Der Umbau vom Umbau

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12164
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

rochus hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Piste

haut nicht ganz hin. :-)



doch:
im Zirkus die Einfassung der Manege
:tt2: :D
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1917
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

schmidl66 hat geschrieben:doch:
im Zirkus die Einfassung der Manege
:tt2: :D

nein: das wäre dann die Bande :p
Hölle des Südens
Rookie
Beiträge: 313
Registriert: 16.05.2011 20:08

Beitrag von Hölle des Südens »

rochus hat geschrieben: :cursing: :cursing: :cursing: Gestern abend hat FCB gegen den HSV in Mainz gespielt. Die neue Arena in Mainz wurde erst dieses Jahr eingeweiht, also nach den Erkenntnissen von Duisburg. Rheinland-Pfalz hat die gleichen behördlichen Richtlinien für Fluchttreppen inbezug der Begehbarkeit von Tribünenstufen, wie Bayern
Planender Architekt: Dr. Nixdorf. Lösung der Fluchttreppen die ach so für Augsburg unbrauchbare Drilling/Zwilling-Variante. Und das ohne die berühmten AGS-Merkle-Bügel

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.main-spitze.de/fm/854/thumbnails/Stadion%2520Baustelle%2520Mainz%252005(1594209).jpg.11662753.jpg&imgrefurl=http://www.main-spitze.de/nachrichten/vermischtes/b_9665084.htm%3Fskip%3D2%26uri%3D/region/mainz/meldungen/10672342.htm&usg=__agrpqKeRKpWJa277BQoWPcD78xk=&h=388&w=638&sz=46&hl=de&start=238&zoom=1&tbnid=KdaKV8sAwfuoeM:&tbnh=157&tbnw=248&ei=4ogmTumNMoGq8AOPo_GWCw&prev=/search%3Fq%3Dcoface%2Barena%2Bmainz%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26biw%3D1038%26bih%3D843%26tbm%3Disch&chk=sbg&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=422&vpy=275&dur=2231&hovh=175&hovw=288&tx=230&ty=131&page=17&ndsp=12&ved=1t:429,r:7,s:238&biw=1038&bih=843

Scheint das Dr. Nixdorf bei der Mainzer Drilling/Zwilling-Variante, während deren Genehmigungphase , keinen souflierenden Herrmann im Rücken hatte, der Nixdorf die bayrischen Paragrafen ins Ohr geflüstert hat.
Ich suche schon wieder meine Dachlatte. :cursing:


Falls Du noch Hilfskräfte mit Kantholz benötigst, helfe ich gerne! ;)

Sehe ich richtig (Webcam), dass der Vorbau im Osten mit Teerpappe belegt wird? Zählt dies nicht bereits zu den Dach- bzw. Fassadenarbeiten?
Ritschie
Stammspieler
Beiträge: 1410
Registriert: 11.08.2003 18:33

Beitrag von Ritschie »

Hölle des Südens hat geschrieben:Falls Du noch Hilfskräfte mit Kantholz benötigst, helfe ich gerne! ;)

[...]



You just made my day! Hillarious!!!

Ohne Witz, ich sitz grad vor meinem Rechner und lach mir den A.... ab!
Das ist die perfekte Antwort auf rochus´ letzten Satz!
Danke!

MfG

Rich
A strange game. The only winning move is not to Play.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12868
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

kurze Verständnisfrage: Kommen in die Kurve keine Treppen? Werden da nur die Bereiche farbig markiert oder wie?
Bild
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30157
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Also in der Fankurve waren ja letztes Jahr glaub ich auch keine. Und in der Kurve zwischen Süd- und Osttribüne war glaub ich 1 Aufgang, aber so weit ich mich erinnere ohne spezielle Stufen. Nur farbliche Markierung.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12868
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Also in der Fankurve waren ja letztes Jahr glaub ich auch keine. Und in der Kurve zwischen Süd- und Osttribüne war glaub ich 1 Aufgang, aber so weit ich mich erinnere ohne spezielle Stufen. Nur farbliche Markierung.


ja, ob das aber mit der neuen LEBENSGEFÄHRLICH Stufensteigung geht?? :-)
Bild
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30157
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wenns n ersten hinschmeißt bau mer wieder alles flacher. :-)

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Also soweit ich das verstanden hab gibts keine extra Stufen, nur farbliche Markierungen, weil der Treppenbereich ja wieder frei bleiben muss. Für den Stehbereich waren die 25cm ja nie ein Problem, nur um sie auch als Treppe verwenden zu dürfen brauchte man die Sondergenehmigung. Schließlich geht man von Amts wegen davon aus, dass im Panikfall niemand direkt nach oben, sondern erst zur Treppe und dann nach oben flüchtet ;)
Benutzeravatar
Nutzername
Anfänger
Beiträge: 75
Registriert: 21.05.2011 09:40

Beitrag von Nutzername »

Mir ist zu Ohren gekommen,
dass die Zuschauer die in dem Bereich ohne Wellenbrecher stehen, alle ein Gurt und Seil erhalten für die Spielzeit.
Heja heja FCA !!!
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2843
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

rochus hat geschrieben:Hinter vorgehaltener Hand soll die Äusserung von H+Ö in München manchem zu Ohren gekommen sein, "wenn die Fanvarinante mit Drillingsstufen genehmigt wird, werden rechtliche Schritte von H+Ö gegen die Genehmigungsbehörde eingeleitet".

Kein Scheiß? Wenn das wahr ist, dann sind unsere zwei Sensationsarchitekten ein Fall für den Psychiater. Was bilden die sich eigentlich ein? Wobei...so langsam versteht man, warum diese Knaller das gebaut haben, was sie gebaut haben. Unglaublich.
Benutzeravatar
AEV Panther Buch 2010
Testspieler
Beiträge: 108
Registriert: 18.04.2010 16:04

Beitrag von AEV Panther Buch 2010 »

@rochus

die stahlträger der dachverlängerung über der stehplatztribüne sind im übergang zum alten dach etwa einen meter zu kurz und müssen nun manuell gestückelt/verlängert werden. weisst du dazu etwas?

_______________________________________________

Optimale Sicht sieht anders aus
_______________________________________________

http://www.aev-forum.de/attachment.php? ... 1287414963

http://www.aev-forum.de/attachment.php? ... 1287414526
Benutzeravatar
Greg Theberge
Ersatzspieler
Beiträge: 864
Registriert: 07.07.2010 18:00

Beitrag von Greg Theberge »

rochus hat geschrieben:Wahrscheinlich ist die Baustelle CFS verflucht. Vermutlich hat der Stahlbauer die unterschiedliche Breite der Bestandsdachträger nicht berücksichtigt. Viele Stahlbauer müssen am fertigen Bau erst die Masse für ihre Bauteile direkt messen und kontrollieren, bevor die Teile gefertigt werden. Kann passieren, der Stahlbauer wird nachbesser müssen. Schaden ist bis jetzt nicht entstanden. Einfach die Querträger auswechseln und fertig.


Dem kann ich nur zustimmen . Ich komme aus dem Stahlbau
Greg Theberge

Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the
1979 NHL Entry Draft.

1986-87
Augsburg EV 2.Bun.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Tenbears63 hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen . Ich komme aus dem Stahlbau




Bei uns im Tiefbau passieren solche Fehler net !!! Bild

Wir arbeiten da einfach sorgfältiger und genauer !!! Bild
Jochen Mack
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2011 16:24

Beitrag von Jochen Mack »

rochus hat geschrieben: ... Bei mir persönlich ist mittlerweile die Kaste der Politiker charakterlich hinter den Bankiers und Börsenspekulanten angesiedelt. Eines scheint sicher, den Politikern im Augsburger Stadtrat, ist gänzlich, die an sie gerichtete Grundaufgabenstellung verloren gegangen, nämlich das sie die Interessen des Wählers bzw. des Bürgers der Stadt Augsburg zu vertreten haben.


Hallo rochus,
haben Sie es auch eine Nummer kleiner? Sie können gerne die jetzige Stadtregierung kritisieren (da trifft es meist die richtigen), sie können auch die Opposition kritisieren, wenn diese Ihrer Ansicht nach nicht schnell genug reagiert. Aber den Stadträten abzusprechen, dass sie die Interessen der Augsburger Bürgerschaft vertritt, geht mir zu weit (von auszumistenden Ställen und ähnlichem will ich mal gar nicht reden).

Mir geht es so, dass ich die Stadträte nicht um ihre Aufgabe beneide, ständig abwägen zu müssen, was für die Stadt wichtig ist und wo Gelder inverstiert werden sollen. Gerade in Zeiten wie diesen ist dies sehr schwierig. Und es gibt sehr viele sehr komplexe Themen zu bearbeiten - da ist das CFS nur eines davon. Nach meiner Beobachtung hängen sich viele Stadträte intensiv in die Themen rein. Deshalb finde ich den Tonfall hier teilweise nicht angemessen.

Mich hat die Realität in der Zwischenzeit schon wieder überholt. Gestern habe ich erfahren, dass die Grüne Fraktion schon in der letzten Woche einen Antrag eingereicht hat, nachdem der Kommunale Prüfungsverband die Vorgänge um das Chaos am CFS prüfen soll. Diesen ausführlichen Antrag finden Sie hier:
http://gruene-augsburg.de/stadtratsfraktion/antraege/antraege-detail/article/cfs_kommunalen_pruefungsverband_einschalten/
Jochen Mack
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2011 16:24

Beitrag von Jochen Mack »

Hallo rochus,
der erste Absatz aus dem Antrag der Grünen Fraktion lautet so:

Es soll geprüft werden,

ob die gesetzlich und geschäftordnungsmäßig vorgeschriebenen Entscheidungswege und Entscheidungszuständigkeiten bei der Umsetzung der dem Stadtratsbeschluss vom 06.04.2009 zugrunde liegenden Planungen bzw. bei den vorgenommenen „Planänderungen“ eingehalten wurden;


Das verstehe ich so, dass damit auch die Vergabe an Hermann + Öttl inbegriffen ist.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10174
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »



ob mit der Beauftragung des von den Fans gewünschten Architekten Schlenker gleichzeitig eine Anhebung des Standards von einem „durchschnittlichen“ (also dem Standard vergleichbarer Stadien entsprechenden) zu einem „überdurchschnittlichen“ Stadionstandard (u.a. bezügl. der Sichtverhältnisse) vorgenommen wurde, und damit die Kosten in die Höhe getrieben wurden.
Aha, wenns beschissen war, muss es beschissen bleiben oder wie darf man solch eine Frage verstehen.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1917
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

Jochen Mack hat geschrieben:Hallo rochus,
der erste Absatz aus dem Antrag der Grünen Fraktion lautet so:

Es soll geprüft werden,

ob die gesetzlich und geschäftordnungsmäßig vorgeschriebenen Entscheidungswege und Entscheidungszuständigkeiten bei der Umsetzung der dem Stadtratsbeschluss vom 06.04.2009 zugrunde liegenden Planungen bzw. bei den vorgenommenen „Planänderungen“ eingehalten wurden;
Das verstehe ich so, dass damit auch die Vergabe an Hermann + Öttl inbegriffen ist.


Das verstehe ich ganz und gar nicht so.
Für mich heißt das: Haben die zuständigen Personen die Entscheidungen getroffen?
Es wird damit nicht geprüft, ob die richtigen Entscheidungen getroffen wurden.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21131
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Jochen Mack hat geschrieben:Mir geht es so, dass ich die Stadträte nicht um ihre Aufgabe beneide, ständig abwägen zu müssen, was für die Stadt wichtig ist und wo Gelder inverstiert werden sollen. Gerade in Zeiten wie diesen ist dies sehr schwierig. Und es gibt sehr viele sehr komplexe Themen zu bearbeiten - da ist das CFS nur eines davon. Nach meiner Beobachtung hängen sich viele Stadträte intensiv in die Themen rein. Deshalb finde ich den Tonfall hier teilweise nicht angemessen.



Entschuldigen sie bitte, auch wenn ich hier nicht direkt angesprochen wurde, aber so kann man das nicht stehen lassen.

Gerade wenn die Zeiten so schwierig sind, kann ich noch viel weniger verstehen warum ein kompletter Stadtrat und da gehören die Grünen eben auch dazu, einen Herrn Mathe immer noch deckt.

Da wird nicht mal ein nachweislich total überforderter Projektleiter von seinen Aufgaben entbunden. Der Herr Tanzer war einmal schnell,.... in München. Dadurch hat die Stadt Augsburg noch höhere Kosten zu tragen. Nicht nur das durch komplette Inkompetenz, dass Stadion immer teurer wurde, dass die ganze Welt über den Umbau in Augsburg lachte, es geht sogar soweit, dass der eigene Projektleiter, den Handlanger für Herrman und Öttl, bei der Genehmigungsbehörde in München spielt.

Was darf sich den die AGS und der Projektleiter, der Herr Tanzer, unter der Federführung des Herrn Mathe noch alles leisten. Bis der, ich betone nochmal, komplette Stadtrat, sich nicht mehr länger zum Narren halten läßt.

Wie der Umbau ausgesehen hätte mit den Architekten Schlenker und Reisch, kann man jetzt sehr gut erkennen. Wie er ausgesehen hat mit Herrmann und Öttl unter der Aufsicht der AGS, hat man auch gesehen, bzw. eben nicht.

Wenn die Jungs selber auch nur einen Funken Anstand hätten, würde weder die AGS noch Herrmann und Öttl, diese Baustelle jemals wieder betreten. Sondern sich öffentlich bei dieser Stadt und ihren Bürgern entschuldigen.

Also bitte Herr Mack erzählen sie mir nichts von schweren Zeiten mit leeren Kassen. Wer solche Dilettanten wie Herrman und Öttl anheuert und sich solche Töchter wie die AGS leisten kann, der braucht hier nicht über leere Kassen zu klagen.

Solange hier keiner diesen Wirtschaftskrimi aufdeckt, macht er sich mit schuldig. Der Bürger redet hier immer vom kompletten Stadtrat, der sich diesen Pfusch gefallen läßt.

Apropos Seilschaften.

Viele Grüße noch an Herrn Benkhart den größten Mathebeschützer auf diesem Planeten. Klar das der im Aufsichtsrat der AGS sitzt. Ich könnte jetzt echt schreien vor Wut, aber ich weiß schon, sie finden den Tonfall nicht angemessen.

Ich habe auch beobachtet. Zum ersten Mal habe ich wegen dem Fiasko, eine Stadtratssitzung live beobachtet. Da haben sich wirklich etliche reingehängt, vorallem ins Buffet. Sorry Herr Mack, sie stellen sich hier wenigstens und das kann ich wirklich schätzen. Aber mein Eindruck von dem Stadtrat dieser Stadt, ist leider nicht gut. Ich möchte es bewußt ganz freundlich ausdrücken, meine Gedanken zu dem Thema sind viel blumiger.

Damit meine ich die Regierung, im gleichen Maße wie die Opposition.
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

Jochen Mack hat geschrieben:Hallo rochus,
haben Sie es auch eine Nummer kleiner? Sie können gerne die jetzige Stadtregierung kritisieren (da trifft es meist die richtigen), sie können auch die Opposition kritisieren, wenn diese Ihrer Ansicht nach nicht schnell genug reagiert. Aber den Stadträten abzusprechen, dass sie die Interessen der Augsburger Bürgerschaft vertritt, geht mir zu weit (von auszumistenden Ställen und ähnlichem will ich mal gar nicht reden).

Mir geht es so, dass ich die Stadträte nicht um ihre Aufgabe beneide, ständig abwägen zu müssen, was für die Stadt wichtig ist und wo Gelder inverstiert werden sollen. Gerade in Zeiten wie diesen ist dies sehr schwierig. Und es gibt sehr viele sehr komplexe Themen zu bearbeiten - da ist das CFS nur eines davon. Nach meiner Beobachtung hängen sich viele Stadträte intensiv in die Themen rein. Deshalb finde ich den Tonfall hier teilweise nicht angemessen.

Mich hat die Realität in der Zwischenzeit schon wieder überholt. Gestern habe ich erfahren, dass die Grüne Fraktion schon in der letzten Woche einen Antrag eingereicht hat, nachdem der Kommunale Prüfungsverband die Vorgänge um das Chaos am CFS prüfen soll. Diesen ausführlichen Antrag finden Sie hier:
http://gruene-augsburg.de/stadtratsfraktion/antraege/antraege-detail/article/cfs_kommunalen_pruefungsverband_einschalten/


Sehr geehrter Herr Mack,
Sie finden den Tonfall hier teilweise nicht angemessen????
Ich muß Ihnen rechtgeben,der Tonfall müßte noch viel schärfer sein!!!
Wenn die Stadt Augsburg schon so viel Geld in die Hand nimmt,um das CFS umzubauen,dann ist es auch Ihre verdammte Pflicht und Schuldigkeit,sich auch darum zu kümmern,sich die richtigen Leute ins Boot zu holen,dass das gute Geld zu einem guten Ergebnis führt.
Und das alles haben Sie alle,aber auch wirklich alle mehr als versäumt.
Und jeder hält still,um ja nicht sein Pöstchen zu verlieren.
Für mich ist das Vetternwirtschaft vom feinsten.
Mehr will ich jketzt gar nicht mehr sagen,man könnte sich hier in Rage schreiben.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Antworten