HNAT hat geschrieben:Es wurde auch Zeit. Der Mann ist bereits seit 5 Jahren nur deswegen unter Vertrag geblieben, weil er Fendt hieß und als Identifikationssymbol für einige Fans herhalten musste. Leistungsmäßig hat der werte Herr in der DEL nichts verloren.
Die Identifikationsfiguren können in Zukunft junge Deutsche wie Buzas oder Tölzer sein und daher entschied man sich endlich Fendt keinen neuen Vertrag anzubieten. Rein aus sportlicher Sicht völlig nachvollziehbar und korrekt.
Wieso sich Turbo Toto da jetzt so anstellt, ist mir auch nur schwer begreiflich, denn es ist noch genügend Zeit, einen neuen Verein zu finden.
Für mich persönlich kommende Saison ein Grund mehr ins Stadion zu gehen, da ich mir Fendts stümperhafte Klärungsversuche nicht mehr ansehen muss.
Fendt kann absolut in der DEL mithalten. Andauernd wird gejammert, man soll Spieler wie Suchan behalten weil es nix besseres gibt. Und dann lässt man einen Verteidiger gehen, der seit Jahren alles für den Verein gibt.
Von Krolock hat geschrieben:Überzogen ist relativ. Evtl. gemessen an dem, was er den Verantwortlichen nach neuer Beurteilung wert war.
Nun, ich versteh dann die Verantwortlichen mal wieder gar nicht.
Vor allem mit dem Hintergrund der neuen Ausländerregelung.
Wenn nicht mindestens gleichwertiger Ersatz für Fendt kommt, ist es nicht nachvollziehbar.
Aber wie gesagt, was wirklich alles eine Rolle bei der ganzen Aktion gespielt hat, werden wir wohl eh nicht so schnell( wenn überhaupt) erfahren.
Der AEV ohne Torsten Fendt... da muss ich mich erst eine Weile daran gewöhnen..
Trotz Feierabend ist mir der Mundwinkel weit nach unten gegangen...
Sicherlich hat er des öfteren seine brutalen Böcke geschossen und seine spielerischen Fähigkeiten sind im fast jedem Bereich begrenzt, aber er war immer mit Herzblut dabei und versuchte alles!!
Solche Spieler hatten wir in dieser Saison eindeutig zu wenig und jetzt geht auch schon der zweite "Beißer" weg. Für die 3. Reihe langt Fendt noch alle mal.
Schade, dass er gehen muss.
Shanahan hat geschrieben:Nun, ich versteh dann die Verantwortlichen mal wieder gar nicht.
Vor allem mit dem Hintergrund der neuen Ausländerregelung.
Wenn nicht mindestens gleichwertiger Ersatz für Fendt kommt, ist es nicht nachvollziehbar.
Aber wie gesagt, was wirklich alles eine Rolle bei der ganzen Aktion gespielt hat, werden wir wohl eh nicht so schnell( wenn überhaupt) erfahren.
Ich versuche einfach, mir selbst eine plausible Erklärung zu geben. Aus sportlicher Sicht gibt es keinen Grund, Fendt nach einer sehr anständigen Saison keinen Vertrag mehr zu geben, zumal Sigl in der Presse geäußert hat, dass man grundsätzlich an einer Weiterverpflichtung interessiert ist.
Bleiben also noch finanzielle oder zwischenmenschliche Gründe. Wenn Fendt mit dem Coach nicht kann und/oder umgekehrt, dann kannst du nix machen und eine Trennung ist nur konsequent. Da gibt es eigentlich nichts dazwischen.
Und finanziell wäre es zumindest möglich, dass Fendt bislang relativ gutes Geld verdient hat. Und dies in einem Maße, dass er nach Beurteilung der finanziellen Bewertung der noch zu vergebenen Lizenzen einfach nur noch ein verringertes Angebot erhalten hat. Sowas schmerzt natürlich, zumal es sportlich ja keinen Anlass zur Reduzierung gab.
Ich könnte mir irgendwas in der Art vorstellen und dann haben wir eine Situation, die eine Trennung erforderlich macht, ohne einer Seite sowas wie "Schuld" zu unterstellen.
Schade einfach schade.
Alles Gute Thorsten Fendt und danke für deine Zeit beim AEV.
Die letzte Indentifikationsfigur- die zudem die letzte Saison die Leistung ohne Probleme brachte, verläßt das Schiff Panther.
Ob Mitchell die Situation richtig einschätzt, bezweifel ich immer mehr und mehr.
Eismann hat geschrieben:Das "Heimatgefühl" muß auch immer in Kombination mit einer guten Leistung sein. Stimmt die nicht, dann auch keine "Nähe" zu einem Spieler.
Im Grunde läuft doch fast alles (mit) über die Leistung eines Spielers; die Leistung ist gleich zu setzen mit dem Stellenwert eines Spielers bei den Fans.
Wenn der Spieler xy aus Eckernförde nach Ausburg kommt, sich reinhängt und Leistung bringt, dann identifizieren sich die Fans doch sofort mit ihm ... erfüllt er aber die Eigenschaften nicht, dann kann er neben der Blauen Kappe geboren und aufgewachsen sein, dann interessiert sich keine Sau für ihn.
Ich weiß aber schon was Du meinst, verstehe dich auch ... ich versuche diese Gefühlsduselei seit dem „Bosman-Urteil“ zu verdrängen.
vermutlich bin ich schon zu alt, aber mir liegt durchaus etwas am Heimatgefühl! Mir ist ein Spieler aus dem Raum Augsburg 100 mal lieber als irgendein Ausländer oder einer aus dem hohen Norden, kommt er dann noch aus dem eigenen Nachwuchs, dann würde ich den jederzeit bevorzugen, gleiche oder ähnliche Leistungen natürlich vorausgesetzt.
Thorsten Fendt wird lt. PM der Panter GmbH durch eines von drei deutschen Nachwuchstalenten, die die Panther verpflichten wollen, ersetzt. Das jedenfalls ist aus folgendem AZ-Artikelausschnitt zu entnehmen. Jeder, der hier also eine Granate als Ersatz für Fendt erwartet, dürfte wohl einer Fehlhoffnung unterliegen.
AZ vom 08.04.2008 In ihrer gestrigen Pressemitteilung begründete die Panther-Führung auch, warum Kapitän Torsten Fendt kein neuer Vertrag angeboten wird. "Es war eine nicht einfache und über mehrere Wochen intensiv diskutierte Entscheidung." Da aber ohnehin fünf wichtige Profis (Pratt, Joseph, Brigley, Rekis und Mayr) den Verein verlassen, entschied sich die Vereinsführung "zu einem wesentlichen Umbruch in der Mannschaftszusammenstellung für die kommende Saison". Für die Abwehr heißt das: Zu vier Ausländern sowie Steffen Tölzer wollen die Augsburger "drei weitere junge deutsche Talente verpflichten".
Ich stimme da grundsätzlich mit Deiner Meinung überein, nur liegt es mir fern, irgendwelche Spekulationen diesbezüglich (ohne jegliches Hintergrundwissen) zu treffen. D.h., eine Schuldzuweisung wird es von mir nicht geben, ganz einfach, weil immer beide Parteien zu einer Entscheidung/Entschluss, ihn nicht weiter in Augsburg zu halten, gehören.
Nur mittlerweile werde ich, was den Trainer angeht, immer skeptischer.
Dies hat mehrere Gründe.
Thematik Torhüter: Es wurde ja nun offiziell bestätigt, dass man eine "deutsche Lösung" bevorzugt. Nicht falsch verstehen, mit einem Duo Jung/Endras oder Ziffzer/Endras kann ich schon leben. Nur wage ich zu bezweifeln, dass wir einen solchen deutschen Torhüter verpflichten können. Die Schlüsselposition des Goalies ist für einen kleinen Verein zu wichtig, als hierbei unkalkulierbares Risiko einzugehen.
Verstehe auch die Personalie Fendt in der Defensive nicht. Denn: Hätte man Fendt gehalten, wären neben 4 Ausländern und Tölzer auf alle Fälle 3 "relativ" stabile Verteiderpaare mit ausreichender Erfahrung vorhanden gewesen. Nun will man den Weg gehen, 3 Talente zu holen. Risikofaktor hoch, sogar sehr hoch! Von mir aus hätte man 2 Föli´s (Talente) verpflichten können, man braucht 7 Verteidiger und sollte einer verletzungsbedingt ausfallen, hätte man noch einen Defender in der Hinterhand. Einer davon kann/sollte dabei beim Kooperationspartner ständig spielen.
Natürlich war Fendt keine spielerische Granate. Aber er spielte letzte Saison sehr ordentlich, hatte eine geringe Fehlerquote und verfügt über viel Erfahrung. Und dies soll nun durch 3 Talente kompensiert werden??? Na prima. Ich wage dies einfach zu bezweifeln.
Und mittlerweile ist es einfach so, dass ich mich ständig frage, ob unser Trainer die Situation in Augsburg bzw. DEL richtig einschätzen kann. Denn auch da habe ich bereits durchaus große Zweifel.
Gerade im Defensivbereich, sprich Torwart und Verteidigung ist mir das Risiko, dass vom Trainer bzw. den Verantwortlichen gegangen wird, einfach zu hoch. Aber für die Kaderzusammenstellung ist prinzipiell der Coach zuständig, sofern sie natürlich ins Budget passen. Der Trainer stellt sein Team zusammen, so wie er es für richtig hält.
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
Leute, das Geheule hier wird langsam nervig! Da könntest glatt meinen, unsere Clubführung verschmäht einen Bobby Orr, Ray Bourque oder Paul Coffey! Sicherlich war Fendt als Augsburger ein gewisser Bestandteil der Mannschaft, sicher hätte man ihm früher sagen müssen, dass man nicht mehr mit ihm plant, aber ihn fast so hinzustellen, dass es schwer wird, adäquaten Ersatz zu finden, ist in meinen Augen maßlos übertrieben. Ich persönlich - und auch einige, die ich kenne - waren mit ihm und seinen Leistungen gelinde gesagt schon länger nicht mehr zufrieden. Da war deutlich mehr Schatten als Licht. Und als Identifikationsfigur sieht man ihn scheinbar erst jetzt, wo er nicht mehr da ist. Wer hat ihn denn bitte letztes Jahr, als noch nicht feststand, dass er den Verein verlassen muss, als Identifikationsfigur des Augsburger Eishockeys gesehen? Diese Heuchelei ist jetzt wirklich absolut fehl am Platz!
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig. Albert Schweitzer
Michi hat geschrieben:Nun will man den Weg gehen, 3 Talente zu holen. Risikofaktor hoch, sogar sehr hoch! Von mir aus hätte man 2 Föli´s (Talente) verpflichten können, man braucht 7 Verteidiger und sollte einer verletzungsbedingt ausfallen, hätte man noch einen Defender in der Hinterhand. Einer davon kann/sollte dabei beim Kooperationspartner ständig spielen.
Natürlich war Fendt keine spielerische Granate. Aber er spielte letzte Saison sehr ordentlich, hatte eine geringe Fehlerquote und verfügt über viel Erfahrung. Und dies soll nun durch 3 Talente kompensiert werden??? Na prima. Ich wage dies einfach zu bezweifeln.
Häng dich mal nicht zu sehr an dem Begriff "Talente" auf. Es gibt Talente und Talente. Offenbar wäre ja Heid der Wunschkandidat für diese Position gewesen. Sollte tatsächlich ein Spieler dieser Kategorie verpflichtet werden, dann wäre das sicherlich keine Verschlechterung.
Jungs, wenn man einen Fendt ersetzt, egal durch wen, notfalls durch mich, dann kann man nicht von "sehr großen Risiko" sprechen. Fendt selber ist auch ein Risiko.
Und offenbar passt er einfach nicht ins Konzept von Mitchell.
Wenn wir Heid bekommen hätten, hätt ich Toto selbst gekickt. Jetzt bin ich etwas vorsichtiger, mal schauen, was wir bekommen.
Höps hat geschrieben:Leute, das Geheule hier wird langsam nervig! Da könntest glatt meinen, unsere Clubführung verschmäht einen Bobby Orr, Ray Bourque oder Paul Coffey! Sicherlich war Fendt als Augsburger ein gewisser Bestandteil der Mannschaft, sicher hätte man ihm früher sagen müssen, dass man nicht mehr mit ihm plant, aber ihn fast so hinzustellen, dass es schwer wird, adäquaten Ersatz zu finden, ist in meinen Augen maßlos übertrieben. Ich persönlich - und auch einige, die ich kenne - waren mit ihm und seinen Leistungen gelinde gesagt schon länger nicht mehr zufrieden. Da war deutlich mehr Schatten als Licht. Und als Identifiaktionsfigur sieht man ihn scheinbar erst jetzt, wo er nicht mehr da ist. Wer hat ihn denn bitte letztes Jahr, als noch nicht feststand, dass er den Verein verlassen muss, als Identifiaktionsfigur des Augsburger Eishockeys gesehen? Diese Heuchelei ist jetzt wirklich absolut fehl am Platz!
Darum gehts doch gar nicht. Mich hat es gestern schier aus den Latschen gehauen als die Panther zum ersten Mal kundtaten das sie den Fendt gar nicht mehr wollen. Ich seh das als Schuß ins Knie an, weil es wahrscheinlich für unser Geld nichts besseres gibt. Aber wie man mit dem Fendt umspringt ist wirklich das aller aller beste. Erst erzählen sie immer, dass man noch sprechen will und dann kommt raus das sie ihn nicht mehr wollen. Nochmal der ist seit ewigen Zeiten hier und wenn es nach Panthersicht schon für keinen Vertrag mehr langt, sollte der professionelle Klub wenigstens Tacheles reden und zwar nicht erst dann wenn die meisten Klubs voll sind. Nur in Augsburg wissen sie um diese Zeit noch nicht ob sie einen Endras oder einen Ausländer wollen, die meisten anderen Vereine da schon viel viel weiter, was es für einen Fendt nicht leichter macht einen lukrativen Vertrag an Land zu ziehen. Den Blumenstrauß für 400 Spiele sollte er Fedra um die Ohren hauen.
good luck hat geschrieben:Darum gehts doch gar nicht. Mich hat es gestern schier aus den Latschen gehauen als die Panther zum ersten Mal kundtaten das sie den Fendt gar nicht mehr wollen. Ich seh das als Schuß ins Knie an, weil es wahrscheinlich für unser Geld nichts besseres gibt. Aber wie man mit dem Fendt umspringt ist wirklich das aller aller beste. Erst erzählen sie immer, dass man noch sprechen will und dann kommt raus das sie ihn nicht mehr wollen. Nochmal der ist seit ewigen Zeiten hier und wenn es nach Panthersicht schon für keinen Vertrag mehr langt, sollte der professionelle Klub wenigstens Tacheles reden und zwar nicht erst dann wenn die meisten Klubs voll sind. Nur in Augsburg wissen sie um diese Zeit noch nicht ob sie einen Endras oder einen Ausländer wollen, die meisten anderen Vereine da schon viel viel weiter, was es für einen Fendt nicht leichter macht einen lukrativen Vertrag an Land zu ziehen. Den Blumenstrauß für 400 Spiele sollte er Fedra um die Ohren hauen.
Du kannst aber bitte nicht wieder alles, was in der AZ steht als Wahrheit und nichts als die Wahrheit auffassen. Kein Mensch weiß, wie das hinter den Kulissen genau gelaufen ist! Es kann sein, dass sich die GmbH nicht (ganz) richtig verhalten hat, es kann aber auch (ganz) anders gelaufen sein.
rochus hat geschrieben:Immer diese Presse. Einmal Dube (Tölzer Tagblatt), einmal Menauer(Straubinger Zeitung), jetzt die AZ, später Mitchell (Nürnberger Blatt) ???. Die Käseblätter gehören alle verboten, die reine Wahrheit liest man nur hier.
Was ist denn die Wahrheit im Fall Dubé? Was ist die Wahrheit im Fall Mitchell?
Ach ja, und natürlich noch die obligatorische Frage: Was hat der Schmarrn eigentlich schon wieder mit meiner Aussage zu tun?
Miami hat geschrieben:Da musst du Rochus fragen! Er allein kennt die Wahrheit! ( glaubt er zu mindest).
Ich würde dem rochus ja auch gerne mal den guten, alten Dieter Nuhr-Vorschlag unterbreiten: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Aber das würde ja bedeuten, dass ich ihm auf Lebzeiten das Wort entziehe. So drastisch will ich dann auch nicht sein. Immerhin hat er ja den einen oder anderen Lacher auf Lager. Nicht so lustig wie good luck, aber immerhin...
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage."Richard B. Riddick
rochus hat geschrieben:Ich würde vielleicht mit der Aussage, was immer in der Zeitung steht, nicht ganz der Wahrheit entspricht, vorsichtig sein. Die dargestellten Namen, ausser Mitchell, sprechen eine andere Sprache.
So, jetzt liest du dir meine Aussage noch mal gaaanz langsam durch - und zwar so, wie sie da steht und nicht so, wie du sie gerne lesen möchtest - und dann sagst du mir noch mal, was dein Vergleich mit der Dubé- und der Menauer-Geschichte damit zu tun haben soll. Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Stiefel. Da könnte ich ja auch gleich die Hitler-Tagebücher als Argument heranziehen. Die sprechen auch eine andere Sprache, haben mit dem Fall Fendt und dessen Darstellung in der Presse aber ähnlich viel zu tun.
Golden Brett hat geschrieben:So, jetzt liest du dir meine Aussage noch mal gaaanz langsam durch
Das bringt rein gar nichts. Dann liest er aufgrund seiner selektiven Wahrnehmung das, was er gerne lesen würde, eben gaaanz langsam. Das was wirklich dasteht, erkennt er trotzdem nicht.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage."Richard B. Riddick
good luck hat geschrieben:Darum gehts doch gar nicht. Mich hat es gestern schier aus den Latschen gehauen als die Panther zum ersten Mal kundtaten das sie den Fendt gar nicht mehr wollen. Ich seh das als Schuß ins Knie an, weil es wahrscheinlich für unser Geld nichts besseres gibt. Aber wie man mit dem Fendt umspringt ist wirklich das aller aller beste. Erst erzählen sie immer, dass man noch sprechen will und dann kommt raus das sie ihn nicht mehr wollen. Nochmal der ist seit ewigen Zeiten hier und wenn es nach Panthersicht schon für keinen Vertrag mehr langt, sollte der professionelle Klub wenigstens Tacheles reden und zwar nicht erst dann wenn die meisten Klubs voll sind. Nur in Augsburg wissen sie um diese Zeit noch nicht ob sie einen Endras oder einen Ausländer wollen, die meisten anderen Vereine da schon viel viel weiter, was es für einen Fendt nicht leichter macht einen lukrativen Vertrag an Land zu ziehen. Den Blumenstrauß für 400 Spiele sollte er Fedra um die Ohren hauen.
Jürgen, kannst Du mir helfen ?
Stimmt jetzt alles was in der Zeitung steht ?
Ist vielleicht alles falsch was in der Zeitung steht ?
Oder steht mal das Falsche und mal das Richtige in der Zeitung ?
Muß ich von Fall zu Fall entscheiden, ob das Richtige, oder das Falsche in der Zeitung steht ?
Wie erkenne ich, ob etwas stimmt was in der Zeitung steht ?
Jürgen, ich bin verwirrt ! Kannst Du mir helfen ? Danke ...