Mr. Shut-out hat geschrieben:Also bis jetzt habe ich deine Beiträge nur überflogen, aber damit disqualifizierst du dich selber. Der Keeper ist die wichtigste Position. Wir hatten hier Endras, Labbe, Weiman und nun Roy. Der Torwart ist das A und O. Und für n guten Keeper, da haben wir sogar in Augsburg genügend Geld. Mit Weitzmann kannst gleich für die DEL 2 planen.
Bevor Du urteilst, lies die Beiträge ganz. Mach ich umgekehrt übrigens auch. Dann wüsstest Du, ich bin für Roy!
Eigentlich diskutieren wir, was passiert wenn es mit Roy aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr klappt. Dann ist der Gedanke, einen TW zu verpflichten, der nicht ins Kontingent fällt, naheliegend. Und nachdem Maxwell (das ist ein Klassekeeper) in Bremerhaven verlängert hat wird es eben eng. In einem hast Du Recht, aber das ist eine Binsenweisheit. Der Torwart ist der wichtigste Mann. Aber bei unserem Budget geht man auch bei dieser Position ins Risiko. Augsburg hat eine große TW-Tradition, erinnert sei auch an Vladimir Dzurilla (R.I.P.), den Kultkeeper Tommy Schön und den Aufstiegshelden Ian Wood. Gerade in jüngerer Vergangenheit haben wir uns auch Flops geleistet. Es gab einen Labbe, aber auch einen Deslauriers. Gerade bei den beiden besten der letzten Jahre war das Risiko hoch. Endras kam als junger, talentierter Keeper und Mitchell hat ihm einfach vertraut. Roy hatte vorher vor allem in der ECHL gespielt und seine Europa-Stationen waren schwächere Ligen (EBEL, DEL2). Sigl hat da einen Volltreffer verpflichtet.
Auch Pielmeier ist ein Risiko. In der Form vor einigen Jahren müssen wir sportlich sicher nicht diskutieren. Er hat jetzt ein Jahr nicht gespielt. Weisst Du, wie er sich fitgehalten hat? Ernsthaft oder Maßkrugstemmen? Ok, eigentlich ist es egal was der säuft (gebt ihm keinen E-Scooter

). Aber zum Charakter. Kein Problem mit schwierigen Typen, die mal gegen den Mainstream sind. TJ soll auch nicht ganz pflegeleicht sein (oder im Fussball Sascha Mölders). Im Gegensatz zu anderen schwierigen Typen, die im Ernstfall die Teammates pushen, er hat sein Team brutal hängen lassen. Wer in der Corona-Pandemie (Ausnahmesituation) als einziger den Gehaltsverzicht verweigert, lässt sein Team brutal hängen. So einen brauchen die Panther nicht! Er wird auch in Straubing gerüchtet. Da ist die Stimmung ähnlich. Natürlich, gewinnt er dir am Ende die Spiele, wird viel verziehen (bis zum Eklat)
Es ist einfach so, wovon träumen einige hier nachts. Gewünscht wird ein Top-Keeper, ein klarer No. 1 Defender und ein Stürmer, der in der AHL scort, dass die Fetzen fliegen und noch lauter überdurchschnittliche Deutsche. Das kostet. Wenn die Eisbären einen McKiernan (einen der drei Top-Verteidiger in der Liga) zu Rögle in der SHL verlieren, dann muss jedem klar sein, wie eng es finanziell ist und wieviel enger es dann noch bei den Klubs zugeht, welche eher am Ende der Geldrangliste stehen. Meine Befürchtung ist, durch Auf- und Abstieg bekommen wir wieder Verhältnisse wie in den Anfangsjahren der DEL als die Clubs sich reihenweise übernommen haben und finanziell abgeschmiert sind. Ein Blick auf die Transferaktivitäten in Schwenningen ....