Goof1974 hat geschrieben:Der einzige der hier im Forum permanent den gleichen Nonsens ablässt bist Du.
Wow, endlich mal was Neues. Oder warte, nein doch nichtGoof1974 hat geschrieben: Tuomie raus! Alles andere hat keinen Sinn....

Goof1974 hat geschrieben:Der einzige der hier im Forum permanent den gleichen Nonsens ablässt bist Du.
Wow, endlich mal was Neues. Oder warte, nein doch nichtGoof1974 hat geschrieben: Tuomie raus! Alles andere hat keinen Sinn....
Eine erklärung wäre dafür vielleicht, dass es am Anfang überhaupt nicht geklappt hat, man sich damit die Quote richtig versaut hat, und "eingespielter" in der CHL dann besser funktioniert hat. Vielleicht war aber das Üz der Gegner auch einfach scheiße. Vielleicht hatte der ein oder andere Spieler mehr Motivation sich reinzuhauen. Man kann nur spekulieren, können viele Gründe sein. Warten wir mal ab wie es rein statistisch im Dezember aussehen wird.cavalier hat geschrieben:Was ich einfach nicht verstehe ist der gravierende Unterschied beim PK zwischen Liga und CHL. Alles was hier zurecht angemerkt wird, hat da international geklappt. Wie ist das zu erklären? Ist doch der selbe Coach. Soll jetzt aber nicht pro Tuomie sein, weil das ist natürlich seine Aufgabe das rauszufinden und die entsprechende Konsequenz zu ziehen. Mein Gefühl sagt mir, da hat er noch genau 3 Spiele Zeit.
Ok, dazu muss man sagen, dass es nicht offensichtlich ist wie lange man tatsächlich in Uz war. Aber das kann man, zumindest finde ich nichts, in der Liga auch nicht. Von dem her sind die durchschnittlichen Zeiten sehr identisch was das UZ/Spiel angeht. In der CHL ein PK von 93 %, in der Liga 70 %.Augsburger Punker hat geschrieben:insgesamt 29 x 2 Min bei acht Spielen, dabei zwei Gegentore (in Belfast und gegen Liberec) kassiert
https://www.championshockeyleague.com/e ... team=stats
Und genau das muss der Trainer klären. Ob man jetzt in der CHL insgesamt defensiver gespielt hat, das hat mit dem PK übrigens nichts zu tun. Nein war schlicht und ergreifend aggressiver und besser gespielt. Natürlich lag das an der Motivation, in der Liga ist alles zu brav, nach dem Motto wird schon, müssen halt mehr Gas geben. So hört sich fast jedes Interview der Spieler an. Genau das muss der Tuomie einfordern. Da halte ich ihn möglicherweise für den falschen Mann langsam, alles ist hier auf Schmusekurs. Stillstand ist Rückschritt und im Nachhinein wären neue Impulse durch einen neuen Trainer bei nahezu gleicher Mannschaft durchaus nicht so verkehrt gewesen wäre. Ich bin immer gemäßigt was große Worte wie Coaching, Potential und Schuld betrifft, aber ich bin natürlich mit der DEL Saison überhaupt nicht zufrieden, die zu vielen Niederlagen kotzen mich sogar richtig an. Aber egal was heuer passiert, geh wie jede Saison weiterhin immer und Stadion, ist ne super Sportart und der AEV neunmal ein geiler Verein.wurschtbrod hat geschrieben:Ok, dazu muss man sagen, dass es nicht offensichtlich ist wie lange man tatsächlich in Uz war. Aber das kann man, zumindest finde ich nichts, in der Liga auch nicht. Von dem her sind die durchschnittlichen Zeiten sehr identisch was das UZ/Spiel angeht. In der CHL ein PK von 93 %, in der Liga 70 %.
Beim Üz natürlich das gleiche, nur haben wir in der Liga eine Quote von 20 %, in der CHL gerade mal 10 %.
Auch schießen wir im Ligabetrieb, wahrscheinlich bedingt durch die starken Gegner der CHL, im Schnitt einen ticken mehr Tore (2,75 zu 2,63). Auf der anderen Seite kassieren wir dafür mit 2,25 Toren in der CHL deutlich weniger als in der Liga mit 3,4 Tore.
Roy in der Liga mit 91 %, CHL mit 94 %. Keller in der Liga mit 82 %, CHL 90 %.
So, die Werte die sich krass unterscheiden sind die Gegentore, bedingt natürlich auch durch das UZ. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich kann mir nur vorstellen, dass man
1. in der CHL bereits eingespielter war was das PK angeht
2. in der Liga nicht ganz so deffensiv gespielt wird wie in der CHL. Dort hatte man oft die Erinnerung an das letzjährige Halbfinale.
3. auch mit Spielen in Lulea zb ein kaum eingespieltes Team vor sich hatte oder auch gegen Liberec mehr Glück als Verstand hatte
Was könnte noch dafür sprechen?
Btw: Fraser in 20 Spielen 4 Tore, CHL in 8 Spielen 8 Tore
Es kann doch nicht sein, dass es tatsächlich bei manchen dann doch an der Motivation lag. Ich mein, die müssen sich in der Liga ja auch beweisen um weiter zu kommen.
man konnte was von über 100000 € lesen ( waren es 150?)wurschtbrod hat geschrieben: Ich denke zb nicht dass in Callahan viel Geld geflossen ist, sondern dass das nur gedacht wurde da man ihn als White Ersatz gesehen hat. Vielleicht hat man bewusst keinen Ersatz gesucht, da man sparen wollte. Natürlich auch nur ne reine Vermutung.
Wo konntest das lesen? In der zuverlässigen Quelle namens Stadtzeitung? Weißt du denn ob es stimmt, und selbst wenn, ob es viel ist? Weißt du auch was ein White verdient hat?Snake hat geschrieben:man konnte was von über 100000 € lesen ( waren es 150?)
Und da er in der AHL 225k$ verdient hat wird er kaum für ein Butterbrot bei uns spielen, weil bei uns die Stadt so schön ist.
Wenn das Sparen sein soll, ok...
Eigentlich gehst du jedem echt nur noch auf die Nüsse und keiner will mehr was von dem Zeug lesen....aber hier verspricht es tatsächlich lustig zu werden. Was denkst du denn für wieviel Callahan bei uns spielt, nachdem du jetzt weißt was er in der AHL bekommen hat.wurschtbrod hat geschrieben:Wo konntest das lesen? In der zuverlässigen Quelle namens Stadtzeitung? Weißt du denn ob es stimmt, und selbst wenn, ob es viel ist? Weißt du auch was ein White verdient hat?
Es ging um den allgemeinen Gegentorschnitt, nicht um die PK Quote, nicht vermischen. Man hat in der CHL defensiver gespielt, dadurch weniger Tore bekommen. In der Liga hat man Spiele gehabt, da hat man bei gefühlt 4 mal ÜZ 3 mal den Puck aus dem Tor geholt. Dieses schlampige UZ Anfangs der Saison beeinträchtigt natürlich auch den jetzigen Gesamtgegentorschnitt. Darum, mal abwarten was das PK im Dezember aussagt. Vielleicht hat ja Mr Shut out zufällig die Zahlen vom November vorliegen, wo auch immer er die her hat.cavalier hat geschrieben:Und genau das muss der Trainer klären. Ob man jetzt in der CHL insgesamt defensiver gespielt hat, das hat mit dem PK übrigens nichts zu tun. Nein war schlicht und ergreifend aggressiver und besser gespielt. Natürlich lag das an der Motivation, in der Liga ist alles zu brav, nach dem Motto wird schon, müssen halt mehr Gas geben. So hört sich fast jedes Interview der Spieler an. Genau das muss der Tuomie einfordern. Da halte ich ihn möglicherweise für den falschen Mann langsam, alles ist hier auf Schmusekurs. Stillstand ist Rückschritt und im Nachhinein wären neue Impulse durch einen neuen Trainer bei nahezu gleicher Mannschaft durchaus nicht so verkehrt gewesen wäre. Ich bin immer gemäßigt was große Worte wie Coaching, Potential und Schuld betrifft, aber ich bin natürlich mit der DEL Saison überhaupt nicht zufrieden, die zu vielen Niederlagen kotzen mich sogar richtig an. Aber egal was heuer passiert, geh wie jede Saison weiterhin immer und Stadion, ist ne super Sportart und der AEV neunmal ein geiler Verein.
Da machst dir soviel arbeit und vergleichst alles mögliche, aber die paar Klicks mehr um das zu finden machst nicht.wurschtbrod hat geschrieben:Ok, dazu muss man sagen, dass es nicht offensichtlich ist wie lange man tatsächlich in Uz war. Aber das kann man, zumindest finde ich nichts, in der Liga auch nicht. Von dem her sind die durchschnittlichen Zeiten sehr identisch was das UZ/Spiel angeht. In der CHL ein PK von 93 %, in der Liga 70 %.
Beim Üz natürlich das gleiche, nur haben wir in der Liga eine Quote von 20 %, in der CHL gerade mal 10 %.
Auch schießen wir im Ligabetrieb, wahrscheinlich bedingt durch die starken Gegner der CHL, im Schnitt einen ticken mehr Tore (2,75 zu 2,63). Auf der anderen Seite kassieren wir dafür mit 2,25 Toren in der CHL deutlich weniger als in der Liga mit 3,4 Tore.
Roy in der Liga mit 91 %, CHL mit 94 %. Keller in der Liga mit 82 %, CHL 90 %.
So, die Werte die sich krass unterscheiden sind die Gegentore, bedingt natürlich auch durch das UZ. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich kann mir nur vorstellen, dass man
1. in der CHL bereits eingespielter war was das PK angeht
2. in der Liga nicht ganz so deffensiv gespielt wird wie in der CHL. Dort hatte man oft die Erinnerung an das letzjährige Halbfinale.
3. auch mit Spielen in Lulea zb ein kaum eingespieltes Team vor sich hatte oder auch gegen Liberec mehr Glück als Verstand hatte
Was könnte noch dafür sprechen?
Btw: Fraser in 20 Spielen 4 Tore, CHL in 8 Spielen 8 Tore
Es kann doch nicht sein, dass es tatsächlich bei manchen dann doch an der Motivation lag. Ich mein, die müssen sich in der Liga ja auch beweisen um weiter zu kommen.
Findest hier im Forum und ist nicht von der Stadtzeitung.wurschtbrod hat geschrieben:Wo konntest das lesen? In der zuverlässigen Quelle namens Stadtzeitung? Weißt du denn ob es stimmt, und selbst wenn, ob es viel ist?
Naja, viel Mühe war das ja wohl kaum, ein paar Zahlen auf die schnelle verglichen. Aber hau rausDennisMay hat geschrieben:Da machst dir soviel arbeit und vergleichst alles mögliche, aber die paar Klicks mehr um das zu finden machst nicht.
Findest hier im Forum und ist nicht von der Stadtzeitung.
Man konnte viel lesen, weil ein österreichischer Mananger in einem interview Zahlen in den Raum geworfen hat. Für ein Butterbrot spielt keiner bei uns , aber manchmal auch nicht für soviel, wie hier behauptet wird. Callahan ist genau so ein Beispiel.Snake hat geschrieben:man konnte was von über 100000 € lesen ( waren es 150?)
Und da er in der AHL 225k$ verdient hat wird er kaum für ein Butterbrot bei uns spielen, weil bei uns die Stadt so schön ist.
Wenn das Sparen sein soll, ok...
Wobei der österreichische Manager nicht die seriöseste Quelle ist. Die Zahlen kennt der Sigl und sonst keiner.Rigo Domenator hat geschrieben:Man konnte viel lesen, weil ein österreichischer Mananger in einem interview Zahlen in den Raum geworfen hat. Für ein Butterbrot spielt keiner bei uns , aber manchmal auch nicht für soviel, wie hier behauptet wird. Callahan ist genau so ein Beispiel.
Das heißt im Umkehrschluss, dass das Coaching in der CHL besser war? Da war man unter den europäischen Spitzenclubs auf Platz 2 mit klar über 90%. Sei mir nicht böse, aber das zeigt, wie aussagelos Dein Argument ist, oder?Bubba88 hat geschrieben:
Unser PK ist wegen des Coachings schlechter, nicht das Personal. Es war letztes Jahr auch kein Problem als Rekis 20 Spiele ausgefallen ist. Allein diese Tatsache sollte dir doch zeigen wie aussagelos dein Argument ist.
aev-guru hat geschrieben:Das heißt im Umkehrschluss, dass das Coaching in der CHL besser war? Da war man unter den europäischen Spitzenclubs auf Platz 2 mit klar über 90%. Sei mir nicht böse, aber das zeigt, wie aussagelos Dein Argument ist, oder?
Wenn Du DEN Unterschied erklären kannst, dann meinetwegen, aber das bring mal bitte mit fachlichen Argumenten auf den Punkt "es liegt am Trainer, nicht am Personal". Oder willst Du allen Ernstes behaupten, dass Tuomie unterschiedlich gecoacht hat?
Nicht falsch verstehen, ich bin meilenweit davon entfernt, die Ligaleistungen schönzureden, aber die Unterschiede zwischen DEL und CHL sind dermaßen frapant, dass man eher die Frage nach "keinen Bock" bzw. "gegen den Trainer" stellen muss....
So klar wie gerade der Unterschied zwischen Unterzahlspiel in der CHL im Vergleich zur DEL ist kann das nur Trainervorgabe sein. Aber auch sonst spielen wir viel zu brav und vorsichtig und auch hier ist das Trainerteam meiner Meinung nach gefragt mal eine andere Marschrichtung für ein Spiel vorzugeben.Bubba88 hat geschrieben:Ich glaube auch die ersten paar Tuomie raus rufe nach dem Spiel gehört zu haben.
Wer spielt denn deiner Meinung nach schlechter als letzte Saison? Und ich meine damit nicht beispielsweise einen Lamb der keinen 2 Meter Pass hin bekommt, sondern zb einen Scorer Der dieses Jahr nicht mehr scort.Bubba88 hat geschrieben:Soll ich ausholen oder es kurz halten? Viel hat auch mit den Gewohnheiten und dem Spielstil der Gegner zu tun (Puck reintragen).
Der aller wichtigste Unterschied war die Aggressivität. Wir standen zwar passiv in der Box, allerdings sind wir viel eher raus gerückt und konnten so oft den Pass unterbinden. War zwar immer noch sehr passiv, aber das kennen die Tschechen, Schweden und Schweizer in der Art nicht. Die versuchen dann auch trotzdem den Pass anzubringen.
Aber da es ja gern noch der Vergleich ist, wie viele Breakaways hatten wir denn heuer und letzte Saison? In diese Situationen kommen wir nicht mal. Das war auch nur der Aufbau von Rekis, bestimmt. Klar war da White auch gut mit dabei, aber so wie heuer gespielt wird würde es auch er schwer haben an der Blauen zu warten.
Diese Schwäche heuer kommt nicht einfach so, die Gründe sind so offensichtlich - da braucht man nicht mal Experte sein. Das ist auch nicht bashing auf den armen Trainer der nichts dafür kann, einfach die bittere Realität.
Es sind halt dazu noch die selben Spieler die von einer Saison auf die andere so schlecht sind - einer der schlechter wird passiert, ein zweiter eher nicht und schon gar nicht alle zusammen. Alle die es in der CHL mit eines etwas angepassterem System auch konnten.
In der CHL haben die sich auch zerrissen, der spielerische Unterschied ist auch etwas gegen Tray. Warum nur dort, nicht auch im Alltag?
Ich glaube auch die ersten paar Tuomie raus rufe nach dem Spiel gehört zu haben.
wurschtbrod hat geschrieben: Einen Gill der seit Beginn in Augsburg wie ein Geist auf dem Eis steht?