Der Entwurf fürs neue Stadion sieht ja furchtbar aus ...
Allian-Arena für Arme



" hat geschrieben:51000 zuschauer sind doch genial
Das ist doch die Hauptaussage!!!!!!!!!" hat geschrieben: leider wird es nie gebaut werden...
Ich nenne des Stadion "Größenwahn"! So ein Stadion braucht kein Mensch! Ein Stadion für 35000 Zuschauer würde auf jeden Fall langen! Aber das beste ist: Es wird nie gebaut!" hat geschrieben:für augsburg ist das doch eine toparena!
51000 zuschauer sind doch genial und es schaut bestimmt au net schlecht aus!
leider wird es nie gebaut werden...
Der Schweizer sucht nach Sponsoren und potenziellen Mietern für die ganze Struktur." hat geschrieben:Wenn dann schon richtig!!!
Aber ich kann euren Neid nicht übel nehmen, ist ganz normal![]()
Was ist eigentlich mit der AEV-Multifunktionsarena? Hört man recht wenig davon! (Ich wills wirklich wissen, jetzt nicht als Häme abstempeln)
Ich würde jetzt spontan sagen der FCA ist näher dran an einem neuen Stadion, wenn man sich die Infos der letzten Zeit vor die Augen hält (so seit ca. 1 Jahr)." hat geschrieben: Im "gemeinen" Vergleich liegt der AEV in Sachen Stadion aber vorne.
Schließlich würde das Konzept schon stehen nur keiner weiss was davon.
Beim FCA fehlt es ja an bekannter Ligenzugehörigkeit und ka. was noch alles für Probleme.
" hat geschrieben:Wenn dann schon richtig!!!
Aber ich kann euren Neid nicht übel nehmen, ist ganz normal
Lachhaft, absolut lachhaft, sorry. Wer fällt in der realen Sportwelt auf so was rein? Das ist doch in meinen Augen nur Goggeles um die Wichtigkeit und Dringlichkeit des 2.Liga-Aufstiegs zu zementieren. Und was, wenn der Bagger anrollt, und der FCA steigt eine Saison später wieder ab? Das ist doch nen Witz, aber keine Begründung. Wird zwar immer wieder angeführt, aber wer sowas glaubt ist selbst schuld. Oder hat sich dann das neue Stadion in einer einzigen 2.Ligasaison refinanziert? Wer so plant, den kann man doch nicht ernst nehmen." hat geschrieben: Ich würde jetzt spontan sagen der FCA ist näher dran an einem neuen Stadion, wenn man sich die Infos der letzten Zeit vor die Augen hält (so seit ca. 1 Jahr).
Das einzige was dem FCA fehlt ist wie gesagt die Ligazugehörigkeit, Sponsoren, Bauplatz, Konzept... ist schon alles vorhanden.
Wo soll denn die Arena gebaut werden?
Ob der FCA dann aber noch 2. Liga spielt, wenn sie fertig ist???" hat geschrieben:Man braucht auch nich unbedingt ne 2.Liga man hat gesehn das auch in nem RL-SÜD Spiel fast 30000 Zuschauer kommen. Nur fakt ist anscheinend wenns denn der FCA diese Saison ENDLICH mal schafft dann rollen in Augsburg die Bagger an und bauen eine Allianz-Arena im miniformat.![]()
Ein klitzekleiner Link nur, bittebittebitte" hat geschrieben:und bauen eine Allianz-Arena im miniformat.![]()
Also ein BILD davon hat nur die AA, deren Abokunden und ATV Zuschauer (letzteres dürfte aber nicht grad einfach online zu stellen sein). Tja und dieses BILD aus dem AA Aboartikel hat wohl keiner bzw. stellt keiner hier rein bzw. darf keiner reinmachen." hat geschrieben: Ein klitzekleiner Link nur, bittebittebitte![]()
![]()
![]()
Interessantes GEFETTET und / oder in FARBE!!!FC Augsburg enthüllt Stadion-Modell
Kommission entscheidet sich für einen Entwurf - Baukosten von 60 Millionen Euro - Platz für 51000 Besucher
Von unserem Redaktionsmitglied Herbert Schmoll
Das Ambiente war nobel, Zukunft und Vergangenheit in einem Raum. In historischem Rahmen, in der Haag-Villa der Augsburger Stadtwerke (Geschäftsführer Jürgen Völkel: "Wir freuen uns, Gastgeber sein zu dürfen") in der Johannes-Haag-Straße, lüftete der FC Augsburg gestern das Geheimnis und präsentierte Entwurf und Modell des neuen Fußballstadions, das im Falle eines Aufstiegs gebaut werden soll. Wie berichtet, einigte sich die so genannte Stadionkommission, bestehend aus Mitgliedern der Stadtverwaltung und des FC Augsburg, auf die Pläne der HBM-Stadien- und Sportstättenbau, Neuss. An der B17 (Bürgermeister-Ulrich-Straße) sollte ein Schmuckstück entstehen, das rund 51000 Zuschauern Platz bieten würde. Der zweite Bewerber, der in die engere Wahl gekommen war, der Stuttgarter Baukonzern Züblin, hatte seine Bewerbung bereits in der vergangenen Woche zurückgezogen.
Damit war der Weg frei für die von FCA-Vorstandsvorsitzendem Walther Seinsch favorisierte Variante der Firma HBM, die im Stadionbau in der ersten Liga spielt. Die Arena AufSchalke, das Rostocker Ostseestadion oder die Arena in Hannover wurden nach den Plänen des Unternehmens errichtet. "Wir bekommen ein reines Fußballstadion, das wirtschaftlich zu schultern und außerdem sehr funktional ist", erklärte Seinsch. Freilich, erst muss dem Verein der erste Schritt gelingen: der Aufstieg in die zweite Bundesliga.
20 Monate Bauzeit
Sollte der FCA den Aufstieg in den bezahlten Fußball schaffen, dann würde bis zum Baubeginn nochmals rund ein Jahr vergehen, die Bauzeit beziffern Experten auf etwa 20 Monate. Titus Bernhard von der Planungsgemeinschaft Bernhard & Kögl (Fischach) ging auf die Details des Stadions ein, dessen Baukosten 60 Millionen Euro nicht übersteigen sollen. "Damit ist das Stadion günstiger als die Parkgarage bei der Münchner Allianz Arena", sagte FCA-Aufsichtsrat Rudi Reisch.
Nachstehend Zahlen und Daten:
Wie groß soll die neue Arena werden?
Das Stadion hat eine Länge von 209 Metern, eine Breite von 168 Metern und eine Höhe von 36 Metern. Die gesamte Arena soll mit einer Wetterhülle aus Profilbauglas umgeben werden.
Wie viele Zuschauer haben Platz?
Bei Punktspielen könnten 51000 Besucher Platz finden. Davon wären dann rund 11000 Stehplätze, die beiinternationalen Begegnungen
allerdings wieder in Sitzplätze umgewandelt werden müssen. Dann wäre das Fassungsvermögen auf 45000 Besucher beschränkt. Geplant sind 48 VIP-Logen sowie 1500 Business-Seats.
Wie nahe sitzen Besucher am Spielfeld?
Von der ersten Reihe bis zur Außenlinie sind es genau sechs Meter. Die Fans sitzen praktisch hautnah am Geschehen.
In welcher Bauweise wird das Stadion errichtet?
Gebaut wird mit Stahlbeton, lediglich die Dachkonstruktion und die Außenhülle würden in Stahlbauweise entstehen.
Bekommt der Rasen genügend Licht?
Diese Frage kann noch nicht endgültig beantwortet werden, da die Tribünen konventionell überdacht werden und jeder Zuschauer auch einen Platz unter dem Dach haben soll. Seinsch: Es ist kostengünstiger, den Rasen ein Mal pro Jahr komplett auszutauschen.
Welche Infrastruktur besitzt das Stadion?
Für die Zuschauer ist ein Casinobereich vorgesehen, ebenso eine Gaststätte unterhalb der FCA-Fankurve. Integriert sind eine Fanecke, Büroräume für die Stadionverwaltung und den FCA, Räume für Ärzte und Sanitäter, Polizei und Einsatzkräfte sowie für die Presse.
Wer sorgt für die Infrastruktur rund um die Arena?
Die Grundstücke zwischen Göggingen und Haunstetten wird die Stadt Augsburg zur Verfügung stellen. Ebenso wird die Kommune für die Verkehrsanbindung sorgen. Laut Stadtratsbeschluss werden dafür 13 Millionen Euro bereitgestellt. "Dieser Betrag kann allerdings noch nach oben gehen", erklärte gestern Stadtdirektor Dr. Gerhard Ecker.
Wie soll das Projekt finanziert werden?
"Wir müssen ein seriöses Konzept auf die Beine stellen", weiß Seinsch. Der FCA tritt als Bauherr auf und muss jetzt weitere Vorarbeiten erledigen. Kreditinstitute oder Finanzierungsgesellschaften hätten jetzt schon ihr Interesse angemeldet. Doch der Verein muss die Konditionen verkraften können.
Quelle:Augsburger-Allgemeine
FCA07 Anmk.
Leider können wir euch keine bilder vom stadion modell anbieten, da uns der genaue termin nicht bekannt war.
Das ist auch etwas, das mir nicht in den Kopf gehen will." hat geschrieben:Erklär mir mal einer wirtschaftlich vernünftig, warum nur noch!!! der benötigte 2.Liga-Aufstieg vonnöten ist, damit das neue Stadion gebaut wird?