Neuer Verteidiger

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Neuer Verteidiger

Beitrag von Nightmare »

Was habt ihr denn noch alles für Probleme? Die Eingewöhnungsphase für Bancroft wird wohl kaum 3 Monate dauern. Er ist Profi genug um auch das zu meistern. Ein Spielfeld in Europa ist nur 2 Meter breiter als in Nordamerika. Das ist doch kein großer Raum. Und wie ich schon ein paar Mal gesagt habe, brauchen wir keine Verteidiger, die nur nach vorne arbeiten und lieber Tore schießen, als hinten klärend alle wegzuräumen. Klar braucht ein Verteidiger auch offensive Fähigkeiten, was ich bei Bancroft mal nicht bezweifle. Auch aus diesem Grund würde ich eine Weiterverpflichtung von Royer befürworten. In der Defensive mag Jakopin vielleicht ein klein wenig besser sein, was aber nur daran liegt, dass er durch seine Reichweite etwas besser aufräumen kann. Aber das wars dann auch. Dass Verteidiger auch mal Strafzeiten kassieren, wenn sie vor dem eigenen Tor klären wollen, ist auch logisch. Natürlich hätte Royer ein paar Klärungsversuche anders angehen können, um eine Strafzeit zu umgehen, aber ich bekomm lieber eine Strafzeit mit der Möglichkeit, ein Tor zu verhindern, als ein 100%iges Gegentor.

Royer mag vielleicht hinten nicht so der Aufräumer sein wie Jakopin. Die unterscheiden sich da aber nur minimal. Royer ist aber im Kompakten, meines Erachtens, mit mehr Potential ausgestattet als Jakopin.

Warum hier einige, vor allem die, die alles durch die schwarze Brille sehen, einen Royer gehen sehen wollen, ist mir schleierhaft. Jakopin stampft nur übers Eis und in der Rückwärtsbewegung ist da nicht wirklich was zu erkennen. Wenn er vor dem Tor steht und einer an ihm vorbeifahren will, dann hat der Gegner kaum eine Chance. Aber wie gut, dass der Gegner das komplette Drittel durchfahren kann, ohne dass Jakopin ihm hinterher kommt. Da sehe ich bei Royer bessere Ansätze. Eben auch beim Offensivspiel.

Das soll nicht heißen, dass ich mit Jakopin nicht auch leben könnte, nur finde ich, dass man mit Royer halt mehr Möglichkeiten im Spielaufbau haben könnte. Die Pässe von Jakopin waren ja in jedem Spiel, dass ich mit ihm gesehen habe, nicht so der Brüller. Da hat Royer viel mehr drauf.

Bancroft als Ersatz für Jakopin fände ich die richtige Entscheidung.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22793
Registriert: 23.11.2002 23:00

Neuer Verteidiger

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:Was habt ihr denn noch alles für Probleme? Die Eingewöhnungsphase für Bancroft wird wohl kaum 3 Monate dauern. Er ist Profi genug um auch das zu meistern. Ein Spielfeld in Europa ist nur 2 Meter breiter als in Nordamerika. Das ist doch kein großer Raum.


Den Größenunterschied des Eises unterschätzt du definintiv. Vor allem für einen Verteidiger, für den das Stellungsspiel noch viel wichtiger ist als für einen Stürmer. Und es ist auch auffällig, dass gerade die läuferisch starken Spieler sich im Normalfall schneller umstellen als die anderen, da sie sich die Größe der Eisfläche zu Nutze machen können.

Natürlich wird die Umgewöhnung für Bancroft keine 3 Monate dauern. Aber oft sind nur ein paar kleine Stellungsfehler und eine falsche Einschätzung der Laufwege die Ursache dafür, dass ein Gegentor fällt.

Die Ode an Royer finde ich dagegen PUtzig. Hätte ich bei Vostrikov auch so gemacht.
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Neuer Verteidiger

Beitrag von Nightmare »

" hat geschrieben:Die Ode an Royer finde ich dagegen PUtzig. Hätte ich bei Vostrikov auch so gemacht.


Du hättest das bei Vostrikov sogar gemacht, wenn man ihn mit nur einem Bein weiterverpflichtet hätte. :wink:

Im Vergleich zu Jakopin ist Royer nun mal besser. Das hat nix mit Ode zu tun. Das ist Fakt.
Benutzeravatar
HNAT
Stammspieler
Beiträge: 2267
Registriert: 22.11.2002 09:25

Neuer Verteidiger

Beitrag von HNAT »

Royer mag vieles können, aber verteidigen kann der halt einfach nicht!
Weder gutes Stellungsspiel, noch gutes checken oder auch Disziplin zählen nämlich zu den Eigenschaften, die er besitzt!
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Neuer Verteidiger

Beitrag von Nightmare »

" hat geschrieben:Royer mag vieles können, aber verteidigen kann der halt einfach nicht!
Weder gutes Stellungsspiel, noch gutes checken oder auch Disziplin zählen nämlich zu den Eigenschaften, die er besitzt!


Und Jakopin? Außer gelegentlich Checken seh ich da nix.
Benutzeravatar
HNAT
Stammspieler
Beiträge: 2267
Registriert: 22.11.2002 09:25

Neuer Verteidiger

Beitrag von HNAT »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Royer mag vieles können, aber verteidigen kann der halt einfach nicht!
Weder gutes Stellungsspiel, noch gutes checken oder auch Disziplin zählen nämlich zu den Eigenschaften, die er besitzt!


Und Jakopin? Außer gelegentlich Checken seh ich da nix.

Hab nicht behauptet, dass ich Jakopin gut finde!
Es wäre m.E sogar sehr wichtig BEIDE auszutauschen...
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Neuer Verteidiger

Beitrag von Golden Brett »

" hat geschrieben:Das soll nicht heißen, dass ich mit Jakopin nicht auch leben könnte, nur finde ich, dass man mit Royer halt mehr Möglichkeiten im Spielaufbau haben könnte. Die Pässe von Jakopin waren ja in jedem Spiel, dass ich mit ihm gesehen habe, nicht so der Brüller. Da hat Royer viel mehr drauf.

Bancroft als Ersatz für Jakopin fände ich die richtige Entscheidung.


Für den Spielaufbau hat man ja jetzt Bancroft geholt. Wir brauchen aber m.E. nach wie vor dringend einen rein defensiv ausgerichteten Verteidiger, so einen vom Typ Jakopin. Daß Jakopin (v.a. aufgrund seiner läuferischen Defizite) nicht unbedingt die ideale Lösung ist, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Aber bei Royer habe ich bislang in der Defensive noch nichts gesehen, was mich überzeugt hätte. Gesehen habe ich bis jetzt keine Checks und viele Stellungsfehler. Außerdem hat Royer nicht nur Strafen genommen, um 100%ige Tore zu verhindern; da waren auch einige sehr dumme dabei. Darüber hinaus wird er, falls er bleiben sollte, vermutlich bald auf dem Zettel einiger Schriris ganz oben stehen und deshalb noch mehr Strafen kassieren.
Trotz Jakopins Defiziten würde ich ihn doch eher behalten als Royer. Die ideale Lösung ware natürlich, wie schon oft gesagt wurde, beide auszutauschen. Aber daran glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr. Obwohl, an einen wie Bancroft hätte ich bis gestern auch nie mehr geglaubt. Vielleicht zaubern die Herren Fliegauf und Sigl doch noch einen aus dem Hut...


P.S.: Ist die europäische Eisfläche nicht vier Meter breiter?
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Neuer Verteidiger

Beitrag von Tom »

" hat geschrieben:
P.S.: Ist die europäische Eisfläche nicht vier Meter breiter?


2 mal 2 ist ?? :wink:
Ylönen29
Rookie
Beiträge: 341
Registriert: 29.01.2003 12:32

Neuer Verteidiger

Beitrag von Ylönen29 »

Hallo!

Ich muß da Nightmare recht geben.
Ich fand Royer bei den Spielen die ich gesehen habe, und das waren außer dem Spiel gestern und denen in der Schweiz alle, bei weitem nicht so schlecht wie er gerne gemacht wird. Natürlich waren Fehler da, die gab es aber bei allen anderen Verteidigern mindestens in selber Häufigkeit. Als Nr. 3 Verteidiger kann ich mit ihm problemlos leben, als Nr. 1 hat man ja Bancroft geholt.
Jakopin dagegen hat bei den Spielen, die er gemacht hat, wirklich viel zu langsam gewirkt. Zu allem überfluß verpasste er auch noch den Großteil der Vorbereitung.
Bei Royer kann man noch darauf bauen, daß er sich eingewöhnt und die Stellungsfehler abstellt, bei Jakopin kann man aber kaum darauf hoffen, daß er schneller wird.
Und so dramatisch viele Strafen nimmt Remi auch wieder nicht, da hatten wir schon Spieler, die wesentlich mehr dumme Strafen genommen haben.

Bei v.K. kann ich die Abneigung ja noch verstehen, da er grundsätzlich technisch hochwertiges Eishockey bevorzugt und zu "robustes" Spiel verabscheut, aber die meisten Anderen haben (z.T. nach eigenen Aussagen) wohl wenig gegen etwas (mehr oder weniger) Härte. Man hat manchmal den Eindruck, daß man bei der Verpflichtung die Meinung äußerte, Royer wäre nicht mal Oberligatauglich und jetzt unbedingt diese bestätigt wissen will.

Natürlich ist Royer kein Kracher, aber ein durchschnittlicher DEL-Defender mit Potential ist er alle mal. Und es war doch wohl Allen klar, daß keine zwei Kracher in der Verteidigung kommen werden.

Sollte noch ein Besserer verpflichtet werden, dann ist das super, aber im vergleich mit Jakopin würde ich Royer vorziehen.

tschüß
Ritschie
Stammspieler
Beiträge: 1410
Registriert: 11.08.2003 18:33

Neuer Verteidiger

Beitrag von Ritschie »

" hat geschrieben:Hallo!

Ich muß da Nightmare recht geben.
Ich fand Royer bei den Spielen die ich gesehen habe, und das waren außer dem Spiel gestern und denen in der Schweiz alle, bei weitem nicht so schlecht wie er gerne gemacht wird. Natürlich waren Fehler da, die gab es aber bei allen anderen Verteidigern mindestens in selber Häufigkeit. Als Nr. 3 Verteidiger kann ich mit ihm problemlos leben, als Nr. 1 hat man ja Bancroft geholt.
Jakopin dagegen hat bei den Spielen, die er gemacht hat, wirklich viel zu langsam gewirkt. Zu allem überfluß verpasste er auch noch den Großteil der Vorbereitung.
Bei Royer kann man noch darauf bauen, daß er sich eingewöhnt und die Stellungsfehler abstellt, bei Jakopin kann man aber kaum darauf hoffen, daß er schneller wird.
Und so dramatisch viele Strafen nimmt Remi auch wieder nicht, da hatten wir schon Spieler, die wesentlich mehr dumme Strafen genommen haben.

Bei v.K. kann ich die Abneigung ja noch verstehen, da er grundsätzlich technisch hochwertiges Eishockey bevorzugt und zu "robustes" Spiel verabscheut, aber die meisten Anderen haben (z.T. nach eigenen Aussagen) wohl wenig gegen etwas (mehr oder weniger) Härte. Man hat manchmal den Eindruck, daß man bei der Verpflichtung die Meinung äußerte, Royer wäre nicht mal Oberligatauglich und jetzt unbedingt diese bestätigt wissen wollen.

Natürlich ist Royer kein Kracher, aber ein durchschnittlicher DEL-Defender mit Potential ist er alle mal. Und es war doch wohl Allen klar, daß keine zwei Kracher in der Verteidigung kommen werden.

Sollte noch ein Besserer verpflichtet werden, dann ist das super, aber im vergleich mit Jakopin würde ich Royer vorziehen.

tschüß



das ist das erste mal das ich was unterschreib *gg*


MfG
Ritschie
A strange game. The only winning move is not to Play.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22793
Registriert: 23.11.2002 23:00

Neuer Verteidiger

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:Bei v.K. kann ich die Abneigung ja noch verstehen, da er grundsätzlich technisch hochwertiges Eishockey bevorzugt und zu "robustes" Spiel verabscheut


Ich bin ein Junge, ich bin schon groß und mag Lehoux und Simonton.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Neuer Verteidiger

Beitrag von Golden Brett »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
P.S.: Ist die europäische Eisfläche nicht vier Meter breiter?


2 mal 2 ist ?? :wink:



Weiß nicht, hilf mir bitte...! :evil: :wink:

Ich hab mich übrigens auf diese Aussage bezogen:

" hat geschrieben: Ein Spielfeld in Europa ist nur 2 Meter breiter als in Nordamerika.
Antworten