Eishockey NEWS, 15.02.05
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Eishockey NEWS, 15.02.05
Quelle: Eishockey NEWS vom 15. Februar 2005
Luxus-Problem": Bancroft auf Tribüne
AUGSBURG. Neun Spiele stehen für die Panther noch aus, der Rückstand auf den Achten, der allerdings auch schon eine Partie mehr absolviert hat, beträgt vier Zähler. „70 Punkte könnten reichen", gibt Manager Karl-Heinz Fliegauf Einblick in seine Kalkulationen, womit die Panther noch 15 Zähler holen müssten, „entscheidend wird aber für alle sein, wie man aus der Pause kommt."
Ab heute haben die Panther nach der Genesung von Marc Brown außerdem das „Luxus-Problem", einen Ausländer auf die Tribüne setzen zu müssen. Die Entscheidung, wer dies ist, wird erst heute nach der Rückkehr von Arvids Rekis von der Olympia-Qualifikation in Riga fallen, „Favorit" auf den Tribünenplatz ist allerdings Steve Bancroft.
Unter Vertrag sind:
Nach Torsten Fendt und Daniel Rau verlängerten die Panther mit drei weiteren Deutschen, Torhüter Dennis Endras, Verteidiger Steffen Töl-zer und Stürmer Roland Mayr. Der 19-jährige Endras kam in dieser Saison zu zwei DEL-Einsätzen, von denen er einen zu null gewann. Der 19-jährige Tölzer kam bislang zu elf DEL-Einsätzen sowie in der Oberliga für Peiting in 25 Spielen auf vier Tore und 16 Scorerpunkte, der 20-jährige Mayr absolvierte alle 43 Spiele in der DEL und gab dabei vier Vorlagen.
Ebenfalls Verträge unterschrieben haben Ronny Arendt und Björn Barta, allerdings nicht bei den Panthern.
Für eine Verlängerung bieten sich an:
Ganz oben auf der Liste stehen Torhüter Jean-Francois Labbe sowie die Stürmer Francois Methot und Shawn Carter. „Wir haben in der Pause geredet, aber es gibt bei keinem Spieler eine klar erkennbare Tendenz", so Fliegauf. Labbe ist bei Köln und Langnau im Gespräch, Carter bei Mannheim und Nürnberg, Methot bei Hamburg. Weitere Kandidaten auf eine Verlängerung sind sicher Arvids Rekis, Manuel Kofler, Robert Busch, David Danner und Rich Brennan. Francois Fortier, Rick Girard und Mike Pudlick stehen wohl nicht ganz oben auf der Liste. Und Kapitän Duanne Moeser, der im April 42 Jahre alt wird? „Er konzentriert sich stur auf das Erreichen der Play-offs", berichtet Fliegauf, „was dann kommt werden wir sehen."
Es bieten sich nicht an:
Die geringsten Chancen auf eine Vertragsverlängerung haben sicherlich Steve Bancroft, Brian Felsner und Marc Brown. John Miner
Im Gespräch sind:
Erste und dringlichste Personalie ist natürlich die des neuen Trainers. „Wir haben 1.000 Kandidaten und wollen den Kreis in dieser Woche in persönlichen Gesprächen einschränken", so Fliegauf, „wir wollen die Entscheidung so schnell wie möglich treffen." Die beiden, die bislang am heißesten gehandelt wurden, sind allerdings wohl aus dem Rennen: Ex-Panther-Verteidiger Kim Collins wird vermutlich in Biel bleiben, Jim Boni, früher in Ingolstadt und derzeit in Wien, hat entgegen anders lautender Gerüchte „definitiv kein Angebot".
Luxus-Problem": Bancroft auf Tribüne
AUGSBURG. Neun Spiele stehen für die Panther noch aus, der Rückstand auf den Achten, der allerdings auch schon eine Partie mehr absolviert hat, beträgt vier Zähler. „70 Punkte könnten reichen", gibt Manager Karl-Heinz Fliegauf Einblick in seine Kalkulationen, womit die Panther noch 15 Zähler holen müssten, „entscheidend wird aber für alle sein, wie man aus der Pause kommt."
Ab heute haben die Panther nach der Genesung von Marc Brown außerdem das „Luxus-Problem", einen Ausländer auf die Tribüne setzen zu müssen. Die Entscheidung, wer dies ist, wird erst heute nach der Rückkehr von Arvids Rekis von der Olympia-Qualifikation in Riga fallen, „Favorit" auf den Tribünenplatz ist allerdings Steve Bancroft.
Unter Vertrag sind:
Nach Torsten Fendt und Daniel Rau verlängerten die Panther mit drei weiteren Deutschen, Torhüter Dennis Endras, Verteidiger Steffen Töl-zer und Stürmer Roland Mayr. Der 19-jährige Endras kam in dieser Saison zu zwei DEL-Einsätzen, von denen er einen zu null gewann. Der 19-jährige Tölzer kam bislang zu elf DEL-Einsätzen sowie in der Oberliga für Peiting in 25 Spielen auf vier Tore und 16 Scorerpunkte, der 20-jährige Mayr absolvierte alle 43 Spiele in der DEL und gab dabei vier Vorlagen.
Ebenfalls Verträge unterschrieben haben Ronny Arendt und Björn Barta, allerdings nicht bei den Panthern.
Für eine Verlängerung bieten sich an:
Ganz oben auf der Liste stehen Torhüter Jean-Francois Labbe sowie die Stürmer Francois Methot und Shawn Carter. „Wir haben in der Pause geredet, aber es gibt bei keinem Spieler eine klar erkennbare Tendenz", so Fliegauf. Labbe ist bei Köln und Langnau im Gespräch, Carter bei Mannheim und Nürnberg, Methot bei Hamburg. Weitere Kandidaten auf eine Verlängerung sind sicher Arvids Rekis, Manuel Kofler, Robert Busch, David Danner und Rich Brennan. Francois Fortier, Rick Girard und Mike Pudlick stehen wohl nicht ganz oben auf der Liste. Und Kapitän Duanne Moeser, der im April 42 Jahre alt wird? „Er konzentriert sich stur auf das Erreichen der Play-offs", berichtet Fliegauf, „was dann kommt werden wir sehen."
Es bieten sich nicht an:
Die geringsten Chancen auf eine Vertragsverlängerung haben sicherlich Steve Bancroft, Brian Felsner und Marc Brown. John Miner
Im Gespräch sind:
Erste und dringlichste Personalie ist natürlich die des neuen Trainers. „Wir haben 1.000 Kandidaten und wollen den Kreis in dieser Woche in persönlichen Gesprächen einschränken", so Fliegauf, „wir wollen die Entscheidung so schnell wie möglich treffen." Die beiden, die bislang am heißesten gehandelt wurden, sind allerdings wohl aus dem Rennen: Ex-Panther-Verteidiger Kim Collins wird vermutlich in Biel bleiben, Jim Boni, früher in Ingolstadt und derzeit in Wien, hat entgegen anders lautender Gerüchte „definitiv kein Angebot".
Eishockey NEWS, 15.02.05
Auch ein Blick auf die vorletzte Seite lohnt sich... 

Re: Eishockey NEWS, 15.02.05
" hat geschrieben:Quelle: Eishockey NEWS vom 15. Februar 2005
Ganz oben auf der Liste stehen Torhüter Jean-Francois Labbe sowie die Stürmer Francois Methot und Shawn Carter. „Wir haben in der Pause geredet, aber es gibt bei keinem Spieler eine klar erkennbare Tendenz", so Fliegauf. Labbe ist bei Köln und Langnau im Gespräch, Carter bei Mannheim und Nürnberg, Methot bei Hamburg.
Was wohl bedeutet dass sie den Verein verlassen, aber noch nicht wissen wohin??
Eishockey NEWS, 15.02.05
Schreib ma rein......... Hab des Blättle ned........" hat geschrieben:Auch ein Blick auf die vorletzte Seite lohnt sich...![]()
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Eishockey NEWS, 15.02.05
Quelle: Eishockey NEWS vom 15. Februar 2005
500 Panther-Fans nach Krefeld
Am Freitag, 4. Februar 2005 um 6,43 Uhr starteten in Augsburg rund 500 AEV-Fans im Sonderzug in Richtung Düsseldorf. Nachdem die Veranstalter (Eishockeyfreunde Augsburg und 1. AEV-Fan-Club) ja wussten, wie trink- und essfreudig ihre Fans sind, wurde der Zug bereits um 4.00 Uhr in Donauwörth mit knapp 1.500 Litern Bier, 500 Litern alkoholfreien Getränken, 500 Paar Wienern und 500 Wurstsemmeln beladen. In den sieben Abteilwägen und ganz besonders im Sambawagen stieg die Stimmung von Stunde zu Stunde. Gegen 10.00 Uhr hatte man mit den ersten größeren Problemen zu kämpfen. Das Flaschenbier wurde immer weniger und die Zapfanlage im Sambawagen wollte nicht mehr funktionieren. Die fleißigen Helfer vom Orga-Team hatten die Schankanlage aber schnell wieder repariert, so dass die Party unaufhaltsam weiterging. Um 14.13 Uhr war mit dem Düsseldorfer Hauptbahnhof das erste Etappenziel erreicht. Vom Hauptbahnhof ging's laut singend durch die Düsseldorfer Innenstadt in Richtung Hafen, um dort an Bord der „Loreley" zu gehen. Punkt 15.30 Uhr lichtete das Schiff den Anker und los ging's rheinabwärts in Richtung Krefeld. Um 17.00 Uhr war man dann im Hafen Uerdingen angekommen und weiter ging's in den bereitgestellten Sonderbussen in Richtung KönigPALAST, um dort die Panther lautstark anzufeuern. Die über 500 mitgereisten AEV-Fans wurden in einer kämpferischen Partie mit einem 2:1-Sieg ihrer Panther belohnt und haben nun auch wieder ein wenig Hoffnung im Kampf um die Play-off-Plätze. Nach der La Ola der Panther-Spieler ging's dann mit den bereitgestellten Sonderbussen wieder in Richtung Krefeld Hauptbahnhof. Dort setzte sich der Sonderzug kurz vor 24.00 Uhr in Richtung Augsburg in Bewegung. Nach über 25 Stunden Party waren die 500 AEV-Fans um 7.24 Uhr wieder in Augsburg angekommen und verschwanden still in den Morgen. Die Helfer räumten noch die unzähligen leeren Kästen und Fässer aus dem Zug und waren froh, dass alles reibungslos abgelaufen ist. Die Cheforganisatoren Kalle Binder und Benne Kopp konnten von einer durchwegs positiven Deutschlandpremiere berichten und bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei allen freiwilligen Helfern und Sponsoren.
Benne Kopp, 1. Vorstand 1. AEV-Fan-Club 1976 e. V
500 Panther-Fans nach Krefeld
Am Freitag, 4. Februar 2005 um 6,43 Uhr starteten in Augsburg rund 500 AEV-Fans im Sonderzug in Richtung Düsseldorf. Nachdem die Veranstalter (Eishockeyfreunde Augsburg und 1. AEV-Fan-Club) ja wussten, wie trink- und essfreudig ihre Fans sind, wurde der Zug bereits um 4.00 Uhr in Donauwörth mit knapp 1.500 Litern Bier, 500 Litern alkoholfreien Getränken, 500 Paar Wienern und 500 Wurstsemmeln beladen. In den sieben Abteilwägen und ganz besonders im Sambawagen stieg die Stimmung von Stunde zu Stunde. Gegen 10.00 Uhr hatte man mit den ersten größeren Problemen zu kämpfen. Das Flaschenbier wurde immer weniger und die Zapfanlage im Sambawagen wollte nicht mehr funktionieren. Die fleißigen Helfer vom Orga-Team hatten die Schankanlage aber schnell wieder repariert, so dass die Party unaufhaltsam weiterging. Um 14.13 Uhr war mit dem Düsseldorfer Hauptbahnhof das erste Etappenziel erreicht. Vom Hauptbahnhof ging's laut singend durch die Düsseldorfer Innenstadt in Richtung Hafen, um dort an Bord der „Loreley" zu gehen. Punkt 15.30 Uhr lichtete das Schiff den Anker und los ging's rheinabwärts in Richtung Krefeld. Um 17.00 Uhr war man dann im Hafen Uerdingen angekommen und weiter ging's in den bereitgestellten Sonderbussen in Richtung KönigPALAST, um dort die Panther lautstark anzufeuern. Die über 500 mitgereisten AEV-Fans wurden in einer kämpferischen Partie mit einem 2:1-Sieg ihrer Panther belohnt und haben nun auch wieder ein wenig Hoffnung im Kampf um die Play-off-Plätze. Nach der La Ola der Panther-Spieler ging's dann mit den bereitgestellten Sonderbussen wieder in Richtung Krefeld Hauptbahnhof. Dort setzte sich der Sonderzug kurz vor 24.00 Uhr in Richtung Augsburg in Bewegung. Nach über 25 Stunden Party waren die 500 AEV-Fans um 7.24 Uhr wieder in Augsburg angekommen und verschwanden still in den Morgen. Die Helfer räumten noch die unzähligen leeren Kästen und Fässer aus dem Zug und waren froh, dass alles reibungslos abgelaufen ist. Die Cheforganisatoren Kalle Binder und Benne Kopp konnten von einer durchwegs positiven Deutschlandpremiere berichten und bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei allen freiwilligen Helfern und Sponsoren.
Benne Kopp, 1. Vorstand 1. AEV-Fan-Club 1976 e. V
Re: Eishockey NEWS, 15.02.05
Das klingt für mich verdammt nach erneuter Vertragsverlängerung!!!" hat geschrieben:Quelle: Eishockey NEWS vom 15. Februar 2005
Und Kapitän Duanne Moeser, der im April 42 Jahre alt wird? „Er konzentriert sich stur auf das Erreichen der Play-offs", berichtet Fliegauf, „was dann kommt werden wir sehen."

Eishockey NEWS, 15.02.05
Könnt mir mal einer weiterhelfen???
David Danner sagte doch selber in einem Interview der AZ, sein Vertrag verlängert sich, wenn er im Februar nicht gekündigt wird. Oder verwechsle ich da was ???
Denken die jetzt daran denn zu kündigen ????
David Danner sagte doch selber in einem Interview der AZ, sein Vertrag verlängert sich, wenn er im Februar nicht gekündigt wird. Oder verwechsle ich da was ???
Denken die jetzt daran denn zu kündigen ????
- Skopintsev
- Stammspieler
- Beiträge: 1474
- Registriert: 18.06.2003 18:13
Eishockey NEWS, 15.02.05
Der Mann mit dem größten Potential, Francois Fortier, "nicht ganz oben" auf der Liste! Typisch! Jedes Jahr werden beste Leute gar nicht ernsthaft versucht zu halten! Das kotzt einen an!
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Eishockey NEWS, 15.02.05
Ich interpretiere den Artikel so:
- Carter, Methot und Labbé werden den Klub wohl verlassen.
- Moeser macht weiter
Warum ist Felsner in die Rubrik "bieten sich nicht an für eine Vertragsverl." eingestuft? Gut, ich sehe ihn nicht als einen Spieler an, mit dem man unbedingt verlängern müsste, doch so schlecht wie Michael Klein sehe ich ihn nun auch wieder nicht. Hat ein gutes Scoringpotenzial. Nachteil: taucht oft unter, trotz Scorerpunkten nicht immer auffällig, nicht mehr der Jüngste.
Fortier sollte man meiner Meinung nach zu halten versuchen, aber dafür nicht die Hosen runterlassen. Bei angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis sollte man ihn - wenn möglich - behalten. Man muß ihm halt die verdammte Lustlosigkeit in der Defensivarbeit austreiben!
Boni und Collins werden nicht Trainer beim AEV: na, gottseidank!
- Carter, Methot und Labbé werden den Klub wohl verlassen.
- Moeser macht weiter
Warum ist Felsner in die Rubrik "bieten sich nicht an für eine Vertragsverl." eingestuft? Gut, ich sehe ihn nicht als einen Spieler an, mit dem man unbedingt verlängern müsste, doch so schlecht wie Michael Klein sehe ich ihn nun auch wieder nicht. Hat ein gutes Scoringpotenzial. Nachteil: taucht oft unter, trotz Scorerpunkten nicht immer auffällig, nicht mehr der Jüngste.
Fortier sollte man meiner Meinung nach zu halten versuchen, aber dafür nicht die Hosen runterlassen. Bei angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis sollte man ihn - wenn möglich - behalten. Man muß ihm halt die verdammte Lustlosigkeit in der Defensivarbeit austreiben!
Boni und Collins werden nicht Trainer beim AEV: na, gottseidank!
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22884
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Eishockey NEWS, 15.02.05
Ja, ich würde ihm gegenüber Methot auf der Prioritätenliste ganz glar den Vorzug geben. Jedoch hinter JFL und Carter" hat geschrieben:Der Mann mit dem größten Potential, Francois Fortier, "nicht ganz oben" auf der Liste! Typisch! Jedes Jahr werden beste Leute gar nicht ernsthaft versucht zu halten! Das kotzt einen an!