Straubing Tigers
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 05.02.2007 10:12
Re: Straubing Tigers
Deutscher Pass für Billy Trew
Derzeit ist Billy Trew nach seiner Schulteroperation mehr oder weniger auf Eis gelegt. Dennoch darf sich der langjährige Torjäger der Tigers freuen. Denn sein deutscher Pass ist endlich angekommen. Ab der kommenden Saison wird er somit das Ausländerkontingent nicht mehr belasten. Denn aufgrund seiner schweren Verletzung und der sich nun anschließenden REHA-Maßnahmen darf mit seinem Einsatz in dieser Saison wohl nicht mehr gerechnet werden.
http://www.straubing-tigers.de
Derzeit ist Billy Trew nach seiner Schulteroperation mehr oder weniger auf Eis gelegt. Dennoch darf sich der langjährige Torjäger der Tigers freuen. Denn sein deutscher Pass ist endlich angekommen. Ab der kommenden Saison wird er somit das Ausländerkontingent nicht mehr belasten. Denn aufgrund seiner schweren Verletzung und der sich nun anschließenden REHA-Maßnahmen darf mit seinem Einsatz in dieser Saison wohl nicht mehr gerechnet werden.
http://www.straubing-tigers.de
Re: Straubing Tigers
Michiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii !!!!!!blue-white tiger hat geschrieben: Deutscher Pass für Billy Trew
Derzeit ist Billy Trew nach seiner Schulteroperation mehr oder weniger auf Eis gelegt. Dennoch darf sich der langjährige Torjäger der Tigers freuen. Denn sein deutscher Pass ist endlich angekommen. Ab der kommenden Saison wird er somit das Ausländerkontingent nicht mehr belasten. Denn aufgrund seiner schweren Verletzung und der sich nun anschließenden REHA-Maßnahmen darf mit seinem Einsatz in dieser Saison wohl nicht mehr gerechnet werden.
http://www.straubing-tigers.de
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26108
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: Straubing Tigers
der spielt sicher nächste Saison mit Tölz in Liga 2
Re: Straubing Tigers
Zu 90% sicher....Augsburger Punker hat geschrieben: der spielt sicher nächste Saison mit Tölz in Liga 2
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: Straubing Tigers
Augsburger Punker hat geschrieben: der spielt sicher nächste Saison mit Tölz Regensburg in Liga 2
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Straubing Tigers
good luck hat geschrieben: Michiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii !!!!!!
Jetzt schon? Und dabei ist der September gerade erst vorbei.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Straubing Tigers
das haben sie echt schnell hinbekommen! Da kann sich Max ne Scheibe abschneiden davon!

Re: Straubing Tigers
September war der Monat, da hat der schon in Landshut gespielt. Waren halt doch ein wenig schneller, zumindest gedanklich.Golden Brett hat geschrieben:
Jetzt schon? Und dabei ist der September gerade erst vorbei.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Straubing Tigers
September war vor allem aber auch der Monat, in dem er eigentlich die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten sollte.good luck hat geschrieben: September war der Monat, da hat der schon in Landshut gespielt. Waren halt doch ein wenig schneller, zumindest gedanklich.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 05.02.2007 10:12
Re: Straubing Tigers
22.01.2008
Vertragsverlängerung: Chad Bassen bleibt bis 2010
Die Straubing Tigers haben für die kommende Saison eine weitere Personalentscheidung getroffen. Am Dienstag Nachmittag unterschrieb Stürmer Chad Bassen bei den Tigers einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 2010. Der 25-jährige Deutsch-Kanadier, erst im Laufe dieser Saison verpflichtet, erzielte in 32 Partien fünf Tore und bereitete sieben weitere vor. Bassen, der aus Strathmore, Alberta stammt, hat einen deutschen Pass und sammelte zuvor schon drei Jahre DEL-Erfahrung bei den Frankfurt Lions.
Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner zur Vertragsverlängerung: „Jeder konnte sich davon überzeugen wie stark der junge Chad Bassen im läuferischen und kämpferischen Bereich ist. Er erledigt zuverlässig seine Defensivaufgaben und ist auch charakterlich einwandfrei. Zusammen mit Trainer Bob Manno sind wir der Auffassung, dass er noch genügend Entwicklungspotenzial besitzt. Verbessert er noch seine Effizienz, ist er ein ganz starker DEL-Spieler, der uns sicher weiterhelfen wird.“
http://www.straubing-tigers.de
Vertragsverlängerung: Chad Bassen bleibt bis 2010
Die Straubing Tigers haben für die kommende Saison eine weitere Personalentscheidung getroffen. Am Dienstag Nachmittag unterschrieb Stürmer Chad Bassen bei den Tigers einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 2010. Der 25-jährige Deutsch-Kanadier, erst im Laufe dieser Saison verpflichtet, erzielte in 32 Partien fünf Tore und bereitete sieben weitere vor. Bassen, der aus Strathmore, Alberta stammt, hat einen deutschen Pass und sammelte zuvor schon drei Jahre DEL-Erfahrung bei den Frankfurt Lions.
Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner zur Vertragsverlängerung: „Jeder konnte sich davon überzeugen wie stark der junge Chad Bassen im läuferischen und kämpferischen Bereich ist. Er erledigt zuverlässig seine Defensivaufgaben und ist auch charakterlich einwandfrei. Zusammen mit Trainer Bob Manno sind wir der Auffassung, dass er noch genügend Entwicklungspotenzial besitzt. Verbessert er noch seine Effizienz, ist er ein ganz starker DEL-Spieler, der uns sicher weiterhelfen wird.“
http://www.straubing-tigers.de
Re: Straubing Tigers
Straubings Stürmer Gallant wechselt zu Vienna Capitals
Was sich seit einigen Tagen als Gerücht hielt, ist jetzt Fakt: Straubings Kanadier Trevor Gallant (Foto: City-Press) hat am Dienstag einen Auflösungsvertrag unterschrieben und wird ab sofort für die Vienna Capitals in Österreich auf Puckjagd gehen. Der 33-Jährige kann sich somit für einen Vertrag für die nächste Saison beim vom ehemaligen Straubinger Coach Kevin Gaudet betreuten Tabellenführer der österreichischen EBEL empfehlen.
Dazu Tigers Geschäftsführer Jürgen Pfundtner: „Wir wollten Trevor Gallant keine Steine in den Weg legen, weil er in den letzten Jahren sehr viel für das Straubinger Eishockey getan hat." Noch in der Vorwoche hatte Pfundtner angekündigt, dass der Club "rein aus sportlichen Gründen eigentlich keinen Akteur ziehen lassen kann, es aber auch eine wirtschaftliche Seite der Dinge gibt." Am Wochenende erteilten die Gesellschafter nun offenbar Gallant die Freigabe.
Nach der vorzeitigen Vertragsauflösung mit Cam Severson, der seit Mitte November 2007 ebenfalls in Österreich spielt, lassen die Straubinger nun also einen weiteren Kontingentspieler ziehen. Zudem werden sowohl Billy Trew als auch Gregory Schmidt (beide Schulter-OP) in dieser Saison nicht mehr in den Kader zurückkehren.
Insgesamt bestritt Gallant 214 Spiele für die Straubing Tigers, in denen er 68 Tore schoss und 160 weitere vorbereitete. Der Kanadier gehörte der Bundesliga-Meistermannschaft 2006 an, die den Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga schaffte und war in der letzten Saison noch der Top-Scorer des DEL-Neulings.In der laufenden Spielzeit enttäuschte er allerdings über weite Strecken und erzielte im bisherigen Saisonverlauf gerade einmal drei Tore.
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... plate_id=1
Was sich seit einigen Tagen als Gerücht hielt, ist jetzt Fakt: Straubings Kanadier Trevor Gallant (Foto: City-Press) hat am Dienstag einen Auflösungsvertrag unterschrieben und wird ab sofort für die Vienna Capitals in Österreich auf Puckjagd gehen. Der 33-Jährige kann sich somit für einen Vertrag für die nächste Saison beim vom ehemaligen Straubinger Coach Kevin Gaudet betreuten Tabellenführer der österreichischen EBEL empfehlen.
Dazu Tigers Geschäftsführer Jürgen Pfundtner: „Wir wollten Trevor Gallant keine Steine in den Weg legen, weil er in den letzten Jahren sehr viel für das Straubinger Eishockey getan hat." Noch in der Vorwoche hatte Pfundtner angekündigt, dass der Club "rein aus sportlichen Gründen eigentlich keinen Akteur ziehen lassen kann, es aber auch eine wirtschaftliche Seite der Dinge gibt." Am Wochenende erteilten die Gesellschafter nun offenbar Gallant die Freigabe.
Nach der vorzeitigen Vertragsauflösung mit Cam Severson, der seit Mitte November 2007 ebenfalls in Österreich spielt, lassen die Straubinger nun also einen weiteren Kontingentspieler ziehen. Zudem werden sowohl Billy Trew als auch Gregory Schmidt (beide Schulter-OP) in dieser Saison nicht mehr in den Kader zurückkehren.
Insgesamt bestritt Gallant 214 Spiele für die Straubing Tigers, in denen er 68 Tore schoss und 160 weitere vorbereitete. Der Kanadier gehörte der Bundesliga-Meistermannschaft 2006 an, die den Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga schaffte und war in der letzten Saison noch der Top-Scorer des DEL-Neulings.In der laufenden Spielzeit enttäuschte er allerdings über weite Strecken und erzielte im bisherigen Saisonverlauf gerade einmal drei Tore.
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... plate_id=1
Träume nicht Dein Leben Sondern Lebe Deine Träume
Re: Straubing Tigers
Na toll, Ausverkauf bei den Tigers. Frau mich schon auf die nächste Saison, wenn wegen dem wiedereingeführten Abstieg so eine Scheiße endlich aufhört! Dabei wär Straubing für uns noch echt wichtig, wenn sie unseren direkten Platz 10 Gegnern noch ein paar Punkte abknöpfen würden :roll:
Re: Straubing Tigers
Na dann warten wir mal ab aus welcher Ecke der erste Schrei wegen Wettbewerbsverzerrung kommt.
REVENGE IS COMING
Re: Straubing Tigers
wettbewerbsverzerrung! :icon_mrgreen:
Re: Straubing Tigers
Ja die knöpfen schon noch Punkte um Platz 10 ab, des sind dann unsere :icon_twisted: :roll:Goldfich hat geschrieben: Na toll, Ausverkauf bei den Tigers. Frau mich schon auf die nächste Saison, wenn wegen dem wiedereingeführten Abstieg so eine Scheiße endlich aufhört! Dabei wär Straubing für uns noch echt wichtig, wenn sie unseren direkten Platz 10 Gegnern noch ein paar Punkte abknöpfen würden :roll:
Re: Straubing Tigers
Die erste Möglichkeit gibts heute in Hamburg - hoffentlich klappts mit 3 Punkten für Straubing
REVENGE IS COMING
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: Straubing Tigers
Quelle: http://www.hockeyweb.deWieder bescheidenere Ziele in Straubing
Straubing, 23.Januar 2008
Mit dem Blick auf die „Kellerkindermeisterschaft“ mit Wolfsburg (13.) und Duisburg (15.) geht es für den Tabellen-Vierzehnten der DEL, die Straubing Tigers, mit dem Spiel am Mittwoch in Hamburg in das letzte Viertel der Saison. „Niemand redet mehr von Platz zehn“, stellt Torhüter Mike Bales im Rundum-Blick auf den Club und sein Umfeld fest.
Auch Trainer Bob Manno, Ende November noch mit dem recht ehrgeizigen Ziel, die Pre-Play-offs erreichen zu wollen, angetreten, sagt inzwischen: „Es sieht so aus, als geht es nur noch um die Plätze vor und nach uns.“ Der 13. Rang, den die Gäubodenstädter vor Augen haben, reize ihn dabei, denn: „Keiner möchte schon jetzt sagen, dass die Saison vorbei ist. Wir wollen weiter Punkte und Siege.“
Der Italo-Kanadier verweist zurecht darauf, dass die Tigers unter seiner Regie die meisten ihrer Spiele wieder enger gestalten und so manch starkem Gegner den ein oder anderen Punkt abringen konnten. Satte sieben Mal erreichte man seither die Verlängerung. Davon war man unter seinem Vorgänger Erich Kühnhackl im vergangenen Oktober und November meistens weit entfernt. Der jüngste 5:2-Heimsieg gegen Krefeld stützte als ausgesprochen passable Vorstellung eine positive Grundstimmung im Gäuboden.
Die Siege, die für höhere Ansprüche als den Tabellenkeller nötig gewesen wären, waren allerdings in den letzten Wochen trotz aller Anstrengungen auf und neben dem Eis ausgeblieben. Man war nah dran, aber das letzte Quäntchen an Glück, vielleicht aber auch an Können fehlte einfach.
So gab es in Ingolstadt (2:3) ebenso wie in Düsseldorf (1:2) bittere Niederlagen. In Augsburg (2:3 n.P.) und zuhause gegen Wolfsburg (2:3 n.V.) reichte es nur zu einem Zähler. Die vermeintlichen „Big Points“ für den Weg nach oben überließ man den mehr oder weniger direkten Konkurrenten. So erklärt sich auch, dass man auf der Stelle tritt und der Rückstand zu Platz zehn, um den man ursprünglich als Saisonziel möglichst lange mitspielen hatte wollen, seit Anfang Dezember weiter anwachsen konnte - auf nunmehr 19 Punkte.
„Es ist eine schwierige Saison“, meint Mike Bales, „zu Beginn waren die Erwartungen einfach zu hoch. Dass vom zehnten Rang geredet wurde, hat es für alle schwierig gemacht.“ Positiv bewertet er den Trainerwechsel. „Bob hat uns einen Wandel gebracht und die Situation wieder realistischer einschätzen lassen.“
Allerdings waren dem Veränderungsprozess Grenzen gesetzt. So musste im Laufe der Zeit auch der neue Mann an der Bande nicht nur mit einer Verletzungsmisere hadern, sondern vor allem auch erkennen, dass es seiner Mannschaft alles in allem etwas an Qualität und Talent fehlt und es insbesondere im Abschluss hapert. „Wir haben zu wenig Firepower, es mangelt an geborenen Torjägern.“
Einzige Ausnahme ist dabei, wie sich schon vor dem Trainerwechsel abzeichnete, Top-Scorer Eric Chouinard, der im Saisonverlauf immer mehr Verantwortung übernommen hat, als Führungsspieler nach eigenem Anspruch seine Teamkollegen mitzureißen vermag und inzwischen 23 Treffer auf der Habenseite verbuchen konnte. Er hat sich in die zwanzig besten Scorer der Liga hochgearbeitet.
Er ist also wie Trevor Gallant, der sich am Dienstag bereits nach Wien verabschiedete, nicht von ungefähr auch einer jener Spieler, um die sich zuletzt die Spekulationen drehten, nach denen sie noch vor Saisonende aufgrund von Angeboten anderer Clubs Straubing unter Umständen verlassen. Bob Manno sieht zwar das Damoklesschwert über sich, dass von Seiten der Club-Leitung mit der Freigabe von Leistungsträgern auch wirtschaftliche Gründe Priorität genießen könnten, will sich aber davon nicht aus dem Konzept bringen lassen: „Sobald Spieler gehen, ist es nicht anders als bei Verletzten. Dann muss ich halt wieder die Reihen ändern.“ Er könne schließlich nur mit dem Material arbeiten, das ihm zur Verfügung stünde.
Bei allem Realitätsgewinn ist an der Donau jedoch noch nichts von Resignation zu spüren. Bob Manno verbreitet gute Laune und positive Stimmung in der Hoffnung, dass er damit auch weiterhin seine Spieler anzustecken weiß. „Ich kann nicht gefrustet sein und habe keine Schwierigkeiten, die Mannschaft zu motivieren. Wir sind jeden Tag positiv eingestellt, alle gehen mit erhobenem Kopf auf das Eis und glauben weiter an sich.“
Auf diese Einstellung im Team setzt auch Stammgoalie Mike Bales, der im Rennen der Kellerkinder nicht weniger damit liebäugelt, die Grizzly Adams aus Wolfsburg noch hinter sich zu lassen. „Vielleicht können wir uns um den einen Platz verbessern und dann mit dem Ziel in die nächste Saison blicken, daran anzuschließen und uns dann weiter nach oben zu arbeiten.“
Dass man in der Tigers-Führungsetage auch bereits mehr und mehr an die nächste Spielzeit denkt, zeigen die jüngsten Personalentscheidungen. Mit Dustin Whitecotton und Dustin Frosch (beide Schwenningen) sowie Florian Schnitzer (Hamburg) wurden nicht nur drei Neuzugänge bekannt gegeben, sondern auch die Verträge mit Eric Chouinard und Eric Meloche, die weiterhin den Paradesturm repräsentieren sollen, sowie dem unter der Saison geholten und überzeugenden Chad Bassen verlängert. Als weitere Eckpfeiler des Teams haben Torhüter Mike Bales und der eingebürgerte Bill Trew sowie das Verteidigerduo Josef Lehner und Calvin Elfring auch bereits Kontrakte für die nächste Saison. Etwas mehr als die Hälfte des neuen Kaders steht bereits.
Ob Bob Manno allerdings diese Truppe wieder auf Kurs bringen wird, ist noch offen. Der Mann von den Niagara-Fällen hält sich bedeckt und will sich erst zum Saisonende entscheiden, auch aus Rücksicht auf seinen Sohn, der allerdings in Übersee inzwischen studiert.
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 07.04.2007 13:43
Re: Straubing Tigers
Darin Olver wechselt nach Straubing
Der Pinguins-Stürmer spielt in der nächsten Saison in der DEL
Bremerhaven (ol). Beim Eishockey-Zweitligisten Fischtown Pinguins werden die Stars von Morgen geformt. Einer von ihnen ist Stürmer Darin Olver, der gestern einen Einjahres-Vertrag bei den Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) unterschrieb.
"Ja, ich werde nach Straubing wechseln", bestätigte der 22-Jährige gestern Abend. "Ich bin sehr aufgeregt, weil ich schon nach meinem ersten Jahr als Profi den Sprung in die DEL geschafft habe. Aber jetzt konzentriere ich mich wieder ganz auf die Pinguine. Vielleicht schaffen wir es ja doch noch in die Playoffs."
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG
Quelle: Nordsee-Zeitung online
Um hier gleich mal Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Er hat einen deutschen Pass und wird eine U25-Stelle belegen. Er wurde 2004 von den NY Rangers an insgesamt 36. Stelle gedraftet.
Der Pinguins-Stürmer spielt in der nächsten Saison in der DEL
Bremerhaven (ol). Beim Eishockey-Zweitligisten Fischtown Pinguins werden die Stars von Morgen geformt. Einer von ihnen ist Stürmer Darin Olver, der gestern einen Einjahres-Vertrag bei den Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) unterschrieb.
"Ja, ich werde nach Straubing wechseln", bestätigte der 22-Jährige gestern Abend. "Ich bin sehr aufgeregt, weil ich schon nach meinem ersten Jahr als Profi den Sprung in die DEL geschafft habe. Aber jetzt konzentriere ich mich wieder ganz auf die Pinguine. Vielleicht schaffen wir es ja doch noch in die Playoffs."
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG
Quelle: Nordsee-Zeitung online
Um hier gleich mal Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Er hat einen deutschen Pass und wird eine U25-Stelle belegen. Er wurde 2004 von den NY Rangers an insgesamt 36. Stelle gedraftet.
UNGLAUBLICH: Wenn man aus dem Wort "GOTT" vier Buchstaben austauscht, entsteht das Wort "BIER"!!!
-
- Rookie
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.01.2008 17:27
Re: Straubing Tigers
Diese Verpflichtung könnte sich als kluger Schachzug erweisen. Halte sehr viel von ihm und traue ihm zu sich in der DEL durchzusetzen. Glückwunsch Straubing.
Re: Straubing Tigers
Straubing weiter auf Einkaufstour
Die Straubing Tigers gehen in der Zusammenstellung der Mannschaft für die nächste DEL-Spielzeit weiter eine hohe Schlagzahl und gaben nach Dustin Whitecotton und Dusan Frosch (beide Schwenningen) sowie Florian Schnitzer (Hamburg) den vierten Neuzugang binnen zwei Wochen bekannt.
Mit dem Deutsch-Kanadier Darin Olver holten sie auf ihrer Einkaufstour den momentanen Topscorer der Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der zweiten Bundesliga. Er unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag.
Der 22-Jährige kam in seiner ersten Saison in Europa in bisher 38 Spielen auf 13 Tore und 27 Assists. Vor seinem Deutschland-Engagement spielte er vier Jahre lang für die Northern Michigan University in der NCAA und absolvierte im letzten Jahr auch sechs Einsätze bei den Hartford Wolf Pack in der AHL. Der Außenstürmer wurde 2004 im Entry Draft von den New York Rangers (NHL) bereits in der 2. Runde als Nr. 36 gedraftet, kam aber nie in der NHL zum Einsatz.
Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner erklärt zu der Verpflichtung: „Ich habe ihn seit drei Monaten in mehreren Partien beobachtet und schon frühzeitig Vertragsgespräche geführt. Olver ist ein junger, talentierter Spieler, hat seine Stärken im läuferischen und technischen Bereich und ist in der Lage, Tore zu machen.“ Er zeige enormen Ehrgeiz, sich in der DEL durchzusetzen.
Als ein Mann mit Perspektive wurde er bereits zu seiner Zeit in Nordamerika eingeschätzt. Dort attestierte man ihm einen guten Pass, Scorer-Qualitäten und auch Powerplay-Tauglichkeit. Jürgen Pfundtner meint: „Wo Olver eingesetzt wird, entscheidet letztendlich der Trainer, doch schließlich brauchen wir auch für die dritte und vierte Reihe Leute, die Tore schießen können.“
Darin Olver selbst sagte zu dem Wechsel gegenüber der Bremerhavener Lokalpresse: „Ich bin sehr aufgeregt, weil ich schon nach meinem ersten Jahr als Profi den Sprung in die DEL geschafft habe.“
Teammanager Alfred Prey meinte gegenüber der „Nordsee-Zeitung“: „Damit müssen wir leben, das ist unser Schicksal, dass wir Talente herausfischen und die dann in die DEL wechseln.“
Die Straubing Tigers halten dabei allen anderen DEL-Clubs voran weiterhin an ihrer Strategie fest, hoffnungsvolle und hungrige Cracks aus der zweiten Bundesliga in die Eliteklasse zu holen.
http://www.hockeyweb.de
Die Straubing Tigers gehen in der Zusammenstellung der Mannschaft für die nächste DEL-Spielzeit weiter eine hohe Schlagzahl und gaben nach Dustin Whitecotton und Dusan Frosch (beide Schwenningen) sowie Florian Schnitzer (Hamburg) den vierten Neuzugang binnen zwei Wochen bekannt.
Mit dem Deutsch-Kanadier Darin Olver holten sie auf ihrer Einkaufstour den momentanen Topscorer der Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der zweiten Bundesliga. Er unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag.
Der 22-Jährige kam in seiner ersten Saison in Europa in bisher 38 Spielen auf 13 Tore und 27 Assists. Vor seinem Deutschland-Engagement spielte er vier Jahre lang für die Northern Michigan University in der NCAA und absolvierte im letzten Jahr auch sechs Einsätze bei den Hartford Wolf Pack in der AHL. Der Außenstürmer wurde 2004 im Entry Draft von den New York Rangers (NHL) bereits in der 2. Runde als Nr. 36 gedraftet, kam aber nie in der NHL zum Einsatz.
Tigers-Geschäftsführer Jürgen Pfundtner erklärt zu der Verpflichtung: „Ich habe ihn seit drei Monaten in mehreren Partien beobachtet und schon frühzeitig Vertragsgespräche geführt. Olver ist ein junger, talentierter Spieler, hat seine Stärken im läuferischen und technischen Bereich und ist in der Lage, Tore zu machen.“ Er zeige enormen Ehrgeiz, sich in der DEL durchzusetzen.
Als ein Mann mit Perspektive wurde er bereits zu seiner Zeit in Nordamerika eingeschätzt. Dort attestierte man ihm einen guten Pass, Scorer-Qualitäten und auch Powerplay-Tauglichkeit. Jürgen Pfundtner meint: „Wo Olver eingesetzt wird, entscheidet letztendlich der Trainer, doch schließlich brauchen wir auch für die dritte und vierte Reihe Leute, die Tore schießen können.“
Darin Olver selbst sagte zu dem Wechsel gegenüber der Bremerhavener Lokalpresse: „Ich bin sehr aufgeregt, weil ich schon nach meinem ersten Jahr als Profi den Sprung in die DEL geschafft habe.“
Teammanager Alfred Prey meinte gegenüber der „Nordsee-Zeitung“: „Damit müssen wir leben, das ist unser Schicksal, dass wir Talente herausfischen und die dann in die DEL wechseln.“
Die Straubing Tigers halten dabei allen anderen DEL-Clubs voran weiterhin an ihrer Strategie fest, hoffnungsvolle und hungrige Cracks aus der zweiten Bundesliga in die Eliteklasse zu holen.
http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)