Hancock #48 hat geschrieben:Du argumentierst stellenweise wirklich gut. Schade finde ich es allerdings, dass du die Meinungen von anderen immer, wenn du anderer Meinung bist, als totalen Quatsch hinstellst und dich als einzigen Eishockeyversteher in Augsburg Stadt und Land ausgibst.
Nunja, eine Krise hat fast jede Mannschaft in einer Saison, allerdings darf man schonmal hinterfragen warum es auswärts nicht klappt. Gabs das schonmal das wir solang auf einen Dreier haben warten müssen?
Das mit den Reihenumstellungen finde ich, wie bereits oben erwähnt, für übertrieben. Gestern gefiel mir aber, dass er Helms und v.a. Bassen die Chance im PP gab. Übrigens spielt z.B. Hamburg auch mit 3 PP-Formationen, aber lass gut sein, wenns der Mitchell nicht macht ist es ja eh verkehrt.
Ich habe nie gesagt, dass ich mehr als Platz 10 erwarte, allerdings darf man doch bei solch einem Negativtrend die Frage stellen, ob Mitchell noch der Richtige ist.
Und sag mir einen jungen Deutschen außer Olver den Mitchell aufgebaut hat? Haben uns Arendt, Barta, Buzas nicht geholfen? Die hatten auch keinen 3 Jahresvertrag, aber die Trainer bauten auf sie und bildeten sie aus, wir profitierten davon!! Bei uns spielen Deutsche wie ein Flache, da hol ich doch lieber einen 20jährigen aus Liga2 und gib ihm die Chance auf Eiszeit. Aber nein, Mitchell hat es ja sogar geschafft den Kühnhackl total zu verarschen, da bekommen wir so ein Megatalent und was macht Mitchell? Er gibt ihm 2 Wechsel pro Spiel(wenns hoch kommt).
Aber schon gut, wir haben ja kein Geld. Wieso denn auf junge Spieler bauen...
Ich versuche es mal soweit bodenständig wie möglich. Das mit den Auswärtsspielen ist eine Sache, die ich hinnehme. Ich nehme aus diesen Auswärtsspielen aber immer mit, dass wir nahezu bei jedem Spiel bei der Musik dabei sind. Richtig, das bringt uns einen feuchten Scheiß. Aber es ist jetzt nicht so, als ob wir regelmäßig auswärts untergehen würden und irgendwie frage ich mich schlussendlich doch, was da der Fehler vom Trainer sein würde, wenn man zu Hause ordentlich punktet und auswärts nicht. Prinzipiell stehen sich die beiden gleichen Mannschaften gegenüber. Und wenn es dann auch noch so läuft, wie bei uns, dass uns überwiegend alle Gegner bestätigten, ordentlich bei der Musik dabei gewesen zu sein, aber doch nix gerissen zu haben, dann ist das richtig ärgerlich, aber ich frage mich trotzdem, wo das genau ein Hinweis auf Mitchells Fehlleistungen sein soll.
Zu den Powerplay-Formationen. Mir gefiel viel mehr, dass er kurzzeitig Gauthier eine Chance im Powerplay gab. Eins ist sicher, Gauthier wird uns in seinem Zustand nirgendswo mehr helfen, außer im PP. Ich frage mich, warum Mitchell ihm da nicht mehr Chancen gibt. Ich frage mich zudem, warum Trabucco da dauernd an der Blauen steht, in meinen Augen ist er da absolut fehl am Platze und jetzt sind wir bei den Punkten, die ich Mitchell vorwerfen würde, und zwar ohne Hass oder Polemik, aber eigentlich nicht erwähnen wollte. Aber auf der anderen Seite hat er den Trabucco von der Blauen "befreit" und Macholda hingestellt, nur der hat sich jetzt wieder verletzt. Irgendein User meinte, dass sich dann auch wieder die Frage stellt, wer könnte es denn besser als Trabucco. Absolut berechtigte Frage. Mir fällt keiner ein und ich werde mit Trabucco an der Blauen ab und zu richtig wahnsinnig. Um dann wieder auf dich zu kommen. Ist dir schon bewusst, wie lange Bassen mittlerweile bei uns Powerplay spielt? Seit Wochen. Und davon halte ich eigentlich nicht sonderlich viel. Ich erwähne das nur, weil du meintest, dass du es gut findest, dass er im PP ran durfte. Wie gesagt, der spielt seit Wochen bei uns PP.
Weißt du, du kannst Mitchell auch in Frage stellen, das ist mir prinzipiell egal, ich habe dazu meine Meinung und du die Deinige. Du fragst dich, darf man einen Trainer nach solch einer Durststrecke nicht in Frage stellen und ich frage mich, sind wir als Augsburger Panther wirklich auf so einem Niveau, dass wir uns nach mittleren Krisen schon nach einem neuen Coach umschauen können? Ich war nie ein großer Fan von Sigl, aber bei ihm ging es immer nach der Vorgabe "stimmt etwas zwischen Team und Trainer nicht, fliegt er". Und das ist offensichtlich nicht der Fall, wie nicht nur die Siege nach Rückständen zeigen, sondern alleine schon die Reaktionen von den Jungs auf dem Eis. Bei dem Trevelyan muss man ja schon Angst haben, er verletzt die eigenen Jungs beim Siegesjubel.
Ich bin absolut der Meinung, und da magst du mir jetzt wieder vorwerfen, ich würde meine Meinung als gegeben ansehen, dass wir vom Talent her einfach nicht besser sind, als wir jetzt dastehen. Wenn mir jemand erzählt, mit dem Talent dieser Mannschaft ist es eine Grundvoraussetzung, Platz 10 zu erreichen, dann bin ich der Meinung, diese Person hat keine Ahnung von diesem Sport. Sorry, ist so. Und ich glaube, dass wir mit der letztjährigen Mannschaft weder gegen Krefeld, noch gegen Ingolstadt auch nur einen Punkt geholt hätten, trotz tollem Powerplay und mehr Talent. Ich finde, die Leute sollten sich mal entscheiden, was sie wollen.
Haben wir Tallackson im Team, heißt es, Mitchell verpflichtet seelenlose Söldner, haben wir Zeiler im Team, monieren alle das Powerplay. Es ist aber nunmal leider so, dass wir uns den Tallackson mit dem Einsatz eines John Zeilers nicht leisten können, das müssen die Leute einfach mal kapieren. Jetzt wird der Mitchell kritisiert, weil unser PP nicht läuft, letztes Jahr, als man das beste PP der Liga hatte, weil er einen seelenlosen Haufen zusammengekauft hat. Wir sind nunmal nicht die Mannheimer Adler und können uns Leute kaufen, die das Talent von Tallackson und die Arbeitseinstellung von Zeiler haben. Das geht nunmal nicht.
Kommen wir zu den jungen Deutschen, und da verstehe ich wirklich keinen Spass.
Einen jungen Deutschen außer Olver, den Mitchell aufgebaut hat? Endras??????????????? Kohl???? Kettemer???? Auf welchem Zug fährt gerade eigentlich Seifert? Der macht für mich keine wirklich gute Figur die letzten Spiele, aber Mitchell gibt ihm weiterhin Eiszeit. Warum? Weil in ihm etwas steckt, was uns noch was bringen könnte und weil er sich immer reinhängt. Mitchell wollte wie gesagt auch unbedingt Oblinger, ich denke, er hat nicht nur einmal bewiesen, dass es ihm nicht um Nationalitäten, sondern Leistung geht. Und sorry, was sind das für Beispiele? Arendt und Barta hatten einen 2-Jahresvertrag mit Option, Buzas über 3 Jahre. Ob das offiziell so kommuniziert wurde, weiß ich nicht, aber das ist so gewesen, dafür lege ich meine Hand ins Feuer, weil ich zumindest einen der Jungs kenne.
Gerade in der vierten Reihe , weil du sie so explizit ansprichst, frage ich mich aber schon, was es da einem Kühnhackl bringen würde. Da spielt er neben Schnitzer oder einem Kreitl. Toll für ihn. Junge talentierte Leute in die vierte Reihe zu stecken bringt doch einen feuchten Scheiß, wie viel Eiszeit haben die denn? Da ist mir der Flache genau der richtige Mann, der hat seine Rolle im Team und geht damit um und ist glücklich, einen Job zu haben. Was bringt es einen "jungen 20jährigen" in der DEL bei den Augsburger Panhtern in der vierten Reihe rumzuhuopfen und keine 2 Minuten Eiszeit pro Spiel zu sehen? Richtig, nichts, nada, niente. Junge Leute müssen spielen und im Gegensatz zu vielen anderen Team haben wir noch keinen abgefuckt und ihn bei uns 50 Spiele auf der Bank versauern lassen, nein, die Jungs wurden gleich ins kalte Wasser geworfen. Haben sie ihre Arbeit gemacht, wurden sie dafür belohnt, ansonsten eben nicht. Damit wären wir nämlich gleich beim Thema Kühnhackl. Wieviel Einsicht hast du denn in dieses Thema??? Ganz ehrlich? Der Kühnhackl meinte, er zockt hier ein wenig auf, dabei hatte er sich noch nichtmal in der zweiten Liga seine Meriten verdient. Der hat eine Arroganz an den Tag gelegt, da fragst du mal diverse Leute, da hats einen umgehauen. Ganz ehrlich, warum soll man einem, nur weil er talentiert ist, die Eiszeit in den Arsch schieben, auch diese Leute haben sich ihr Recht auf Eiszeit zu verdienen. Der Kühnhackl hatte von der Leistung her noch nichts in den vorderen Reihen zu suchen, warum soll man ihm das schenken, die gleiche Meinung vertrete ich bei Schymainski. Warum soll ich diesem Affen Esizeit schenken, auch wenn er offensiv noch so viel Talent mitbringt, wenn er sich zu fein ist, defensiv seinen Kram zu erledigen. Und da geht es nicht darum, dass er es einfach nicht besser wusste, nein, er war sich zu fein. Genau darum ist er in München in der zweiten Liga gelandet. Frag doch mal, wie zufrieden Cortina mittlerweile mit ihm ist, denn die DEL ist doch etwas anderes, als die 2.BL. Bei Kühnhackl ist das noch eine ganz andere Ebene, weil er in seiner Entwicklung noch nicht so weit ist, aber ich kann doch keinem 19jährigen Freiräume geben, die ich einem 1.Reihenspieler nicht einräume, nur weil er in naher Zukunft vielleicht mal in der NHL spielt?
Ich sehe das als Geben und Nehmen. Wenn ein junger Spieler bereit ist, auf Geld zu verzichten und ihm Eiszeit dafür wichtiger ist, dann her mit ihm, vor allem wenn er sich für das Team zerreißt. Dann verzieht man ihm auch Fehler, siehe Seifert. Es hört sich fast danach an, als ob Mitchell Kühnhackl vergrault hätte. Eins ist klar, dass mit Kühnhackl und Mitchell wird nicht funktionieren, aber frag doch mal im Verein, auf wessen Seite die wichtigen Personen standen? Oder frag doch mal die Jungs in seiner Heimat, was die persönlich von ihm hielten.
Wie gesagt, wenn die Jungs bereit sind, hart zu arbeiten und auf Geld für Eiszeit zu verzichten, dann her damit. Auf abgehobene Trottel, die Augsburg nur als Mittel zum Zweck sehen, scheiße ich. Wirklich.
Und nimm dir den Uvira. Der wusste genau, was auf ihn zukommt, der hatte sogar seinen Teamkollegen Kühnhackl als Beispiel vor sich, den ja Mitchell laut deiner Meinung vergrault hat, trotzdem kam er zu uns. Warum? Weil der wusste, was genau mit Kühnhackl und den Augsburger Panthern vorfiel. Bei dem hätte ich wirklich das Gefühl, der könnte sich richtig gut bei uns entwickeln, weil der die Einstellung dazu hatte und passenderweise auch noch langfristig bei uns unterschrieben hatte. Das hat nichts mit Geld zu tun, weder Uvira noch Kühnhackl verdienen sich bei uns eine goldene Nase. Aber ich bin absolut Mitchells Meinung, dass sich junge Leute ihr Recht auf Eiszeit erstmal verdienen müssen, bevor sie Ansrüche stellen. Und da ist es mir scheißegal, ob der Junge Kühnhackl oder Seifert heißt und in naher Zukunft in der NHL spielt oder als 6. Verteidiger. Für Starallüren hat man in Augsburg völlig zu Recht keinen Platz.