vergiss bitte auch nicht, wie Engelhardt den stehen gelassen hat. Wenn ich nen Sitzplatz hätte, wäre ich vom Stuhl gefallen.Golden Brett hat geschrieben:Wer ein Laufduell gegen Paul Flache verliert, hat mit "vernünftig" aber auch nicht allzu viel am Hut.
Duisburger Füchse
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
- Rigo Morci1978
- Profi
- Beiträge: 4568
- Registriert: 22.11.2002 12:18
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Füchse verpflichten lettischen Nationaltorhüter
Der EV Duisburg hat für den Rest der Saison einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der lettische Nationalkeeper Edgars Masalskis spielt künftig für die Füchse.
Ob der 28-Jährige allerdings bereits am morgigen Freitag, 19.30 Uhr, im Spiel bei den Iserlohn Roosters und am Sonntag, 14.30 Uhr, zu Hause gegen die Kassel Huskies auflaufen kann, steht noch nicht fest. „Vielleicht klappt es erst am Dienstag in Wolfsburg”, berichtet Trainer Didi Hegen. „Wir wissen noch nicht, ob die internationale Freigabe beim Weltverband über den Jahreswechsel schnell genug zu bekommen ist.” Wahrscheinlich wird Masalskis bis Dienstag warten müssen.
Zuvor noch Backup war Masalskis bei den vergangenen beiden Weltmeisterschaften die lettische Nummer eins. Zuletzt spielte er für Dinamo Riga in der russisch dominierten KHL (Kontinentale Eishockey-Liga). Allerdings wurde er im September bei einem Raubüberfall verletzt, sodass er nur achtmal zum Einsatz kam, dabei eine Gegentorquote von 2,66 und eine Fangquote von 91,5 Prozent vorweisen kann. „Wir können in den letzten Spielen dann auch sehen, ob er jemand für die neue Saison sein kann”, so Hegen. Die nötigen Infos über den Keeper besorgte Torwarttrainer Karel Lang. „Er hat mit einigen Leuten gesprochen, die Masalskis kennen”, so Hegen. Lukas Lang soll – sobald der Lette spielberechtigt ist – im Herner Tor stehen. „Sein Tief überwindet er ja nicht, wenn er bei uns auf der Bank sitzt. Er muss spielen.”
http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=41621
Ob der 28-Jährige allerdings bereits am morgigen Freitag, 19.30 Uhr, im Spiel bei den Iserlohn Roosters und am Sonntag, 14.30 Uhr, zu Hause gegen die Kassel Huskies auflaufen kann, steht noch nicht fest. „Vielleicht klappt es erst am Dienstag in Wolfsburg”, berichtet Trainer Didi Hegen. „Wir wissen noch nicht, ob die internationale Freigabe beim Weltverband über den Jahreswechsel schnell genug zu bekommen ist.” Wahrscheinlich wird Masalskis bis Dienstag warten müssen.
Zuvor noch Backup war Masalskis bei den vergangenen beiden Weltmeisterschaften die lettische Nummer eins. Zuletzt spielte er für Dinamo Riga in der russisch dominierten KHL (Kontinentale Eishockey-Liga). Allerdings wurde er im September bei einem Raubüberfall verletzt, sodass er nur achtmal zum Einsatz kam, dabei eine Gegentorquote von 2,66 und eine Fangquote von 91,5 Prozent vorweisen kann. „Wir können in den letzten Spielen dann auch sehen, ob er jemand für die neue Saison sein kann”, so Hegen. Die nötigen Infos über den Keeper besorgte Torwarttrainer Karel Lang. „Er hat mit einigen Leuten gesprochen, die Masalskis kennen”, so Hegen. Lukas Lang soll – sobald der Lette spielberechtigt ist – im Herner Tor stehen. „Sein Tief überwindet er ja nicht, wenn er bei uns auf der Bank sitzt. Er muss spielen.”
http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=41621
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- CanadianOllie
- Ausnahmekönner
- Beiträge: 6158
- Registriert: 31.01.2006 15:23
ja duMr. Shut-out hat geschrieben:Für kein Geld der Welt würd ich da hingehen. Lieber noch 2. Liga.

Aber mal im Ernst, denke für ihn ist es ne Chance für einen Neuanfang(nach der Verletzung und dem "schlechten" Jahr) nicht mehr nicht weniger.
Und selbst Vater Lang wird eingesehen haben, dass sein Sohnemann nicht DEL-tauglich ist
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1408
- Registriert: 01.11.2008 19:19
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Ich seh schon wie der Trainer dauernd über den Fuchspelz am Boden stolpert *g*Nightmare hat geschrieben:Ich wär ja für ne Neuverfilmung von "Dinner for one". Pape in der Rolle von Miss Sophie und Trainer Didi Hegen als Butler James. Die vier imaginären Gäste werden gespielt von Igor Alexandrov, Pat Lebeau, Daniel Kunce und diesem Kostyrev![]()
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Dieser Verein ist echt das Letzte
Kann man nicht mal irgendwo einen Antrag stellen, daß die die Lizenz sonstwohin verkaufen müssen?
Ist doch langsam eine Lachnummer mit denen
Kann man nicht mal irgendwo einen Antrag stellen, daß die die Lizenz sonstwohin verkaufen müssen?
Ist doch langsam eine Lachnummer mit denen
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26108
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Trotzdem!Augsburger Punker hat geschrieben:Ich nehme mal an, daß die sich nicht absichtlich beide verletzt haben. Darum kann der Verein (Pape) da ausnahmsweise nichts dafür. Wer hat schon einen zweiten Back-up auf der Bank sitzen?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Augsburger Punker hat geschrieben:Ich nehme mal an, daß die sich nicht absichtlich beide verletzt haben. Darum kann der Verein (Pape) da ausnahmsweise nichts dafür. Wer hat schon einen zweiten Back-up auf der Bank sitzen?
nur weil eine mannschaft keine spielfähigen torhüter mehr hat, muss man das spiel nicht abbrechen...
zum einen wird in einem solchen fall einem feldspieler zeit gegeben sich in eine torhüterausrüstung zu klemmen (wenn´s auch nur 10 minuten sind), zum anderen ist ein torhüter nicht zwingend notwendig...
der abbruch geht also zu 100% zu lasten der füchse...
ich denk mal, bei den fixxen saß der schock zu tief, dass sie ausversehen ein tor geschossen haben... dann haben sie überlegt, wie sie das rückgägig machen können... nen spielabbruch is da ne gute sache...
alle spieler zu feuern is halt ned wirklich ne gute idee...

EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Weiter unter: http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=41641Kommentar: Keine Alternative zum Spielabbruch
Duisburg, 2.Januar 2009
Im Gespräch mit dem Iserlohner Kreisanzeiger zeigte sich ein Iserlohner Spieler sauer. Beim EV Duisburg sind beide Torhüter verletzt. Und dann gehen die vom Eis. Eine Frechheit! Um es klar zu sagen: Diese Reaktion eines Spielers ist vollkommen nachvollziehbar und in der Hitze des Gefechts okay. ...
-
- Rookie
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.01.2008 17:27
Quele: Eishockey-Magazin
Beide Torhüter verletzen sich innerhalb von 74 Sekunden! Duisburg bricht Spiel in Iserlohn nach 10:43 Minuten ab
![]()
Stimmen zum Spielabbruch: Lukas Lang (Torhüter Füchse Duisburg): „Meine Verletzung ist beim Gegentor passiert. Ich bin in einer Rille hängen geblieben“. Franz Fritzmeier (Sportlicher Leiter Füchse Duisburg): „Zunächst möchte ich unser Bedauern zum Ausdruck bringen. Es tut uns unendlich leid, aber beide Torhüter waren so schwer verletzt, dass sie nicht weiterspielen konnten. Ich bitte um Verständnis. Wir wissen natürlich um die Regel, dass wir auch einen Feldspieler ins Tor stellen müssten. Aber die Befürchtung um die Gesundheit unserer Feldspieler war zu groß. Es ist nicht möglich als Feldspieler noch fünfzig Minuten im Tor zu stehen. Deshalb haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen nicht weiterzuspielen. Als faire Geste und Versuch der Wiedergutmachung gegenüber den Zuschauern würden wir hier gerne noch einmal antreten. Die Wertung für Iserlohn ist uns bekannt. Deshalb kann ich mir beispielsweise ein Testspiel zur neuen Saison vorstellen“. Dieter Hegen (Trainer Füchse Duisburg): „Ich kann mich den Worten von Franz Fritzmeier nur anschließen. Wir hätten gerne weitergespielt, aber es ging nicht. Ich habe so etwas zum ersten Mal in meiner Karriere erlebt“.
Steve Stirling (Trainer Iserlohn Roosters): "Ich respektiere die Entscheidung der Duisburger. Es schien ein gutes Spiel zu werden. Für den EVD und für unsere Zuschauer tut es mir sehr leid. Wir haben versucht unser Bestes aus der Situation zu machen. Positiv ist nur, dass wir nun für die beiden kommenden schweren Spiele in Augsburg und Straubing Kraft gespart haben und sich kein Spieler verletzt hat. Den beiden verletzten Torhütern wünsche ich natürlich auch alles Gute".
http://www.eishockey-magazin.de/index.phpTorraumabseits (37): Schlau, wie ein Fuchs ...
Die Kolumne zur aktuellen Lage - Überspitzt, ein wenig frech und nicht immer total ernst gemeint …
Köln - Das Jahr hat noch gar nicht richtig angefangen, da hat die DEL auch schon wieder ein echtes „Highlight“ erlebt. Der Reihe nach: Frei nach dem Motto „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“ hat der EV Duisburg mal eben über Silvester einen neuen Goalie verpflichtet. Edgars Masalskis aus Minsk, der schon Oberligaerfahrung in Deutschland gesammelt hat, stellt sich demnächst in die Schießbude der DEL. Zwar tönte EVD-Boss Pape noch vor wenigen Wochen lautstark, dass alle Spieler zum Saisonende gehen können und nur die Torleute bleiben dürfen, aber das war eben gestern.
Eine faire Geste wäre es, den Zuschauern das Geld zurück zu geben.Als faire Geste und Versuch der Wiedergutmachung gegenüber den Zuschauern würden wir hier gerne noch einmal antreten. Die Wertung für Iserlohn ist uns bekannt. Deshalb kann ich mir beispielsweise ein Testspiel zur neuen Saison vorstellen“.
"Wir würden ja gerne nochmals antreten", sagt da der Heuchler ... wo er genau weiß, daß das nicht geht.
Und was will ich mit einem Testspiel zur neuen Saison ? Die Fans wollten ein Punktspiel sehen. Haben/hätten dann alle zu diesem Testspiel zeit, die das Punktspiel nicht mehr sehen durften ? Was ist mit den Gästefans und ihren Reisekosten ?
Außerdem, gibt es Duisburg zur neuen Saison überhaupt noch ?
Verarschung ...
Eismann hat geschrieben:Eine faire Geste wäre es, den Zuschauern das Geld zurück zu geben.
"Wir würden ja gerne nochmals antreten", sagt da der Heuchler ... wo er genau weiß, daß das nicht geht.
Und was will ich mit einem Testspiel zur neuen Saison ? Die Fans wollten ein Punktspiel sehen. Haben/hätten dann alle zu diesem Testspiel zeit, die das Punktspiel nicht mehr sehen durften ? Was ist mit den Gästefans und ihren Reisekosten ?
Außerdem, gibt es Duisburg zur neuen Saison überhaupt noch ?
Verarschung ...
Ich würde gerne das Geplärre hier hören, wenn die gestern einen Feldspieler 50 Minuten lang ins Tor gestellt hätten, Iserlohn über 20 zu 1 gewonnen hätte und am Ende dieses Torverhältnis den Ausschlag zu ungunsten der Panther geben würde. Sowas nennt man dann Wettbewerbsverzerrung, oder täusche ich mich? Und dummerweise gilt nunmal nicht der direkte Vergleich bei Punktgleichheit, sondern das Torverhältnis. Achso, das Argument 7 Torhüter etc, das da aufgezählt wird, möchte ich mal auf die anderen Clubs transponieren. Wie oft haben die Panther bei Auswärtsfahrten 3 Torhüter dabei ? Oder irgendein anderer Club ? Im Ernst, würde mich interessieren. Wer geht bitteschön davon aus, dass sich 2 Torhüter in einem Spiel verletzen ?? Wieviele Profivereine überhaupt haben 2 Ersatztorhüter dabei? Hab ich auch beim Fußball noch NIE gesehen, dass auf einer Ersatzbank 2 Torhüter sitzen. Und 50 Minuten lang im Eishockey einen Feldspieler im Tor ??? Bitte, was soll das ? Ne gute Möglichkeit wäre gewesen, zu sagen: "wir geben auf, gebt uns Euren Backup, wir spielen das Spiel außer Konkurrenz zu Ende". Ohne Druck, ohne Härte, aber die Zuschauer kommen auf ihre Kosten, und das Spiel wird sowieso 5-0 gewertet.