieren. Die Designqualität des Produkts ist aber schon ein Benchmark für Elektroautos. Man hört halt auch immer in erster Linie die Horrorstorys, die sich irgendwo im Netz verbreiten. Die vielen Zufriedenen bekommt man eher nicht mit.
Nein, ich bin kein Fanboy. Ich hab auch zugegebenermaßen noch nie einen Tesla von innen gesehen, geschweige denn dass ich mitgefahren wäre...