Aufatmen! Freezers-Heimsieg gegen Augsburg
Hamburg, 28. November 2007
Nun hat es doch geklappt: mit 5:1 waren die Hamburg Freezers gegen die Augsburger Panther in der Color Line Arena erfolgreich und feierten damit den ersten Heimsieg nach über einem Monat ohne Punkt auf heimischen Eis. Zugleich war dies erst der dritte Dreier für die Hamburger in ihrer Heimspielstätte.
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: souveräne Freezers lassen ungefährlichen Augsburgern keine Chance. Zwar konnten die Panther die erstmalige Freezers-Führung durch Francois Fortier (5.) noch in Person von Travis Brigley (6.) ausgleichen, doch spätestens nach der erneuten Hamburger Führung im ersten Spielabschnitt durch Brad Smyth (14.) war offensichtlich, wohin sich die Partie entwickeln würde. Die Augsburger waren zu keinem Zeitpunkt ernsthaft torgefährlich und präsentierten sich nur über wenige Spielabschnitte ebenbürtig mit dem Gastgeber. Die Schussstatistik des Abends unterstreicht die Augsburger Harmlosigkeit eindrucksvoll: in 60 Minuten Eishockey brachten es die Gäste aus der Fuggerstadt auf mickrige 15 Torschüsse. So oft feuerten die Freezers bereits fast im ersten Spielabschnitt auf den gegnerischen Kasten. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis die Freezers nachlegten: Christoph Brandner erzielte kurz nach der ersten Pause die beruhigende 3:1-Führung für Hamburg. Selbst eine anschließende fünfminütige Überzahl nach einer Großen Strafe gegen Hamburgs Andy Delmore ließen die Panther ungenutzt. Im letzten Drittel machte dann Freezers-Topscorer Peter Sarno (48., 59.) mit einem Doppelpack alles klar und sorgte für den verdienten 5:1-Sieg der Hausherren.
Viel Wirbel gab es auf Hamburger Seite vor der Partie: nach der Suspendierung von Benoit Gratton und Streitigkeiten mit Boris Capla stand vor allem Trainer Bill Stewart unter Druck. Viele Niederlagen durfte sich der Kanadier nicht mehr erlauben – soviel stand fest. Auch die Fans machten ihrem Unmut über die aktuelle Situation an der Elbe Luft. Der halbe Fanblock zog in den Gästebock im Oberrang um und teilte über Plakate mit: „heute stehen wir hier oben, morgen zu Hause“.
Für alle Verantwortlichen bedeutet der Sieg gegen Augsburg erst einmal tiefes Durchatmen. Trotz des deutlichen Ergebnisses darf man aber nicht vergessen: mit den Panther stand heute ein Gegner auf dem Eis, der sich nicht auf DEL-Niveau präsentierte. Als Aufbaugegner perfekt, mehr dann aber auch nicht. Nun müssen die Hamburger auch am Wochenende an den klaren Heimsieg anknüpfen und in Iserlohn und Wolfsburg punkten, ehe bereits in einer Woche mit Frankfurt das nächste Top-Team in der Color Line Arena aufläuft. Fehlen die Punkte am Wochenende war auch der Sieg gegen Augsburg nichts wert - und die Freezers werden in der Hamburger Boulevard-Presse alsbald wieder als „Krisers“ firmieren. (dp)
Tore:
1:0 (04:55) Fortier (Beaucage, Wilford) - EQ
1:1 (05:50) Brigley (Mann, Gordon) - EQ
2:1 (13:14) Smyth (Redlihs, Sarno) - EQ
3:1 (21:4Brandner (Leask, Fortier) - PP1
4:1 (47:15) Sarno (Tripp) - EQ
5:1 (58:50) Sarno (Tripp, Smyth) – EQ
Strafen: Hamburg 11 Min. (+Spieldauer Delmore) – Augsburg 10 Min.
Zuschauer: 6.438
Presse vom 28.11.07
Presse vom 28.11.07
Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 28.11.07
Re: Presse vom 28.11.07
Quelle: http://www.hamburg-freezers.de vom 28.11.07
Geschafft! Heimfluch mit 5:1 gegen Augsburger Panther weggefegt
27.11.2007 Hamburg Freezers - Augsburger Panther 5:1 (2:1, 1:0, 2:0) - Hamburg (jp)
Aufatmen rund um die Color Line Arena. Im 13. Heimspiel gab es endlich wieder einen Sieg für die Freezers, die damit drei enorm wichtige Punkte einfuhren. Zweimal Peter Sarno sowie Francois Fortier, Christoph Brandner und Brad Smyth hiessen die Freezers-Torschützen beim 5:1-Erfolg über die Augsburger Panther am Dienstagabend in der Color Line Arena. Ein Erfolg, der auch in dieser Höhe völlig verdient war. 6.438 Zuschauer feierten ihr Team überglücklich nach Spielschluss.
"Oh, wie ist das schön", hatten die Fans nach Spielschluss gesungen und die Spieler der Freezers warfen Caps und Schals ins Publikum und antworteten mit einem Transparent: "Ihr seid die coolsten Fans der Liga". Wie zum Beweis für dieses Lob war ein Teil des Fanblocks zu Spielbeginn vom Unterrang in den Gästeblock des Oberrangs umgezogen, um von oben einen Hauch von Auswärtsspiel in die Color Line Arena zu bringen und sich mit dem verbliebenen Teil der Fankurve eindrucksvolle Wechselgesänge zu liefern. Ob's daran lag, dass die Freezers endlich einmal ihre Nervorsität auf eigenem Eis in den Griff bekamen?
Jedenfalls sah es nur kurzfristig nach dem Augsburger Ausgleich im ersten Drittel so aus, als sollten die Nerven dem Team von Bill Stewart erneut einen Streiche spielen. Aber spätestens nach dem 2:1 durch Brad Smyth hatten die Hausherren den Gegner wieder fest im Griff und schraubten das Ergebnis Drittel für Drittel höher. Am Ende stand es hoch verdient 5:1 und es hätte bei konsequentere Chancenausnutzung durchaus auch noch höher sein können.
Fazit: Ein befreiender Sieg mit einer soliden Leistung. Das Ergebnis darf allerdings nicht darüber hinweg täuschen, dass die Augsburger sich als äusserst harmlose Mannschaft präsentierten. Dennoch: Ein Sieg ist ein Sieg! Und wer nach so langer Durststrecke auf eigenem Eis nicht aufgibt und immer weiter gegen den Heimfluch ankämpft, wie die Frezers dies am diesem Dienstagabend getan haben, verdient Respekt und darf sich zurecht über den Sieg freuen.
1. Drittel: Schöner Treffer von Smyth stellt Führung wieder her (2:1)
Alex Barta gewinnt das Eröffnungsbully, aber die Gäste haben die erste Möglichkeit. Bereits nach acht Sekunden muss Jean-Marc Pelletier einen Schuss von Brigley entschärfen. Nach 30 Sekunden versucht es Christoph Brandner mit dem guten alten Bauerntrick, aber DesRochers im Augsburger Kasten lässt sich nicht verladen. Zwei Chancen für die Freezers noch durch Vitalj Aab (3. Minute) und John Tripp (4.) dann klappt's endlich mal mit einer Freezers-Führung auf eigenem Eis. Mit einer sehr schönen Kombination spielen sich Marty Wilford und Marc Beaucage in der fünften Minute auf rechts durch, Beaucage bedient den mitgelaufenen Francois Fortier in der Mitte: 1:0. Das Glück währt nicht sehr lange. AEV-Stürmer Brigley steht auf halblinks völlig frei, kann unbehindert abziehen: 1:1. Dieser Spielstand ändert sich erst in der 14. Minute wieder. Ein schöner Treffer des unermüdlichen Brad Smyth, der am Torkreis den Puck kurz zurückzieht und die Scheibe dann am ausgetanzten DesRochers vorbei zum 2:1 ins Netz schiebt.
2. Drittel: Spieldauer-Strafe für Andy Delmore (1:0)
Diesmal verliert Alex Barta das erste Bully des Abschnitts. Und der Kapitän vergibt in der 22. Minute auch die erste Möglichkeit für die Freezers. Genau 42 Sekunden später dann doch die beruhigende 3:1-Führung für die Hausherren. Verteidiger Rob Leask zieht von der blauen Linie. Christoph Brandner steht vor dem Tor, hält seinen Schläger kurz in die Schussbahn und fälscht den Puck unhaltbar für den Augsburger Schlussmann zum 3:1 ab. In der 35. Minute ein bitterer Moment für die Freezers. Andy Delmore zieht den Stock etwas zu hoch und trifft den Augsburger Mayr unglücklich. Beide müssen deshalb kurz darauf in die Kabine. Mayr, weil er sich bei der Aktion verletzt hat. Und Delmore, der wegen der Verletzung eine Spieldauer-Strafe aufgebrummt bekommt.
3. Drittel: Zweimal Vorarbeit Tripp - zweimal Tor durch Sarno (2:0)
Die Freezers beginnen den letzten Abschnitt noch für 35 Sekunden in Überzahl, weil der Augsburger Gordon noch auf der Strafbank schmort. Ein Vorteil, den die Männer um Kapitän Alex Barta allerdings nicht nutzen können. In der 46. Minute fasst sich Stephan Retzer ein Herz und zieht von der blauen Linie ab. DesRochers wehrt ab. Ein Minute später erspielt sich Francois Fortier die nächste Chance als sich mit einem tollen Move selber freispielt. Leider scheitert auch er am Augsburger Schlussmann. In der 48. Minuten fahren die Freezers einen blitzschnellen Konter. Schöner Pass von John Tripp auf Peter Sarno und der Hamburger Top-Scorer lässt sich die Chance nicht entgehen: 4:1. Eine gute Minute vor Spielschluss ist es wieder das Duo Tripp/Sarno, das DesRochers überwindet. John Tripp schiesst, der Puck prallt ab und Peter Sarno verwandelt zum 5:1-Endstand.
WEITERE INFOS ZUM SPIEL:
ENDERGEBNIS:
27.11.2007 Hamburg Freezers - Augsburger Panther 5:1 (2:1, 1:0, 2:0)
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN:
Freezers: Pelletier (Dshunussow) - Manning, Redlihs; Wilford, Delmore; Leask, Retzer; Walter - Brandner, Barta, Aab; Fortier, Beaucage, Sommerfeld; Tripp, Sarno, Smyth; Schnitzer - Coach: Bill Stewart
Augsburg: DesRochers (Keller) - Rekis, Pratt; Slovak, Chartier; Fendt, Tölzer; Molling - Gordon, Brigley, Mann; Mayr, Buzas, Radunske; Joseph, Olimb, Murphy; Menge, Wichert, Suchan - Coach: Paulin Bordeleau
TORE:
1:0 (04:55) Fortier (Beaucage, Wilford) - EQ
1:1 (05:50) Brigley (Mann, Gordon) - EQ
2:1 (13:14) Smyth (Redlihs, Sarno) - EQ
3:1 (21:4Brandner (Leask, Fortier) - PP1
4:1 (47:15) Sarno (Tripp) - EQ
5:1 (58:50) Sarno (Tripp, Smyth) - EQ
TORSCHÜSSE:
Freezers: 29 (14-8-7) - Augsburg: 15 (6-4-5)
SCHIEDSRICHTER:
Daniel Piechaczek
ZUSCHAUERZAHL:
6.438
STRAFEN:
Freezers: 31 Minuten - Augsburg: 10 Minuten
STIMMEN ZUM SPIEL:
Paulin Bordeleau (Coach Augsburg): "Hamburg hat sehr gut und kompakt gespielt. Wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht. Aber ansonsten hatten wir gegen die Freezers heute Abend keine Chance."
Bill Stewart (Coach Hamburg Freezers): "Im ersten und im letzten Drittel waren wir sehr gut. Besonders das Penalty-Killing haben wir heute beherrscht. Mein Team hat mit viel Herz gespielt und ich bin stolz auf die Jungs."
Re: Presse vom 28.11.07
Ist es nicht schön, dass die negativ Serien der Gegner immer gegen Augsburg ein Ende finden?
PS: Und wieder ein 6-Punkte-Spiel vergeigt. Die Saison ist nach der Hälfte schon wieder gelaufen. Naja, was kann man von einer "Mannschaft" erwarten, die von den Toren des Eishockey-Legasthenikers Harlan Pratt abhängig ist.
PS: Und wieder ein 6-Punkte-Spiel vergeigt. Die Saison ist nach der Hälfte schon wieder gelaufen. Naja, was kann man von einer "Mannschaft" erwarten, die von den Toren des Eishockey-Legasthenikers Harlan Pratt abhängig ist.
Re: Presse vom 28.11.07
Sag mal willst du hier absichtlich provozieren oder bist du so hohl?Gordon hat geschrieben: Ist es nicht schön, dass die negativ Serien der Gegner immer gegen Augsburg ein Ende finden?
PS: Und wieder ein 6-Punkte-Spiel vergeigt. Die Saison ist nach der Hälfte schon wieder gelaufen. Naja, was kann man von einer "Mannschaft" erwarten, die von den Toren des Eishockey-Legasthenikers Harlan Pratt abhängig ist.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: Presse vom 28.11.07
Aufpassen! Die Frage nach einer Provokation wird hier schnell als Nicht-Kapieren einer Konversation gedeutet...Rigo Kaka hat geschrieben: Sag mal willst du hier absichtlich provozieren oder bist du so hohl?

Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Re: Presse vom 28.11.07
Typisch, wenn nichts zur Verteidigung der Rumpeltruppe vorzubringen ist, wird der geistige Gesundheitszustand des Kritikers hinterfragt. :roll:Rigo Kaka hat geschrieben: Sag mal willst du hier absichtlich provozieren oder bist du so hohl?
Re: Presse vom 28.11.07
Nein mein Lieber, auf so eine gequirlte Scheiße geh ich wirklich nicht ein. rochus und good luck respektieren jetzt wenigstens das tolle Auftreten der Truppe, aber was du da vom Stapel lässt spottet jeder Beschreibung.Gordon hat geschrieben: Typisch, wenn nichts zur Verteidigung der Rumpeltruppe vorzubringen ist, wird der geistige Gesundheitszustand des Kritikers hinterfragt. :roll:
Re: Presse vom 28.11.07
Solche Serien gehen oft gegen die Panther zu Ende, das stimmt wirklich ....na und wenn schon..... die Saison sehe ich noch nicht als gelaufen an. Gibt noch genügend Punkte zu vergeben, wie scheiße es auch anderswo laufen kann wurde doch in FFM oder auch SR bewiesen, und an DU Stelle möchte ich auch nicht stehen
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1236
- Registriert: 25.10.2005 22:35
Re: Presse vom 28.11.07
Benutzt du deine Augen eigentlich auch zum sehen, wenn du mal bei einem Heimspiel bist!Gordon hat geschrieben: Ist es nicht schön, dass die negativ Serien der Gegner immer gegen Augsburg ein Ende finden?
PS: Und wieder ein 6-Punkte-Spiel vergeigt. Die Saison ist nach der Hälfte schon wieder gelaufen. Naja, was kann man von einer "Mannschaft" erwarten, die von den Toren des Eishockey-Legasthenikers Harlan Pratt abhängig ist.
Also ganz ehrlich, soviel Eishockeysachverstand bringt selbst mein hund zustande, um zu erkennen, dass wir dieses Jahr wirklich gut spielen, und dass ein Pratt auch eine gute Weiterverpflichtung war!
Re: Presse vom 28.11.07
Das kann doch wirklich nicht sein, dass alle mit diesem Rumgegurke zufrieden sind. Hat die Max Fedra "Gehirnwäsche" in Form von 2 Drecksjahren ausgereicht, dass man jetzt dieses Zufallseishockey gut findet. Ja, sie spielen besser als letztes Jahr, aber bei Weitem nicht gut. Wenn sie gut spielen würden wären sie 3-4 Plätze weiter vorne. Vor ein paar Jahren konnte man wenigstens noch bis zum Ende des Spiels im Stadion bleiben bei einem Rückstand im letzten Drittel, weil man sicher sein konnte, dass wenigstens noch was versucht wird. Jetzt kann man getrost nach Hause fahren, da ist kein Aufbäumen und kein Kampf zu erkennen, sondern die Niederlage wird emotionslos hingenommen. Klar, ist ja kein Problem, danach kann man ja zur Happy Hour ins Peaches und die Niederlage auch noch standesgemäß feiern.paul Kariya hat geschrieben: Benutzt du deine Augen eigentlich auch zum sehen, wenn du mal bei einem Heimspiel bist!
Also ganz ehrlich, soviel Eishockeysachverstand bringt selbst mein hund zustande, um zu erkennen, dass wir dieses Jahr wirklich gut spielen, und dass ein Pratt auch eine gute Weiterverpflichtung war!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Presse vom 28.11.07
Gordon hat geschrieben: Typisch, wenn nichts zur Verteidigung der Rumpeltruppe vorzubringen ist, wird der geistige Gesundheitszustand des Kritikers hinterfragt. :roll:
Du bist genauso wenig ein Kritiker wie der angebliche Oberkritiker.

Re: Presse vom 28.11.07
Wie geschrieben, DU bist mittlerweile entschuldigt :icon_mrgreen: :icon_twisted: ;-)1860 Predator hat geschrieben: Aufpassen! Die Frage nach einer Provokation wird hier schnell als Nicht-Kapieren einer Konversation gedeutet...![]()
Re: Presse vom 28.11.07

Gordon hat geschrieben: Das kann doch wirklich nicht sein, dass alle mit diesem Rumgegurke zufrieden sind. Hat die Max Fedra "Gehirnwäsche" in Form von 2 Drecksjahren ausgereicht, dass man jetzt dieses Zufallseishockey gut findet. Ja, sie spielen besser als letztes Jahr, aber bei Weitem nicht gut. Wenn sie gut spielen würden wären sie 3-4 Plätze weiter vorne. Vor ein paar Jahren konnte man wenigstens noch bis zum Ende des Spiels im Stadion bleiben bei einem Rückstand im letzten Drittel, weil man sicher sein konnte, dass wenigstens noch was versucht wird. Jetzt kann man getrost nach Hause fahren, da ist kein Aufbäumen und kein Kampf zu erkennen, sondern die Niederlage wird emotionslos hingenommen. Klar, ist ja kein Problem, danach kann man ja zur Happy Hour ins Peaches und die Niederlage auch noch standesgemäß feiern.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22902
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Re: Presse vom 28.11.07
Was ist Zufallseishockey? Bitte um Erklärung am Beispiel der Augsburger PantherGordon hat geschrieben: Hat die Max Fedra "Gehirnwäsche" in Form von 2 Drecksjahren ausgereicht, dass man jetzt dieses Zufallseishockey gut findet.
Was ist "gut", ist "gut" absolut oder relativ und wie ist die subjektive Feststellung von "gut" in Verbindung mit der objektiven Finanzlage zu sehen?Ja, sie spielen besser als letztes Jahr, aber bei Weitem nicht gut.
Ich glaube, du hast früher gar nicht so viele Spiele gesehenVor ein paar Jahren konnte man wenigstens noch bis zum Ende des Spiels im Stadion bleiben bei einem Rückstand im letzten Drittel, weil man sicher sein konnte, dass wenigstens noch was versucht wird.
Dafür hast du heuer vermutlich noch gar kein Spiel gesehen.Jetzt kann man getrost nach Hause fahren, da ist kein Aufbäumen und kein Kampf zu erkennen, sondern die Niederlage wird emotionslos hingenommen.
Ich weiß jetzt nicht genau, ob du andere einfach nur aus der Reserve locken willst um ein wenig Spaß zu haben, ob du in Sachen Eishockey wirklich so frei von Kenntnissen bist oder ob auf dem Weg von der Aufnahme des Geschehens über die Augen bis zu seiner Verarbeitung etwas weiter oben so viel Wahrnehmungsinformation verloren geht? Ich unterstelle dir zu deinen Gunsten mal ersteres.
Re: Presse vom 28.11.07
Genau dieser Satz ist eigentlich der Beweis schlechthin, daß die nächste Feststellung stimmen muß !Gordon hat geschrieben: Jetzt kann man getrost nach Hause fahren, da ist kein Aufbäumen und kein Kampf zu erkennen, sondern die Niederlage wird emotionslos hingenommen.
Von Krolock hat geschrieben: Dafür hast du heuer vermutlich noch gar kein Spiel gesehen.
Edit:
Ich habe gerade etwas in den alten Beiträgen von Gordon herumgestöbert; ich glaube dem macht seine Art Beiträge zu schreiben einfach nur Spaß.
Und nein, hier soll kein Kritiker nieder gemacht werden ... solche Beiträge haben (in meinen Augen) mit sachlicher Kritik nun wirklich nichts zu tun.
Re: Presse vom 28.11.07
Da ist mir die Kritik eines rochus oder GoodLuck lieber. Das hat in den meisten Fällen wenigstens noch Sinn.
Und wenigstens erkennen die auch die positiven Sachen an.
Und wenigstens erkennen die auch die positiven Sachen an.
Re: Presse vom 28.11.07
Hat da einer was falsches gegessen???
Oh man............... :?
Oh man............... :?
Re: Presse vom 28.11.07
Tut mir leid. Aber wärst du nicht krank, würdest du wohl kaum so reagieren und es gelassener sehen. Gute Besserung.rochus hat geschrieben: Du beziehst das auf das Bildchen von Rigo Kaka ????? Da liegt man mit Magen-Darm-Virus seit Tagen im Bett oder sitzt auf dem WC, hat ein hundeelendes Gefühl und der Volldepp oder die Drecksau stellt noch solche Bilder ins Forum. Gott sei dank hat man schon selber die Scheisshäuser ausgeblendet. Aber langsam reichts. :icon_evil: :icon_evil: :icon_evil:
Re: Presse vom 28.11.07
Ganze Goggel???? :icon_mrgreen:rochus hat geschrieben: Danke, aber solche Bilder stossen mir mit gesunden Darm auch auf. Und glaube mir, von Fäkalien habe ich Ahnung. Habe schon mehrere Kläranlagen gebaut oder in Kläranlagen gearbeitet. Was da alles im Rechengebäude landet, beschreiben keine Worte.![]()
Re: Presse vom 28.11.07
Tore fallen bei den Panthern doch schon lange nicht mehr, weil mal vernünftig kombiniert wird. Meist ist es nur Stückwerk und eben der Zufall der hilft. Ich will nicht sagen, dass die Spieler gänzlich unbegabt sind (jedenfalls nicht alle), aber wirklich mal spielerisch überzeugend spielen als Mannschaft und das eben nicht nur ein Drittel lang, dazu sind sie einfach nicht in der Lage.Was ist Zufallseishockey? Bitte um Erklärung am Beispiel der Augsburger Panther
Oh bitte, komm' mir nicht philosophisch und schieb es nicht wieder auf die Finanzen, dann schon lieber auf den generellen Qualitätsverlust in der DEL.Was ist "gut", ist "gut" absolut oder relativ und wie ist die subjektive Feststellung von "gut" in Verbindung mit der objektiven Finanzlage zu sehen?
Und ich glaube, dass du das nicht beurteilen kannst.Ich glaube, du hast früher gar nicht so viele Spiele gesehen
Oh doch, aber zugegebener Maßen nicht alle Heimspiele, dafür war mir das Geld zu schade. Die Dauerkarte habe ich mir dieses Jahr auch gespart.Dafür hast du heuer vermutlich noch gar kein Spiel gesehen.
Naja, es wird einem ja auch leicht gemacht Spaß zu haben. Hier gibt es einfach zu viele rosa Glücksschweinchen mit rosaroten Brillen.Ich weiß jetzt nicht genau, ob du andere einfach nur aus der Reserve locken willst um ein wenig Spaß zu haben, ob du in Sachen Eishockey wirklich so frei von Kenntnissen bist oder ob auf dem Weg von der Aufnahme des Geschehens über die Augen bis zu seiner Verarbeitung etwas weiter oben so viel Wahrnehmungsinformation verloren geht? Ich unterstelle dir zu deinen Gunsten mal ersteres.