Nachdenken

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Nachdenken

Beitrag von Von Krolock »

&quot hat geschrieben: Nein, du siehst das nicht anders.
Na dann bin ich beruhigt. Mir ist natürlich klar, dass sie die kleinen Dinge besser können. Das hat man ja auch gegen Frankfurt gesehen. Aber in Deutschland gilt im Vergleich zu anderen Ländern der Hirntod als Exitus.

Die brauchen ein Hirn, dann pumpt vielleicht auch das Herz wieder.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

Nachdenken

Beitrag von kottsack »

&quot hat geschrieben:Nur ein Gedankenspiel:

Ein Schelm, der böses dabei denkt. Und so ganz langsam aber sicher kommen in weiter Ferne kleine Teufelchen, die einfach immer mal wieder anklingen lassen, dass man ja vielleicht sogar aus der DEL "ausscheiden" möchte ? Mit welch stoischer Ruhe der Trainer als Meistertrainer angekündigt wurde, mit welch stoischer Ruhe die Zweitliga-Einkäufe mitgeteilt wurden, mit welch stoischer Ruhe die jetzige Situation analysiert und "abgehandelt" wird. Hinzukommt, dass selbst der scheidende Trainer ruhig und besonnen, im Einklang mit der Vereinsführung seinen Hut nimmt, und dies zu einem für Augsburger Verhältnisse untypisch frühen Zeitpunkt. Das alles passt irgendwie nicht zusammen.

Hinzukommt die zukünftige Situation innerhalb der DEL. Nur, weil man nicht mehr auf- und absteigen kann ändert sich nichts an der finanziellen Situation. Es wird dennoch reiche und arme Vereine geben. Und mal im Ernst: WIE soll Augsburg jemals zu den reichen gehören ? Und man sieht es ja jetzt schon. Gestern waren es noch 2660 Zuschauer, und es werden noch weniger werden. Finanziell gesehen wäre das auf Dauer ohnehin der Tod. Was soll es denn bringen, in einer "geschlossenen Gesellschaft" immer um die goldene Ananas zu spielen, sprich zu versuchen, den Punktehighscore der eigenen Mannschaft zu verbessern, weil man gegen die anderen sowieso keine Chance hat. Von neuer Arena meilenweit nix in Sicht.....und auch die treuesten werden da auf Dauer keinen Bock mehr haben. Wenn man jetzt aber "dramatischerweise" aus der DEL absteigt, wird man in der Bundesliga eine schlagkräftige Truppe haben, die zumindest oben mitspielen kann. Dann noch Gegner wie Riessersee, Rosenheim, Landshut, Füssen, Kaufbeuren oder Straubing, und die Bude wird doppelt so voll sein wie zur Zeit in der DEL. Da wird wieder Stimmung aufkommen und es wird wieder echte Eishockeyatmosphäre im CFS herrschen.

Nochmals betont: sind natürlich nur Gedankenspiele. Aber ich muss gestehen, für diesen Weg hätte ich sogar Verständnis. Man verpflichtet eine Zweitliga-Truppe, versucht dann wirklich mit voller Kraft, das Beste mit der Mannschaft (auch Trainerwechsel etc) zu erreichen, um dann im "worst case" doch abzusteigen. Würde für mich persönlich zumindest einige Dinge erklären..... und mittlerweile könnte ich damit sogar ganz gut leben.


Greetz,

Stefan
Dahinter stecken die Steinmetze! DIE STEINMETZE!!!!!!!!
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

Nachdenken

Beitrag von MythosAEV »

@ kottsack:

Wenn das ein geplanter oder zumindest billigend in Kauf genommener Abstieg sein soll, stellt sich mir die Frage:

Warum kommt man erst jetzt auf diese glorreiche Idee? Hätte man doch auch schon 2001 nach der Grottensaison in Angriff nehmen können oder nach einer beliebig anderen, schwachen Saison, als die Hoffnung auf Besserung ebenfalls gering sein musste.

Ich gebe zu, dass ich keiner bin, der Deine These als total unmöglich abtut, aber glauben kann ich es dennoch nicht ganz. Es ist schwer vorstellbar, dass Verantwortliche absichtlich die Zügel schleifen lassen, um Mißerfolg zu haben, auch wenn dann - aus ihrer Sicht - ja der vermeintliche Erfolg (die ersehnte Zweite Liga?) folgen würde. Nur eines weiß ich sicher: Den Profis hat man sicher nicht vor Saisonstart gesagt: "Verliert mal schön in Serie, dass wir auch ja absteigen!"

Auch ich habe kaum noch Hoffnung auf Platz 12.
Die Play-Downs werden nur noch schwer zu vermeiden sein, auch wenn ein kleiner Aufwärtstrend sichtbar wird in den vergangenen Partien.

Mein Tipp: Play-Downs mit Kassel (die gehören vom Potenzial einfach da unten rein) und AEV (Potenzial höher als Platz 13, aber leider seltenst ausgeschöpft). Sieger egal. Warum? DEL stockt Liga auf und beide bleiben drin. Sicher ist das keineswegs, aber ich tippe mal auf ein "Happy End". Obwohl, nach kottsacks These wäre das ja eher der worst case... :roll:
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

Nachdenken

Beitrag von kottsack »

Das kam doch gar nicht von mir! Ich find die Theorie ebenso dämlich wie du und alle anderen, die warscheinlich mal kurz nachgedacht haben.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Nachdenken

Beitrag von Flakebernd »

Diese Verschwörungstheorie von dem freiwillig eingeleiteten Abstieg ist wohl der größte Müll den man sich ausdenken kann.
Auf welche handfesten Daten und Fakten stützen sich diese Hirngespinste???
Auf keine- also ab in den Papierkorb damit.
Dauerkartenbesitzer
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Nachdenken

Beitrag von Augsburger Punker »

Früher hieß es immer "Die wolln ja gar net aufsteigen", jetzt eben "Die wolln ja absteigen". Damals wie heute: Geschwätz!
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Nachdenken

Beitrag von Rigo Domenator »

&quot hat geschrieben:Früher hieß es immer "Die wolln ja gar net aufsteigen", jetzt eben "Die wolln ja absteigen". Damals wie heute: Geschwätz!
bist du dir da sicher, da hab ich andere infos gehört...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Nachdenken

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich red' von den 80ern. Und: Ja, ich bin mir sicher.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Nachdenken

Beitrag von Rigo Domenator »

&quot hat geschrieben:Ich red' von den 80ern. Und: Ja, ich bin mir sicher.
naja ich kenn diesen Satz z.b. nach dem Startrekord von 60:0 Punkten. Und da hat ein guter Bekannter noch beim AEV gearbeitet... und da hörte man auch so das ein oder andere.

aber der Satz mit dem absichtlichen Abstieg dieses Jahr ist für mich auch völliger Quatsch.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
1878
Rookie
Beiträge: 450
Registriert: 10.10.2004 16:40

Nachdenken

Beitrag von 1878 »

Passt so schön zum Threadtitel.

Bild

13 Punkte zu nem Platz im Nirvana und schlappe 19 Punkte bis zu den Play-Offs?
Wer nicht zufällig Ex-Informationsminister im Irak war oder feine Kräuter eintütelt, der will nicht mehr nachdenken....
[/url]
woody
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2005 18:42

Nachdenken

Beitrag von woody »

hi,
will gar nicht mit grossen sprüchen kommen oder wie ein besser-wisser auftreten, aber ich habe vor fast 7 jahren schon gesagt dass "ein fisch vom kopf an zu stinken beginnt". bin AEV fan seit 89, falls jemand glaubt ich sei ein trittbrettfahrer oder dauernörgler...

schon als beim AEV e.V. leute wie Rehtaler, bei den Panthern Friedler sich als die grossen macher aufspielten, lief es hinter den kulissen alles andere als rund. da wurde gemauschelt und fans vergrault, die von ganzem herzen am AEV/Panthern hingen. fans, die jetzt fehlen, einnahmen die man jetzt gut gebrauchen könnte....
das gleiche gilt für sponsoren, die sich verars*** gefühlt haben, und sich deshalb zurückgezogen haben. die fehler der vergangenheit holen jetzt die panther ein, ist traurig aber leider wahr.

wie geht's weiter?

obgleich ich der meinung bin, dass Augsburg DEL tauglich ist, würde ich derzeit einen rückzug in die 2.Liga vorziehen. nicht weil ich masochistisch veranlagt bin, sondern weil es mit unserem derzeitigen etat und zuschauerschnitt mehr sinn macht. die fans die jetzt kommen, kommen auch in liga 2, und durch erfolge in der liga, kommen auch die zuschauer wieder ins CFS, die siege sehen wollen. und evtl kann man dort auch 1-2 eigengewächse mit in die truppe einbauen, für die der DEL-sprung einfach zu gross ist. würde auch wieder dazu beitragen dass sich augsburger mit der mannschaft identifizieren.

nur mal die idee, lizenz wird nach der saison an einen verein wie Bietigheim verkauft, die total fixiert von der idee in ihrem dorf DEL eishockey zu sehen. und sponsor porsche lässt dafür einiges springen.

mit dem geld von der lizenz, kann man die mannschaft gezielt verstärken, und einen aufwärtstrend in gang setzen.

DEL Aufstieg?

wird abgeschafft, ich weiss. aber für wie lange? hatten wir das nicht schon mal? in den 11 jahren DEL wurde so viel geändert und umstrukturiert wie in keiner anderen sportart. ich bin sicher, dass der DEL aufstieg, spätestens nach 1-2 pleiten im oberhaus, oder durch einbrüche in der popularität und in rückläufigen zuschauerzahlen, wieder eingefürt wird. dann könnte man mit einem gesunden und gestärkten umfeld den schritt nach oben wieder wagen. dann auch evtl in einem neuen stadion? muss ja nicht 8-9000 haben, 5-6000 reicht ja, aber mit komfort und hoffentlich auch neuem ordnungsdienst (bzw neuem ordnungsdienst-leiter).

auch muss es erlaubt sein zu fragen, was denn der verein macht um neue fans für sich zu gewinnen? geht man z.b. an die schulen, macht man dort werbung für die sportart eishockey? ich habe 2 kinder, und die hatten keinen vertreter vom AEV im unterricht, um ihnen die sportart eishockey schmackhaft zu machen..... wohl aber vom FCA.

glaubt man denn ernsthaft, junge menschen kommen von ganz alleine ins CFS? die zeiten als eishockey noch die attraktion in augsburg war, sind vorbei. da gibt es starke konkurrenten, wie andere sportarten oder computer-spiele und fernsehen.

grüssle
woody
Ghandi

Nachdenken

Beitrag von Ghandi »

&quot hat geschrieben:Diese Verschwörungstheorie von dem freiwillig eingeleiteten Abstieg ist wohl der größte Müll den man sich ausdenken kann.
Auf welche handfesten Daten und Fakten stützen sich diese Hirngespinste???
Auf keine- also ab in den Papierkorb damit.
Im Voraus, ich hab jetzt einfach Deinen Post genommen, gilt aber allgemein.

Siehst, vielleicht haben auch die anderen Herren den Post nicht durchdenkend gelesen. Ich habe nirgends behauptet, dass es eine Verschwörung gibt, oder ? Blanke Unterstellung. Aber ist denn folgendes SO unwahrscheinlich ?

Man hat nicht die finanziellen Mittel (und danach sieht es wohl unbestritten aus, oder ?), fährt deshalb einen Sparkurs mit "günstigeren" Spielern (ich kenne nicht ein einziges Gehalt, aber wer glaubt allen ernstes, dass die Herren das Gleiche verdienen wie die Herren letztes Jahr?), hofft darauf, dass der ein oder andere einschlägt (was die letzten Jahre eigentlich immer funktioniert hat) und gibt dann alles (auch das habe ich deutlich herausgestellt), um den Abstieg zu vermeiden. Aber immer vor dem Hintergrund und Wissen, dass es a) womöglich eh keinen Absteiger mehr gibt und b) man in einer geschlossenen DEL nichts verloren hat, wenn man finanziell nicht auf festere Beine kommt, sich im worst case aber finanziell ein wenig konsolidiert hat

So, und jeder, der mir bei DIESEN Spielern sagt, dass ein Sigl und Co WIRKLICH von der Top-Qualität überzeugt waren und wirklich zu 100% hinter den Vorstellungs-"Kritierien" der Spieler und des Coaches (Meisterschaften etc) stand, der unterstellt, dass Sigl absolut 0 (in Worten NULL) Ahnung hat. Denn immerhin sind es doch die gleichen Fachleute, die schon vor Monaten die "Qualität" der Mannschaft (wie sich herausgestellt hat) treffend analysiert hat.

Warst Du vor der Saison und die letzten Monate im Forum ? Was stand da alles, hm ? Dinge wie "holen Zweitliga-Truppe.......kann nichts werden.....taugen nichts" uswusw. Es wurde von unfähiger Vereinsführung gesprochen, von "verpennen", von "Verarschung" uswusw. Was bedeutet denn das im Bezug auf meinen Post ? Bitte Bernd, erklär es mir. Und das ist mein voller Ernst. >Ich habe lediglich versucht, dieses Phänomen mal mit einem möglichem Plan B zu interpretieren. Würde das dann heißen, bei unzweifelhaft reduzierten finanziellen Mitteln gegenüber der Konkurrenz, dass

a) alle absolute Flaschen sind und NULL Ahnung haben außer den Forumsfachleuten (kann man wohl als Ablage P verwerfen, oder ?)
b) man bewusst einen Sparkurs fährt, weil man sonst kaum so einen Kader hätte ? Und eben als "Notprogramm", sollte der Gau eintreten, den man natürlich verhindern möchte, Plan B im Hinterkopf schwebt ? (Meiner Meinung nach MUSS man sogar einen solchen Plan in der Schublade haben, oder soll man einfach mal abwarten ?)

Also, ist es da soooo unverhohlen, in einem Thread namens NACHDENKEN mal zu versuchen, einen neuen Aspekt auf den Tisch zu bringen ? Ich habe in höchsten Konjunktiv geschrieben und deutlich betont, dass das ein Modell sein könnte, mit dem ich persönlich mittlerweile sehr gut leben könnte.

Aber bitte, dann erklärt mir doch bitte diese Zusammenhänge mal. Mehr Sponsoren, Hauptsponsor, kein einziger Leistungsträger gleichwertig ersetzt (Wanheinen ausgenommen), die aktuelle Mannschaft. Und im Bezug auf die Aussage "auf was ist diese Aussage fundiert" bitte auch nur fundierte Argumente. Und schon wird es scheitern, weil keiner (genauso wie ich) definitiven Einblick in Internas hat. Ansonsten les ich hier immer nur Gedöns von wegen wie schlecht, dumm oder unfähig alle sind. Wie arm die Fans beim teuren Catering sind, wie doof alle wegen des "Kinderblocks" sind, wie doof einen neue Fangruppierung doch ist, wo die Einlaufshow bleibt, wer nicht alles geholt werden soll, Resignation, Wut oder Gleichgültigkeit über die Mannschaft, Planungen für die Playdowns. Und dann wagt es doch glatt mal jemand, ein mögliches Modell zu erwähnen, und schon sinds die Steinmetze, die Illuminati oder ähnliche. Fein, dass da einige aus den Tiefen des Kleinhirns noch einige Gruppierungen zusammenbringen, aber wirklich diskutieren kann von diesen Herrschaften keiner. Reichts nicht für sachliche Argumente oder ist das in einem Forum zu hochtrabend? Dann tuts mir leid, dann werd ich mich nur noch an aktuellen Diskussionen in entsprechenden Gefilden beteiligen.

In diesem Sinne, bitte liebe Mods, löscht den betreffenden Post und editiert sämtliche Zitate. Scheinbar sind solche Argumentationen hier nicht erwünscht.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22912
Registriert: 23.11.2002 23:00

Nachdenken

Beitrag von Von Krolock »

Sei halt nicht gleich beleidigt, aber Unsinn isses trotzdem.

Mal angenommen, die finanzielle Situation wäre so prekär, dass sich die DEL als nicht finanzierbar herausgestellt hat, dann erkläre ich doch lieber den Rückzug und nehme nicht ein weiteres Jahr finanzieller Einbußen in Kauf.

Die zweite Liga ist eigentlich jetzt schon eine fast nicht zu finanzierende Totgeburt, und sollte die Aussperrung tatsächlich kommen, wäre die zweite Liga blanker Unsinn. Man will ja vorne dabei sein und hätte entsprechende Personalkosten. Die Nebenkosten bleiben gleich. Dafür sinken die Einnahmen in Sachen Sponsoring und Fernsehgelder.

Warum sollte man also ein Schiff absichtlich gegen einen Eisberg fahren, wenn man es stattdessen kostengünstiger in der Werft hätte stehen lassen können?

Was die Enschätzung der Spieler betrifft, hat man schlicht und ergreifend versagt. Da ist fehlendes Geld zwar das Hauptargument, aber grundsätzlich haben die Verantwortlichen schlechte Arbeit geleistet. Ohne Wenn und Aber, und auch der Fedra. Ich weiß nicht, wie stark er in die letzten Transfergeschäfte eingebunden war, aber die Spieler, die gegen Ende kamen, waren wirklich noch mal eine Ecke schlechter als die anderen, die schon da waren. Angesichts seiner Äußerungen, die verbleibenden Lizenzen müssen mit echten Verstärkungen besetzt werden, ist das schon ein Witz. Aber das ist jetzt auch egal, denn zu ändern ist es nicht.

Aber dahinter Kalkül zu wittern, erinnert mich schon sehr an http://www.weltverschwoerung.de
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Nachdenken

Beitrag von Golden Brett »

&quot hat geschrieben:b) man bewusst einen Sparkurs fährt, weil man sonst kaum so einen Kader hätte ? Und eben als "Notprogramm", sollte der Gau eintreten, den man natürlich verhindern möchte, Plan B im Hinterkopf schwebt ? (Meiner Meinung nach MUSS man sogar einen solchen Plan in der Schublade haben, oder soll man einfach mal abwarten ?)

Was genau meinst du mit Plan B? Den Abstieg in die 2. Liga? Einen solchen Plan muß man doch nicht vorher fassen. Das passiert im dümmsten Fall von ganz alleine.


Zur Zusammenstellung der Mannschaft: Ich glaube nicht, daß Sigl null Ahnung hat. Es gibt mit Sicherheit gößere Kenner der Eishockeyszene, aber ganz auf den Kopf gefallen ist er bestimmt nicht. Aus meiner Sicht trafen einige Faktoren zusammen, die schließlich in unseren Kader resultierten:

1. Kein Geld. Da braucht mir jetzt keiner kommen mit "Gejammere" oder sonst was. Wir haben den kleinsten Etat der Liga, das ist nun mal Fakt.

2. Die schwierige Situation auf dem Spielermarkt. Es waren kaum Spieler zu haben, was man auch an den Verpflichtungen der anderen Clubs erkennen kann. Verstärkend hinzu kommt die Tatsache, daß man sich in Bezug auf den Markt erneut verspekuliert hat und dachte, am Schluß fallen noch ein paar vernünftige Spieler für uns ab. Aus diesem Grund hat man wohl bei einigen Spielern, die man jetzt vermutlich gerne doch hätte, abgewunken.
Das geringe Angebot an Spielern, die nach Europa kamen, dürfte wohl auch zu einem nicht geringen Teil an den gestiegenen Gehältern der Spieler verantwortlich sein, womit wir wieder beim leidigen Punkt 1 wären.

3. Man hat sich zu sehr auf Edmonds verlassen. Das soll kein Nachtreten gegen den Trainer sein, aber er war hauptverantwortlich für die Verpflichtung der Spieler, wie es in Augsburg eben so üblich ist. Sigl und später auch Fedra haben diese Spieler abgenickt, hätten aber bei dem ein oder anderen vielleicht ein Veto einlegen müssen. Zumindest hätten sie, die die Liga im Gegensatz zu Edmonds kannten, sehen müssen, daß die Mannschaft in dieser Konstellation nicht funktionieren kann. Allerdings stellt sich bei diesem Punkt die Frage, ob es (aus oben genannten Gründen) überhaupt großartige Alternativen gab.

4. (und das ist wohl einer der schwerwiegendsten Punkte) Man hat alle Ausländer, außer King, mehr oder weniger aus dem Katalog verpflichtet. Gut, Edmonds hat einige davon schon mal spielen sehen, aber das war ein paar Jahre her (zudem fehlte ihm wieder das nötige Wissen über die DEL). Aktuelle Erkenntnisse über Spieler wurde mal wieder von Vertrauenspersonen und Fremden eingeholt, die zum Teil vermutlich auch wenig bis keine Ahnung von der DEL haben.
Zu einer Zeit, in der andere Clubs ihre Vertreter nach NA geschickt haben, um Spieler zu beobachten, waren wir kopf- und führerlos und sind nicht mal auf die Idee gekommen, irgend jemanden in den Flieger zu setzen, um sich wenigstens ein paar AHL-Spiele anzuschauen.

Das sind in meinen Augen alles Gründe, die in ihrer Kombination schließlich zu der Mannschaft führten, mit der wir jetzt leben müssen. Einige Faktoren (wie zum Beispiel das dünne Angebot an Spielern und die dadurch gestiegenen Preise) konnte man nicht beeinflussen. In bezug auf andere Dinge hat man wohl auch entscheidende Fehler begangen, die sich jetzt rächen. Obwohl Sigl das vehement bestreitet, hat man auch m.E. nicht den gesamten Spieleretat wirklich in die Mannschaft fließen lassen, sondern einen Teil zur fianziellen Konsolidierung verwendet. Die Tatsache, daß dies gerade in dieser Saison geschieht, läßt mich zu dem Schluß kommen, daß ein solcher Schritt dringend notwendig war, ansonsten hätte man wohl noch ein Jährchen gewartet, um diese Maßnahme dann mit der Sicherheit der geschlossenen Liga im Rücken durchzuführen.
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Nachdenken

Beitrag von Bill Terry »

Irgendwie widersprechen sich für mich diese beiden Passagen , Michi.
2. Die schwierige Situation auf dem Spielermarkt. Es waren kaum Spieler zu haben, was man auch an den Verpflichtungen der anderen Clubs erkennen kann. Verstärkend hinzu kommt die Tatsache, daß man sich in Bezug auf den Markt erneut verspekuliert hat und dachte, am Schluß fallen noch ein paar vernünftige Spieler für uns ab. Aus diesem Grund hat man wohl bei einigen Spielern, die man jetzt vermutlich gerne doch hätte, abgewunken.
3. Man hat sich zu sehr auf Edmonds verlassen. Das soll kein Nachtreten gegen den Trainer sein, aber er war hauptverantwortlich für die Verpflichtung der Spieler, wie es in Augsburg eben so üblich ist. Sigl und später auch Fedra haben diese Spieler abgenickt, hätten aber bei dem ein oder anderen vielleicht ein Veto einlegen müssen.
Also für Fedra und Sigl wars der schwierige Markt, der Edmonds soll aber für "seine"(was ich bezweifle) Wunschverpflichtungen verantwortlich sein?

Nein, für mich trifft Edmonds so gut wie keine Schuld, sorry. Der Spielermarkt war für Edmonds genauso mies wieman es für einen Fedra gelten läßt. Nur Edmonds bekam Summe x zur Verfügung nicht mehr. Fedra selbst aber hätte genauer als Edmonds ausloten können, was machbar ist und DEL-tauglich.
.
Weswegen da Edmonds dafür verantwortlich gemacht werden soll, weil man bei uns keinen Brule, keinen Groleau, keinen Grand Pierre wollte, das hat für mich einfach nix mit Edmonds zu tun.

Ich erinnere. Kurz bevor Groleau in Duisburg unterschrieb, forderte Edmonds vom Anforderungsprofil genau so einen Spieler. Gekommen sind dann Aufiero und Fearns.
Edmonds hat am Ende versagt, weil er selber ratlos war. Das darf einem Trainer nicht passieren, und deswegen ging er dann zu recht.

Aber, den Schuh der letzten "Leistungsträger" sollen sich schon Fedra und Sigl anziehen. Und genau diese Spieler sind es aber, die bei uns jegliches fehlendes Talent ausmachen. Denn das Teamgefüge vorher, so wie es wohl Edmonds wollte, wäre schon okay gewesen. Wenn vier solche "Granaten" dann noch als unsere Leistungsträger dazu kommen, dann danke.

Ich denke, Edmonds Konzept wäre aufgegangen, hätte er die laut Fedra angesprochen "erste Reih" noch bekommen.
Edmonds hatte im Sommer lediglich aus Loyalität zum Verein den schmalen Geldbeutel immer akzeptiert und deswegen die Verpflichtungen
mit "unabhängig von den Scorerleistungen" beschrieben. Damit es einfach wie ein gemeinsames Konzept aussah.
An seiner Stelle wäre ich spätestens seit Fearns davongelaufen. Fearns ist dann vermutlich auch noch auf Edmonds Mist gewachsen, obwohl er den vermutlich gar nicht kannte? Soviel zum Thema freie Hand des Trainers.
Fearns zeigt doch ganz deutlich, wer eigentlich gesucht hat und ausgewählt.Und Potvin war schon immer ein Lieblingskind von Sigl.
Da wars schon eher so, das Edmonds abgenickt hat und nicht die anderen beiden. Aber an der jetzigen Situation ist das eh wurscht.

Nur das Fedra im Vergleich zum Sommer sehr leise geworden ist.

Edmonds hatte für mich die absolut kleinste Schuld. Ausser das er zu "brav" war. Aber genau das kam ja unserem Managment sehr zu gute nicht wahr? Lautsprecher will man ja keine, die mal Tacheles reden.

Wenn ich an unsere Abgänge der letzten Jahre denke, dann waren nachträglich immer die Spieler/Trainer an allem Schuld. Fortier konnte nicht rechnen, Brennan wollte nicht bleiben, Wren war einfach dumm und verlogen, einen Simonton findet man an jeder Ecke und jetzt war man noch so blauäugig, dem ach so schelmischen Edmonds blind jeden Schrott zu genehmigen?
Nene, sucht man schön da, wo Fehler gemacht wurden. Denn selbst wenn die Theorie der blinden Vertrautheit stimmen würde, hätten Sigl und Fedra Ihre Aufgabe verfehlt. Denn selbst dafür gehörten sie auf ein Brett gebunden und den Lech runtergeschubst.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
BigE
Ersatzspieler
Beiträge: 789
Registriert: 03.04.2003 21:45

Nachdenken

Beitrag von BigE »

@ Golden Brett:

Klasse Zusammenstellung, wobei ich daraus eben schon schlußfolgern würde, dass man doch ein wenig auf den Kopf gefallen scheint!!

Und ob der Augsburger Etat bzw. sein sportlich relevanter Bestandteil der niedrigste der Liga ist, kann ich nicht abshcließend beurteilen.
Alex1969
Stammspieler
Beiträge: 2363
Registriert: 01.12.2002 11:56

Nachdenken

Beitrag von Alex1969 »

&quot hat geschrieben:@ von Krolock

... hast ja Recht ...
Als Dauerkarteninhaber ist man ohnehin doppelt gestraft.

Ich dachte nach rund 20 Jahren AEV inklusive Pleite, Oberliga und [size=18px]Auswärtsspiel in Apfeldorf [/size]kann mich nicht mehr soviel vom Hocker hauen.

Pustekuchen.

Diese von wenigen Ausnahmen abgesehen talent- herz- und charakterlose Truppe unser Trikot spazieren fahren zu sehen macht mich fix und fertig.

Das erspar ich mir jetzt mal eine Weile...

:?
:lol: :lol: :lol:

Da werden Erinnerungen wach ...

*Eins-Zwei-Drei-Vier-Fünf-Sechs-Sieben, wo ist Euer Dach geblieben ...*

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Nach der WM ist vor der EM !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
fetisov
Ersatzspieler
Beiträge: 779
Registriert: 14.01.2005 15:48

Nachdenken

Beitrag von fetisov »

&quot hat geschrieben: 1. Kein Geld. Da braucht mir jetzt keiner kommen mit "Gejammere" oder sonst was. Wir haben den kleinsten Etat der Liga, das ist nun mal Fakt.
Dieser Stand der Dinge ist zwar korrekt, nur stellt sich mir bereits seit Jahren die Frage, ob die Art und Weise, oder von mir aus nenne es auch das Konzept, wie man Sponsoren gesucht und angegangen ist, um mehr Kohle aufzutreiben, das richtige gewesen ist.

Mir persönlich sind z.B. allein drei größere Firmen bekannt, die zwar grundsätzlich an einer Sponsorenposition im Eishockeybereich interessiert gewesen wären, jedoch letztlich von einer Zusammenarbeit mit Sigl und dem Verein bzw. der GmbH Abstand genommen haben.

Einerseits beklagt sich der Gastronom, dass er eigentlich keine Zeit mehr hat, den Job zu machen, es aber ja keinen gibt, der den Kopf hinhalten mag. Andererseits regiert er doch immer noch nach dem Motto "wer zahlt schafft an" und mag sich so recht diese Position auch nicht nehmen lassen, denn wenn da jemand kommt, der ein paar Millionen auf den Tisch legt, dafür aber auch mitreden möchte, wird´s offensichtlich häkelig! So wurde mir berichtet.

Leider kann und darf ich hier keine Namen nennen und kann das auch nur "incognito" mitteilen. Aber es ist keinesfalls so, dass der Sponsorenmarkt abgegrast ist und es prinzipiell nicht möglich wäre, auch in Augsburg bzw. Augsburg und Umgebung, Gelder aufzutreiben. Auch für einige überregionale Unternehmen wäre der AEV als ältester deutscher Eishockeyverein durchaus ein interessanter Werbepartner.

Ich bin jedoch davon überzeugt, dass bei der provinziellen Einstellung und unterwürfigen Haltung der mit Minderwertigkeitskomplexen belasteten Augsburger Mentalität ( "Wir sind ja sooo arm und alle sind sie gegen uns! - Darum sind wir auch gegen alle anderen und Neuen!" ) kaum eine kurzfristige Änderung eintreten wird. Da fehlt´s schlicht und einfach an ein weig mehr Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen.

Man macht sich einfach auch sehr viel kleiner und unbedeutender, als man wirklich ist und sucht die Unterstützung vielleicht dementsprechend auch an der falschen Stelle - nämlich bei denen, die sich mit dieser Unterwürfigkeit auch identifizieren.

Die Frage ist, woran es liegt, dass Leute wie z.B. Charly Fliegauf sich über Jahre hinweg den Ar... aufreissen und das "Mädchen für alles" spielen müssen, warum es seit Jahren keine vernünftige Ressourcenverteilung gibt und es keine Leute gibt, die die damit verbundenen Jobs machen wollen oder können.

Nichts gegen "interdisziplinäre Tätigkeiten", doch fast alle anfallenden Arbeiten mehr oder weniger auf zwei, drei Hanseln jeweils in Personalunion zu verteilen, muss in der heutigen Zeit einfach über kurz oder lang zu einer Bruchlandung führen. Da sind die betreffenden Personen schlicht und einfach überfordert.

Man hat das in diesem Jahr sehr deutlich gesehen, als der Herr Sigl mit seinem Gipsbein während der wichtigen Zeit der Personalentscheidungen in seiner Bewegungsfähigkeit sehr eingeschränkt war und zudem Charly Fliegauf abgewandert war, wie kritisch die Situation wurde. Das wird nun ausgebadet!

Jedes professionell geführte Großunternehmen wird diesen Mißstand recht schnell erkennen und sich fragen, ob das gesetzte Sponsorengeld dann nicht gleich in den Ofen geschoben werden kann.

Da bleiben dann halt "nur" die eingeschworenen Sponsoren, die mehr oder weniger seit Jahren dem AEV zur Seite stehen und es kommen höchstens ein paar kleinere hinzu. Doch wie gesagt, den größeren Kandidaten ist die Strukturierung hier schlichtweg zu provinziell und die Aussicht eine vernünftige Gegenleistung zu bekommen einfach zu gering.

Ausnahmen bestätigen die Regel!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Nachdenken

Beitrag von Golden Brett »

&quot hat geschrieben:Irgendwie widersprechen sich für mich diese beiden Passagen , Michi. Also für Fedra und Sigl wars der schwierige Markt, der Edmonds soll aber für "seine"(was ich bezweifle) Wunschverpflichtungen verantwortlich sein?
Nein, deshalb habe ich ja auch geschrieben
Allerdings stellt sich bei diesem Punkt die Frage, ob es (aus oben genannten Gründen) überhaupt großartige Alternativen gab.
Trotzdem bleibt noch einzuwenden, daß zu einem Zeitpunkt, als die Schweden und Potvin verpflichtet wurden, der Markt noch deutlich mehr hergab als zu einer Zeit, in der Fedra "seine" Verpflichtungen getätigt hat. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß die Entscheidung z.B. "Henderson oder gar keiner" war.

Nein, für mich trifft Edmonds so gut wie keine Schuld, sorry. Der Spielermarkt war für Edmonds genauso mies wieman es für einen Fedra gelten läßt. Nur Edmonds bekam Summe x zur Verfügung nicht mehr. Fedra selbst aber hätte genauer als Edmonds ausloten können, was machbar ist und DEL-tauglich.
Zum einen siehe oben, zum anderen: Warum sollte Fedra selbst mehr Geld zur Verfügung haben als Edmonds? Weil er größere Entscheidungsgewalt darüber hat? Ich glaube eher, daß Fedra die geplante Summe für die letzten Spieler reduziert hat, nachdem er zum ersten Mal einen tieferen Einblick in die Finanzen gehabt hat. Auch wenn das wieder niemand hören will...
Zumindest wußte er zu dem Zeitpunkt als er noch eine erste Reihe und zwei PP-Verteidiger "versprochen" hat noch nicht genau, was ihn hier erwartet.

Weswegen da Edmonds dafür verantwortlich gemacht werden soll, weil man bei uns keinen Brule, keinen Groleau, keinen Grand Pierre wollte, das hat für mich einfach nix mit Edmonds zu tun.
Gut, da hast du natürlich Recht. Obwohl es bei Grand-Pierre kein "Nicht-Wollen" sondern wohl mal wieder ein "Nicht-Können" war.
Warum man Brulé nicht wollte, ist mir aber weiterhin schleierhaft, auch wenn Sigl versucht hat, es zu erklären.

Ich erinnere. Kurz bevor Groleau in Duisburg unterschrieb, forderte Edmonds vom Anforderungsprofil genau so einen Spieler. Gekommen sind dann Aufiero und Fearns.
Edmonds hat am Ende versagt, weil er selber ratlos war. Das darf einem Trainer nicht passieren, und deswegen ging er dann zu recht.
Ich korrigiere. Als Groleau in Duisburg unterschrieb, waren wir noch ohne Trainer unterwegs. Gefordert hat Sigl. Aber offenbar ist dessen Verhältnis zu Groleau nicht so besonders gut. Warum auch immer.

Aber, den Schuh der letzten "Leistungsträger" sollen sich schon Fedra und Sigl anziehen. Und genau diese Spieler sind es aber, die bei uns jegliches fehlendes Talent ausmachen. Denn das Teamgefüge vorher, so wie es wohl Edmonds wollte, wäre schon okay gewesen. Wenn vier solche "Granaten" dann noch als unsere Leistungsträger dazu kommen, dann danke.
Ich will Sigl bestimmt nicht von jeder Schuld freisprechen. Im Gegenzug will ich Edmonds auch nicht zum Hauptschuldigen machen. Wie gesagt, der Kardinalfehler für mich war, daß man zu einer Zeit, zu der andere Clubs Spieler beobeachtet bzw. bereits Spieler verpflichtet haben, bei uns noch eifrig mit der Zusammenstellung der "Trainerfindungskommission" beschäftigt war.
Und genau das fällt dann letztendlich auf Fedra zurück, der gar keine andere Wahl mehr hatte, als Spieler aus dem Katalog zu verpflichten. Das das selbst bei hochdekorierten Spielern gründlich in die Hose gehen kann, weiß man spätestens seit Steve Bancroft. Ich kann mich auch noch erinnern, daß hier einige im Vorfeld von Filipowicz begeistert waren und zwar u.a. aufgrund der Lobeshymnen, die sein ehemaliger Trainer auf ihn gesungen hat. Recht viel mehr als Erkundigungen über ihn einholen, konnte Fedra zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr. Obwohl es vermutlich ohnehin keine finanzierbare Alternative mehr gegeben hätte.

Ich denke, Edmonds Konzept wäre aufgegangen, hätte er die laut Fedra angesprochen "erste Reih" noch bekommen.
Edmonds hatte im Sommer lediglich aus Loyalität zum Verein den schmalen Geldbeutel immer akzeptiert und deswegen die Verpflichtungen
mit "unabhängig von den Scorerleistungen" beschrieben. Damit es einfach wie ein gemeinsames Konzept aussah.
An seiner Stelle wäre ich spätestens seit Fearns davongelaufen. Fearns ist dann vermutlich auch noch auf Edmonds Mist gewachsen, obwohl er den vermutlich gar nicht kannte? Soviel zum Thema freie Hand des Trainers.
Fearns zeigt doch ganz deutlich, wer eigentlich gesucht hat und ausgewählt.Und Potvin war schon immer ein Lieblingskind von Sigl.
Da wars schon eher so, das Edmonds abgenickt hat und nicht die anderen beiden. Aber an der jetzigen Situation ist das eh wurscht.
So, spätestens jetzt geht chronologisch einiges durcheinander. Edmonds hat bereits lange vor Fedras Ankunft in der AZ geäußert, daß er weiß, das sich die Panther keine besonders guten Stürmer leisten können. Er war sich aber sicher, daß es auch so hinhauen würde. Mag sein, daß er das nur aus Loyalität gesagt hat, möglich aber auch, daß er sich einfach verschätzt hat. Sicher ist, daß von Fedra noch niemand wußte, als Edmonds und Sigl angefangen haben, die Mannschaft zusammenzustellen. Ob Sigl ihm in Aussicht gestellt hat, daß er am Ende noch eine erste Reihe bekommt, ist fraglich. Wenn es so gewesen sein sollte, dann vermutlich nur, weil Sigl geglaubt hat, daß er am Schluß der Vorbereitung nochmal abräumen kann.
Fearns ist natürlich auf Fedras Mist gewachsen, keine Frage. Nur kann man deshalb nicht hergehen und sagen, das zeigt "doch ganz deutlich wer eigentlich gesucht hat und ausgewählt". Denn das tut es nicht. Fearns war mehr oder weniger eine Notlösung. Die Schweden sind Edmonds Idee gewesen, denn die hat bei uns vorher kein Mensch gekannt. Auch bei Potvin war es mit Sicherheit nicht Sigls alleinige Entscheidung, die Edmonds nur abgenickt hat. Schließlich hat Edmonds längere Zeit mit Potvin zusammengearbeitet. Blieben King (obwohl da ja noch die innige Beziehung zwischen Edmonds und Dave King zu diskutieren wäre :wink :) und die Deutschen, die auf Sigls Rechnung gehen.
Bei Yarema bin ich mir sicher, daß der durch Edmonds' Kontakte hierher kam. Bei den drei ehemaligen Bruins möchte ich mich nicht festlegen. Insgeheim glaube ich aber, daß Edmonds einen guten Freund im Stab dieses Clubs hat. Nicht, um ihn den schwarzen Peter zuzuschieben, sondern weil es diesen "Zufall", daß alle drei letzte Saison im gleichen Team waren, erklären würde. Eine andere Erklärung wäre aber, daß es die einzigen drei verfügbaren Kandidaten waren, die noch einigermaßen vernünftig aussahen und/oder finanzierbar waren.

Nene, sucht man schön da, wo Fehler gemacht wurden. Denn selbst wenn die Theorie der blinden Vertrautheit stimmen würde, hätten Sigl und Fedra Ihre Aufgabe verfehlt. Denn selbst dafür gehörten sie auf ein Brett gebunden und den Lech runtergeschubst.
Ich habe nicht die Absicht, Sigl und Fedra von aller Schuld freizusprechen, obwohl Fedra für mich am allerwenigsten Schuld trägt. Ich will auch Edmonds nicht die alleinige Schuld in die Schuhe schieben. Aber ihn außen vor lassen, geht auch nicht. Denn in meinen Augen ist er für die meisten Spieler verantwortlich (obwohl er natürlich auch finanziellen Zwängen gehorchen und sich dem mageren Angebot anpassen mußte). Es wird in Augsburg seit Jahren dem Trainer mehr oder weniger freie Hand bei der Auswahl der Spieler gelassen. Dies wurde gerade in der Zusammenarbeit mit Laporte des öfteren betont (von beiden Seiten übrigens). Sigl hat sich bei Laporte nicht eingemischt und hat es wohl jetzt auch bei Edmonds nicht getan, was er im Nachhinein offensichtlich bedauert. Das ist ein Punkt, den ich ihm ankreiden muß, gerade weil Edmonds neu in der Liga war.
Duanne4ever
Rookie
Beiträge: 455
Registriert: 01.12.2002 17:59

Nachdenken

Beitrag von Duanne4ever »

Da werden Erinnerungen wach ...

*Eins-Zwei-Drei-Vier-Fünf-Sechs-Sieben, wo ist Euer Dach geblieben ...*
In Peißenberg hatten sie auch noch kein Dach und gingen prompt bei den AEV Fans sammeln. Hab zwei Mark gespendet und ne Packung Wunderkerzen geschenkt bekommen.

Sorry, soll kein Nostalgie-Thread werden - aber schö wars scho ... seufz

:cry:
Antworten