Ach, ich bin raus.

Wo habe ich denn was verteufelt? Ich habe lediglich gesagt, dass da die Kosten nicht gerade gering sein dürften. Und dass das zu teuer sein dürfte, kann man sich eigentlich an fünf Fingern abzählen - immerhin sprechen wir hier theoretisch von wöchentlich anfallenden Kosten.sonnenblumenkind77 hat geschrieben:@ Brett,
wenn du die Kosten für Brottüten nicht kennst, wieso verteufeltst du dann diese Möglichkeit? Klar muß man Kosten und Nutzen gegenrechnen. Aber das kann man doch nicht, wenn man die Kosten nicht kennt.
Eine solche einmalige Aktion wäre natürlich etwas anderes (wobei ich glaube, dass man da auch bessere Werbemittel finden könnte). Ihle oder Wolf werden dennoch mit Sicherheit Geld haben wollen, denn das sind Werbeflächen, die ganz normal verkauft werden.DennisMay hat geschrieben:@ Golden Brett
Wieso wöchentliche Kosten, willst Du jedes Spiel einzeln bewerben?
Eher pickt man sich eine gewisse Zeit mit vielen Heimspielen, wie jetzt, raus. Produziert 100000 Tüten mittlerer Größe und gut ist. Die Kosten pro Tüte dürften sich im Bereich von 3-5 Cent pro Stück bewegen, was einem Gesamtaufwand von EUR 3000 - 5000 entspricht. Ob Ihle oder Wolf noch eine Gebühr für die Werbung selbst haben wollen, weiß ich nicht. Wenn man es nicht zahlen will/kann, könnte auch ein Gegengeschäft (Werbung auf dem Würfel) vereinbart werden.
Naja. Die haben ja nicht immer Werbung drauf. Und wenn man eine der weißen Flächen an der Bande damit kompensiert wäre das ja ne tolle Sache.Golden Brett hat geschrieben:Eine solche einmalige Aktion wäre natürlich etwas anderes (wobei ich glaube, dass man da auch bessere Werbemittel finden könnte). Ihle oder Wolf werden dennoch mit Sicherheit Geld haben wollen, denn das sind Werbeflächen, die ganz normal verkauft werden.
Wäre für ihn zumindest sinnvoll. Benne liest ja auch mit. Was dann machbar ist, kann er dann anhand der Zahlen prüfen. Aber für Ideen ist das doch super!sonnenblumenkind77 hat geschrieben:Mensch, ihr seit klasse. Wenn wir hier noch ein bisschen Brainstormen, dann haben wir bald ein ausgearbeitet Marketingkonzept.
Ob Herr Hütt hier mitliest, wäre mal interessant zu wissen. Vielleicht sollten wir ihm mal nen Link zu diesem Thread schicken. Ehrlich gesagt hatte ich seit seiner Einstellung nichts Besonderes in Sachen Marketing erkennen können im Vergleich zur letzten Saison. Aber ich lasse mich gerne eines Bessern belehren.
Natürlich nicht, aber ich gehe mal stark davon aus, dass die Flächen deshalb noch lange nicht verschenkt werden. Das wäre auf lange Sicht eher kontraproduktiv. Eine Vergünstigung in einem gewissen Rahmen wäre durchaus denkbar, ob das aber heißt, dass es für die Panther zu finanzieren wäre, ist fraglich.allgaeuer hat geschrieben:Naja. Die haben ja nicht immer Werbung drauf.
Da würde man vermutlich nicht drumrum kommen.Und wenn man eine der weißen Flächen an der Bande damit kompensiert wäre das ja ne tolle Sache.
Ich glaube nach wie vor, dass die Streuverluste da zu hoch sind bzw. dass Brottüten bei Ihle oder Wolf nicht das richtige Werbemittel sind. Sachen, wie die Tabletts bei McDonald's sind da schon weitaus sinnvoller. Hier gibt es übrigens eine Kooperation, denn ohne wären die Aktionen auch unbezahlbar.Aber was natürlich dahinter stecken müsste wäre ein Konzept. Ein Stück aus der Tüte ausschneiden dann 1 EUR günstiger oder Werbung für ein anderes Spezialpaket. Einfach nur Werbung für ein Spiel auf einer Tüte bringt wahrscheinlich nicht viel, wäre aber ein Anfang.
Golden Brett hat geschrieben:Ich glaube nach wie vor, dass die Streuverluste da zu hoch sind bzw. dass Brottüten bei Ihle oder Wolf nicht das richtige Werbemittel sind. Sachen, wie die Tabletts bei McDonald's sind da schon weitaus sinnvoller. Hier gibt es übrigens eine Kooperation, denn ohne wären die Aktionen auch unbezahlbar.
Mir geht es da mehr um die Zielgruppe und die sehe ich eher bei McDonald's als Samtag früh beim Semmeln holen. Rein von der Altersstruktur der Kundschaft her, würde ich eher bei McDonald's werben. Und ich würde die Kontakte, die mit den Tablettauflegern erzielt werden, nicht unterschätzen.sonnenblumenkind77 hat geschrieben:Ich dagegen denke, das die Streuverluste bei den Tablettauflagepapieren (oder wie heißen die Dinger noch gleich) mindestens genauso groß sind wie bei Brottüten, wenn nicht sogar größer. Denn beim McD beommt man sein Essen auf das Papier gelegt - daher lesen von den Konsumenten nur extrem wenige, was auf dem Zettel steht, die meisten klatschen noch ihren Ketchup oder Majo drauf. Das ist bei ner Brottüte doch etwas anders. Gut, es werden nicht alle immer alles auf der Tüte lesen. Aber wenn ich meine Brotwaren rausnehme, wirft man zumindest ein Auge auf den Aufdruck und liest auch mal was da steht.
Golden Brett hat geschrieben:Als man die Heimspiele am laufenden Band gewann, kamen auch nicht so unfassbar viel mehr Zuschauer.