Der Wahlkampf

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Uvira
Profi
Beiträge: 2536
Registriert: 13.03.2004 23:12

Der Wahlkampf

Beitrag von Uvira »

Bild


Bild

" hat geschrieben:"Mauer her - Merkel weg!"

Der Bundesvorsitzende der PARTEI, Martin Sonneborn, erklärte heute anläßlich einer Pressekonferenz in Berlin gegenüber Journalisten folgendes: "Wir begrüßen die vorgezogenen Neuwahlen, die PARTEI ist gut aufgestellt! Es ist eine gewaltige Aufgabe, bis September überall Landesverbände zu gründen, aber wir gehen optimistisch in diesen Bundestagswahlkampf. Jetzt, da es offiziell gegen Frau Merkel geht, wird uns die Idee einer neuen Mauer im Westen die Herzen der Menschen zufliegen lassen: Frau Merkel gehört wieder weggeschlossen! Weggeschlossen wie schon einmal über lange Jahrzehnte; Jahrzehnte, in denen Deutschland ein blühendes Land war..."




" hat geschrieben:Vorgezogene Neuwahlen in diesem Herbst sind das Beste, was Deutschland passieren kann.“ sagte der CSU-Vorsitzende Dr. Edmund Stoiber zur Ankündigung des SPD-Vorsitzenden Müntefering, im Herbst 2005 vorgezogene Bundestagswahlen zu ermöglichen: „Jeder Tag früher, an dem Rot-Grün von einer unionsgeführten Bundesregierung abgelöst wird, ist gut für Deutschland.“

Projekt „Rot-Grün“ gescheitert

Stoiber: „Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist der Anfang vom Ende von Rot-Grün. Rot-Grün ist für die Menschen ein Auslaufmodell, das keine Zukunft hat. Es gab eine Wechselstimmung nicht nur in Nordrhein-Westfalen, es gibt eine Stimmung weg von Rot-Grün in ganz Deutschland.


Die SPD hat in Nordrhein-Westfalen ihr schlechtestes Ergebnis seit 50 Jahren erzielt. Im einstigen SPD-Stammland kommt sie nur noch auf 37,1 Prozent ( - 5,7 Prozent). Damit ist das Projekt „Rot-Grün“ im letzten Bundesland gescheitert. Den Ausschlag hat nach Umfragen die grundsätzliche Unzufriedenheit der Wähler mit Rot-Grün in Bund und Land gegeben.


Schröder: Schwache Argumente


Schröders Argument, er brauche angesichts der Stärke der Union im Bundesrat ein neues Mandat, ist falsch! Es bleibt auf jeden Fall bei einer klaren Mehrheit der Union im Bundesrat!
Deutschland braucht keine Neuauflage der Regierung
Schröder. Wer will, dass Deutschland wieder nach vorne kommt, hat mit der Union eine klare Alternative zum Versagen von Rot-Grün. Eine politisch übereinstimmende Mehrheit in Bundestag und Bundesrat nach einer Bundestagswahl ist eine Riesenchance für die schnelle Durchsetzung der längst überfälligen Reformen in Deutschland.


Stoiber: „Die SPD steht vor einem fundamentalen Richtungsstreit und kann die Enden nicht mehr zusammen halten. Sie schwankt zwischen Kapitalismuskritik und Wirtschaftsnähe. Müntefering und Schröder wollen den Richtungsstreit in der SPD mit dem Damoklesschwert der Neuwahlen eindämmen. Das zeigt aber: Die innerlich zerrissene SPD ist nicht mehr in der Lage, Deutschland auf den Wachstumspfad zurück zu führen.“


Rückenwind für die Union


Stoiber: „CDU und CSU werden geschlossen und gemeinsam in den Bundestagswahlkampf gehen. Alle Entscheidungen werden innerhalb der Union in großer Gemeinsamkeit und großer Geschlossenheit getroffen.“

Am 30. Mai 2005 werden die Präsidien von CDU und CSU in Berlin zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen kommen. Dabei wird die inhaltliche und personelle Aufstellung für die Bundestagswahl vorgenommen. Zentrale Aufgabe eines gemeinsamen Regierungsprogramms der Union wird es sein, alle Weichen in Deutschland auf Wachstum und Arbeitsplätze zu stellen.

Für eine bessere Zukunft in Deutschland

Der CSU-Vorstand hat bereits einen Tag nach der NRW-Wahl eine Resolution für die Bundestagswahl im Herbst 2005 verabschiedet. Darin heißt es:

„Die Erblast von Rot-Grün hat eine dramatische historische
Dimension: hohe Arbeitslosigkeit, drückende Schuldenlast, gewaltiges Defizit im Haushalt, ungelöste Probleme der Sozialversicherungen. Dazu kommt der Vertrauensverlust der Bürger in die Politik. CDU und CSU sind bereit zur politischen Verantwortung für unser Land. Wir sind uns der Schwere der Aufgabe bewusst. Wir müssen mutige Entscheidungen treffen, jahrelange Versäumnisse wettmachen und die Bürger zu einer großen solidarischen
Gemeinschaftsleistung motivieren. Niemand darf sich Illusionen machen: Die Sanierung ist hart, die Herausforderung ist groß, der Weg ist schwierig. Aber für mehr Arbeitsplätze, Wachstum und existenzielle Sicherheit für den Einzelnen lohnt sich jede Gemeinschaftsanstrengung.
Wir wollen einen Neuanfang, der getragen ist von der Liebe zu unserem Land.
Wir werden den Menschen wieder Hoffnung und Zuversicht geben.
Wir werden unserem Land den Glauben an die eigenen Kräfte wiedergeben.
Wir werden der jungen Generation Chancen eröffnen und ihre Innovationskraft mobilisieren.

Wir sind bereit. Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger: Lassen Sie uns gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten.“



" hat geschrieben:Wir nehmen den Kampf um die Mehrheit in diesem Land auf

Nach der klaren Niederlage für die SPD in Nordrhein-Westfalen hat sich das SPD-Präsidium einstimmig für Neuwahlen ausgesprochen. Das teilte der SPD-Parteivorsitzende Franz Müntefering am Montag nach der Präsidiumssitzung in Berlin mit. Der SPD-Parteivorstand werde in einer Sitzung am Dienstag darüber entscheiden.
Spätestens am 1. Juli will Bundeskanzler Gerhard Schröder die Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag stellen, erklärte Müntefering.
Das Präsidium habe ihm und dem Bundeskanzler den Auftrag erteilt, ein Wahlmanifest auszuarbeiten, erklärte Müntefering. „Wir nehmen den Kampf um die Mehrheit in diesem Land auf. Wir hatten den Mut, dieses Land zu erneuern, nicht die anderen. Der Weg ist richtig. Wir werden ihn weitergehen.“ Müntefering betonte, dass die Agenda 2010 dabei nicht die Antwort auf alles gebe. Es würden „noch Dinge hinzukommen“. Über die Beschlüsse vom Job-Gipfel Mitte März zur Körperschaftsteuer und andere Initiativen hinaus, werde die SPD Perspektiven für die nächsten Jahre beschreiben. Als zentrale Themen des Wahlkampfs nannte Müntefering "Erneuerung und sozialer Fortschritt", die Rolle Europas in diesem Erneuerungsprozess und die internationale Rolle Deutschlands.
Die bevorstehende Wahl sei eine Richtungswahl, so der SPD-Parteivorsitzende. Es gehe um die Entscheidung zwischen Sozialer Marktwirtschaft oder einem Marktradikalismus, der sich gegen die Arbeitnehmer richtet. Es gehe um Bürgerversicherung oder Kopfpauschale. „Das Land will regiert und nicht in den Schwitzkasten genommen werden“, so Müntefering. Neuwahlen werden deshalb das strukturelle Patt beantworten und klar stellen.


Bild
" hat geschrieben:"Deutschland wechselt. Wechseln Sie mit!" - FDP startet in den Wahlkampf

Die FDP hat am Dienstag in Berlin den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl gestartet. Mit einer eCard-Aktion und einem Wahlhilfeaufruf sollen die Bürger für die Ziele der Liberalen gewonnen werden. "Deutschland wechselt. Wechseln Sie mit!- Das ist unser Aufruf an alle, die den Politikwechsel für Deutschland gemeinsam mit der FDP erkämpfen möchten", erklärt FDP-Bundesgeschäftsführer Hans-Jürgen BEERFELTZ.

Mit der neuen Aktion sollen Menschen motiviert werden, die FDP in Berlin und in den Ländern als Wahlkampfhelfer zu unterstützen.

Gesucht werden Menschen,

- die Ideen für besonders pfiffige PR-Aktionen haben

- die bei der Programmdiskussion unter http://www.deutschlandprogramm.de mitmachen wollen

- die kreative Vorschläge für Slogans und Plakate haben


" hat geschrieben:Die PDS ist gesprächsbereit

Zur Bereitschaft Oskar Lafontaines, auf einer gemeinsamen Liste von PDS und WASG für den Bundestag zu kandidieren, erklärt Parteivorsitzender Lothar Bisky:

Die Äußerungen von Oskar Lafontaine zeigen, dass es große Chancen und zugleich eine große Verantwortung für eine starke linke Fraktion im nächsten deutschen Bundestag gibt. Die PDS ist in dieser Hinsicht gesprächsbereit. Allerdings setzen das Wahlrecht und der Wahltermin enge Grenzen. Es ist seit langem meine Auffassung, dass sich die Linke in Deutschland strategisch neu aufstellen muss, um nicht noch weiter zu zersplittern. Eine erfolgreiche Bundestagswahl kann dafür Türen öffnen.


" hat geschrieben:Auf Grün kommt es an

Die Grünen werden mit dem Spitzenkandidaten Joschka Fischer in den Bundestagswahlkampf 2005 gehen. Fischer und die Bundesvorsitzenden Claudia Roth und Reinhard Bütikofer gaben am Montag in Berlin die Richtung vor.

"Auf Grün kommt es an", so das Motto von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur vorgezogenen Bundestagswahl, die voraussichtlich im Herbst diesen Jahres stattfinden soll. Die Bundesvorsitzende Claudia Roth sagte, ihre Partei verspüre eine "große kämpferische Lust, in den Wahlkampf zu ziehen". Bei den Wahlen in NRW sei eine große Entschlossenheit und ein hoher Mobilisierungsgrad bei den Grünen zu verzeichnen gewesen. Daran wolle man bei der Bundestagswahl anknüpfen.

Außenminister Joschka Fischer kündigte an, er werde seine Aufgabe als Spitzenkandidat mit "Begeisterung und ganzer Kraft" annehmen. Wichtig sei jetzt die Geschlossenheit der Grünen. Der Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer betonte, die vorgezogene Bundestagswahl sei "die Gelegenheit, schon in diesem Jahr eine Richtungsentscheidung herbeizuführen". Es werde sich entscheiden, ob Deutschland mit Rot-Grün eine Gesellschaft der Teilhabe bleibe oder eine schwarz-gelbe Gesellschaft der "sozialen Kälte". Eine Fortführung der rot-grünen Reformpolitik könne jedoch nur"mit starken Grünen gelingen", so Bütikofer.

Fischer sagte, für die Opposition sei nun die Zeit des "Versteckspielens und der Blockade vorbei". Union und FDP müssten jetzt ihre politischen Alternativen klar benennen.

Für die Grünen, so der designierte Spitzenkandidat, lauteten die zentralen Themen Solidarität in der Bereichen, Bildung, Gesundheit und Soziales, sowie Generationengerechtigkeit und nachhaltige Politik und Energie. Zudem stehe die Weltoffenheit Deutschlands im Mittelpunkt der grünen Politik.

Nachdem Rot-Grün am Sonntag die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verloren hat, kündigte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) vorgezogene Neuwahlen für den Herbst diesen Jahres auf Bundesebene an.


" hat geschrieben:Bosbach: "Wir gehen geschlossen in den Wahlkampf"

Fraktionsvize Wolfgang Bosbach hat betont, dass die Union geschlossen in den Bundestagwahlkampf ziehen werde. "Unsere Wähler reagieren ganz besonders allergisch auf Uneinigkeit", sagte Bosbach am Dienstag vor einer Sondersitzung der Unionsfraktion in Berlin. Mit Blick auf die hervorragenden Umfragewerte warnte er seine Partei jedoch vor "Übermut". Auch wegen der abnehmenden Parteibindung vieler Menschen habe die Union die Wahl noch nicht gewonnen.
"Die Union gewinnt mit Angela Merkel Wahlen".

Das Interview mit Wolfgang Bosbach im Wortlaut:

Phoenix: Was haben Sie heute in der Sitzung des Fraktionsvorstands Neues erfahren über das Gespräch zwischen Angela Merkel, Michael Glos und Wolfgang Gerhardt gestern Abend beim Bundeskanzler?
Wolfgang Bosbach: Wir haben nichts erfahren, was wir nicht schon wussten. Der Kanzler hat sich gestern nicht festgelegt, ob er die persönliche Vertrauensfrage mit einer Sachfrage verbinden wird oder nicht und falls ja, mit welcher Sachfrage. Das ist noch alles offen. Wir haben uns heute sehr intensiv mit dem Fahrplan beschäftigt. Das interessiert die Kolleginnen und Kollegen. Es muss jetzt rasch entschieden werden, wann die Versammlungen für die Kandidatenaufstellung in den Wahlkreisen frühestens stattfinden können und bis wann sie spätestens durchgeführt sein müssen. Außerdem haben wir uns über politisch-inhaltliche Fragen unterhalten, schließlich haben wir noch einige Sitzungswochen des Deutschen Bundestages bis zum 1. Juli vor uns.

Phoenix: Wird Angela Merkel in der Fraktionssitzung als neue Kanzlerkandidatin begrüßt?
Bosbach: . Natürlich ist der Wahlsieg in Nordrhein-Westfalen ein großer Erfolg für die CDU mit Jürgen Rüttgers an der Spitze. Aber es ist auch ein großer Erfolg für Angela Merkel, weil sie sich im nordrhein-westfälischen Wahlkampf mit über 30 Terminen unglaublich engagiert hat. Damit hat sie als Bundesvorsitzende bewiesen, dass die Union mit ihr Wahlen gewinnen kann, und zwar nicht nur im bevölkerungsreichsten Bundesland, sondern auch im Bund.

Phoenix: Warum reagiert Stoiber bislang so zurückhaltend?
Bosbach: Es ist richtig, dass man auch auf politische Stilfragen achtet. Wir sind nun einmal - im Gegensatz zu allen anderen Parteien - zwei Parteien. Die CSU ist nicht nur eine sehr große und sehr erfolgreiche, sondern auch eine sehr selbstbewusste Partei. Deswegen kann ich verstehen, dass Edmund Stoiber dafür eintritt, Verabredungen einzuhalten.

Phoenix: Vor der Union liegt auch inhaltlich noch viel Arbeit ... Wie wollen Sie das bis zur Wahl schaffen?
Bosbach: Es ist hilfreich, dass es diesen Zeitdruck gibt. Das erhöht die Disziplin bei allen Beteiligten. Wir haben jetzt keine Zeit mehr für monatelange theoretische Überlegungen, sondern wir müssen uns jetzt auf ein gemeinsames Wahlprogramm von CDU und CSU verständigen. Es gibt in wichtigen Politikbereichen bereits klare Verabredungen, zum Beispiel für eine Steuerreform. Aber es gibt auch noch Klärungsbedarf. Diese Arbeit werden wir in den nächsten Wochen leisten.

Phoenix: Wie legen Sie den Wahlkampf an?
Bosbach: Wir werden in einem 100-Tage-Programm deutlich machen, dass es für uns drei Megathemen gibt, nämlich Arbeit, Arbeit, Arbeit. Das bedeutet keine Abwertung der übrigen Themen, sondern den Hinweis darauf, dass wir in Deutschland alles tun müssen für mehr Wachstum und Beschäftigung und alles unterlassen müssen, was Arbeitsplätze hier zu Lande gefährdet.

Phoenix: Bei den aktuellen Umfragen liegt die Union 17 Prozent vor der SPD. Keiner weiß, wie man diesen Vorsprung noch aufholen soll. Kommt der Wahltermin zu früh für die Union? Ist sie überhaupt schon regierungsfähig?
Bosbach: Daran habe ich überhaupt keinen Zweifel - weder inhaltlich noch personell. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir ganz geschlossen antreten werden, weil wir im zweiten Halbjahr 2004 erst erlebt haben, wie allergisch unsere Wähler auf Uneinigkeit in der Union reagieren. Allerdings warne ich uns vor Übermut und davor zu glauben, dass der Wahlkampf ein Selbstläufer sei, dass wir diese Wahl schon gewonnen hätten. Die Stammwähler nehmen ab. Dafür nehmen die Wähler zu, die sich von Wahl zu Wahl neu orientieren. Sie müssen immer wieder von neuem überzeugt werden. Für uns kommt es darauf an, dass wir nicht als das kleinere politische Übel wahrgenommen werden, sondern als die bessere politische Alternative. Wenn das der Fall ist, werden wir die Wahl gewinnen.

Mit Fraktionsvize Wolfgang Bosbach sprach Gerd-Joachim von Fallois. In: Phoenix vom 24.05.2005.


Wird das unsere neue Bundeskanzlerin?
Bild

Oder wirds er?
Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Rigo Thor
Stammspieler
Beiträge: 1721
Registriert: 21.11.2002 20:52

Der Wahlkampf

Beitrag von Rigo Thor »

Bild

Hab ich jetzt doch glatt so auf den ersten Blick mit einer Werbung von denen hier verwechselt: :lol:

Bild
Iss roh, dann wirst du froh; iss kalt, dann wirst du alt.
Gottes schönste Gabe - ist der Schwabe!
Benutzeravatar
Bonefire
Ausnahmekönner
Beiträge: 5361
Registriert: 21.07.2004 16:53

Der Wahlkampf

Beitrag von Bonefire »

" hat geschrieben:Bild

Hab ich jetzt doch glatt so auf den ersten Blick mit einer Werbung von denen hier verwechselt: :lol:

Bild


Fand ich auch beim ersten Blick aber irgendwie passt das nicht zam.
Yellow hat doch auch noch GELB - GUT - GÜNSTIG im Slogan.

Westerwelle:
- Gelb -> JA
- Gut -> Keine Ahnung -> Tendenz: NEIN
- Günstig -> Keine Ahnung wie viel der pro Stunde kostet :P
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Der Wahlkampf

Beitrag von Ronny(etc) »

Wenn ich diesen ganzen Wahlkampfschmutz lese, dann kommt mir die Wurst :evil: !!! Warum kommt keine Partei mit echten Fakten? Lächerliches Geschwätz, ohne jede Aussagekraft! Zeit zum Nachdenken hatten sie seit Jahren!
Mr.C
Rookie
Beiträge: 392
Registriert: 08.01.2003 20:16

Der Wahlkampf

Beitrag von Mr.C »

Was ich unserer jetzigen Regierung zu Gute halte ist das Nein zum Irakkrieg! Mit CDU/CSU würd es da jetzt anders aussehen.
Sonst hätte eine schwarze Regierung nicht viel Unterschiede zur roten.
Meiner Meinung sind unser Politiker zu sehr damit beschäftigt sich gegenseitig abzusägen und durch den Dreck zu ziehen als das sie sich auf ihre eigentlich Arbeit konzentrieren. Gute Ideen/Reformen gehen in der Bürokratie und den inner- und überparteilichen Kleinkriegen kaputt.
Benutzeravatar
Worf
Profi
Beiträge: 4854
Registriert: 22.11.2002 12:21

Der Wahlkampf

Beitrag von Worf »

Hier passt es auch ganz gut:

Bild

Qapla

Worf
I need ammunition, not a ride!


Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.

Glück kann man nicht kaufen, Bier schon.
Benutzeravatar
Sangriaman
Stammspieler
Beiträge: 1207
Registriert: 25.03.2005 18:43

Der Wahlkampf

Beitrag von Sangriaman »

" hat geschrieben:Sonst hätte eine schwarze Regierung nicht viel Unterschiede zur roten.
Meiner Meinung sind unser Politiker zu sehr damit beschäftigt sich gegenseitig abzusägen und durch den Dreck zu ziehen als das sie sich auf ihre eigentlich Arbeit konzentrieren. Gute Ideen/Reformen gehen in der Bürokratie und den inner- und überparteilichen Kleinkriegen kaputt.


Im Endeffekt geht es doch allen nur um ihr eigenes Wohl, egal ob schwarz, rot, grün, gelb,...! Und ändern wird sich für den Normalbürger eh nicht viel. Es war doch das gleiche, als vor ein paar Jährchen die CDU/CSU-Regierung abgewählt wurde und alle grosse Hoffnungen hegten - ich persönlich merke nicht viel von positiven Veränderungen.
Für mich kann ich nur sagen, dass ich mir eine Frau Bundeskanzlerin Merkel nicht so wirklich vorstellen kann/will. :?
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Agentmaxx
Ersatzspieler
Beiträge: 678
Registriert: 31.08.2003 01:36

Der Wahlkampf

Beitrag von Agentmaxx »

Was mir jetzt nur wieder stinkt ist, dass die CDU/CSU nicht die Katze aus dem Sack lässt und sagt wo sie einsparen will und wie sehr. Aber das ist natürlich klar, weil dann würden die ja nicht gewählt werden. Ich glaube einfach, wir sind an einem Punkt angekommen, an dem in Deutschlanf tiefgreifenden, unpopuläre und hate Reformen durchgeführt werden müssen, und rein von den Mehrheitsverhältnissen könnte die Union mit der jetzigen Mehrheit im Bundesrat und mit einer Mehrheit im Bundestag wenigstens einen Teil dieser Reformen durchführen. Ob sie das aber machen, weiss niemand, denn diese Reformen werden wirklich niemandem schmecken. Wer sich also jetzt hilfesuchend an die Union wenden will, soll sich bloß nicht wundern wenn der Schuss am Ende nach hinten losgeht.
Was allerdings für die Union steht, ist die Tatsache, dass sich die politische Situation nicht wirklich verändert für den Fall dass die Sozialdemokraten gewinnen sollten. Auch wenn sie dann quasi wieder direkt durch das Volk legitimiert wären, glaube ich nicht, dass dieser Legitimation irgendwas am Patt zwischen Bundesrat und Bundestag ändern würde. Die Situation hätte sich dann auch nicht verändert und das würde Deutschland auch nicht weiterhelfen.
Ich will hier nicht wertend vorgehen, denn ich denke, dass theoretisch jede politische Seite ein Programm vorlegen könnte, dass Deutschland wieder nach vorne bringen könnte. Das grosse Problem ist allerdings, dass die SPD bei allen wichtigen Entscheidungen den Zuspruch der Union benötigte, und man kann von einem Unionsabgeordneten nicht immer verlangen wie ein Sozialdemokrat abzustimmen. Daher müssen immer Kompromisse her und die verwässern dann jede auch nur halbwegs sinnvolle Reform. Das kann man sich dann so vorstellen als würde man versuchen 2 Wege gleichzeitig zu gehen, die sich stetig von einander entfernen. Muh oder Mäh, Hü oder Hott, Fisch oder Fleisch, man muss sich einfach entscheiden, beides gleichzeitig geht einfach nicht.
Wäre jetzt nur noch schön wenn die Union auch noch die komplette Finanzierung ihrer Pläne offenlegen würde, oder wenigstens zugeben würde, dass sie entweder nicht soviel Ausgeben werden, oder die Steuer nicht soweit senken werden. Aber keines von beiden wird passieren, LEIDER!
AEV-Fan sein - leiden lernen!
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Der Wahlkampf

Beitrag von Ronny(etc) »

Ich weiß nicht, aber m.E. hilft Deutschland nurnoch Eines weiter: Eine "Bücherverbrennung"! Nämlich die, der Gesetzbücher. Die sind durch Erweiterungen so verworren, das sie völlig unlogisch sind. Der Anfang gehört beim Steuergesetz gemacht.
Agentmaxx
Ersatzspieler
Beiträge: 678
Registriert: 31.08.2003 01:36

Der Wahlkampf

Beitrag von Agentmaxx »

" hat geschrieben:Ich weiß nicht, aber m.E. hilft Deutschland nurnoch Eines weiter: Eine "Bücherverbrennung"! Nämlich die, der Gesetzbücher. Die sind durch Erweiterungen so verworren, das sie völlig unlogisch sind. Der Anfang gehört beim Steuergesetz gemacht.


Sehr gute Idee. Ich finde auch, man sollte auf Bundes- und auf Landesebene, sowie auf kommunaler Ebene jeweils Räte zusammenstellen, die zur Hälfte mit Fachexperten und zur Hälfte mit Abgeordneten besetzt sind. Und dann kann man mal darüber diskutieren welche Gesetze überhaupt noch sinnvoll sind und welche nicht. Ich glaube schon dass der Urwald der Gesetze die bei uns gelten ein wenig gelichtet werden sollte, um dann auch mal positive Signale an den Mittelstand im Besonderen und an die gesamte Wirtschaft im Allgemeinen zu senden.
AEV-Fan sein - leiden lernen!
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Der Wahlkampf

Beitrag von Ronny(etc) »

Und schon geht´s los:

Die Union will im Falle eines Wahlsiegs im Bund eine sofortige Haushaltssperre verhängen, und rückt von früheren Steuersenkungsplänen ab. Stattdessen plant sie, Steuervergünstigungen und Subventionen radikal zu kürzen. So erwägt sie, Eigenheimzulage und Pendlerpauschale abzuschaffen sowie die Steuerfreiheit der Nacht- und Feiertagszuschläge zu streichen. Das berichtet die "Financial Times Deutschland".


Wollen die wirklich vom "kleinen Mann" gewählt werden?
Agentmaxx
Ersatzspieler
Beiträge: 678
Registriert: 31.08.2003 01:36

Der Wahlkampf

Beitrag von Agentmaxx »

Naja, aber mir isses so aber lieber. Bisher ham se ja immer behauptet sie senken die Steuern und geben gleichzeitig mehr Geld für die Wirtschaft und die nötigen Reformen aus. Was natürlich so nicht möglich ist, jetzt kommt die Wahrheit wenigstens mal ansatzweise vor der Wahl.
AEV-Fan sein - leiden lernen!
Benutzeravatar
Majaa
Ersatzspieler
Beiträge: 851
Registriert: 30.07.2004 00:56

Der Wahlkampf

Beitrag von Majaa »

" hat geschrieben:Und schon geht´s los:

Die Union will im Falle eines Wahlsiegs im Bund eine sofortige Haushaltssperre verhängen, und rückt von früheren Steuersenkungsplänen ab. Stattdessen plant sie, Steuervergünstigungen und Subventionen radikal zu kürzen. So erwägt sie, Eigenheimzulage und Pendlerpauschale abzuschaffen sowie die Steuerfreiheit der Nacht- und Feiertagszuschläge zu streichen. Das berichtet die "Financial Times Deutschland".


Wollen die wirklich vom "kleinen Mann" gewählt werden?


und genau das abweichen von früheren steuersenkungsplänen usw. wird mittelfristig zu einer verbilligung der arbeitskraft führen und somit auch zu mehr arbeitsplätzen ( meiner meinung nach ) .
Sicher wird da auch wieder dem kleinen mann in die tasche gegriffen , aber welche regierung macht das nicht , egal ob schwarz oder rot...

das ist nur meine persönliche meinung

mfg Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...

http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
Ritschie
Stammspieler
Beiträge: 1410
Registriert: 11.08.2003 18:33

Der Wahlkampf

Beitrag von Ritschie »

jippieh! noch mehr billige arbeitssklaven!
A strange game. The only winning move is not to Play.
Benutzeravatar
Sangriaman
Stammspieler
Beiträge: 1207
Registriert: 25.03.2005 18:43

Der Wahlkampf

Beitrag von Sangriaman »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Und schon geht´s los:

Die Union will im Falle eines Wahlsiegs im Bund eine sofortige Haushaltssperre verhängen, und rückt von früheren Steuersenkungsplänen ab. Stattdessen plant sie, Steuervergünstigungen und Subventionen radikal zu kürzen. So erwägt sie, Eigenheimzulage und Pendlerpauschale abzuschaffen sowie die Steuerfreiheit der Nacht- und Feiertagszuschläge zu streichen. Das berichtet die "Financial Times Deutschland".


Wollen die wirklich vom "kleinen Mann" gewählt werden?


und genau das abweichen von früheren steuersenkungsplänen usw. wird mittelfristig zu einer verbilligung der arbeitskraft führen und somit auch zu mehr arbeitsplätzen ( meiner meinung nach ) .
Sicher wird da auch wieder dem kleinen mann in die tasche gegriffen , aber welche regierung macht das nicht , egal ob schwarz oder rot...



Sparen ist ja schön und gut, allerdings werden mit diesen Aktionen wieder massig Unternehmen pleite gehen. Wer kann sich denn heute noch ein Haus leisten, ohne dass er die Eigenheimzulage miteinberechnet? Wird bestimmt gut für die Baubranche! Mich kotzt es echt soooo an, dass alles auf dem Rücken vom kleinen Mann ausgetragen wird.
Die Herrschaften sollten sich lieber mal was mit ihrem Spitzensteuersatz einfallen lassen!!! Ein Schumacher würde in Deutschland 25 Millionen Euro Steuern zahlen, in der Schweiz nur 2,5 Millionen - ist doch kar, dass die alle gehen. Warum kann man nicht eine Obergrenze ziehen und sagen, dass solche Leute maximal 3 Millionen zahlen und das war´s? Nein, da verzichten wir lieber auf Millionen von Steuergeldern und lassen alle Top-Verdiener ins Ausland gehen - wir haben´s ja... Sieht man ja auch daran, dass Deutschland ÜBERALL bezahlt und nicht wenig:

" hat geschrieben: Deutschland ist nächstes Jahr beim Grand Prix de l´Eurovision de la Chanson auf jeden Fall wieder dabei, schliesslich ist Deutschland einer der grössten Beitragszahler.


Gratuliere!!!! :evil:
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Benutzeravatar
Skopintsev
Stammspieler
Beiträge: 1473
Registriert: 18.06.2003 18:13

Der Wahlkampf

Beitrag von Skopintsev »

" hat geschrieben:Hier passt es auch ganz gut:

Bild

Qapla

Worf


Hallo Worf,

gratuliere zum neuen Outfit! Deine Frühjahrskur vorzeitig beendet?! Und rundum erfolgreich wie man sieht! Du siehst numehr besser aus als J. C. in seinen besten Tagen, Respekt!

Und welch ein Kontrast zur Kanzlerkandidatin aus der Ostzone!
Eigentlich gibt's für die nur einen wirklich passenden Job: Klobürstenverkäuferin - da wäre nämlich auch der Erfolg durchschlagend garantiert!
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14565
Registriert: 19.02.2003 14:48

Der Wahlkampf

Beitrag von Eismann »

[size=18px]Merkel ist Kanzler- kandidatin der Union[/size]


30. Mai 2005 12:01 Uhr

Berlin (dpa) - Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel ist jetzt auch offiziell die gemeinsame Kanzlerkandidation der Unionsparteien. Als erste Frau wird sie damit die Herausforderin von Gerhard Schröder (SPD) bei der für Mitte September geplanten Neuwahl des Bundestags.


Auf einer gemeinsamen Sitzung der Unionsspitze schlug der CSU- Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber am Montag in Berlin die CDU-Chefin vor. Die Nominierung wurde mit großem Beifall quittiert. Eine formelle Abstimmung gab es nicht. Noch vor der Sitzung wurde deutlich, dass Merkel auch in der CSU-Spitze als Kandidatin unumstritten war.
Uvira
Profi
Beiträge: 2536
Registriert: 13.03.2004 23:12

Der Wahlkampf

Beitrag von Uvira »

Die neuen Aufkleber sind erhältlich:

Bild



[size=16px]Die beiden großen "Volks"Parteien geben im Wahlkampf Alles:[/size]

Bild

Bild


Die FDP bleibt da gediegen:

Bild

Diee Grünen:
BildBild

BildBild

BildBild

DieMLPD
Bild

Ein Hit: der MLPD-Song http://www.mlpd-waehlen.de/component/option,com_remository/Itemid,183/func,download/filecatid,18/chk,2105bcaeb117208534e7a7a05c918fd2/
Bild
Antworten