[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Duanne7
Rookie
Beiträge: 300
Registriert: 17.12.2002 22:37

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von Duanne7 »

König von Spanien hat geschrieben: Ich glaube auch nicht, dass Hinkel der billigste war.

Ja ne, ich meine ja nicht, dass man jetzt am Trainer rumdiskutieren sollte, sondern dass man dann eben die falsche Wahl getroffen hat...

Zumal jetzt ja Klinsi bald zu haben ist :icon_mrgreen:
Der Unterschied ist aber, dass Hinkel zwar eine schwache Saison gespielt, er aber schon bewiesen hat dass er für Stuttgart ein sehr guter rechter Aussenverteidiger sein kann. Grönkjaer hingegen ist nunmal ein klassischer Aussenstürmer, der hier am wertvollsten ist. Da es diese Positon aber weder unter Trap, noch unter Veh gegeben hat, ist es doch klar,dass er nicht seine optimale Leistung bringt.
Allerdings sollte man das in Stuttgart eigentlich schon vorher gewusst haben, bevor man ihn mit diesem hochdotiertren Vertrag ausgestattet hat. Nunja, jetzt kann man froh sein, wenn man einen Abnehmer findet, der rund 2 Mille Ablöse zahlt und man sich zusätzlich das Gehalt einsparen kann
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von Akuram »

Naja, von Spielern eines Kalibers wie Grönkjaer erwarte ich mir jedoch, dass sie auch andere "ähnliche" Positionen spielen können, ohne gleich in Regionalliga-Niveau abzutauchen. Ich denke auch Grönkjaer wusste, dass man ihn nicht für die reine Aussenstürmerposition geholt hatte, da er diese Position in noch keinem Verein davor inne hatte, sondern immer offensiver Aussenmittelfeldspieler war, somit trifft dieser Vorwurf jawohl wenn überhaupt, dann beide Seiten. Ausserdem ist das immer noch keine Entschuldigung für seine Motivationslosigkeit.
Was übrigens auch gerne vergessen wird, ist, das sein Zenit wohl schon vor 2 Jahren überschritten war, denn er ist während der Saison von Chelsea zu Birmingham City gewechselt um ein halbes Jahr später zu Atletico Madrid und wieder ein halbes Jahr später zum VfB zu wechseln. Ich denke, da hat man sich beim VfB von dessen alten Erfolgen und Leistungen blenden lassen.
Im übrigen scheint er zum FC Kopenhagen gewechselt zu sein, international auch nicht gerade ein Topklub.
Bild

KApolista
BigE
Ersatzspieler
Beiträge: 789
Registriert: 03.04.2003 21:45

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von BigE »

Aber der grundlegende Fehler liegt dann doch wohl eher beim Verein, der einen Spieler holt, der seinen Zenit überschritten hat, aber dennoch noch recht teuer und dem Namen nach "stark" ist, dessen primäre Position im System nicht existiert und der eigentlich eher händeringend ein Team suchte, das ihn noch dicke bezahlt...wobei wir mal wieder bei meinem Lieblingsthema wären, der Kompetenz der Herren Hundt und Staudt in Sachen Fußball... :lol: ;-)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30645
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von Mr. Shut-out »

DFL veröffentlicht Terminlisten am Montag

Am Montag, 26. Juni 2006, hat das Warten ein Ende – die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH veröffentlicht dann die Terminlisten für die Saison 2006/2007 und die Informationen, gegen welche Herausforderer die jeweiligen Clubs an den 34 Spieltagen antreten.

Welcher Club am Freitag, Samstag oder Sonntag – und im Falle der 2. Bundesliga auch am Montag – spielt, wird dagegen erst Anfang Juli bekannt gegeben, wenn die Absprachen mit den TV-Vertragspartnern getroffen und etwaige sicherheitsrechtliche Fragen mit der Zentralen Informationsstelle für Sicherheit (ZIS) geklärt sind.

Wie in jedem Jahr, wird es auch in dieser Saison nicht möglich sein, für die gesamte Runde feste Termine zu bestimmen. Die Terminierung erfolgt jeweils nach der Qualifikation der deutschen Teilnehmer in den UEFA-Clubwettbewerben.

Quelle: DFL Deutsche Fußball Liga GmbH


Die Gerüchte sagen, dass Bayern das erste Spiel gegen Schalke hat. (Heimspiel)

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von Akuram »

[quote="BigE "]
Aber der grundlegende Fehler liegt dann doch wohl eher beim Verein, der einen Spieler holt, der seinen Zenit überschritten hat, aber dennoch noch recht teuer und dem Namen nach "stark" ist, dessen primäre Position im System nicht existiert und der eigentlich eher händeringend ein Team suchte, das ihn noch dicke bezahlt...wobei wir mal wieder bei meinem Lieblingsthema wären, der Kompetenz der Herren Hundt und Staudt in Sachen Fußball... :lol: ]

Tja, ganz Deiner Meinung.
Ausser, dass ich nicht weiß für welche Position die beiden Parteien verhandelt haben, auch wenn es den Anschein erweckt, das man aneinander vorbei verhandelt hat. Was schliesslich beiden Parteien zu spät (während der Saison) bewusst wurde.
Bild

KApolista
fgtim

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von fgtim »

Ohmann, diese VFB-News lese ich gerade das erste Mal......ich dachte schon, die Trap- und Veh-Verpflichtungen wären nicht mehr zu toppen, aber ich bin gespannt, wer jetzt dann noch so alles anheuert. :lol:
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27963
Registriert: 25.11.2002 10:27

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von djrene »

Stuttgart plant den großen Coup
Ausgerechnet der VfB will einen der großen Namen der WM in die Bundesliga holen. "Kicker"-Informationen zufolge haben die Schwaben ihre Fühler nach Argentiniens Kapitän Juan Pablo Sorin ausgestreckt. Angeblich wurde der 30-Jährige den Stuttgartern zum Kauf angeboten.
VfB-Teammanager Horst Heldt wollte die Spekulationen "nicht kommentieren" aber auch "nicht dementieren" und fügte hinzu: "Sorin ist ein Hammerspieler - mehr ist dazu nicht zu sagen." Der Argentinier hat bei Villarreal noch einen Vertrag bis 2008 und würde den VfB rund sechs Millionen Euro Ablöse kosten. Dazu käme ein Jahresgehalt von etwa fünf Millionen Euro.
sport1.de
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12240
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von schmidl66 »

Gibt es ab der neuen Saison wieder Freitags-Spiele? Ist das völlig an mir vorübergegangen?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3985
Registriert: 24.03.2004 06:06

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von kottsack »

Ja, gibt´s. Hoffentlich werden die wie die anderen am Samstag zusammengefasst, so dass sich nichts ändert. Ich hab echt keine Lust meine Wocheendplanung noch mehr auf Bundesliga kucken auszulegen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12240
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von schmidl66 »

kottsack hat geschrieben: Ja, gibt´s. Hoffentlich werden die wie die anderen am Samstag zusammengefasst, so dass sich nichts ändert. Ich hab echt keine Lust meine Wocheendplanung noch mehr auf Bundesliga kucken auszulegen.
erst mal Danke für die Aufklärung!

Freitag abend schau ich bestimmt keine Bundesliga - da wird weggegangen! :icon_mrgreen:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3985
Registriert: 24.03.2004 06:06

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von kottsack »

Da wollte halt der neue Pay-TV-Sender sein Livespiel haben, damit sie wenigstens 3 Tage in der Woche was senden können.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von Nightmare »

"Wölfe" angeln sich Argentinier Santana

Mit der Verpflichtung des argentinischen Mittelfeldspielers Jonathan Santana hat Bundesligist VfL Wolfsburg die Personalplanungen für die kommende Saison abgeschlossen. Der 24-Jährige von River Plate Buenos Aires unterschreibt bei den Niedersachsen einen Fünf-Jahres-Vertrag und kostet rund 3,5 Millionen Euro Ablöse.

"Jonathan ist ein dynamischer Mittelfeldspieler, der aber auch in der Defensive stark ist", sagte VfL-Manager Klaus Fuchs, der vorher bereits Stürmer Isaac Boakye (Arminia Bielefeld), die Abwehrspieler Uwe Möhrle (Hansa Rostock), Alexander Madlung (Hertha BSC Berlin) und Michael Stegmayer (Bayern München II) sowie Mittelfeldspieler Jacek Krzynowek (Bayer Leverkusen) für die nächste Spielzeit zum VfL lockte.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3985
Registriert: 24.03.2004 06:06

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von kottsack »

Können die mal damit aufhören lauter blöde Südamerikaner zu holen?
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30645
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von Mr. Shut-out »

Die ham doch ne Kooperation mit River Plate glaub ich. Deswegen ham die so viele Argentinier.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3985
Registriert: 24.03.2004 06:06

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von kottsack »

Wie sieht die aus? Sie schicken jedes Jahr jemand mit einem Geldkoffer runter und dafür kommt irgendeiner hoch, der sich gerade mal die Schuhe binden kann. Ausser Klimowicz und mit Abstand vielleicht noch D´Alessandro waren da bisher nur Flaschen dabei.
(ausserdem echt toll, wie fürsorglich sich der deutsche Bundesligist um die argentinische Jugendarbeit kümmert)
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27963
Registriert: 25.11.2002 10:27

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von djrene »

Zwei Mexikaner für Stuttgart
Stuttgart - Der VfB Stuttgart greift in der kommenden Saison mit zwei frischen Kräften von WM-Teilnehmer Mexiko an.

Vorschau Zweikampfstark mit Qualitäten nach vorne: Mexikos Pavel Pardo (l.)
Die Schwaben einigten sich mit den Nationalspielern Pavel Pardo von Meister America und Ricardo Osorio von Cruz Azul auf einen Wechsel.
Das bestätigte VfB-Pressesprecher Oliver Schraft am Samstag nach dem Trainingsauftakt, an dem unter anderem die bisherigen drei Neuzugänge Alexander Farnerud (Racing Straßburg), Antonio da Silva (FSV Mainz 05) und Roberto Hilbert (SpVgg Greuther Fürth) teilnahmen.
Die beiden Mexikaner sollen in den kommenden Tagen ihre neuen Verträge unterschreiben.
Osorio kostet 3,5 Millionen Euro
Der 129-malige Nationalspieler Pardo kommt für drei Jahre zum VfB. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler soll rund eine Million Euro kosten.
Der drei Jahre jüngere Osorio wird einen Kontrakt bis 2010 unterzeichnen. Für den 43-maligen Nationalspieler und Defensivspezialisten soll der VfB eine Ablöse von rund 3,5 Millionen Euro überweisen.
Weiterer Stürmer anstelle von Ljuboja?
Pardo und Osorio waren mit Mexiko im WM-Achtelfinale an Argentinien gescheitert.
Sollte Angreifer Danijel Ljuboja den Klub verlassen, wollen die Schwaben zudem noch einen weiteren Stürmer verpflichten.
19 Spieler beim Auftakt
Insgesamt nahmen 19 Spieler am Trainingsauftakt teil.
Neben dem verletzten Silvio Meißner (Ermüdungsbruch am Schambein) fehlten die WM-Teilnehmer Timo Hildebrand, Thomas Hitzlsperger, Fernando Meira (Portugal), sowie die bereits ausgeschiedenen Ludovic Magnin, Marco Streller (beide Schweiz) und Ljuboja (Serbien und Montenegro).
Sie sollen erst am 15. Juli oder zu Beginn des zweiten Trainingslagers am 27. Juli zur Mannschaft stoßen.
Trainingslager in Donaueschingen
Nach einem Laktattest am Samstag wird das Team nach einer weiteren Einheit am Sonntagmorgen zum ersten Trainingslager nach Donaueschingen aufbrechen.
sport1
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30645
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von Mr. Shut-out »

VfB rüstet weiter auf

Besonders der VfB Stuttgart schlägt kurz vor Beginn der neuen Saison noch einmal richtig auf dem Transfermarkt zu.
Antonio da Silva (FSV Mainz 05), Alexander Farnerud (Racing Straßburg), Roberto Hilbert (Greuther Fürth) sowie die mexikanischen WM-Teilnehmern Ricardo Osorio (Cruz Azul) und Pavel Pardo (Club Americana) sind als Zugänge schon fix.
Mit dem Noch-Lauterer Boubacar Sanogo ist die nächste Neuverpflichtung fast schon in trockenen Tüchern.
Sanogo mit VfB einig
"Ich bin mit dem VfB einig", bestätigte der Stürmer dem "kicker". Ein Problem stellt allerdings die hohe Ablösesumme dar, die der FCK von den Stuttgartern fordert.
Die Pfälzer verlangen rund fünf Millionen Euro. Aber die Schwaben sind nur bereit, die Hälfte davon zu zahlen. Zähe Verhandlungen sind also vorprogrammiert, zumal Stuttgart eigentlich im Tausch Cacau angeboten hatte, der aber nicht an den Betzenberg wechseln will.
Sanogo, der für die "Roten Teufel" zehn Tore in 24 Spielen erzielte, könnte beim VfB der Nachfolger von Danijel Ljuboja werden. Den Serben zieht es ins Ausland.
Wunschträume von Ljuboja
Für eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro wären die VfB-Verantwortlichen gesprächsbereit, doch scheiterte ein Verkauf bislang an den Träumen von Ljuboja.
Der will unbedingt bei einem europäischen Spitzenklub in der Größenordnung Inter oder AC Mailand unterkommen.
Offerten von Red Bull Salzburg und AS St. Etienne lehnte der serbische Internationale dagegen bisher ab.
Dortmunder-Zwilling nach Gladbach?
Ein Schweizer Nationalspieler steht dagegen auf dem Wunschzettel von Mönchengladbachs neuem Trainer Jupp Heynckes.
David Degen, der Zwillingsbruder des Dortmunders Phillipp Degen, hat das Interesse des Weltmeisters von 1974 geweckt. "Ein interessanter Mann für die rechte Seite", sagt Heynckes.
Allerdings steht Degen noch beim FC Basel bis 2007 unter Vertrag, so dass ein Wechsel in die Bundesliga teuer werden könnte.
Tango im Gladbacher Mittelfeld
Das Hauptaugenmerk des Gladbacher Managers Peter Pander liegt momentan jedoch auf einem 26-jährigen Argentinier, dem im Gladbacher Mittelfeld die Spielmacher-Rolle zugedacht ist. Der zweifache Nationalspieler Federico Insua soll für 4,8 Millionen Euro verpflichtet werden und einen Kontrakt bis 2010 unterschreiben.
Der Transfer des ballfertigen Linksfüßlers, dem Experten großes Spielverständnis und gute Spielübersicht attestieren, sei laut der argentinischen Tageszeitung "La Nacional" sogar schon perfekt, was die Borussia jedoch nicht bestätigte.
"Danish-Dynamite" für Aachen
Auch Aufsteiger Alemannia Aachen hat ein Auge auf einen Nationalspieler geworfen. Der Däne Brian Priske vom englischen Premier-League-Klub FC Portsmouth soll die rechte Verteidiger-Position der Aachener bekleiden.
Allerdings kostet der 29-Jährige rund eine Million Euro Ablöse. Zudem steht Priske noch bei anderen Vereinen "aus Spanien und Griechenland" auf dem Wunschzettel, wie sein Anwalt Jörgen Hansen verkündete.
Ein kleiner Vorteil im Transferpoker könnte aber die Tatsache sein, dass die Alemannia schon im Vorjahr Kontakt zum Dänen aufgenommen hatte.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
fgtim

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von fgtim »

5 Millionenen für Sanogo?! :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von Höps »

fgtim hat geschrieben: 5 Millionenen für Sanogo?! :lol: :lol: :lol:
Tja, die Pfälzer brauchen jeden Cent, die stehen nämlich ordentlich am Abgrund - wenigstens hat der FCA zwei Spieler von denen einigermaßen günstig bekommen...... ;-)
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
fgtim

Re: 1. Fußball-Bundesliga

Beitrag von fgtim »

&quot hat geschrieben:http://www.sport1.de/de/sport/artikel_210259.html"][/url]Schnauze voll von Marcelinho

Berlin - Am Dienstagnachmittag war der erste Akt im neuen Possenspiel um Mittelfeldspieler Marcelinho von Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin beendet.


Der 31-Jährige hatte tatsächlich in Brasilien ein Flugzeug in Richtung Deutschland bestiegen, war um 15.35 Uhr in Tegel gelandet und mit neuntägiger Verspätung zu seinem Arbeitgeber zurückgekehrt.
Nach einer ersten Unterredung mit Manager Dieter Hoeneß war klar, dass Marcelinho in Berlin viel Ungemach erwartet.
"Alle seine Erklärungsversuche waren für uns inakzeptabel. Wir werden nicht davon abgehen, sein Fehlverhalten zu sanktionieren und deshalb eine empfindliche Strafe verhängen", sagte Pressesprecher Hans-Georg Felder am Abend.

Anzeige bei der Fifa
Marcelinho droht sogar eine Anzeige des Klubs beim Weltverband Fifa wegen Vertragsbruchs und somit auch die Zahlung von Schadenersatz.
Eine endgültige Entscheidung über das Strafmaß soll in den kommenden Tagen nach einem Treffen mit den Beratern des Brasilianers fallen.
Marcelinho wird am Mittwoch zur Mannschaft ins Trainingslager nach Bad Waltersdorf in Österreich reisen.

Hohe Geldstrafe
Die nicht genehmigte, eigenmächtige Verlängerung seines Sommerurlaubs wird in jedem Fall eine saftige Geldstrafe nach sich ziehen.
Die bisher von ihm berappten Summen bis zu 20.000 Euro, die er wegen des gleichen Vergehens in den vergangenen Jahren hatte zahlen müssen, könnten sich vergleichsweise als Taschengeld entpuppen.

"Das Maß ist voll"
Die sportliche Leitung hat salopp gesagt die Schnauze gestrichen voll. Immer und immer wieder fühlen sich Hoeneß und Trainer Falko Götz von Marcelinho verschaukelt.
Das ihm nach zahlreichen Eskapaden immer wieder neu entgegengebrachte Vertrauen tritt Marcelinho stets mit Füßen.
Auch deshalb sprudelte es aus Hoeneß heraus: "Das Maß ist voll. Ich habe keine Lust mehr, mich mit ihm herumzuärgern. Wir werden rigoros vorgehen. Das wird teuer für ihn."
Der Marktwert fällt
Mildernde Umstände lässt Hertha aber auch walten, weil gemeinhin angenommen wird, dass Marcelinho unter dem Einfluss von Spielerberatern steht, die ihn keineswegs zu seinem Vorteil durch das Fußball-Profigeschäft lotsen.
Außerdem besteht die Gefahr, den Marktwert Marcelinhos ins Bodenlose zu treiben. Das kann sich der Verein angesichts eines Schuldenbergs von rund 49 Millionen Euro nicht erlauben.
Drei Millionen Euro sind als Ablösesumme im Gespräch. Der interessierte brasilianische Erstligist Palmeiras Sao Paulo will das offenbar nicht bezahlen.

Alle Optionen offen
Also lässt sich Hertha alle Optionen offen. Also auch die Weiterbeschäftigung des Brasilianers, dessen Vertrag noch bis 2007 läuft und der bis zu zwei Millionen Euro verdient.
Schließlich ist der sportliche Wert des Mittelfeldspielers unbestritten. Selbst in einer nur durchwachsenen Spielzeit wie der vergangenen brachte es Marcelinho auf zwölf Tore und zwölf Vorlagen.
Nur zwei Spieler waren an mehr Treffern beteiligt. Im Jahr davor schoss Marcelinho die Berliner mit 18 Toren und 13 Vorlagen fast in die Champions League.
Antworten