Pfeifen

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Antworten
blubber
Neuer Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 16.01.2003 16:24

Pfeifen

Beitrag von blubber »

bdt0224 4 sp 131 dpa 0258

Eishockey/DEL/
Kassel protestiert gegen Schiedsrichter Rademaker =

Berlin (dpa) - Die Kassel Huskies haben nach dem 3:4 bei den
Berliner Eisbären heftige Kritik an Schiedsrichter Axel Rademaker
geübt. Angesichts eines Strafminuten-Verhältnisses 77:26 gegen die
Huskies zog sich der Krefelder den Zorn der Gäste zu.

Kassels Coach Axel Kammerer bewertete das Geschehen auf dem Eis
als «Skandal» und ließ auf dem Berichtsbogen an das DEL-Büro die
Bemerkung verfassen, dass der Hauptschiedsrichter eine katastrophale
Leistung geboten habe, die dem Niveau der Liga nicht angepasst war.
«Jeder weiß, dass die Schiedsrichter schlecht sind, aber keiner macht
was», urteilte Krefelds Stürmer Pascal Appel.

Ein Lehrgang vor Saisonbeginn in Füssen und Fragebogen sind
offensichtlich nicht genug, zumal sich die Honorierung pro Spiel mit
390 Euro angesichts des beträchtlichen zeitlichen Aufwands und des
Verlusts für das Familienleben im Vergleich mit der Entlohnung in der
Fußball-Bundesliga in bescheidenen Grenzen bewegt.
dpa xybb ti ft be
081225 Dez 03
Benutzeravatar
Johnboy
Ersatzspieler
Beiträge: 598
Registriert: 19.02.2003 12:18

Pfeifen

Beitrag von Johnboy »

Kammerer hat offensichtlich nicht der Leistung von Reichert am Freitsg gesehen......
Sonst wird er nicht mehr reklamiern.
blubber
Neuer Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 16.01.2003 16:24

Pfeifen

Beitrag von blubber »

Wieder Ärger um Schiedsrichter DEL-Maßnahmen haben noch nicht gefruchtet
sp/Eishockey/DEL/26./Übersicht

Zach über Aumüller verärgert / Kammerer stinksauer auf Rademaker

von Marcel Grzanna

Berlin (sid) Wirklich näher gekommen sind sie sich offenbar
noch nicht, die Trainer und die Schiedsrichter in der Deutschen
Eishockey-Liga (DEL). Trotz aller Maßnahmen zur Förderung des
gegenseitigen Verständnisses endete der 26. Spieltag mit massiven
Vorwürfen in Richtung der Unparteiischen. Ganz vorne in der Reihe
der Kritiker stand einmal mehr Bundestrainer Hans Zach nach dem 3:
0-Derbysieg seiner Kölner Haie bei den DEG Metro Stars.
'Wenn er pfeift, muss er eine Spieldauer-Disziplinarstrafe
aussprechen. Und wenn er sagt, er hat es nicht gesehen, dann darf
er es nicht pfeifen', schimpfte Zach über Roland Aumüller.
Der Schiedsrichter aus Ottobrunn hatte einen Stock-Check von
Düsseldorfs Nationalspieler Daniel Kreutzer gegen Sebastian
Furchner übersehen. Furchner musste mit einer Gehirnerschütterung
ins Krankenhaus. Aumüller war die Szene entgangen, er musste erst
durch seinen Assistenten darauf aufmerksam gemacht werden. Der
meinte, zwei Minuten Strafe für Kreutzer würden genügen, die Regel
sagt etwas anderes. Kreutzer hätte in die Kabine gemusst, auch wenn
er jegliche Absicht leugnete.
Dem besten deutschen DEL-Torschützen bleibt somit am Freitag
gegen die Iserlohn Roosters eine Sperre erspart. Furchners Einsatz
am Donnerstag gegen Mannheim ist dagegen fraglich, auch wenn Zach
meint: 'Der Arzt hat gesagt, er könne nicht spielen. Da hab ich dem
Arzt erstmal gesagt, mit welchen Verletzungen ich früher gespielt
habe.'
Zumindest durfte sich Zach über drei Punkte freuen. Das war
bei Axel Kammerer anders. Fünf Tage nach dem Pokalsieg in Berlin
unterlagen seine Kassel Huskies Spitzenreiter Eisbären im
Wellblechpalast mit 3:4. 'Der Schiedsrichter hat keine
Persönlichkeit. Er hat das ganze Spiel schlecht gepfiffen und alles
kaputt gemacht', sagte der Ex-Nationalspieler.
Eine Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Kassels Stephane
Robitaille nach Stockfoul gegen Kelly Fairchild erregte die
hessischen Gemüter, weil Berlin im Anschluss die Partie drehte.
Nach der Szene machten die Gäste aus ihrer Verachtung für
Schiedsrichter Axel Rademaker kein Hehl und applaudierten bei
Strafzeiten gegen das eigene Team höhnisch in Richtung des
Krefelders. Die Huskies waren derart sauer, dass sie nach der
Partie beim Shakehands eine Prügelei mit den Eisbären anzettelten.
Rademaker verhängte nachträglich vier Zehn-Minuten-Strafen, drei
gegen Kassel, eine gegen Berlin.
Die DEL hatte gehofft, solche Spannungen mit den
Schiedsrichtern zu verhindern. Erst vergangenen Monat hatten sich
Trainer und Unparteiische am Rande des Deutschland-Cups in Hannover
bei einem Symposium angenähert. Außerdem sollten die seit
Saisonbeginn eingeführten Extra-Berichte der Trainer über die
Leistungen der Schiedsrichter die Diskussion über die Qualität der
Unparteiischen aus der Öffentlichkeit heraushalten. Bislang ist das
Konzept nicht aufgegangen.
sid mg ab


081250 dec 03
Antworten