aev-panther hat geschrieben:Wie soll das Gesundheitssystem Deiner Meinung nach entlastet werden:
Impfen/Boostern/Testen/Kontaktbeschränkung dämmt die Ansteckungsgefahr ja offensichtlich nur sehr mäßig ein.
Also kann/soll sich jeder selbst schützen, was offensichtlich durch Impfen/Boostern/Genesen gut möglich ist.
Grundsätzlich - und unabhängig von Corona - muss aber dringend das Gesundheitssystem "geboostert" werden, auch wenn das sicher seine Zeit braucht.
- - - Aktualisiert - - -
Da bin ich bei Dir.
Aber( ich zitiere mich selbst):
Impfen/Boostern/Testen/Kontaktbeschränkung( also die bisherigen Maßnahmen) dämmt die Ansteckungsgefahr ja offensichtlich nur sehr mäßig ein.
Also kann/soll sich jeder selbst schützen( oder eben nicht), was offensichtlich durch Impfen/Boostern/Genesen gut möglich ist.
Somit hätte die große Mehrheit der in D Lebenden ja die Möglichkeit, das eigene Lebensrisiko einzuschätzen und entsprechend zu handeln.
Siehe auch:
https://www.sueddeutsche.de/politik/isr ... -1.5500367
Zur ersten Frage. In dem man noch etwas geduldsam ist und unnötige Aktivitäten noch etwas verschiebt. Mäßig ist besser als gar nicht. Es geht nicht darum, etwas zu verhindern sondern zu verzögern, sodass es nicht zuviele auf einmal derbröselt. Wie da jeder Einfluss drauf nehmen kann/will ist von mir persönlich betrachtet, jedem selbst überlassen.
Meine eigenen Maßnahmen/ meine Entscheidung/ war, geimpft und geboostert, und aktuell weiter unnötige Kontakte im Alltag aufs Nötigste halten. Vorratskammer ist bei mir immer voll, also kann ich meine Kontakte auf den persönlichen Bereich einschränken.
Dein letzter Punkt sind wir einig. Nur, wie das für solche Pandemien oder ähnliches gehen soll, da bin ich überfragt. Für mich ist es nicht damit getan, ein paar Tausend neue Pfleger und Betten aufzustocken. Und die nächste Gefahr kann wieder ganz andere Anforderungen an Personal und technischen Geräten stellen. Es wird also nie ohne gesellschaftliche Beteiligung funktionieren, wenn ein Ereignis dieser Art kommt, wird es eine gemeinschaftliche Aufgabe sein.
Sondern es gehört auch ein kompletter Plan aufgestellt, der sofort greift.
Wo muss bei einer Pandemie zuerst für Schutz gesorgt werden. Welche Gruppen und in welcher Reihenfolge wird künftig geimpft/ versorgt werden, wenn Impfstoff da wäre(also für künftige Pandemien)
Welche Maßnahmen müssen künftig zuerst veranlasst werden(beispiel, sofortige Maskenpflicht und deren sofortige Verfügbarkeit) usw.
So ein Plan, das man künftig sofort und richtig reagieren kann ist genauso wichtig, wie ein aufstocken des Gesundheitswesen. Denn das kann nicht unendlich hochgestockt werden Es muss letztlich finanzierbar bleiben,sonst geht das Gequake später bei hohen Kosten und Beiträgen weiter.