DEL-News

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
achtiger
Neuer Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 04.04.2010 11:53

Beitrag von achtiger »

Ich nehme an der Kölner Sportsfreund Marty
Murray meint mit diesem süffianten Kommentar das Vergehen.

"Ein Extralob an den Schiri! Endlich mal eine Strafe wg unkorrektem Anspiel! Yes! Kommt in die DEL! Da werden die saubersten Bullies der Welt gespielt! Das ist doch eine Werbekampagne Wert!! "

http://www.haie-fanprojekt.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=2771
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Also wenn sich der Kommentar wirklich auf diese Strafe bezieht, dann stand wohl von den Spielern, die nicht das Bully ausführen, mehrmals einer im Kreis.
Da sieht man mal wie gestresst der moderne Linesman beim Bully ist :p
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3946
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Danke! Immer wieder gibts was Neues.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Kingkongkrupp
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 23.01.2008 17:27

Beitrag von Kingkongkrupp »

Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3946
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

aKtuell gerade fünf von sechs Toren von ehemaligen Augsburger Spielern. Das ist mir nur so aufgefallen... :bored:

Edit: sieben von acht.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
punisher

Beitrag von punisher »

Und Polaczek auch noch.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2843
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Mal wieder ein Besucher-Boom in der DEL. Tripke übernehmen sie: http://www.eishockey-magazin.de/besucher-boom-in-der-del-uber-6-000-fans-pro-spiel/archives/29568
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9466
Registriert: 05.01.2003 23:37

Beitrag von Robby #9 »

'[RoMa hat geschrieben:]Mal wieder ein Besucher-Boom in der DEL. Tripke übernehmen sie: http://www.eishockey-magazin.de/besucher-boom-in-der-del-uber-6-000-fans-pro-spiel/archives/29568


Wussten Sie eigentlich... :rolleyes:
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 03.07.2005 08:34

Beitrag von AEV-Fan »

Und noch was ganz kuuuuuuhles:

Silbernes DEL-Logo schon mal sicher

Die Eisbären haben damit zumindest ein Novum sicher. Denn erstmals geht der Hauptrunden-Gewinner in der darauffolgenden Saison mit einem silbernen Logo auf dem Trikot an den Start. „Der Hauptrunden-Gewinn wird in der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen, wie das sein sollte. Das wollen wir ändern“, erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Sollten die Berliner ihren Vorjahres-Titel erfolgreich verteidigen können, wird das Logo in Gold veredelt.


:cool: :cool: :rolleyes:
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25746
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

die Goldhelme haben ihnen ja ziemlich Glück gebracht, vor zwei Jahren ;)
Captain Future
Ersatzspieler
Beiträge: 598
Registriert: 25.09.2009 01:21

Beitrag von Captain Future »

Durch die Umbaumaßnahmen im Curt-Frenzel-Stadion waren die Zahlen beim AEV in der vergangenen Saison ohnehin ziemlich verzerrt, so überrascht es nicht sonderlich, dass die Panther das letzte Jahr deutlich übertreffen konnten. Dazu war die Mannschaft sportlich erfolgreich, ein Plus von über 21.000 Zuschauern war die Belohnung, fast 24 Prozent hat Augsburg zugelegt und ist damit nach Hamburg der große Gewinner dieser Saison, die ihnen den besten Besuch seit sechs Jahren bescherte.


:thumbup1:

Die Grizzly Adams Wolfsburg können so gut und erfolgreich spielen wie sie wollen, die Zuschauerzahlen in ihrer Heimat scheinen ausgereizt. Die Kalkulation wurde eingehalten, aber einen leichten Zuschauerrückgang mussten die Grizzlies dennoch verbuchen. Die Unterschiede sind allerdings nur marginal.


:sleep: :sleep:

http://www.sportal.de/sportal/generated/eishockey/blog/2012/03/13/22055000000.html
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche sondern das Weitergeben des Feuers
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 03.07.2005 08:34

Beitrag von AEV-Fan »

Passender Kommentar dazu ganz unten:

Poddy schrieb am 13.03.2012 13:39:

Interessant wäre es, wenn man eine ehrliche Statistk bekommen könte, als eine in der angegeben wird, wieviel Karten jeder Verein zum Normalpreis abgegeben hat, nicht Studentenfreikarten, Lidlkarten für n paar Euro oder Karten die man geschenkt bekommt für einen Standortunattraktiven Gegner, wenn man für ein anderes Spiel eine kauft.
Keine Liga hat so krative Schönrechnerköpfe wie die DEL. Berlin hat unter 3000 Dauerkarten aber jedes Spiel 14000 Zuschauer....janeee, iss klar.
Warum machen sich denn in diesem leicht undifferenziertem Bericht nur in Düsseldorf die Derbys so eklatant bemerkbar, dass man eine Bemerkung braucht von Seiten des Schreibers, dass nur diese de DEG am Leben erhalten? Sicher stimmt dies, aber dann sollte der Schreiberling doch mal so ehrlich sein und sich die Zahlen in Köln nd Krefeld mit anschauen. Er wird feststellen, dass es dort exakt genau so ausschaut. Kölns 3 höchste Werte wan doch Düsseldorf, Kreeld, Düsseldorf. Alleine 2Spiele gg die DEG waren über 30000 Zuschauer, Krefeld hatte bei 2 Gastspielen gg die DEG rund 15500 Zuschauer.
Also weit über dem Schnitt, erreicht oder kalkuliert ist egal. Also werden diese Vereine genau wie der dazwischen liegende im Grunde auch nur von den Derbys gerettet. Mal abgesehen davon, dass man in Köln sehr viele Aktionen mit Karten macht, damit diese unglückselige Halle, ohne Atmosphäre unter 12000 Besuchern, wenigstens etwas gefüllt wird.

Ich persönlich glaube fast keinem die genannten Zahlen, wenn überhaupt, dann den Straubingern, Augsburgern und Iserlohnern.

Am wenigsten den AEG Clubs und Köln.
Nicht nur Pipi Langstrumpf macht sich die Welt wie sie ihr gefällt.
Nun warte ich nur noch auf die Rekordzahlen der DEL, wieviele Klicks es gegeben hat im Internet, wie oft der Name DEL zufällig im öffentlichen TV genannt wurde, wie unsagbar viele Minuten man im TV war, auch wenn dort auf Sky kaum noch jemanden Eishockey interessiert von den Zuschauern, es sei denn seine GmbH spielt zufällig und man hat sky bzw. eine skykneipe oder Bekannte die das haben. Alles nur Schönfärberei was betrieben wird um sich für evtl. auftauchende Sponsoren aufzuhübschen, das Gesamtkonstrukt DEL besser aussehen zu lassen als es in Warheit ist.
Es sind immer noch zuviel Spiele, zuviel Teams n der DEL. Es ist vielen dafür zu teuer, daher die Freikarten und Billigkarten, nur damit die Betreiber der Hallen die Caterer zufrieden stellen können.
Macht endlich einen Schnitt, geht auf 2 Ligen mit je 10 Vereinen, oder 12/10, verzahnt diese und es könnte evtl. wieder interessanter werden. Weg mit den PPO, ab Platz 9 muss halt in eine Relegationsrund mit den Top 4 oder 6 der 2. Liga und die besten 4 sind dann DEL 1 danach. Daher auch gleiche Anzahl an Ausländern in beiden Ligen. Und ändert den Namen wieder in Bundesliga um, so wie es überall üblich ist, von mir aus, so ihr einen findet, mit Sponsor vorne weg.

Mit den Mufus wurden meist zu grosse Hallen bereit gestellt, die Atmosphäre ist nirgends mehr vergleichbar mit n früheren Eishockeyzeiten, unsägliche Ultragruppen - meist Leute die beim Fussball den Hintern voll kriegen würden - meinten die Stimmungshoheit übernehmen zu müssen, die alten Fans des Kufensports können mit italienischen Fanclubnamen nix anfangen, verstehen diese genölten Dauergesangsorgien die zu keinem Spielverlauf passen eh nicht und ziehen sich stimmungstechnisch noch mehr zurück und und und.Besonders lustig sind weder halbnackte Iserlohner, Kölner, Krefelder, Düsseldorfer - nur um mal meine Region zu nennen - anzusehen, wenn da Leute meinen, sie müssten sich ihrer, meist schwarzen, Kaputzensweater entledien nd ihre fleischlichen Massen hüpfend mit drohenden Faustgebärden präsentieren.

Ich habe 37 Jahre Eishockeydauerkarte auf dem Buckel, ich habe immer weniger Lust zu den meisten Spielen zu gehen. Irgendwie ist das alles nicht mehr mein Eishockey.
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

DEL + DEB haben doch einen neuen Koop-Vertrag bis 2018 unterschrieben.

Ist in diesem Vertrag auch wieder eine FL-Regelung mit der 2. Bundesliga verankert worden?

Hintergrund: Nachdem Peiting als FL-Verein wegfällt (die sind jetzt mit dem EHC München zusammen), könnte man wieder um ein Aufleben der Partnerschaft mit Kaufbeuren verhandeln.

Oder gibt es diese FL-Vereinbarung auch 2012/2013 ff (noch) nicht?
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

lionheart69 hat geschrieben:DEL + DEB haben doch einen neuen Koop-Vertrag bis 2018 unterschrieben.

Ist in diesem Vertrag auch wieder eine FL-Regelung mit der 2. Bundesliga verankert worden?

Hintergrund: Nachdem Peiting als FL-Verein wegfällt (die sind jetzt mit dem EHC München zusammen), könnte man wieder um ein Aufleben der Partnerschaft mit Kaufbeuren verhandeln.

Oder gibt es diese FL-Vereinbarung auch 2012/2013 ff (noch) nicht?


DEB und ESBG sind zwei verschiedene paar Schuhe...

Der neue Kooperationsvertrag betrifft im Grunde hauptsächlich die Nationmalmannschaft.
Eishockey-24.de
Testspieler
Beiträge: 188
Registriert: 27.09.2011 21:14

Beitrag von Eishockey-24.de »

Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12173
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Und die Meista weinen schon wieder und genau die richtigen reissen die Klappe mächtig auf:
Für Sven Felski, der immerhin bereits seit 20 Jahren aktiv ist, war es "das Übelste, was ich je gesehen habe". Der ehemalige Nationalspieler kritisierte auch die Straubinger Fans: "Die feiern den Torwart auch noch, einfach unfassbar. Straubing hat keine Klasse."


http://www.sport1.de/de/eishockey/eishockey_del/artikel_543012.html
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
punisher

Beitrag von punisher »

War der Damals zu Derek Mayer-Zeiten noch nicht aufm Eis?
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3189
Registriert: 09.01.2004 12:50

Beitrag von Ryan »

schmidl66 hat geschrieben:Und die Meista weinen schon wieder und genau die richtigen reissen die Klappe mächtig auf:


http://www.sport1.de/de/eishockey/eishockey_del/artikel_543012.html


Naja, das sehe ich eher als ein typische Phänomen des aktuellen Zeitgeistes. Es wird heute fast überall so dermaßen aufgeblasen, da kommt man ohne dem schnellsten, schlimmsten, übelsten, sonstwas-ten aller Zeiten gar nicht mehr hin. Wie oft übertreiben denn die Zeitungen in ihren Überschriften maßlos um Auflage zu machen?

Edit: Wem klatscht der Kerl da eigentlich zu? Hab hier keinen Ton. Und noch eine Frage. So wie es sich für mich in den Zeitlupen darstellt nimmt er zwar den Stock hoch, trifft aber "nur" mit dem Handschuh den Gegner.
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

punisher hat geschrieben:War der Damals zu Derek Mayer-Zeiten noch nicht aufm Eis?

Den hätt ich schon fast vergessen,stimmt das war auch so ein Viech.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Antworten