Ja finde diese Diskussion endlich mal konstruktiv. Nach den vielen Beiträgen komme ich persönlich auf folgendes Gesamtmodel.Augsburger Punker hat geschrieben:Mir kam diese Idee schon vor einiger Zeit, und ich finde es toll Ergänzungen und Änderungen zu lesen.
Muss halt nur noch den Tripcke und die Liga erreichen, wenn das ausgearbeitet ist.
Noch besser wäre es, wenn man die DEL2 miteinbeziehen könnte und auch die U23. Da hast aber noch mehr die Standortwahl, die beim Spieler liegen muss - was ja auch gegen ein europäisches Draftsystem spricht.
DEL
Einführung von SalaryCuplizenzen für die letzten drei Teams.
3 Abstiegskandidaten schließen leistungstechnisch zu den PlayOff Aspiranten auf. Erhoffte Effekt Jeder im 14er Teilnehmerfeld hat eine reelle Chance die erste Möglichkeit des Klassenerhalts (Platz 1 -10) zu erreichen.
PlayDowns -In der unteren Tabellenregion werden zusätliche Einnahmen erzielt und ist für jedes Team Chance 2 und 3 die Klasse zu halten.
Auf das I-Tüpfelchen der Verzahnung erstmal verzichten. Hier sehe ich erst ab DEl2 Team mit 7 AL und Heimrecht in einer Best of Three Serie einigermaßen Chancengleichheit
DEL 2
Erhöhung des Teilnehmerfeld auf 16 und Doppelrunde
Erhöhung der AL auf 6+1. Diese Erhöhung würde 40 zusätzliche AL in der DEL 2 ermöglichen. Bedarf an deutschen Spielern würde sich nicht verändern.
Angleichung der U-Regelung
1 U23 Spieler / Kann durch einen Tribünenkandidaten der DEL Teams besetzt werden und erzeugt keinen zusätlichen Bedarf an U23 Spielern.
3 U21 Spieler / Hier wird das Alterssegment 18 - 21 sprich das Eintrittsalter in den Profisport gestärkt. In Kombination mit der U23 Regel ist das ein stimmiger Weg der jungen Talenten die Möglichkeit bietet sich über einen langen Zeitraum zu entwickeln.
Beibehaltung der PlayDowns. Die Semiprofessionellen Strukturen im Unterbau sind bereits gut genung!