1. Spiel waren wir richtig gut, fast zu gut. Die DEG wusste, dass sie so nicht noch einmal auftreten dürfen. Hört sich blöd an, aber dieses Spiel hätten wir lieber nur 3:1 gewonnen.
2. Spiel fand ich die DEG nicht viel besser, jedoch wir 3 Klassen schlechter als am Dienstag. Wir trauen uns auswärts überhaupt nichts mehr zu. Seit Wochen geht auswärts überhaupt nichts mehr. Als mehrere das hier angesprochen haben, dass sich das in den PO ändern muss, wurde man nur belächelt. Wir sind ja unter den Top 6. Alles kein Problem. Wir können auswärts nicht immer nur 60 Minuten den Puck über die Bande raushauen.
3. Spiel heute fand ich die DEG stark verbessert, speziell im Forechecking und in der neutralen Zone. Wir kamen zu selten mit einem vernünftigen Aufbaupass aus dem Drittel, konnten zu wenig Tempo durch die neutrale Zone kreieren und mussten zu oft tief spielen. Das kostet Kraft ohne Ende. Und hier eines der Hauptprobleme heute. Wir waren ja gefühlt nie vollzählig. Immer waren 1-2 beim wechseln, wir haben heute ganz schlecht gewechselt. So wird es dann schwer ein vernünftiges Forechecking aufzubauen wenn ich immer nur zu 3. oder zu 4. auf dem Eis bin. Wir müssen spielen wie von der 26.-40. Minute. Da haben wir super gespielt. Das dumme Tor zum 3:4 war der Knackpunkt.
Was läuft sonst schief seit Spiel 2?
Aggressivität und Härte sowie PP: Wie zu erwarten war. Nachdem es in Spiel 1 aus dem Ruder lief, wird seit Spiel 2 kleinlicher gepfiffen. Folglich können wir nicht mehr so hart spielen und das spielt der DEG in die Karten. Außerdem ist ihr PP einfach gut. McKiernan als Quaterback von der Blauen und Barta und Descheneau von den Bullykreisen. Das ist richtig gefährlich. Unser PP ist leider immer das gleiche, und seit wann funktioniert es nicht mehr? Seit dem wir weniger Verkehr vor dem Tor haben und TJ zwischen den Bullykreisen herumhüpft. Bei 5 gegen 3 wieder 2 hinter dem Tor, das ist einfach sinnlos.
Zu viele Totalausfälle: Gill, Fraser, Detsch und Trevelyan. Auch Holzmann. Das ist einfach richtig schlecht und viel zu wenig. So viele Passagiere kannst du dir in den PO nicht erlauben. Stieler, White, Payerl, LB. Vom Rest kommt offensiv nichts. Von einem Ullmann erwarte ich das nicht, aber von einem AL schon. Ein Detsch ist dazu da um einen wie McKiernan dann flachzulegen. Aber seit dem er von Aulie kassiert hat, kommt ja nichts mehr von ihm. Dann muss Sternheimer spielen. Bereits gegen Ende der Hauptrunde haben wir überhaupt nicht mehr getroffen, aber eben nur 1,4 Gegentore im Februar kassiert.
Und hier zeigt sich jetzt die nächsten Spiele ob Stewart ein Großer ist oder nicht. Jetzt ist er gefragt. Dass wir mit diesen Reihen keinen Druck erzeugen können sieht mittlerweile jeder. Speziell mein Freund TJ, sry das reicht nicht mal mehr für Schwenningen, geschweigedenn bei uns in Reihe 1. Er zieht die ganze Reihe runter. Wir brauchen eine Shut-down Reihe, die immer gegen die Barta Reihe spielt. Vom Rest der DEG kommt offensiv ja auch nichts. Und diese Reihe muss immer wieder provozieren, hart spielen und versuchen deren Top-Leute mit auf die Strafbank zu nehmen.
Hafenrichter-LB-Schmölz
White-Stieler-Fraser
Detsch-Ullmann-Payerl (Zerstörerreihe)
Holzmann-Gill/Arniel-Trevelyan
Fazit:
- Neue Reihen inkl. Zerstörerreihe
- Mehr Verkehr im PP vor dem Tor, kein TJ mehr im PP
- Mehr Aggressivität und Härte
- besser Wechseln
- - - Aktualisiert - - -
wurschtbrod hat geschrieben:Erzähl mal, welche genau waren denn die zwei mega Eier, und warum sind es welche?
Tor 1 und Tor 2. Und jetzt hör mir auf mit war genau ins Eck usw. Der ist bock unsicher, die ganze Serie. Da müssen viel mehr Scheiben zum Tor.