[Fußball] FC Bayern München
Lt. T-online Sportnachrichten baggert der AC Milan an Robben. Nach einer Meldung der L'Equipe sei Mailand bereit, dafür 20 Mio. hinzublättern. Kontakte zu Robben habe es bereits gegeben. Eine offizielle Reaktion der Bayern steht noch aus.
Wenn das keine Ente ist: eine bessere Chance, ihn jetzt um ein erkleckliches Sümmchen loszuwerden, gibt es doch gar nicht mehr. Wo bleibt die Bestätigung?
Wenn das keine Ente ist: eine bessere Chance, ihn jetzt um ein erkleckliches Sümmchen loszuwerden, gibt es doch gar nicht mehr. Wo bleibt die Bestätigung?
Der blaue Klaus hat geschrieben:Lt. T-online Sportnachrichten baggert der AC Milan an Robben. Nach einer Meldung der L'Equipe sei Mailand bereit, dafür 20 Mio. hinzublättern. Kontakte zu Robben habe es bereits gegeben. Eine offizielle Reaktion der Bayern steht noch aus.
Wenn das keine Ente ist: eine bessere Chance, ihn jetzt um ein erkleckliches Sümmchen loszuwerden, gibt es doch gar nicht mehr. Wo bleibt die Bestätigung?
Bloß weg mit dem Robben. In Italien, da gehört er hin. Die spielen genau seinen Fußball, hinflacken und schreien
59:59 ICH WAR DABEI

Bei den letzten Einnahmen von AC durch Ibrahimovic und Thiago Silva sollten sie bei den Bayern nicht sofort zuschlagen, sondern noch ein wenig mehr raushandeln. Ich könnte mir vorstellen, dass in Mailand das Geld jetzt ein wenig lockerer sitzt und sie den Fans auch einige Kracher bieten müssen, nachdem sie ihnen schon die Rückerstattung der Dauerkarten nach dem Verkauf der oben genannten Leistungsträger angeboten haben. So unendlich viele internationale Superstars sind nun auch nicht auf dem Markt.
Gerade bei den Neuverpflichtungen wäre ein Abgang von Robben durchaus zu verschmerzen - ich habe aber auch nichts dagegen, wenn er bleibt.
Erstens hat er sich selbst und dem Verein einiges zu beweisen, denn dass der eine unglückliche Saison gespielt hat, weiß der selbst auch.
Zweitens kann der schon ein richtiger Weltklassespieler sein, der jeder Manschaft gut zu Gesicht steht
Drittens weiß der, was der an den Bayern und vor allem an der medizinischen Abteilung hat. Ich frag mich immer noch, warum der von so vielen Seiten angefeindet wird, weil er die Elfmeter verballert hat. Er hat sich wenigstens im Gegensatz zu vielen anderen getraut.
Ich kann nur von mir mit meiner bescheidenen Reservefußballerkarriere schreiben, aber ich war nie jemandem böse, der nen Elfer verschossen hat.
Gerade bei den Neuverpflichtungen wäre ein Abgang von Robben durchaus zu verschmerzen - ich habe aber auch nichts dagegen, wenn er bleibt.
Erstens hat er sich selbst und dem Verein einiges zu beweisen, denn dass der eine unglückliche Saison gespielt hat, weiß der selbst auch.
Zweitens kann der schon ein richtiger Weltklassespieler sein, der jeder Manschaft gut zu Gesicht steht
Drittens weiß der, was der an den Bayern und vor allem an der medizinischen Abteilung hat. Ich frag mich immer noch, warum der von so vielen Seiten angefeindet wird, weil er die Elfmeter verballert hat. Er hat sich wenigstens im Gegensatz zu vielen anderen getraut.
Ich kann nur von mir mit meiner bescheidenen Reservefußballerkarriere schreiben, aber ich war nie jemandem böse, der nen Elfer verschossen hat.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Ich habe hier noch von niemanden gelesen, der ihm die verschossenen Elfer krumm nimmt, außer vielleicht in der ersten Emotion. Aber wie bereits weiter vorne im Fred diskutiert, bringt er offensichtlich Unfrieden in die Mannschaft, nicht zuletzt wegen seines verbissenen Ehrgeizes und des zwangsläufig damit verbundenen Egoismus. Das Dumme daran ist: je erfolgloser er spielt, desto mehr steigert sich diese Eigenschaft und ich will gar nicht daran denken, wie er nach der "verkorksten" Saison und der für ihn blamablen EM brennt. Darüber hinaus wurde auch hier schon desöfteren seine nachlassende Effektivität bemängelt, da wirklich jeder A-Klasseverein hierzulande mittlerweile weiß, wie seine fußballerischen Mittel aussehen und wie man gegen ihn verteidigt. Soweit noch einmal die Kurzfassung, einfach ein bißchen nach hinten blättern. 

- AEV Fan AB
- Profi
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18.09.2010 23:11
Anscheinend sieht es ja ganz deutlich so aus, als ob Lars Bender nach München wechseln will, insofern ist da glaube ich die Messe auch noch nicht gelesen. Meiner Meinung nach kann es sich Leverkusen auf Dauer absolut nicht leisten den Kurs, den sie da gerade gehen, weiter einzuhalten. Zum Einen deswegen, weil es auf Dauer sicher nicht möglich ist 2 unzufriedene Schlüsselspieler durchzuziehen, zum Anderen auch, weil zu diesem Club in Zukunft sicherlich kein talentierter Spieler mehr wechseln will, wenn man sieht, dass sie konsequent keinen mehr ziehen lassen. Mir treibt sowas echt die Galle hoch. Klar haben die Spieler (Schürrle und Bender) Vertrag. Aber man kann doch als ein "graue Maus" Club wie Leverkusen einem Spieler, der die Chance hat zu einem Topclub zu wechseln diese Chance nicht in diesem Maß verbauen. Es sagt ja überhaupt keiner, dass man diese Spieler für ein Butterbrot gehen lassen soll. Aber ich finde es den Spielern gegenüber ne Frechheit, selbst bei wirklich hohen Ablösesummen, wie sie Bayern und Chelsea geboten haben, nichtmal eine Tür für die Spieler zu öffnen. Man muss sich doch in Leverkusen klar sein, dass man niemals die sportliche Perspektive bieten kann, wie bspw. Bayern, deswegen muss man auch damit leben, ab und zu mal Spieler an diese Clubs abzugeben. Aber wie gesagt, sie werden ihre Quittung dafür schon noch bekommen...
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9748
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Seh ich anders. Wer langfristige Verträge unterschreibt, der hat sie auch einzuhalten. Als Club würd ich die auch nicht ziehen lassen. Da baut man was auf, plant langfristig und legt eben so die Verträge fest - und dann wollen die Spieler vor lauter € Zeichen in den Augen sofort wieder weg?
Für mich charakterliche Totalversager - genauso wie der Bayer, der auf einmal am Bender Interesse zeigt.
Ebensowenig ist ein Club kein Wohlfahrtsverein. Oder haben die Panther auf ihre Optionen verzichtet - nur weil der Spieler eine Chance gehabt hat in einem besseren Club zu spielen?
Für mich charakterliche Totalversager - genauso wie der Bayer, der auf einmal am Bender Interesse zeigt.
Ebensowenig ist ein Club kein Wohlfahrtsverein. Oder haben die Panther auf ihre Optionen verzichtet - nur weil der Spieler eine Chance gehabt hat in einem besseren Club zu spielen?
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Zweischneidiges Schwert. Einerseits ist es natürlich richtig, daß kein Spieler gezwungen wird derartig lange Laufzeiten zu unterschreiben. Er hat sich das sicherlich fürstlich entlohnen lassen sich derart lange an Leverkusen zu binden. Deswegen ist es notfalls wirklich eine Charakterfrage, ob man weiterhin vollen Einsatz zeigt, auch wenn der Verein auf Einhaltung des Vertrages pocht. Gegenbeispiel: Frings. Der hat damals in Bremen verlauten lassen, Werder versaue ihm seine Karriere. Werder - ein Stammgast in den europäischen Wettbewerben.
Andererseits werden ja diese extrem lang laufenden Verträge genau aus dem Grund geschmiedet, eine hohe Ablöse zu erzielen, falls der Spieler doch vorzeitig gehen möchte. Das war sicherlich auch im Fall Bender nicht anders. Insofern sollte sich Leverkusen auch nicht sonderlich aufregen, wenn nun, wie im Falle Schürrle oder Bender, ein zahlungskräftiger Verein kommt und Angebote macht.
Andererseits werden ja diese extrem lang laufenden Verträge genau aus dem Grund geschmiedet, eine hohe Ablöse zu erzielen, falls der Spieler doch vorzeitig gehen möchte. Das war sicherlich auch im Fall Bender nicht anders. Insofern sollte sich Leverkusen auch nicht sonderlich aufregen, wenn nun, wie im Falle Schürrle oder Bender, ein zahlungskräftiger Verein kommt und Angebote macht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9748
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Da gebe ich dir Recht. Dann ist es aus sicht des Klubs noch verständlicher, diese Spieler nicht ziehen zu lassen.
Warum jetzt "verkaufen" wenn die Ablöse später (die Entwicklung der Spieler geht ja weiter) um einiges höher sein könnte. Das muss mir als Spieler dann aber auch klar sein.
Warum jetzt "verkaufen" wenn die Ablöse später (die Entwicklung der Spieler geht ja weiter) um einiges höher sein könnte. Das muss mir als Spieler dann aber auch klar sein.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Saku Koivu hat geschrieben:Da gebe ich dir Recht. Dann ist es aus sicht des Klubs noch verständlicher, diese Spieler nicht ziehen zu lassen.
Warum jetzt "verkaufen" wenn die Ablöse später (die Entwicklung der Spieler geht ja weiter) um einiges höher sein könnte. Das muss mir als Spieler dann aber auch klar sein.
Odonkor, Träsch, Rau.... soll ich weitermachen?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9748
- Registriert: 12.12.2005 02:10
schmidl66 hat geschrieben:Odonkor, Träsch, Rau.... soll ich weitermachen?
Naja, Odonkor... der hat in seinem ganzen Leben eine gescheite Flanke getreten (und das war garantiert nur Glück). ^^
Ich wollte das garnicht an den deutschen Spielern festmachen. Aber einen Odonkor würd ich jetzt auch nicht mit einem Bender oder so vergleichen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Saku Koivu hat geschrieben:Seh ich anders. Wer langfristige Verträge unterschreibt, der hat sie auch einzuhalten. Als Club würd ich die auch nicht ziehen lassen. Da baut man was auf, plant langfristig und legt eben so die Verträge fest - und dann wollen die Spieler vor lauter € Zeichen in den Augen sofort wieder weg?
Für mich charakterliche Totalversager - genauso wie der Bayer, der auf einmal am Bender Interesse zeigt.
Ebensowenig ist ein Club kein Wohlfahrtsverein. Oder haben die Panther auf ihre Optionen verzichtet - nur weil der Spieler eine Chance gehabt hat in einem besseren Club zu spielen?
Zum ersten Absatz: Es ist nunmal einfach die Realität, dass die Verträge im Profifußball nicht so festgesetzt und eingehalten werden, wie das beispielsweise im Eishockey ist, in dem ja fast nie Ablösesummen bezahlt werden, die Verträge also auch fast immer eingehalten werden. Unterschreibt man einen längerfristigen Vertrag gerade bei einem so jungen Spieler mit entsprechendem Potential, dann weiß sowohl der Verein, als auch der Spieler, dass eine Erfüllung nicht unbedingt sehr wahrscheinlich. Beide Seiten profitieren trotzdem von längerfristigen Verträgen: der Spieler,weil er unabhängig von seiner temporären Entwicklung erstmal das Vertrauen kriegt und der Verein, weil er nicht Gefahr läuft die Ausbildung des Spielers voranzutreiben und letztendlich mit leeren Händen dazustehen. Aber selbst wenn man das System kritisiert wie es ist, muss man einfach trotzdem einsehen, dass es Illussion ist zu glauben, dass die Verträge von Fußballspielern in Stein gemeißelte unveränderliche Institute sind.
Zum zweiten Absatz: Also gegen die Ansicht, Spieler als Totalversager zu bezeichnen, die sich sportlich verbessern wollen, das geht einfach gar nicht. Zunächst wäre es mal interessant zu vergleichen, wieviel er bei Bayer verdient und wieviel er bei Bayern verdienen würde, ich behaupte einfach mal, dass da kein besonders großer Unterschied ist. Es ist doch absolut legitim, wenn ein Spieler wie Bender, der noch dazu aus Rosenheim kommt, zu einem Club wie Bayern wechseln möchte. In München hat er einfach ganz andere sportliche Voraussetzungen, ob es das Trainingsgelände ist, ob es das Niveau des Trainings ist, nicht zuletzt auch was seine Chancen in der Nationalelf betrifft, er kann immer CL spielen usw. Ich find es einfach daneben, einem Spieler auf Gedeih und Verderb diese Chance zu verbauen, zumal sie für einen Transfer wohl eine Ablöse bekommen würden, die weit über seinem Marktwert liegt.
Zu Absatz 3: Die Situation ist wie oben geschrieben eine völlig andere. Im Eishockey werden normalerweise keine Ablösen bezahlt, insofern ist sich jeder Spieler bewusst, der einen entsprechenden Vertrag hat, dass er auch solange bei dem Verein bleibt. Ein Profifußballer unterschreibt einen langen Vertrag aus anderen Gründen (s.o.), aber ist sich dabei immer der gängigen Praxis bewusst, dass durch Ablösezahlungen die Tür nicht zu ist und das ist der entscheidende Unterschied.
ICh kanns aus Leverkusener Sicht nicht verstehen, wenn sie ihn jetzt halten würden. Wertvoller wie jetzt wird der bei denen nicht mehr werden. Auf welchem Parkett kann der sich denn jetzt noch zeigen? Bundesliga und ein bisschen Europapokal. Das sind nette Bühnen, aber schlussendlich wars die Vorstellung bei der EM, die ihn ins europäische Bewusstsein gebracht hat und so ein Großereignis kommt erst in zwei Jahren wieder und da kanns auch ganz schnell wieder rum ums Eck sein.
Ich sehe das Leverkusener Gehabe jetzt eher als Rumpolterei, um die Preise noch etwas höher zu treiben. Da arbeiten ja auch keine Dummköpfe, die das Geschäft nicht kennen.
Ebenso bei den Bayern - die spielen gerade Bender und Martinez und ein bisschen de Jong gegeneinander aus. Bilbao kriegt jetzt vielleicht auch ein wenig Bammel auf dem Spieler sitzen zu bleiben und bei Leverkusen kanns ebenso sein. Ansich ist die Situation für die Bayern gerade super:
Angebot an Bilbao wurde erhöht, am selben Tag kam das Interesse für Bender und de Jong wurde auch mal medienwirksam angefragt - die Bayern ham den Spielball abgegeben und warten jetzt. Einen von den dreien werden sie schon kriegen und dann können sie T44 (Gehalt) und/oder den Gustl (Ablöse) für teuer Geld nach Russland abgeben.
Ich sehe das Leverkusener Gehabe jetzt eher als Rumpolterei, um die Preise noch etwas höher zu treiben. Da arbeiten ja auch keine Dummköpfe, die das Geschäft nicht kennen.
Ebenso bei den Bayern - die spielen gerade Bender und Martinez und ein bisschen de Jong gegeneinander aus. Bilbao kriegt jetzt vielleicht auch ein wenig Bammel auf dem Spieler sitzen zu bleiben und bei Leverkusen kanns ebenso sein. Ansich ist die Situation für die Bayern gerade super:
Angebot an Bilbao wurde erhöht, am selben Tag kam das Interesse für Bender und de Jong wurde auch mal medienwirksam angefragt - die Bayern ham den Spielball abgegeben und warten jetzt. Einen von den dreien werden sie schon kriegen und dann können sie T44 (Gehalt) und/oder den Gustl (Ablöse) für teuer Geld nach Russland abgeben.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Ich hab das nicht weiter verfolgt, aber bei diesen langfristigen Verträgen tun sich die Vereine doch selbst weh, oder nicht?
http://www.welt.de/sport/article1620035/Urteil-loest-Erdbeben-im-Transfersystem-aus.html
Oder gab es da eine Änderung, die ich nicht mitbekommen habe?
http://www.welt.de/sport/article1620035/Urteil-loest-Erdbeben-im-Transfersystem-aus.html
Oder gab es da eine Änderung, die ich nicht mitbekommen habe?
Das Spiel heute Nachmittag gesehen. Sicher, nur Vorbereitung, aber mit Mandzukic bekommt Gomez Konkurrenz. Da sehen die Steilpässe bzw. die Situationen drumherum imo ganz anders aus als bei Gomez....
Verteidigung muss sich sicher noch finden. Gerade am Ende einige Lücken, aber liegt wohl auch am Vorbereitungszeitpunkt....
Verteidigung muss sich sicher noch finden. Gerade am Ende einige Lücken, aber liegt wohl auch am Vorbereitungszeitpunkt....
Mourinho legt Sahin einen Wechsel nahe. Wäre halt eine weitere spielerische Variante als 6er - würde also das Münchener Problem nicht so wirklich lösen. Aber bei dem hatte man ja schonmal angeklopft. Ich vermute fast, wenn er wirklich noch vor Saisonbeginn geht, dann zu Bayern, oder zurück zum BvB.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Ich weiß jetzt gar nciht ob das hier reingehört oder nicht. Aber das die Meldung an Idiotie kaum zu übertreffen ist, und Arsch Hoeneß Angestellter des FCB ist, stell ich es hier rein.
http://www.focus.de/panorama/boulevard/bayern-praesident-zu-brandstifter-breno-uli-hoeness-fragt-fussballer-weniger-hart-bestrafen-als-maurer_aid_789031.html
Also sorry, aber der hat doch nen Komplettschlag.
Ich fordere jetzt Fußballspieler gleich zu bezahlen wie nen Maurer.
Unglaublich eigentlich.
http://www.focus.de/panorama/boulevard/bayern-praesident-zu-brandstifter-breno-uli-hoeness-fragt-fussballer-weniger-hart-bestrafen-als-maurer_aid_789031.html
Also sorry, aber der hat doch nen Komplettschlag.
Ich fordere jetzt Fußballspieler gleich zu bezahlen wie nen Maurer.
Unglaublich eigentlich.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22793
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Bei dem gesellschaftlichen Einfluss, den Hoeneß zu genießen scheint, sollte man schon auch darauf hinweisen, wenn er Schwachsinn faselt. Hoeneß meldet sich grundsätzlich dann zu Wort, wenn er selbst, sein Club oder einer seiner Spieler in seinen Augen benachteiligt ist. Das ist irgendwo verständlich, aber einfach dann Quatsch, wenn er mal wieder den populistischen Lautsprecher gibt. Allerdings finde ich das Urteil gegen Breno auch etwas zu hart