[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Beitrag von Tom »

Saku Koivu hat geschrieben:Ein BLick auf die Insel sagt uns, das deine Hoffnung wohl leider unbegründet ist.

Viel eher seh ich das iwann die 50+1 Regel gekippt wird und wir viel mehr von solchen Clubs erleben werden. Alles unter dem Deckmantel der "Konkurrenzfähigkeit".
Ich vergleiche uns nicht mit den Inselaffen! ;)
Ich versteh aber schon was du meinst, wie gesagt: Nur ein kleiner Funke Hoffnung.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Tom hat geschrieben: Rein sportlich sind sie aufgestiegen und haben sich somit die Teilnahme an der ersten Liga verdient.
Ich muss jetzt noch ein Zusatz Edit raus hauen:
Rein sportlich sind sie sicherlich aufgestiegen, leider halt nur mit unverhältnismäßigen Mitteln im Vergleich zu allen anderen Zweitligisten- man könnte es fast mit Doping vergleichen... Man darf es einfach nicht unerwähnt lassen, ich finde doch das es ein gewaltigen Unterschied ausmacht!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Beitrag von Tom »

el_bart0 hat geschrieben:Ich muss jetzt noch ein Zusatz Edit raus hauen:
Rein sportlich sind sie sicherlich aufgestiegen, leider halt nur mit unverhältnismäßigen Mitteln im Vergleich zu allen anderen Zweitligisten- man könnte es fast mit Doping vergleichen... Man darf es einfach nicht unerwähnt lassen, ich finde doch das es ein gewaltigen Unterschied ausmacht!
Vorab:
Ich bin weit davon entfernt Red Bull oder deren Arbeitsweise zu begrüßen, aber das muss man einfach neidlos anerkennen.

Auf sportlichem Weg haben sie es geschafft. Jeder andere Verein würde, hätte er diese Geldmitte zur Verfügung, genauso handeln und abgesehen davon haben sie das vorhandene Geld ja nicht für Bestechung benutzt, sondern in Spieler etc. investiert und somit, rein sportlich das Recht zum Aufstieg genutzt.
Wie gesagt, was man von Spielertauschs etc. halten kann, steht auf einem anderen Papier!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9815
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Und?

Das Ziel war erste Liga, ergo is doch klar das die auch dementsprechend Geld in die Hand nehmen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1585
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

Warum beschwert sich eigentlich keiner über den HSV? Gibt auch das Geld von Kühne aus welches sie selbst nicht hätten. Rein finanziell gesehen wären die ohne Kühne schon lange weg vom Fenster...
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26033
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Und der FCA ohne den Sainsch gar nicht da
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Und nur weil es vermehrt passiert, dass sich reiche Menschen ein Spielzeug suchen, muss ich das akzeptieren- tolle Logik!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Prinzipiell gefällt mir diese Entwicklung auch in keinster Art und Weise. Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg. Aber auch der FCA muß in dieser Reihe erwähnt werden, wenn auch natürlich in anderer Dimension. Dadurch verschwinden einfach immer mehr Traditionsvereine, was ich persönlich als sehr schade empfinde. Auf der anderen Seite, was war/ist Bayer Leverkusen (früher auch Bayer Uerdingen)? Ebenfalls reine Werksclubs, die ohne die Kohle des Unternehmens nie im Oberhaus gelandet wären. Aber ist es da okay, weil die schon so lange da sind, quasi ebenfalls schon eine Art Tradition besitzen? Insgesamt geht der Fußball weltweit gerade Zeiten entgegen, wo es irgendwann zum großen Knall kommt. Die Ablösesummen und Spieler Gehälter sind doch mittlerweile nur noch abartig pervers. Auf Dauer kann und sollte das so nicht weiter gehen.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Bruins

Beitrag von Bruins »

Michi hat geschrieben:Insgesamt geht der Fußball weltweit gerade Zeiten entgegen, wo es irgendwann zum großen Knall kommt. Die Ablösesummen und Spieler Gehälter sind doch mittlerweile nur noch abartig pervers. Auf Dauer kann und sollte das so nicht weiter gehen.
Nur das der große Knall dem kleinen Fan halt nicht weh tut.
Ob die in der Bundesliga jetzt 10 Mio im Jahr bekommen oder 1 ist mir doch völlig egal. Genauso egal ist mir, ob Dortmund und Bayern ihren Vorsprung durch CL-Millionen immer weiter ausbauen, Schalke seine Kohle doch einen russischen Energiekonzern und den Sané-Transfer generiert und Leipzig von Red Bull die Möglichkeiten zum sportlichen Erfolg bekommt.

Das Geld ist da und ich will letztlich guten Sport sehen. Alles andere ist doch nur für Idealisten - die aber größtenteils nicht idealistisch genug sind um in die A-Klasse zu gehen und sich dort echten Sport anzusehen.
Wenn ich die Besten sehen will muss ich halt damit leben, dass dort auch die meiste Kohle fließt.

Ich kann das ganze Zeug nicht selbst konsumieren und finanziell fördern und dann aber den Anspruch erheben den Clubs vorzuschreiben, anhand welcher Mittel sie mir das gefragte "Produkt" vorzusetzen haben.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9815
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Ein Trugschluss, da durch die absurden Ablösesummen für mittelmässige Spieler für die kleinen Vereine nichts mehr übrig bleibt.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Bruins

Beitrag von Bruins »

Saku Koivu hat geschrieben:Ein Trugschluss, da durch die absurden Ablösesummen für mittelmässige Spieler für die kleinen Vereine nichts mehr übrig bleibt.
Wie meinen? :huh:
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9815
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Na das kleine Vereine keine Chance mehr haben selbst mittelmässige Spieler verpflichten zu können, da selbst für diese Spieler absurde Ablösesummen verlangt werden.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Bruins

Beitrag von Bruins »

Saku Koivu hat geschrieben:Na das kleine Vereine keine Chance mehr haben selbst mittelmässige Spieler verpflichten zu können, da selbst für diese Spieler absurde Ablösesummen verlangt werden.
Das sehe ich komplett anders. Dieser ganze Pool an überbezahlten Mittelklassespielern wechselt jetzt schön zu den schlecht wirschaftenden Vereinen.
Als Unterschichtenverein tätigst du weiterhin kleine Transfers, oder du gibst der Jugend eine Chance. Eine gute Entwicklung wie ich finde. Und wenn du mal einen richtig guten herausbringst, holst du dir damit den Etat aus 1 oder 2 Jahren herein.

Dein Problem trifft ja alle deutschen Vereine unterhalb der deutschen Top8 (grob genannt) gleich.

Der Nachteil dieser Vereine ist eher die Kluft nach ganz oben, die nicht mehr zu schließen ist.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Bruins hat geschrieben:
Der Nachteil dieser Vereine ist eher die Kluft nach ganz oben, die nicht mehr zu schließen ist.
Und deswegen ist das Produkt Leipzig besser rechtzufertigen? Ganz im Gegenteil, allein weil sich das Feld eh schon in die Richtung verschoben hat, braucht man wohl kaum künstlich erzeugte Vereine für die Zukunft! Die können ihr Geld ja auch anderweitig in Sponsoring stecken, aber ein Team- bei Red Bull sogar mehrere- das dem Sponsor gehört, nee das brauch ich nicht und deswegen muss ich mich auch nicht in die A Klasse begeben, um diesen Umstand anzusprechen! ;)
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27940
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Morgen Abend ja Vorgeplänkel. Bei mir gilt wie immer: Live-Konzert geht zu 100% vor Fußball, ich werde es also nicht sehen. Aussagekräftig wird es wie immer nicht sein, schon gar nicht nachdem die EM-Fahrer erst kurz im Training sind. Ein erster Titel ja - aber der allerunwichtigste. Allerdings auch der erste große Aufritt von Ancelotti im Ligaverbund. Ich tippe, auch wegen Heimvorteil, auf einen knappen BvB-Sieg. Geht es allerdings ins Elfmeterschißenen (Edit: den Tippfehler lasse ich drin, das Wort gefällt mir. Ist finnisch, vermute ich), dann machen wir das.

Gespannt bin ich, ob Tuchel mal eine Super-Offensive ran lässt mit Auba, Schürrle, Götze und Reus (oder ist der noch verletzt? Dann halt Dembele). Das muß man bei allem Transferwahnsinn schon sagen, der BvB hat es, zumindest auf dem Papier, geschafft, in der Offensive jede Position doppelt, mit hoher Qualität, zu besetzen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13231
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Reus wird definitiv nicht spielen, der steht erst kurz vor dem Wiedereinstieg ins Training nach seiner Verletzung und ist noch alles andere als fit. Der wird vermutlich auch die ersten Wochen in der Liga verpassen! Ansonsten, yo auf die Offensive freu ich mich auch richtig, da sind einige dabei die richtig explodieren könnten!

http://www.bvb.de/News/Uebersicht/Marco-Reus-weiter-im-Plan
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27940
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Der "Nachbar" ist Fußballer des Jahres. Kann mich nicht erinnern wann das zuletzt ein IV war. Aber vielleicht konsequent, nachdem in der Liga heuer keiner herausragte, eine Integrationsfigur zu wählen. Der Gauleiter, sein Save und das klasse Tor bei der EM riefen ihn dann noch nachhaltig ins Gedächtnis.

Edit: Zuletzt ein IV war das 1997 Kohler und davor 1982 Förster.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10351
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Interessant, wenn man sich die Weiterentwicklung auf dieser Position anschaut, vom Knochenbrecher zur Anspielstation in der Spieleröffnung.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Beitrag von Tom »

DennisMay hat geschrieben:Interessant, wenn man sich die Weiterentwicklung auf dieser Position anschaut, vom Knochenbrecher zur Anspielstation in der Spieleröffnung.


Knochenbrecher?
Verwechselt ihn da nicht mit seinem Halbbruder, der vor der WM in Südafrika Ballack außer Gefecht gesetzt hat?
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20470
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Tom hat geschrieben:Knochenbrecher?
Verwechselt ihn da nicht mit seinem Halbbruder, der vor der WM in Südafrika Ballack außer Gefecht gesetzt hat?


Das Kevin-Prince Depperle ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Antworten