Eishockey WM 2015 in Tschechien
Wer's nicht kapiert hat: der größtmögliche Schaden wäre der Abstieg, der bei einer Niederlage heute wie ein Gespenst am Fenster gestanden hätte und einen ungeheuren Druck aufgebaut hätte. Das war heute wahrscheinlich das wichtigste Spiel der Deutschen. Die Wahrscheinlichkeit des Verbleibs ist heute immens gestiegen. Aber wenn ich sehe, wer's nicht kapiert hat, dann wundert's mich halt auch schon wieder nicht mehr.
Oh! Meinung binnen 7 Minuten um 180 Grad gedreht und geändert?kirianer hat geschrieben:Was dich nicht so alles wundert Mr. Hockey. Der Schaden wurde noch lange nicht begrenzt. Wenn man sieht, wie gut die Österreicher gegen die Schweizer oder die Franzosen ab Mitte des zweiten Drittels gespielt haben, wird der Klassenerhalt ein hartes Stück Arbeit.

Offenbar wieder mal auf Stänkerkurs, bleib Du bei Deinen Weltraum Micky Mäusen, da verstehst Du wenigstens etwas. Dann halt wieder ab auf Ignore, wo Du hingehörst. Ciao, Bello!
Leck mich fett. Eigentlich gar nicht mal so schlecht angefangen. Die Kanadier dann aber auch eiskalt. Da merkt man wieder was für ne Bauernliga wir hier haben. Völlig überfordert und gedanklich viel zu langsam. Gut das war auch irgendwie zu erwarten. Dabei spielen die Kanadier gar nicht mal Vollgas. Nutzen eigentlich nur die Fehler eiskalt aus.
- Stadiongeist
- Rookie
- Beiträge: 490
- Registriert: 01.08.2008 14:53
Richtig. Vermutlich unter freiem Himmel und wenn einer nur ein klein wenig zu langsam läuft oder ungenau zum Mitspieler passt gibt es am Rande der Bande ein paar Peitschenhiebe.Miami hat geschrieben:Ich glaub die trainieren härter.
"Wo die geistige Sonne sehr tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten."
Naja, in Nordamerika wachsen die Kids mit Schlittschuhen unter den Füssen und dem Schläger in der Hand auf, in Deutschland mit Turnschuhen an den Füssen und nem Smartphone in der Hand.
Mit den Turnschuhen kannst halt nur übers Eis schliddern und wie schwierig es ist, mit nem Smartphone den Puck zu treffen, kannst Dir selber ausmalen...
Mit den Turnschuhen kannst halt nur übers Eis schliddern und wie schwierig es ist, mit nem Smartphone den Puck zu treffen, kannst Dir selber ausmalen...
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30663
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Also beim DFB wird man dass mit den Turnschuhen und dem Smartphone ein wenig anderst sehenOutcast hat geschrieben:Naja, in Nordamerika wachsen die Kids mit Schlittschuhen unter den Füssen und dem Schläger in der Hand auf, in Deutschland mit Turnschuhen an den Füssen und nem Smartphone in der Hand.
Mit den Turnschuhen kannst halt nur übers Eis schliddern und wie schwierig es ist, mit nem Smartphone den Puck zu treffen, kannst Dir selber ausmalen...

Eben, es krankt an der Wurzel, an der Ausbildung der jungen Leute. Einerseits ist es vereins- bzw. verbandsseitg sehr kostspielig, eine entsprechende Ausbildung aufzubauen, andererseits sind viele einfach nicht bereit, die Ochsentour auf sich zu nehmen bzw. auch hier sind die finanziellen Hürden hoch.kirianer hat geschrieben:Ja richtig aber mit deiner Verallgemeinerung tust der Jugend unrecht. Ich weiß wie es gemeint hast aber dass mit dem Eishockeynachwuchs ist ja ein leidiges Thema
Bei der aktuellen WM müssen natürlich auch die vielen Absagen mit einberechnet werden.