Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Ehrlich
google du bitte mal Intellekt und intellektuell, eine gewissen Intellekt, in welche Richtung auch immer, hat jeder. Intellektuell hingegen ist ne ganz andere Nummer, und das meine ich eben.
und jetzt nix mehr von Herangehensweise bitte
google du bitte mal Intellekt und intellektuell, eine gewissen Intellekt, in welche Richtung auch immer, hat jeder. Intellektuell hingegen ist ne ganz andere Nummer, und das meine ich eben.
und jetzt nix mehr von Herangehensweise bitte
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Ok bin durch und muss etwas zurück rudern. Ich kann Dinge verstehen, die thematisiert werden, aber zum Einen nervt mich (ähnlich wie den Manne) dieser künstlich hochgestochene und auch völlig unnötige Schreibstil und zum Anderen sind die Schlussfolgerungen nicht zwingend logisch. Würde keine weiteren Texte des Verfassers mehr lesen und über das muss man nicht diskutieren. Tatsächlich viel zu weit links, fast schon verschwörerisch und teils Quatsch. Zeitverschwendung die potentielle Diskussion. Thane war nicht so gemeint, man kann nach vollständiger Lektüre schon so was schreiben, wie deinen Post (auch wenn ich deine politischen Beiträge auch eher kritisch sehe)...


AW: Politik und Geschichte
künstlich hochgestochen? Verschwörungstheorie? Würde ja gerne eine Gesprächsrunde mit dir und dem Verfasser lesen, da wäre ich durchaus gespannt... schade das es diese Zusammenkunft nicht geben wird. Auf die wirklich wichtigen Dinge im "Artikel" bist du auch gar nicht eingegangen- wirklich schade. Naja man kann Fakten auch als Verschwörungstheorie abtun, passiert manchmal aus der rein subjektiven Sicht der Dinge.
Ich bin da ja selbst unterschiedliche Auffassung und nicht in jedem Punkt einig- aber es so wie du zu behandeln, wird dem ganzen nicht gerecht. Wird heute alles was abseits der "Norm" stattfindet direkt als Verschwörungstheorie abgetan oder kannst du da nur kurz drauf eingehen und dich auf essenzielles in dem Text beziehen. Besonders was die Thematik Recht und Gesetz angeht, in einer Demokratie. Aber wie habe ich gestern in der Heute Show gelernt? Sicherheit ist ein SUPER SUPER Grundgesetz? Ich frag mich echt wie man solch wirklich dümmlichen Aussagen wählen kann und anschließend wird bei solchen Texten von Verschwörungstheorie gesprochen!? Sorry für meine Vulgärsprache- anders kann ich mir grad echt nicht helfen. Man macht sich die Welt halt immer wie sie einem gefällt, somit ist fast alles eine Verschwörungstheorie ^^
- - - Aktualisiert - - -
Ich bin da ja selbst unterschiedliche Auffassung und nicht in jedem Punkt einig- aber es so wie du zu behandeln, wird dem ganzen nicht gerecht. Wird heute alles was abseits der "Norm" stattfindet direkt als Verschwörungstheorie abgetan oder kannst du da nur kurz drauf eingehen und dich auf essenzielles in dem Text beziehen. Besonders was die Thematik Recht und Gesetz angeht, in einer Demokratie. Aber wie habe ich gestern in der Heute Show gelernt? Sicherheit ist ein SUPER SUPER Grundgesetz? Ich frag mich echt wie man solch wirklich dümmlichen Aussagen wählen kann und anschließend wird bei solchen Texten von Verschwörungstheorie gesprochen!? Sorry für meine Vulgärsprache- anders kann ich mir grad echt nicht helfen. Man macht sich die Welt halt immer wie sie einem gefällt, somit ist fast alles eine Verschwörungstheorie ^^
- - - Aktualisiert - - -
Wissenschaftlich sicherlich richtig, aus meiner persönlichen Sicht sehe ich die Sache anders.Manne hat geschrieben:Ehrlich
google du bitte mal Intellekt und intellektuell, eine gewissen Intellekt, in welche Richtung auch immer, hat jeder.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10557
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Weißt du um was es geht?vogibeule hat geschrieben::thumbup
as ist wirklich sehr sinnvoll !
AW: Politik und Geschichte
du legst dir aber schon gerne alles so zurecht wie es am besten in deinen Kram passtel_bart0 hat geschrieben: Wissenschaftlich sicherlich richtig, aus meiner persönlichen Sicht sehe ich die Sache anders.
alles klar
PS: was bist eigentlich so empfindlich wenn’s um den Verfasser geht ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Cassy O'Peia hat geschrieben:Weißt du um was es geht?
Ist mir bei so einem Wetter egal !
Außerdem kann ich mir es schon fast denken, also die Mühe nicht wert.
Finde es nur sehr bezeichnend wenn jemand von etwas nicht angetan ist, wie man gleich auf die Barrikaden geht.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10557
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte
Was kannst dir denken?
AW: Politik und Geschichte
Wieso seit ihr so empfindlich was diesen Text angeht?Manne hat geschrieben: alles klar
PS: was bist eigentlich so empfindlich wenn’s um den Verfasser geht ?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Politik und Geschichte
ich hab zuerst gefragt, soviel Zeit muss seinel_bart0 hat geschrieben:Wieso seit ihr so empfindlich was diesen Text angeht?
Eine Frage mit ner Gegenfrage zu beantworten ist halt auch bezeichnend
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Kann mir einer mal kurz und bündig erklären um was es hier nun geht, außer persönlichem Streit?
Um eine sachliche Antwort würde ich bitten.
Um eine sachliche Antwort würde ich bitten.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10557
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: Politik und Geschichte

Rigo-QN hat geschrieben:
Um eine sachliche Antwort würde ich bitten.
AW: Politik und Geschichte
Das ist nix persönliches
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Es wäre eigentlich nicht schlecht, wenn man sich eher mit dem Artikel und weniger mit dem Linkgeber, der ja nicht mal der Verfasser, sondern lediglich der Zustimmer ist, beschäftigen könnte.
Ich finde es relativ schwer, über die 28 Seiten zu diskutieren, was auch daran liegt, dass der Verfasser mit der Hälfte der Zeilen mehr als gut ausgekommen wäre und es auch schwierig ist, aus diesen einzelnen Passagen immer wieder zu zitieren um zu Widerlegen oder um Zustimmung zu äußern. Und von meiner Seite gibt es tatsächlich beides, allerdings mehr Ablehnung. Für mich ist das alles ein alter Hut und zeigt mir, warum Richtungsstreitigkeiten über politische Inhalte so schnell abdriften. Was grundsätzlich meine Zustimmung findet, die Solidarität mit den Schwachen der Gesellschaft, der Bereitschaft, über den eigenen Tellerrand zu sehen und eigene Positionen zu hinterfragen, wird immer mehr zum Geschwurbel, wirft die klassische Kritik am Kapitalismus auf, der man in seinen Argumenten folgen kann aber längst nicht muss, da es eben auch andere Positionen gibt und gipfelt in der Unterstellung, dass Demokratie hier ein Instrument der Mehrheitsbeschaffung elitärer Rücksichtsloser ist, um eben die Minderheiten klein zu halten. Da muss man erstmal tief durchatmen. Franke simplifiziert die Flüchtlingsthematik und unterstellt aber "den anderen" ein schlichtes Gemüt. Die kulturelle Kompatibilität sollte nicht NUR denen überlassen werden, die aus der Entfernung theoretische Abhandlungen über unterschiedliche Formen des Islam verbreiten, sondern eben auch den Menschen, die im direkten Kontakt trotz aller Offenheit vor der mutmaßlichen oder individuell festgestellten Inkompatibilität resignieren, wie so manche Nachbarn und eben auch Flüchtlingshelfer, was der Verfasser eigentlich wissen müsste, dies aber vermutlich aus Gründen der Inkorrektheit unterschlägt. Und es gibt eben genügend Passagen, die tatsächlich den Begriff der "Verschwörungstheorie" verdient haben. Ich finde es dramatisch, wenn die linke Meinung mit den Mitteln rechter Argumentation begründet wird, ohne es selbst zu bemerken. 28 Seiten ohne neue Erkenntnisse, aber ein Forum als Diskussionsplattform ist dafür denkbar ungeeignet. Marcus Franke hat diesen Text an meinem 24. Hochzeitstag verfasst. Ich war an diesem Abend mit meiner Frau beim Essen. Beim Ausländer. War lecker.
Ich finde es relativ schwer, über die 28 Seiten zu diskutieren, was auch daran liegt, dass der Verfasser mit der Hälfte der Zeilen mehr als gut ausgekommen wäre und es auch schwierig ist, aus diesen einzelnen Passagen immer wieder zu zitieren um zu Widerlegen oder um Zustimmung zu äußern. Und von meiner Seite gibt es tatsächlich beides, allerdings mehr Ablehnung. Für mich ist das alles ein alter Hut und zeigt mir, warum Richtungsstreitigkeiten über politische Inhalte so schnell abdriften. Was grundsätzlich meine Zustimmung findet, die Solidarität mit den Schwachen der Gesellschaft, der Bereitschaft, über den eigenen Tellerrand zu sehen und eigene Positionen zu hinterfragen, wird immer mehr zum Geschwurbel, wirft die klassische Kritik am Kapitalismus auf, der man in seinen Argumenten folgen kann aber längst nicht muss, da es eben auch andere Positionen gibt und gipfelt in der Unterstellung, dass Demokratie hier ein Instrument der Mehrheitsbeschaffung elitärer Rücksichtsloser ist, um eben die Minderheiten klein zu halten. Da muss man erstmal tief durchatmen. Franke simplifiziert die Flüchtlingsthematik und unterstellt aber "den anderen" ein schlichtes Gemüt. Die kulturelle Kompatibilität sollte nicht NUR denen überlassen werden, die aus der Entfernung theoretische Abhandlungen über unterschiedliche Formen des Islam verbreiten, sondern eben auch den Menschen, die im direkten Kontakt trotz aller Offenheit vor der mutmaßlichen oder individuell festgestellten Inkompatibilität resignieren, wie so manche Nachbarn und eben auch Flüchtlingshelfer, was der Verfasser eigentlich wissen müsste, dies aber vermutlich aus Gründen der Inkorrektheit unterschlägt. Und es gibt eben genügend Passagen, die tatsächlich den Begriff der "Verschwörungstheorie" verdient haben. Ich finde es dramatisch, wenn die linke Meinung mit den Mitteln rechter Argumentation begründet wird, ohne es selbst zu bemerken. 28 Seiten ohne neue Erkenntnisse, aber ein Forum als Diskussionsplattform ist dafür denkbar ungeeignet. Marcus Franke hat diesen Text an meinem 24. Hochzeitstag verfasst. Ich war an diesem Abend mit meiner Frau beim Essen. Beim Ausländer. War lecker.
AW: Politik und Geschichte
Glückwunsch zum Hochzeitstag, 24 Jahre sind ordentlich was!Von Krolock hat geschrieben: wirft die klassische Kritik am Kapitalismus auf, der man in seinen Argumenten folgen kann aber längst nicht muss, da es eben auch andere Positionen gibt und gipfelt in der Unterstellung, dass Demokratie hier ein Instrument der Mehrheitsbeschaffung elitärer Rücksichtsloser ist, um eben die Minderheiten klein zu halten. Da muss man erstmal tief durchatmen.
Tief durchatmen hilft durchaus. Was ist Demokratie für dich bitte? Du bist doch sonst auch ein Verfechter von Rechtsstaatlichkeit in Verbindung durch Demokratie? Was ist daraus geworden? Ein Staat der sich scheinbar unter fadenscheiniger Argumentation über so ziemlich jeden ermächtigen kann und Grundrechte einfach gestrichen werden? Geschichte? Verdrängungsprozess aktiv (nicht auf dich bezogen!)? Die Sozialschwachen werden vulgär ausgedrückt immer mehr gefickt und wer profitiert letztlich bzw. wen trifft es letztlich? Die Eliten wohl kaum? Wer hat das alles in Gang gesetzt? Sofern ich mir allein überlege, welche Macht und welchen Einfluss die großen Lobbyisten besitzen, kann (MUSS!) man das ganze auch nach kurzem und tiefem Durchatmen durchaus kritisch hinterfragen?
Aber allein was das Thema GG angeht, habe ich anderer Orts (wie im TV auch) mehr oder weniger nur ein müdes Lächeln vernommen und einen Satz gelesen "das ist eben der Preis den wir zahlen müssen" und krieg durchaus das Kotzen. Weil den Preis eben letztlich nicht die Eliten zahlen (und schon gar nicht unsere Politiker) sondern die Personen welche es sich eben nicht leisten können dagegen auch gerichtlich vorzugehen! Im Ursprung sollte das ganze der Terrorbekämpfung dienen? So wie es jetzt aussieht hat sich das gefühlt etwas zu sehr verselbstständigt und das kann sicher nicht Sinn und Aufgabe der Sache sein! Wer trägt die Verantwortung bei möglicher Willkür dieser Ermächtigung des Staates? Die Politik? Wohl kaum! Die Richter, welche diese GG Änderungen durchgewunken haben? Wohl kaum? Sehe ich iwo eine Person die sich hier verantwortlich zeigt? Mein Grundverständnis von Demokratie ist ein anderes und wurde mir vor mehr als 15 Jahren auch anders beigebracht in der Schule. Muss ich jetzt Angst vor Repression haben, nachdem ich einen solchen Text veröffentliche oder darf man noch eine freie Meinung haben und diese auch äußern? Ich könnte ja als Terrorist eingestuft werden? Oder psychisch labil? WHAT THE FUCK! Allein der Begriff psychisch labil... Sicherheit ist ein SUPER SUPER Grundgesetz... censored!
Das mit Münster ist bitter, aber niemals durch eine solche Ermächtigung des Staates vollständig zu verhindern. Oder kommt demnächst ein Microchip der die Menschen direkt im Gehirn auslesen möchte? Ich hab erst heute ein klein wenig zum Thema Narzissmus gegoogelt und allein was das Thema angeht, möchte ich nicht wissen wer aus dem Bundestag da in welche Kategorie fallen würde. Aber grad in der Union, sind ja großteils alles brave Christ Demokraten und Verbindungen in große Lobbygruppen ausgeschlossen? Der Staat selbst als Hochsicherheitsgefängnis? NEIN DANKE! Für alle Befürworter der Geschichte, hoffentlich werdet ihr nie Opfer der dadurch ermöglichten Willkür, ich denke in dem Moment öffnen sich die Augen schneller als man einen Komapatienten aufwachen sollte.
Nicht persönlich an dich gerichtet, mein Text hat sich dem Ende entgegen- ähnlich zur Gesetzeslage- etwas verselbstständigt

„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Politik und Geschichte
Habe es nochmal versucht, nach der vierten Seite habe ich jedoch entnervt aufgegeben, es geht nicht. Der Schreibstil ist m.M. nach völlig überladen. Ich mag eher das man schneller auf den Punkt kommt.Manne hat geschrieben:Habe zwei Seiten gelesen
viel Blabla
Schade um die Zeit
Dann hab ich noch kurz die Hauptseite angeschaut, bis 2014 hat er wohl übers Boxen geschrieben.
Ich kann dem ganzen wenig abgewinnen, da für mich nicht rüberkommt auf was der Typ überhaupt rauswill.
Mit anderen Worten: ich finde dazu keinen Zugang
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Worauf er hinaus will? Da hätte doch schon die Überschrift gereicht?
Auch wenn es nur ein vom Autor gewähltes Zitat ist
"Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft die fällt, während sie fällt sagt sie um sich zu
beruhigen immer wieder Bis hierher lief‘s noch ganz gut, Bis hierher lief‘s noch ganz gut,
Bis hierher lief‘s noch ganz gut, aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung!"
ich denke er wählt es ja nicht aus Langeweile, er wählt es sicher auch nicht um seinen Text einfach etwas zu strecken
Auch wenn es nur ein vom Autor gewähltes Zitat ist
"Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft die fällt, während sie fällt sagt sie um sich zu
beruhigen immer wieder Bis hierher lief‘s noch ganz gut, Bis hierher lief‘s noch ganz gut,
Bis hierher lief‘s noch ganz gut, aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung!"
ich denke er wählt es ja nicht aus Langeweile, er wählt es sicher auch nicht um seinen Text einfach etwas zu strecken

„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9850
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Ein guter Blogger is er. Aber klar, der Mann is vom Fach. Wenn man sich für wissenschaftliche Themen interessiert definitiv eine Empfehlung wert.Manne hat geschrieben:Die meisten Blogger sind selbsdarstellerische Wichtigmacherin,...
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9850
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Nur mal so als kleine Anmerkung: es würde sich definitiv lohnen zu erwähnen worum es da eigentlich geht. Ich hab zB keine Lust mir irgendwas durchzulesen wenn ich nicht weis worum es geht. Das Ding hat 27 Seiten, da wären die Punkte die dir wichtig sind eventuell erwähnenswert. Denn wenn die erst auf Seite 23 kommen, dann hab ich davor schon längst aufgehört. ^^el_bart0 hat geschrieben:Auf die wirklich wichtigen Dinge im "Artikel" bist du auch gar nicht eingegangen- wirklich schade.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Saku Koivu hat geschrieben:Ein guter Blogger is er. Aber klar, der Mann is vom Fach. Wenn man sich für wissenschaftliche Themen interessiert definitiv eine Empfehlung wert.
Gibts zum Autor selbst iwo noch mehr Infos? Hab schon gesucht aber so wie es aussieht ist er nicht der einzige Autor mit einem solchen Namen?

Hab einen Sozialwissenschaftler aus München gesehen, dieser ist es aber nicht?
- - - Aktualisiert - - -
Richtig, dafür benötige ich allerdings durchaus etwas Zeit und dazu bin ich im Moment auch nicht unbedingt in der körperlichen Verfassung, um das wirklich gut raus arbeiten zu können. Gebt mir ne Woche, ich werds zumind. versuchen.Saku Koivu hat geschrieben:Nur mal so als kleine Anmerkung: es würde sich definitiv lohnen zu erwähnen worum es da eigentlich geht. Ich hab zB keine Lust mir irgendwas durchzulesen wenn ich nicht weis worum es geht. Das Ding hat 27 Seiten, da wären die Punkte die dir wichtig sind eventuell erwähnenswert. Denn wenn die erst auf Seite 23 kommen, dann hab ich davor schon längst aufgehört. ^^
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9850
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Er hier ist es. Sehr lesenswert, da er auch komplexe Zusammenhänge verständlich erklären kann und somit auch einer jüngeren Zielgruppe die Möglichkeit bietet sich mit Astronomie und Wissnschaft zu beschäftigen.el_bart0 hat geschrieben:Gibts zum Autor selbst iwo noch mehr Infos? Hab schon gesucht aber so wie es aussieht ist er nicht der einzige Autor mit einem solchen Namen?![]()
Hab einen Sozialwissenschaftler aus München gesehen, dieser ist es aber nicht?
- - - Aktualisiert - - -
Richtig, dafür benötige ich allerdings durchaus etwas Zeit und dazu bin ich im Moment auch nicht unbedingt in der körperlichen Verfassung, um das wirklich gut raus arbeiten zu können. Gebt mir ne Woche, ich werds zumind. versuchen.
Und ja, wäre cool wenn du etwas ausführen könntest was dich in diesem Essay so beschäftigt. Das wäre dann auch eine Diskussionsgrundlage ohne das man 27 Seiten gelesen haben muss.

May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif