Augsburg - Nürnberg

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Von Krolock »

&quot hat geschrieben:Auch Strakhov fand ich ansprechend, wäre schade wenn er gehen würde.
Ganz vergessen. Der war in der ersten Spielhälfte einer der Besten. Superklasse und heute wieder mit mehr Technik und auch mit Zug zum Tor. Ich wollte übrigens IMMER, dass er bleibt.

Und mir gefiel Girard auch bei seinem ersten Engagement in Augsburg. Allerdings ist er nicht für Spektakel zuständig. Bei Kaufbeuren ist er mir nicht aufgefallen, in München nicht und in Frankfurt nicht. Wie wertvoll er ist, kann man wohl nur dann beurteilen, wenn man ihn über einen längeren Zeitraum sieht. Trotzdem mag ich einfach diese Spieler wie Wren, Vostrikov, Maslennikov und anstzweise Karjalainen, die für die Oohs und Aahs zuständig sind. Heute hat aber auch Girard ein bischen was für die Galerie gemacht.
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Bill Terry »

Übrigens sehe ich persönlich aufgrund des heutigen Spieles eigentlich keinen Grund, wieder alles und jeden inkl. Trainer ,schlecht zu machen.
Die Mannschaft hört nicht mehr auf Laporte? Und andererseits sagen Spieler wie Barta und Arendt, sie bleiben hauptsächlich auch eben wegen Laporte. Das widerspricht sich.

Wir haben heute halt unsere vermutlich letzte Chance auf die Play-offs verspielt. Aber man muß doch auch einfach mal anerkennen, das der Gegner wirklich clever und souverän sein System spielte.Selten war das in einem Spiel so auffällig für mich wie heute.
Hätte man die Nürnberger in den ersten 10 Minuten ein Tor eingeschenkt,läuft das Spiel anders. Aber so haben wir uns einfach die Zähne an einer zwar in meinen Augen unattraktivem aber dafür sehr effektiven Taktik ausgebissen.
Das sah man eben auch daran, das im Powerplay auffällig oft die Scheibe tief gespielt wurde, weil man anders kein Durchkommen fand.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
HNAT
Stammspieler
Beiträge: 2267
Registriert: 22.11.2002 09:25

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von HNAT »

&quot hat geschrieben: Bei Kaufbeuren ist er mir nicht aufgefallen, in München nicht
ähem, ja, also: Der war dort Topscorer! Sowohl in der Vorrunde, als auch in den POs!
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Bill Terry »

&quot hat geschrieben: Ganz vergessen. Der war in der ersten Spielhälfte einer der Besten. Superklasse und heute wieder mit mehr Technik und auch mit Zug zum Tor. Ich wollte übrigens IMMER, dass er bleibt.

Und mir gefiel Girard auch bei seinem ersten Engagement in Augsburg. Allerdings ist er nicht für Spektakel zuständig. Bei Kaufbeuren ist er mir nicht aufgefallen, in München nicht und in Frankfurt nicht. Wie wertvoll er ist, kann man wohl nur dann beurteilen, wenn man ihn über einen längeren Zeitraum sieht. Trotzdem mag ich einfach diese Spieler wie Wren, Vostrikov, Maslennikov und anstzweise Karjalainen, die für die Oohs und Aahs zuständig sind. Heute hat aber auch Girard ein bischen was für die Galerie gemacht.
Solche Ausnahmespieler sehe ich natürlich auch sehr gerne, wobei ich wirklich sagen muß, Das Sergej und Igor bei uns das Nonplusultra waren. Denn die produzierten Zungenschnalzer am Fließband und konnten im Duett wirklich jedem Spiel noch eine positive Wendung geben. Da war ein Spiel wirklich meist erst verloren, wenn die Schluß-Sirene tönte!
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Bill Terry »

&quot hat geschrieben: ähem, ja, also: Der war dort Topscorer! Sowohl in der Vorrunde, als auch in den POs!
Nun ja, er ist halt wohl tatsächlich ein Spieler, bei dem man genauer hinschauen muß, um überhaupt zu sehen,was er drauf hat. Vielleicht ist diese Unauffälligkeit auch seine perönliche Stärke. Man sieht Ihn erst nicht, dann gehts ratzfatz und die Scheibe ist drin, oder ein Pass von Ihm kommt an ,ohne zu bemerken wo der überhaupt her kam.
Wenn man Ihn dann mal genauer beobachtet stellt man fest, das alles was er tut Hand und Fuß hat, nur im Spielverlauf geht das eben manchmal unter.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Von Krolock »

&quot hat geschrieben: ähem, ja, also: Der war dort Topscorer! Sowohl in der Vorrunde, als auch in den POs!
Stimmt, habe ich gelesen, nicht gesehen!
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Ratman »

Unglaublich, wie sich manche von den letzten zehn Minuten verblenden lassen. Das Endergebnis von 2:3 war doch nur noch schmeichelhaft. Eigentlich muss man so ein Ding zu Null verlieren.

Kurz zusammengefasst: Wer 50 Minuten lang eine derart unterirdische Leistung bringt, hat in den Playoffs rein gar nix verloren. Ganz einfach.

Mit so einer Leistung kriegen wir bei den derzeit heimstarken Wölfen auch eins mit, und zwar gewaltig.

Die Einzelkritik braucht man diesmal nicht nach Spielern aufzustellen, man kann sie gleich nach Leistungsstärke aufstellen.

Unterirdisch bis grottenschlecht:
Eriksson (Das 0:1 war mal wieder die Lachnummer.)
Rekis (Scheinbar besoffen)
Anderson (Wie? Puck annehmen?)
Savard (Eishockey? Ich dachte das ist Curling!)
Rau (Ich bin jung, ich darf jeden Zweikampf verlieren)
Miner (Ich mach's mal wie der Anderson, der ist so erfahren, der macht's bestimmt richtig.)
Moeser (Ned so schnell, ich komm ned nach!)
Wren (Ich spiel jeden Pass zum Gegner.)
Beardsmore (Torgefahr? Tore sind doch ned gefährlich.)
Barta (Ich dreh solang Kringel, bis mir einer den Puck abnimmt.)
Arendt (Offenbar sogar zum Stehen zu schwach, so oft wie der auf dem Eis gelegen ist. Außerdem ein wunderbarer Assist zum 0:2)

Unauffällig bis nicht vorhanden:
Fendt, Fortier, Carter

Auffällig, aber trotzdem Grotte:
Girard. Der hätte lieber den geilen Oravec-Pass zum 1:0 reinhauen soll. In den letzten zehn Minuten aufzudrehen, ist ein bisserl spät, guter Rick.

Richtige Einstellung, aber nix drum rum gekommen:
Oravec, Strakhov

Bester Augsburger auf dem Eis:
Kofler.

Dandenault und Lukes waren entweder nicht auf dem Eis, oder so unauffällig, dass ich sie einfach gar nicht bemerkt habe.

Ich bin immer noch stocksauer, wie man in so einem Spiel, so eine lustlose, kampfschwache, grottige Leistung abliefern kann. Dabei habe ich schon eine Nacht darüber geschlafen.

Kompliment an die Nürnberger, die ham's richtig gemacht. Starke Defensive (was gegen unsere Blinden diesmal ned so richtig schwer war), und jeden Puck irgendwie in Richtung Eriksson gebracht. Irgendeinen lässt er schonmal rein. Und wie dann halt gleich wieder.

:bad-words: :bad-words: :bad-words: :bad-words:
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Ratman »

&quot hat geschrieben:- Das 0:1 war eine kombinatorische Ganzleistung zwischen dem linken Defender (wer war denn das?), der vom Gegner wegfuhr und unserem Goalie.
Sorry, das war einzig und alleine der Bock von Eriksson. Der Defender hat sich nur an die Grundregel gehalten:

Bei einem 2:1-Break gehört der Passweg dem Defender, der Puckführende dem Goalie.

Leider hat sich halt nur der Defender an diese Regel gehalten.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Nico
Ersatzspieler
Beiträge: 631
Registriert: 02.12.2002 17:32

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Nico »

Meine ich auch, dass Glückwünsche nach Nürnberg berechtigt sind. Man kann unser Team NOCH schlechter reden als es ist oder anerkennen, dass Nürnberg momentan einfach um eine klasse besser spielt als die meisten Teams.
Mein Geheimfavourit mausert sich und kann sogar noch 2ter werden. Und mit solch einer Leistung wie gestern, brauchen wir auch nicht um die PO`s hoffen.
CHA
Testspieler
Beiträge: 129
Registriert: 27.01.2003 12:46

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von CHA »

Nach so einem Spiel kann ich mich eigentlich imemr nur wundern, dass die Panther bei den geschossenen Toren und im PP zu den Top-Mannschaften der Liga gehören.

Klar hat das Glück gefehlt (wenn früher einer reinfällt kann man das Spiel locker gewinnen) und die Nürnberger standen sehr gut, aber in punkto Zug zum Tor und Torabschluss war das gestern eine sehr maue Leistung.

Der Abwehr kann man diesmal keinen Vorwurf machen, so ein Tor wie das 0-1 fällt halt mal, das 0-2 war ein Boch von Ronny und das 0-3 war einfach Pech.

Girard war der Spieler des Spiels, wo war Cisar?
Servus,
CHA ;)
oberhallodri
Rookie
Beiträge: 340
Registriert: 25.10.2003 12:10

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von oberhallodri »

Bin richtig erschüttert dass ein Großteil der Poster das Spiel so niedermacht ! Wir haben gegen eine absolute Topmannschaft bis zum Schluß alles gegeben und mit mehr Abschlußglück (OK, vielleicht manchmal auch Nichtkönnen ) und einem anderen Torhüter als dem außerirdischen Chabot fast etwas reißen können.
Finde daß das taktisch und vom Tempo her absolute DEL - Spitzenklasse war.
Bin überrascht daß Bordeleau endlich sachlich beurteilt und nicht immer
überzogen negativ. (Sorry ist aber bei allem erkennbaren Sachverstand
deinerseits leider häufig so)
@ Ratman
Bist du von allen guten Geistern verlassen.
Wenn das dein Ernst ist hauts mir den Vogel raus !! ( oder ironisch ......??)
Michigan
Rookie
Beiträge: 282
Registriert: 18.02.2004 17:30

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Michigan »

&quot hat geschrieben:Sodele. Da sieht man wieder, wie unterschiedlich eben viele Leute ein Eishockeyspiel auffassen.Man sieht dadurch auch, wie schwierig es eigentlich ist,Leistungen einzelner Spieler richtig einzuschätzen. Da haben selbst Leute mit wirklich vorhandenem Fachwissen unterschiedliche Auffassungen, wie z.B. im Fall Girard.

Zuerst, Nürnberg hat verdient gewonnen, stand sehr kompakt, vor allem in Unterzahl. Kam da ein Stürmer von uns überhaupt mal in die Nähe des Tores , bzw. hatte im Powerplay überhaupt irgendein Verteidiger von uns die Zeit,mal nen Schuß anzusetzen? Es sah auf jeden Fall sehr abgeklärt aus, was ´die Nürnberger da zeigten.
Unsere Verteidigung war für mich heute mit Sicherheit inkl, Goalie nicht Schuld an der Niederlage. Denn bis zum 1-0 sah das heute im Vergleich zu anderen Spielen wieder richtig ansprechend aus.Das gerade beim 1-0 und danach dann wieder Fehler gemacht wurden sah ich aber schon auch so. Nur bis zu diesem Zeitpunkt hätten wir uns längst ne bessere Ausgangsposition sprich Führung erspielen Müssen!!!
Bis zum 1-0 hatten wir unzählige Powerplaymöglichkeiten, und wenn ich da ums verrecken nicht reinmache, na dann kommt halt irgendwann der entscheidende Konter.

Zu den Spielern möchte ich vor allem sagen, das mich Rick Girard nicht nur heute sondern die ganze Saison voll überzeugt hat. In seiner ersten Saison bei uns hat er mir nicht gefallen, wirkte wie Bordeleau es sagt austauschbar. Aber was der Mann diese Saison sportlich wie Privat wegstecken mußte und trotzdem immer wieder bei seinen Comebacks sofort Leistung zeigte, verdient Bewunderung. Er hat der Mannschaft in den entscheidenden Phasen doch sehr gefehlt. Vor allem weil durch Ihn die Mannschaft wesentlich weniger von Bob Wrens Leistung abhängig war, wenn er dabei war.Denn auch Girard kann Spiele alleine entscheiden.Ich glaube das Fünkchen Play-off Hoffnung , das wir plötzlich wieder hatten, war eng mit seiner Person verbunden.

Mir hat dann heute noch im Gegensatz zu von Krolock B.Barta kämpferisch gut gefallen, auch wenn er heute nicht sonderlich Glück bei seinen Aktionen hatte. Auch Strakhov fand ich ansprechend, wäre schade wenn er gehen würde.

Und Shawn Carter hat wieder Führungsqualitäten bewiesen, wirkte heute aber nicht so souverän wie sonst.
Und zu Bob Wren möchte ich noch sagen, er hat heute für mich sogar richtig gekämpft, hat sich reingehängt, war offensiv aber halt ziemlich glücklos. Vom Einsatz her hätte ich Ihn mir so öfter gewünscht.

Schade das wir verloren haben, aber die Play-offs wurden nicht heute sondern im Januar verspielt
das unterschreib ich so wies da steht. genau mein meinung.
Benutzeravatar
Skopintsev
Stammspieler
Beiträge: 1474
Registriert: 18.06.2003 18:13

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von Skopintsev »

&quot hat geschrieben:Übrigens sehe ich persönlich aufgrund des heutigen Spieles eigentlich keinen Grund, wieder alles und jeden inkl. Trainer ,schlecht zu machen.
Die Mannschaft hört nicht mehr auf Laporte? Und andererseits sagen Spieler wie Barta und Arendt, sie bleiben hauptsächlich auch eben wegen Laporte. Das widerspricht sich.

Wir haben heute halt unsere vermutlich letzte Chance auf die Play-offs verspielt. Aber man muß doch auch einfach mal anerkennen, das der Gegner wirklich clever und souverän sein System spielte.Selten war das in einem Spiel so auffällig für mich wie heute.
Hätte man die Nürnberger in den ersten 10 Minuten ein Tor eingeschenkt,läuft das Spiel anders. Aber so haben wir uns einfach die Zähne an einer zwar in meinen Augen unattraktivem aber dafür sehr effektiven Taktik ausgebissen.
Das sah man eben auch daran, das im Powerplay auffällig oft die Scheibe tief gespielt wurde, weil man anders kein Durchkommen fand.
Apropos Taktik: Im ersten Drittel konnte man noch davon ausgehen, dass mit einer Defensivtaktik (kompakte Verteidigung ohne Risikospieler Lukes & Dandenault) gespielt wird und auf schnelle Konter gelauert wurde. Ganz anders im 2. Drittel: Eher kopfloses als durchdachtes Anrennen. Und das Powerplay hat man ja gar nicht anders versucht, als tief zu spielen. Also mit einem Mann mehr sollte man eigentlich spielerisch in jedes noch so gut verteidigte Drittel kommen, und nicht mit der Brechstange. In Sachen Brechstange waren nämlich die Gäste uns überlegen, was auch die zahlreichen Strafen belegen.

Die Fehler sind in gestrigem Spiel ganz klar im Angriff und in der Taktik zu finden.

Und im übrigen halte ich es für einen Fehler, den Trainer immer kritiklos im Regen stehen zu lassen. Wenn die Spieler nicht (mehr) auf ihn hören, dann wird das auch seine Gründe haben. Die Vorlieben von Barta und Arendt können doch nicht entscheidend sein, welchen Trainer wir haben! Vielleicht würde ein anderer Trainer aus ihnen mehr herausholen als das Laporte gelungen ist. Gestern war es ja auch typisch: Barta hat sich mehrmals durchgetankt: Bloß er wußte nicht wohin mit dem Puck, weil er keine Anspielstationen fand (und das lag nur zum Teil an der kompakten Nürnberger Verteidigung).
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von F.X. Ibelherr »

&quot hat geschrieben: Sorry, das war einzig und alleine der Bock von Eriksson. Der Defender hat sich nur an die Grundregel gehalten:

Bei einem 2:1-Break gehört der Passweg dem Defender, der Puckführende dem Goalie.

Leider hat sich halt nur der Defender an diese Regel gehalten.
Bei einer 2:1 Situation wäre das richtig. Nur war da noch ein Kollege in der Mitte dabei. Der wäre dann für den Pass zuständig gewesen. Ich bleibe dabei: Er muss in dieser Situation auf den Mann gehen.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von good luck »

&quot hat geschrieben: Bei einer 2:1 Situation wäre das richtig. Nur war da noch ein Kollege in der Mitte dabei. Der wäre dann für den Pass zuständig gewesen. Ich bleibe dabei: Er muss in dieser Situation auf den Mann gehen.
Klar er hätte den Puck fangen sollen, weil er auch wissen muß das der bei Eriksson drin ist. Sorry aber da gibt es nix schön zu reden.

Der 30 Fall von Pleiten Pech und Pannen in einem Eishockey Tor.

Es ist ja echt niedlich wie man immer nach Erklärungen sucht. Aber unser Torwart bräuchte lauter NHL Verteidiger um auf 90 % gehaltene Schüße zu kommen.

Den Schuß hätte jeder aus der DEL gehalten, außer halt unserer...
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von F.X. Ibelherr »

&quot hat geschrieben: Klar er hätte den Puck fangen sollen, weil er auch wissen muß das der bei Eriksson drin ist. Sorry aber da gibt es nix schön zu reden.

Der 30 Fall von Pleiten Pech und Pannen in einem Eishockey Tor.

Es ist ja echt niedlich wie man immer nach Erklärungen sucht. Aber unser Torwart bräuchte lauter NHL Verteidiger um auf 90 % gehaltene Schüße zu kommen.

Den Schuß hätte jeder aus der DEL gehalten, außer halt unserer...
Im meinem Eingangsposting hatte ich ja erwähnt, dass der Torwart den Puck haben muss. Wäre doch mal ein klassischer Fanghandsave gewesen. Trotzdem muss der Defender den vorher abräumen, insbesondere da in der Mitte die Zone gesichert war. Ich finde, da brauchen wir nicht Haare spalten. Es ist sehr schade, aber es hat halt nicht gereicht. Ich bin genauso darüber enttäuscht wie ihr. (Immerhin warte ich schon seit 27 Jahren auf die Meisterfeier...) :wink: Nach so einem furiosen Start ist das Ende eben auch umso bitterer. Nächstes Jahr wird es besser laufen.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von good luck »

Mit Torhüter bestimmt.

Den die Nürnberger waren besser klar. Nur mit einem Rückhalt gewinnt man auch mal unverdiente bis glückliche Punkte und in der Kategorie stehen wir max auf Platz 13.
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von F.X. Ibelherr »

&quot hat geschrieben:Mit Torhüter bestimmt.

Den die Nürnberger waren besser klar. Nur mit einem Rückhalt gewinnt man auch mal unverdiente bis glückliche Punkte und in der Kategorie stehen wir max auf Platz 13.
Stimmt, zum einem richtigen Rückhalt gehört aber eben auch eine Verteidigung, die ansatzweise so etwas wie eine Bank und in der Lage ist, sich auch mal clever zu befreien. Allein was Rekis gestern an Katastrophenpässen im eigenen Drittel fabriziert hat....Schauder! So gewinnt ein psychisch angeknackster und schlecht haltender Goalie kein Selbstvertrauen. Magnus Eriksson weiß doch momentan gar nicht mehr, ob er ein Torwart oder Tankwart an der Blauen Kappe ist. In der ganzen Defense ist nicht erst seit gestern total der Wurm drin. Schau dir Mal unser Torverhältnis an, das grenzt an Schizophrenie. Den Torwart ganz alleine dafür zur Verantwortung zu ziehen ist mir echt zu billig.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von good luck »

Torwart ist 60 Minuten auf dem Eis und hat viel mehr Verantwortung.

Natürlich ein Scheiß Job, aber keiner hat ihm das befohlen.

Anderson war heuer schlecht und oft zuhause und Lukes war noch schlechter. Der Fendt hat sich oft angepaßt und Rekis kommt aus der ECHL. Der Savard ist in Köln rausgeflogen und trotzdem ein besserer Skorer als der Wren.

Und trotzdem

der schlechteste Spieler war sicher unser Torhüter. Da lacht schon die ganze Liga. Frag mal Fans aus anderen Stadien.
Benutzeravatar
F.X. Ibelherr
Stammspieler
Beiträge: 1150
Registriert: 15.10.2003 15:19

Augsburg - Nürnberg

Beitrag von F.X. Ibelherr »

&quot hat geschrieben:Torwart ist 60 Minuten auf dem Eis und hat viel mehr Verantwortung.

Natürlich ein Scheiß Job, aber keiner hat ihm das befohlen.

Anderson war heuer schlecht und oft zuhause und Lukes war noch schlechter. Der Fendt hat sich oft angepaßt und Rekis kommt aus der ECHL. Der Savard ist in Köln rausgeflogen und trotzdem ein besserer Skorer als der Wren.

Und trotzdem

der schlechteste Spieler war sicher unser Torhüter. Da lacht schon die ganze Liga. Frag mal Fans aus anderen Stadien.
Hmm ich sehe die Einteilung in unterschiedliche Versagensklassen nicht so. Für mich ist es echt das selbe, ob ein Defender, Stürmer oder Torwart seinen Job nicht richtig macht. Der Torwart macht halt nach aussen hin eine unglücklichere Figur. Verloren haben sie gestern alle zusammen:
- Der Verteidiger der nicht am Mann ist und in der Zuschauerposition verharrt.
- Der Stürmer, der planlose und bisweilen gefährliche Pässe spielt und das leere Tor nicht trifft.
Und der Torwart, der dankbare Saves nicht einfährt.

Nächste Saison wird dieser Mann im Tor stehen:
Bild

Oder wir schulen den auf Hockey um:

Bild

Wehren sollte er sich auch können, da die Verteidiger manchmal keine Lust haben ihren Goalie zu schützen:


Bild


Aber abheben sollte er nicht.

Bild
Antworten